Steam Deck (der PC Handheld)

Welche Version von Steam Deck habt ihr euch reserviert?


  • Stimmen insgesamt
    121
@NextGen
Mal ne Frage, hast du dir den PC gekauft oder doch am Ende alles verworfen?

edit: Versuch es mal über Desktop-Modus und dann in Steam auf Big Pic... Modus umzuswitchen. Wenn der im Doc ist und bleiben soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Steam Deck hat man auch (fast) alles was man braucht und das bei dem Preis und Formfaktor :banderas:

Man muss aber ehrlich sagen, hardwaretechnisch kommt das Deck nun echt an seine Grenzen in einigen aktuellen Titeln vor allem ohne Crossgen wie Alan Wake 2, Remnant 2, Helldivers 2 und ich wäre nicht überrascht wenn es Rebirth auch nicht so gut packen wird. Dieser geschmeidige Übergang zwischen Arealen und was da alles für Details in der Semi-OW sind.

Aber das ist eher die Ausnahme, Square hat auch ein echtes Brett geliefert.

Trotzdem schnappe ich mir lieber weiter immer gute Sales Angebote auf Steam und co. Auf den Konsolen eher ergänzend reine exclusives, einfach für die volle Bandbreite an Auswahl. Ich könnte bei ganz hardwarehungrigen Games auch einfach zb die PS5 Version holen, aber bringt bei Helldivers 2 zb nichts. Ich habe echt keine Lust mehr für Online Abzocke zu zahlen.

Steam Deck einfach die beste Plattform für mich. Kostenloser online MP, freie Controllerwahl. Gestern Gears 5 im Coop mit Dualsense und Gyro gezockt :banderas:
riesige Spielauswahl, keine Gefahr dass du in den nächsten Konsolengens keinen Zugriff mehr auf einen Teil deiner Library hast und und und
 
Steam Deck 2 wird ja sicherlich Ende 25-Anfang26 kommen, oder?
Bisher reicht mir die Hardware-Leistung aus, da ich selten wirklich technisch bzw. Grafisch intensive Titel spiele.
 
Steam Deck 2 wird ja sicherlich Ende 25-Anfang26 kommen, oder?
Bisher reicht mir die Hardware-Leistung aus, da ich selten wirklich technisch bzw. Grafisch intensive Titel spiele.
Ja würde mich doch sehr überraschen wenn nicht.

Steam Deck Oled war praktisch ein "midgen" Refresh nach 2 Jahren, wahrscheinlich um die Lebenszeit für weitere 2 Jahre zu verlängern. Deine Releasezeitraum Prognose dürfte also hinhauen und ist sehr realistisch.

Braucht auch imo nicht so mega viel mehr Leistung, um PS5/SX Ports zu packen :ugly: Wir reden von all low Settings in 720p, und es geht in den absolut chaotischsten Situationen in die low 20s (Helldivers 2) mit dem jetzigen Deck

Edit: Oh, hab mein SD jetzt seit ca 1 Jahr :banderas:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffe SD2 wird ne Option haben, wo man eine externe GPU anschließen kann(mit einer guten Schnittstelle(wenig Leistungsverlust). So könnte man nur mit einem Kauf einer GPU einen vollwertigen PC haben. Die gesamte Stromleistung im Dock geht dann nur an die CPU(die dann mehr Taktet usw.) und GPU halt über externe Quelle. Wäre eine super Option für Leute, wie @NextGen
 
Hoffe SD2 wird ne Option haben, wo man eine externe GPU anschließen kann(mit einer guten Schnittstelle(wenig Leistungsverlust). So könnte man nur mit einem Kauf einer GPU einen vollwertigen PC haben. Die gesamte Stromleistung im Dock geht dann nur an die CPU(die dann mehr Taktet usw.) und GPU halt über externe Quelle. Wäre eine super Option für Leute, wie @NextGen
Ein echtes hybrid wäre mega geil. Einfach nur ein dock um es mit tv zu verbinden ist für mich nun mal ein fake hybrid :nix:

Dockstation mit extra gpu, ssd und gute kühlung um die cpu von handheld übertakten zu können (bzw im handheldmodus wird dann die cpu gedrosselt). Auf das handheld kommen nur die 1080p assets drauf (denke mal die SD2 wird ein 1080p bildschirm haben) und rest auf die externe platte, so das man auch platz spart.

Jetzt ist halt die frage ob das technisch überhaupt sinnvoll umsetzbar ist ohne am ende 899 euro zahlen zu müssen.

Finde alle konsolenhersteller sollten ihre entwicklung in die richtung schieben.
 
Hoffe SD2 wird ne Option haben, wo man eine externe GPU anschließen kann(mit einer guten Schnittstelle(wenig Leistungsverlust). So könnte man nur mit einem Kauf einer GPU einen vollwertigen PC haben. Die gesamte Stromleistung im Dock geht dann nur an die CPU(die dann mehr Taktet usw.) und GPU halt über externe Quelle. Wäre eine super Option für Leute, wie @NextGen

An sich ein guter Gedanke, wobei man dann wohl bei neueren Games eher in's CPU-Limit laufen würde.

Bin mit meinem Deck auch super zufrieden. Hab ja noch ein LCD der ersten Gen, mein OLED ist aber frisch bestellt und dürfte in den nächsten Tagen bei mir eintrudeln. Hab erst überlegt ob ich von meinem (matten) LCD-Deck upgraden soll, aber die ganzen Lobeshymnen im Netz haben mich nun doch schwach werden lassen. Hoffentlich bereue ich es nicht :D.
 
Steam Deck einfach die beste Plattform für mich. Kostenloser online MP, freie Controllerwahl. Gestern Gears 5 im Coop mit Dualsense und Gyro gezockt :banderas:
Hast also Gears 5 mit dem Steam Deck auf dem TV gespielt? Wie läuft das da? (Auflösung /FPS)
Finde das SD noch immer interessant. Für viele Spiele würde es mir ausreichen. Finde die aktuellen GB interessant, allerdings nur auf Handheld zu setzen möchte ich dann aktuell nicht. U
Ist dann auch mal schön auf einem Monitor /TV zu spielen.
 
Hast also Gears 5 mit dem Steam Deck auf dem TV gespielt? Wie läuft das da? (Auflösung /FPS)
Finde das SD noch immer interessant. Für viele Spiele würde es mir ausreichen. Finde die aktuellen GB interessant, allerdings nur auf Handheld zu setzen möchte ich dann aktuell nicht. U
Ist dann auch mal schön auf einem Monitor /TV zu spielen.

Imho ist die Kombination PC/Deck eigentlich perfekt. Anspruchsvollere Games spiele ich entweder direkt auf dem PC am Schreibtisch oder streame sie bei Bedarf via Moonlight/Sunshine vom PC auf das Deck, welches im Wohnzimmer am TV hängt. So kann ich die Games direkt vom PC auf dem OLED-Fernseher im Wohnzimmer in 4k/HDR spielen. Weniger anspruchsvolle Spiele lassen sich alternativ auch wunderbar nativ auf dem Deck spielen. Aber so hat man die volle Flexibilität.
 
An sich ein guter Gedanke, wobei man dann wohl bei neueren Games eher in's CPU-Limit laufen würde.

Bin mit meinem Deck auch super zufrieden. Hab ja noch ein LCD der ersten Gen, mein OLED ist aber frisch bestellt und dürfte in den nächsten Tagen bei mir eintrudeln. Hab erst überlegt ob ich von meinem (matten) LCD-Deck upgraden soll, aber die ganzen Lobeshymnen im Netz haben mich nun doch schwach werden lassen. Hoffentlich bereue ich es nicht :D.
Also weiß jetzt nicht ob ich das falsch interpretiere, aber wenn ich die leistungsleiste im steamdeck aktiviere ist cpu ausleistung nie bei maximum. bei Resi4 zb 60%. Gpu ist immer an seiner grenze. Sehe jetzt nicht wieso CPU ein flaschenhals darstellen sollte.

Oder wird die CPU auch mehr belastet wenn eine schnellere GPU eingebaut wäre?
 
Oder wird die CPU auch mehr belastet wenn eine schnellere GPU eingebaut wäre?
Indirekt. Desto höher die Auflösung eines Spiels, desto höher auch die CPU-Auslastung. Und da man mit einer entsprechend starken, externen GPU sicherlich nicht nur in 720p oder 1080p auf dem TV zocken möchte, geht die CPU-Auslastung mit nach oben. Und das sogar deutlich.
 
An sich ein guter Gedanke, wobei man dann wohl bei neueren Games eher in's CPU-Limit laufen würde.

Bin mit meinem Deck auch super zufrieden. Hab ja noch ein LCD der ersten Gen, mein OLED ist aber frisch bestellt und dürfte in den nächsten Tagen bei mir eintrudeln. Hab erst überlegt ob ich von meinem (matten) LCD-Deck upgraden soll, aber die ganzen Lobeshymnen im Netz haben mich nun doch schwach werden lassen. Hoffentlich bereue ich es nicht :D.
CPU-Limit bei wieviel Frames? Man sieht durch 3D, wie z.B 78003DX wie wenig Leistung sie sich nimmt aber dabei viele Frames liefert. Die Frage ist halt, wie teuer eine APU mit 3D sein würde? usw.. der zweite Punkt ist halt die Schnittstelle für die GPU, aktuell gibts bei aktuellen Schnittstellen(wegen zu wenig Bandbreite) einen zu großen Leistungsverlust(für meine Begriffe). Aber die Idee finde ich super. Allein SD2 kostet z.B 500€ und wer daraus einen PC machen will, der steckt nochmal je nach GPU-Wunsch mehr Geld rein. Alternative, man kauft sich zum SD2 nochmal einen PC, sprich, CPU, Mainboard usw.. und kommt bestimmt teurer weg


edit: und je höher die Auflösung, desto mehr GPU-Power braucht man. Daher auch die Tests auf 720p, damit die GPU nicht limitiert.
 
Indirekt. Desto höher die Auflösung eines Spiels, desto höher auch die CPU-Auslastung. Und da man mit einer entsprechend starken, externen GPU sicherlich nicht nur in 720p oder 1080p auf dem TV zocken möchte, geht die CPU-Auslastung mit nach oben. Und das sogar deutlich.
Wäre natürlich gold wert wenn amd eine ähnlich gute alternative zu nvidias dlss hätte. 1440p würde vermutlich deutlich ausreichen.
 
Eine dlss ähnliche lösung wäre trotzdem gold wert :coolface:

Weis jetzt nicht wie gut fsr ist aber denke mal es macht keinen großen stich gegen dlss.
FSR2 ist halt besser als alles was auf den Konsolen aktuell ist aber kackt trotzdem gegen DLSS2 ab. Zudem sind gute Ergebnisse erst ab einer nativen Auflösung von 1080p zu erwarten, besser wären 1440p (bezogen auf 4K). Aber MS will bald über ihre DX-Schnittstelle einen neuen Standard liefern mal gucken. Wobei z.B der eigene Scaler von Unreal-E5 auch richtig gut zu sein scheint aber noch nicht final und nicht im jeden Spiel vorhanden. Intel hat auch super aufgeholt usw..., da ist viel Bewegung, mal gucken auf die nächste Gen von GPU's und deren Scaler-Entwicklung
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das stimmt nicht mit der Auflösung = mehr CPU-Leistung. Sondern Auflösung = mehr GPU-Leistung

Stimmt, Du hast recht. Da hatte ich tatsächlich einen Denkfehler. Desto höher die Auflösung, desto niedriger tendenziell die FPS und damit auch die CPU-Auslastung. So müsste das richtig sein.
 
Stimmt, Du hast recht. Da hatte ich tatsächlich einen Denkfehler. Desto höher die Auflösung, desto niedriger tendenziell die FPS und damit auch die CPU-Auslastung. So müsste das richtig sein.
Eigentlich nicht. Die idee ist ja wenn es in handheldmodus zb in 900-1080p 60fps läuft, gedockt dann durch die externe gpu zb in 1440 -2k mit 60fps läuft.
 
Zurück
Top Bottom