Spielst du deine Spiele durch?

Spielt ihr eure Spiele durch?

  • Ja, 100% der Spiele

    Stimmen: 2 4,3%
  • Ja, nahe zu 100% der Spiele

    Stimmen: 17 36,2%
  • ca. 75% der Spiele

    Stimmen: 14 29,8%
  • ca. 50% der Spiele

    Stimmen: 7 14,9%
  • weniger als 50%

    Stimmen: 7 14,9%

  • Stimmen insgesamt
    47
Wie man ja oft sieht werden viele Spiele von vllt 25% der Leute wirklich durchgespielt, teils noch weniger.
Daher verstehe ich auch nie die Leute die rumheulen wenn ein game mal keine 80 Stunden geht... Die meisten geben doch schon bei 20 stunden games nach der Hälfte auf.... Oo

Naja ich versuche meist alles was ich anfange auch durchzuspielen (vorausgesetzt es gefällt mir natürlich).

Jedoch kamm es sicher auch schon vor das ich ein game mal unvollendet hab liegen lassen.
Durchspielen oder je nach dem platin sind aber eigentlich immer das Ziel.

Daher überleg ich mir die ganzen 80 Stunden brocken meist gut bevor ich sowas starte... Viele dieser games sind nach 20 Stunden halt ausgelutscht und Strecken sich dann nur noch.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Ich spiel was ich bock hab, dazu sind sehr viele Games installiert auf meinem PC oder der PS5 sowie Xbox One X.
Resi 7 zock erst jetzt zu ende Gold Edition hab ich gekauft als es raus kam zum Vollpreis.

Es gibt nur ein Game was ich zuende Spielen will, wirklich gerne durch spielen will und das ist Returnal.

Ich hab meinen kleinen Switch Marathon hingelegt um da einige Games auch mal erlebt zu haben (und nicht bereit im gegenteil.)
Man kann nicht wie ein Roboter, die Games einfach mal durch rotzen, ich will auch in dem moment wirklich drauf bocken haben.

Selbst das Dead Space Remake will ich gaaaanz langsam genießen (hatte aber auch Probleme mit meiner neuen CPU und musste auch deshalb pausieren). Alien Isolation und Control hab vor wenigen Tagen zum Ende geführt.
Manchmal hab ich einfach bock die Dreamcast anzumachen und da was zu zocken, oder auf der PS2. Ich spiel einfach nach Herzenslaune vollkommen frei von Abos und Gamepass.

Killzone 2 will auch bald wieder anfangen. DOA3 und 4 sowie Tekken 6 laden mich immer noch ein zum Zocken.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Entweder anzocken, oder durchspielen. Bei mir gibt es selten etwas dazwischen. Wobei ich manchmal das letzte Level lange hinauszögere, weil ich mich dann doch etwas vor dem Beenden sträube - keine Ahnung warum.
 
Kommt ganz auf die Spiele an. Wenn ich mittendrin merke ein Spiel ist Zeitverschwendung dann breche ich ohne zu zögern ab (Callisto Protocol und AC Valhalla wären zwei Beispiele aus der jüngsten Vergangenheit). Wenn die Qualität allerdings passt spiele ich grundsätzlich zuende.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Mittlerweile kenne ich meinen eigenen Spielegeschmack so gut dass ich selten was kaufe was ich dann abbreche.

Würde sagen ich beende bei 90 % meiner gekauften Spiele zumindest die Hauptstory.

Aber wenn mir ein Spiel nicht gefällt, habe ich auch kein schlechtes Gewissen es abzubrechen.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Ja im Normalfall schon, da habe ich den Anspruch aber heutztage kommen einfach viel zu schnell neue Spiele,die mich interessieren. Muss immer noch Pokemon urpur und Xenoblade 3 beenden, sitze aber gerade an Metroid Prime und Resi 4, danach kommt Advanced Wars, dann Zelda und dann Hoigwarts Legacy. Das ist das größte Problem aber gerade kleine Spiele spiele ich immer erst durch.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Was ich beginne, Spiele ich (mit wenigen Ausnahmen totaler Rohrkrepierer wie zb Agony ;D )durch, bedeutet aber bei mir eher Abspann und etwas Nebenkram, True Ending peile ich immer an (allein wegen korrektem Ende eben), doch es gibt auch da ein par Einzelfälle.
Es gibt evtl. 5 Spiele welche ich effektiv abgbrochen habe und Fehlkäufe waren in den letzten 4 Jahren.
Kenne meinen Geschmack derweil zu gut um Fehlgriffe grössetenteils zu vermeiden.

Aber 100% completion rate nicht immer, je nach Spiel. Aber selten der Fall. Oft einfach unnötige nicht belohnende "Arbeit". Vor allem will ich Story/Lore technisch belohnt werden oder was cooles für NG+. Ein haufen goldener Kacke kann mich mal ;)

Mehr als 3 reguläre (Arcade Games, Fighting Games und weitere Dauerbrenner wie eben Shmup XY laufen nebenher, auch eine VN kann so durchgespielt werden) Games beginne ich aber nie gleichzeitig.

Erst wenn eines davon eben zuende ist, gehts weiter.
Sonst mache ich mir hier den Spass echt kaputt, war früher oft so bei mir, aber habe mir diese neue Art zu zocken dann ab 2010 rum angeeignet und ist für mich die beste Methode und die Spiele werden korrekt mit ihrer Wertschätzung versehen.
Crapgamer :coolface:
 
Zirka 50%, obwohl mich Nintendo mit der Switch gerade fertig macht. :enton: Ich kaufe mehr, als dass ich spiele. Und wenn ich was anfange, interessieren mich parallel all die anderen Spiele in der Pipeline. War ja schon ein Wunder das ich Doom 3 beenden konnte. Jetzt habe ich einfach zu viele Games offen, die auf eine Beendigung warten. Ich sollte mal verschnaufen, um mich nur selektiert auf eines fokussieren. Leichter gesagt als getan.

Ich sehne mich zu den Zeiten zurück, wo ich z.B. mit Tekken 3 Monate lang beschäftigt war. Heute unvorstellbar, doch damals lief die Zeit irgendwie langsamer. Eine halbe Stunde war für mich noch eine Ewigkeit. Heute rast die Zeit, und ein Tag hat gefühlt nur 10 Stunden. Man kommt zu nichts mehr. Achtsamkeit und Entschleunigung ist es, woran ich als erwachsener Mensch nun hart arbeiten muss. Als Kind eine Selbstverständlichkeit, ging mir diese Gabe mit dem Älterwerden leider komplett verloren.
 
Ich besitze über tausend Games, ich frage mich eher, ob ich davon überhaupt 50% wenigstens mal angezockt habe. :kruemel:

Es ist das typische Dilemma, als Kind/Jugendlicher hatte man wenig Games und viel Zeit. Früher hätte ich nun einfach nur geschrieben, dass es andersrum ist, aber hinzukommt dann doch noch, dass ich eben auch noch andere Hobbys habe und immer gewisse Phasen habe, wo ich mich mehr auf etwas anderes konzentriere. Hinzukommt, dass man nicht immer genau sagen kann, wann man ein Game durch hat. Ist die Handlung abgeschlossen okay, aber wenn das Spiel danach nochmal so viel Inhalt bietet? Und wenn das Spiel gar keine Handlung hat? Berühmte Frage zu diesem Thema: Wann hat man Tetris durch?

Bei mir kam die EInsicht, dass ich gar nicht mehr alles zocken werde, was ich besitze. Darauf folgte, dass ich manche Games nun auch schon abbreche, wenn ich sie nur so lala finde. Wenn mich etwas richtig packt bleibe ich dran, kein Thema. Doch wenn es mir dann doch zu durchschnittlich ist und ich nicht das Gefühl habe, dass sich meine Meinung vom Game noch ändern würde, dann ziehe ich auch schon mal einen Schlusstrich.

Um es noch komplizierter zu machen, habe ich auch viele Games beendet, die ich gar nicht mehr besitze. Ich ziehe es vor, hier keine Prozentangabe als Antwort abgeben zu wollen. Sie würde eh nicht stimmen.
 
...
Erst wenn eines davon eben zuende ist, gehts weiter.
Sonst mache ich mir hier den Spass echt kaputt, war früher oft so bei mir, aber habe mir diese neue Art zu zocken dann ab 2010 rum angeeignet und ist für mich die beste Methode und die Spiele werden korrekt mit ihrer Wertschätzung versehen.
Das liest sich fast, als wäre man mit dem Kauf auch gleich zur "Wertschätzung" verpflichtet. ;)

Ich seh das eher andersrum. Erstmal ist das Spiel dazu da mich zu unterhalten. Wenn es das gut macht, kommt die Wertschätzung von selbst.

"Durchzocken" is bei mir kein Ziel, das ich erreichen müsste. Ich zock einfach auf was ich gerade Lust habe.
Wenn ein Game gut zieht, passiert das Durchspielen eh oft von selbst.
Das ist aber nicht meine "Bedingung" um ein Game gut zu finden.
Wenn mich ein 80 Stunden Game 40 Stunden hervorragend unterhält, hat es vielleicht mehr Wert als manch ein durchgezocktes Game.
 
Das liest sich fast, als wäre man mit dem Kauf auch gleich zur "Wertschätzung" verpflichtet. ;)
Korrektur in dem Fall, bezieht sich natürlich auf Spiele, welche klar gefallen sollen. Würde mir eins gar ned zusagen (meine Grenze zu testen ist meist bei ~5 Stunden, je nach Genre ma drüber. Aber ist der Richtwert) würde es natürlich nicht durchgezwungen werden. Einfach weil da klar Zeitfaktor höher wiegt als die Ausgabe. Das interessiert mich in diesen Kontext dann weniger.

Denke es so geschrieben zu haben rührt eben daher, dass sich meine Fehlkäufe sehr sehr in Grenzen halten. Da habe ich es gedanklich bereits extrahiert. Aber das übermittelt der Text zu wenig da diese Verknüpfung im Moment des verfassens von meinem Text eben nur gedanklich bei mir war :)
 
Zeit ist ein kostbares Gut, ich würde keinesfalls ein Game durchzocken, dass mir nicht wirklich Spaß macht. RDR2 oder Calisto Protocol z.B., no way! :D Würde ich nicht mal durchspielen wenn ich Geld dafür bekäme. Wozu auch?
Wenn das Spiel rockt will ich auch das Ende sehen, klar.
Durchgespielt ist für mich, Story beendet. Trophäen usw. interessiert mich null.
 
Wenn ich ein Spiel anfange dann zocke ich es meist durch, darum wähle ich schon vorher mit bedacht welche Spiele ich überhaupt anfange.

Habe ein sehr gutes Gefühl bei Titel bevor ich sie anfange bzw kaufe ob das Spiel sich lohnt bis zum Ende zu zocken.

Wenn ich gamepass weglasse aus der Statistik komme ich auf 80 bis 90%.

Spiele im gamepass breche ich meist zu 90% wieder ab.
 
Zurück
Top Bottom