PS3 Spielinstallation auf der PS3 umgehen?!

Doch, es gibt 4200er Platten. Diese sind einfach langsamer, stromsparender, kühler... würde ich aber natürlich nicht nehmen, da sie nicht der PS3-Spezifikation entsprechen und daher die Spiele evtl. damit nicht klar kommen könnten.
 
Doch, es gibt 4200er Platten. Diese sind einfach langsamer, stromsparender, kühler... würde ich aber natürlich nicht nehmen, da sie nicht der PS3-Spezifikation entsprechen und daher die Spiele evtl. damit nicht klar kommen könnten.

echt?? wusst ich gar nicht oder sind so selten...
was ist eigentlich mit SSDs (flash-festplatten)?? kann man die in die PS3 reinbauen?
die haben ja eine noch höre zugriffzeit und datenübertragung, noch weniger stromverbrauch und dadruch eine geringere wärmeentwicklung.
 
also etwas schneller sollte die sein, aber ich denke das wird nur minimal sein und zu heiss sollte sie auch nicht werden, aber das kommt auf die lese/schreibzugriffe an. Aber ich würde meine hand nicht ins feuer legen, das ne 7200 in ner PlayStation hält.
Ich würde auch ehr ne 5400er nehmen.
@crazy
nein es gibt nix langsameres als 5400

ich würd sagen höhere temperaturen schaden der HDD weniger wie der PS3 ;)
 
SSD? Viel Spaß dabei ;)

Also bei Apple´s MacBook Air kostet ein 64 GB SSD-Laufwerk 1000 $ Aufpreis...
Fang schon mal an zu sparen ;)

PS: Du wirst bei SSD in der PS3 wohl kaum Verbesserungen bemerken.
 
PS: Du wirst bei SSD in der PS3 wohl kaum Verbesserungen bemerken.
Wieso denn nicht? SSDs haben wesentlich geringere Zugriffszeiten als herkömmliche Festplatten. Und vor allem das dürfte durchaus zu spürbaren Geschwindigkeitsvorteilen führen. Höhere Datentransferraten durch Nutzung einer 7200rpm anstatt einer 5400rpm Platte dürften hingegen kaum Auswirkungen haben.

afaik werden von der ps3 intern bis zu 1TB und extern bis zu 2TB unterstützt
empfohlen werden 5400 (hauptsächlich wegen der wärmeentwicklung)
Ich weiß zwar nicht wo das Limit der PS3 bei internen Festplatten liegt, das Dateisystem ext3 welches bei der PS3 verwendet wird unterstützt allerdings max. 2TiB-32TiB große Partitionen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Ext3

http://www.cyberciti.biz/howto/question/static/maximum-partition-size.php
 
SSD sind nur schneller eben wegen dieser Zugriffszeiten, aber NICHT in Sachen Lesen/Schreiben. Daher wirst du ausschließlich bei spezifischen Operationen eine Verbesserung bemerken, wie auf einem Computer zB. das Hochfahren oder das Starten von Programmen - eben Operationen, bei denen viele kleine Dateien aufgerufen werden. Doch solche Aspekte sind bei einer Konsole ohnehin geringfügig... oder musst du lange auf das Starten der PS3 warten? ;)
 
Wer mutig ist, kann ja ne 7200er reinmachen und sagen ob a) die Games schneller laden und b) die PS3 nicht abraucht ;) :D

IGN hat dazu nen Test gemacht zum release der PS3. Das Fazit war es bringt nichts, eine 7200er HDD ist genauso schnell wie ne 5400er. Nur lauter, heißer und braucht mehr Strom. Bin allerdings zu faul das jetzt zu suchen. :-P
 
SSD sind nur schneller eben wegen dieser Zugriffszeiten, aber NICHT in Sachen Lesen/Schreiben.
Was glaubst du weswegen bei BDs Daten mehrfach auf die Scheibe gepresst werden oder Teile auf die Festplatte installiert/ausgelagert werden? Das dient alles nur dazu um die Zugriffszeiten bei PS3-Spielen zu reduzieren. Bei der Datentransferrate hat die PS3 weniger Probleme. Die Zugriffszeiten sind in der Praxis meistens wichtiger als die Datentransferrate auch bei Spielen.
 
Was glaubst du weswegen bei BDs Daten mehrfach auf die Scheibe gepresst werden oder Teile auf die Festplatte installiert/ausgelagert werden? Das dient alles nur dazu um die Zugriffszeiten bei PS3-Spielen zu reduzieren. Bei der Datentransferrate hat die PS3 weniger Probleme. Die Zugriffszeiten sind in der Praxis meistens wichtiger als die Datentransferrate auch bei Spielen.

Ja, die Zugriffszeiten auf die Blu-ray, nicht die Festplatte ;)
 
Ihr braucht eine 2,5 Zoll SATA Platte und nix anderes.

Achtet bei der Gelegenheit drauf, dass sie auch 5400 Umdrehungen hat und nicht mehr oder weniger.
Bei weniger kann die Platte langsam sein, bei mehr kann sie heißer werden als von der PS3-Konstruktion vorgesehen. Wer mutig ist, kann ja ne 7200er reinmachen und sagen ob a) die Games schneller laden und b) die PS3 nicht abraucht ;) :D


2.5 Zoll SATA mit 5400 U/min. okay alles klar...:scan:
 
Ja, die Zugriffszeiten auf die Blu-ray, nicht die Festplatte ;)
Auf der Festplatte ist die Datentransferrate dann wichtiger als die Zugriffszeit oder wie? Wenn ja kannst du mir ja mal erklären wieso in folgenden Tests ein Raid0 zu keinen schnelleren Ladezeiten bei Spielen führt.

http://techreport.com/articles.x/9312/3

http://anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=2101&p=10

nicht fat32?

naja ändert nichts daran das ich irgendwo gelesen hab das 1/2 TB unterstützt werden... oder was willst du mir sonst sagen?
Fat32 wird nur für externe Laufwerke benötigt. Das Limit von 1 oder 2 TiB kann durchaus stimmen, das hängt ganz vom OS der PS3 ab. Ich habe dich lediglich ergänzt durch die Angabe des Dateisystems und dessen theoretisch mögliche Partitionsgröße.
 
Fox, erst hast du es von Zugriffszeiten bei SPIELEN, und dann sage ich, natürlich ist die Festplatte in der Hinsicht bestens - da sie die schnellere Zugriffszeit im Vergleich zur BD hat. Und nun hast du mich wohl vollkommen missverstanden!
Außerdem: Was ziehst du nun PC-Game-Benchmarks heran? Das hat mir der PS3 mal gar nix zu tun :rolleyes1:
 
Fox, erst hast du es von Zugriffszeiten bei SPIELEN, und dann sage ich, natürlich ist die Festplatte in der Hinsicht bestens - da sie die schnellere Zugriffszeit im Vergleich zur BD hat. Und nun hast du mich wohl vollkommen missverstanden!

Besser im Vergleich zur BD ist vollkommen korrekt. Es ging doch soweit ich weiß ursprünglich darum ob durch eine SSD kürze Ladezeiten bei Spielen möglich ist oder? Da die Zugriffszeiten bei aktuellen Festplatten in nahezu allen Situationen stärker limitiert als die Datentransferrate behaupte ich dass es möglich ist.

Außerdem: Was ziehst du nun PC-Game-Benchmarks heran? Das hat mir der PS3 mal gar nix zu tun :rolleyes1:

Bei Ladevorgängen von Spielen werden Daten nicht sequentiell also in der Reihenfolge wie Daten auf der Festplatte abgelegt sind sondern random gelesen. Und dies trifft bei PS3-Spielen genauso wie auf PC-Spiele zu. Und dass bei random access die Zugriffszeit wichtiger als die Datentransferrate der HDDs ist beweisen meine PC-Benchmarks.
 
Okay, verstehe!
Jetzt muss man nur noch einen fragen, der zu viel Geld hat und ihn um ein SSD-Experiment bitten xD
 
So hab jetzt eine Festplatte a la 250GB, 5400 Umdrehungen/ Min., 2.5 Zoll von Sata.
Kann ich die 40GB Festplatte einfach aus der PS3 entfernen und die andere rein und fertig oder muss ich die Neue zuerst vom PC formatieren lassen? :-?

Will nix falsch machen!
 
So hab jetzt eine Festplatte a la 250GB, 5400 Umdrehungen/ Min., 2.5 Zoll von Sata.
Kann ich die 40GB Festplatte einfach aus der PS3 entfernen und die andere rein und fertig oder muss ich die Neue zuerst vom PC formatieren lassen? :-?

Will nix falsch machen!
glaub du kannst die enfach ausbauen.die neue wird dann von der ps3 formatiert.
 
Die PS3 formatiert die Platte, wenn sie eingebaut ist. Vergiss nicht, vorher die wichtigsten Dinge auf ein anderes Medium zu sichern ;)
 
THX leute! ;-)

...jetzt brauche ich nur noch den richtigen kreuz-schraubenzieher! :evil:

4GB! Was wird wohl MGS4 einnehmen? 10GB?!
 
Zurück
Top Bottom