Sony PSP - oder warum ist der Kunde der Dumme?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Jack
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Wieviele Pixelfehler hat euere PSP?

  • Hatte Glck - Keinen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nur 1-3 defekte Pixel

    Stimmen: 0 0,0%
  • Im Bereich von 4-6 toter Pixel

    Stimmen: 0 0,0%
  • Jenseits der 7 Pixelfehler

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    0
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Jack

L18: Pre Master
Thread-Ersteller
Seit
7 Aug 2004
Beiträge
16.829
Xbox Live
jack cw
Diesen Topic habe ich aus zweierlei Gründen eröffnet:
1. Wird dieses Thema nicht stark genug behandelt, denn Pixelfehler sollten in diesem Format nicht bei einem High-End Produkt wie der PSP vorkommen und demenstprechend in einem seperaten Topic erörtert werden.
2. Ist dieser Topic hauptsächlich auch eine Aufklärung über den "Kundendienst" seitens Sony Deutschland.

*Regeln*
Dies soll keine Aufforderung zum Bash oder flamen gegen Sony oder die PSP an Sich werden, sondern nur basierend auf den Fakten gemäß der Forenregeln diskutiert werden.
Außerdem soll die Umfrage zeigen, wieviele hier eine PSP (PAL) haben die solche Pixel Defekte bemängeln. Sozusagen als Antwort gegen Sonys Argument, das diese (dead Pixel) ja "unvermeidlich" seien.

Desweiteren sei jedem versichert, das tote Pixel einen Reklamationsgrund darstellen! Also kann man beim Händler (je nach Kulanz) seine hier gekaufte PSP ersetzen bzw. umtauschen lassen.

Gamezone schrieb:
Tja, da hat man sein Geld gespart oder sich von einigen seiner alten Games getrennt um sich das neueste Hightech – Spielzeug aus dem Hause Sony leisten zu können - und dann so was: Defekte oder tote Pixel.

Nachdem Sonys PSP jetzt endlich auch in Europa verfügbar ist, erreichten uns heute auch prompt viele
Anfragen und Beschwerden zu diesem Thema.

Eigentlich wollte ich es nicht glauben – aber Sony hat es offenbar geschafft die Qualitätskontrolle der LCD Displays für ihre PSP auf niedrigstem Niveau zu halten oder vielleicht ganz darauf zu verzichten.
Um Diskussionen vorzubeugen, es interessiert mich nicht und ist zudem völlig belanglos, welcher Hersteller diese Displays tatsächlich liefert.
Mein Ansprechpartner ist Sony und sonst niemand.

Was uns bereits von den japanischen und amerikanische PSP Geräten in schlechter Erinnerung blieb, führt Sony beim Europastart konsequent fort.
Offenbar hat eine relativ hohe Prozentzahl der in Deutschland ausgelieferten Geräte Pixelfehler auf den LCD Bildschirmen.
Warum beim hiesigen Verkaufsstart nicht auf mehr Qualität Wert gelegt wurde bleibt wohl ein gut gehütetes Geheimnis des Managements aus Tokio.

Nun denken einige sicher: „Naja, kann ja mal passieren. Sony tauscht die "schadhaften" Geräte halt einfach aus“.

Das dachte ich zunächst auch - bis zu dem Moment in dem ich Kontakt aufnahm.
Kontakt zur Kundenverärger- Hotline des japanischen Elektronikriesens.
Unter der Rufnummer 01805-766977 wurde mir zunächst per Bandansage mitgeteilt,
dass mein Telefonat mitgeschnitten werden kann.

Nach kurzer Wartezeit schilderte ich mein "Pixelproblem", nämlich sechs defekte Pixel auf meiner neu erworbenen PSP.

Ich wurde mit einem Hinweis auf die Bedienungsanleitung kurz abgefertigt.
Und diese enthält tatsächlich einen Absatz mit folgendem Wortlaut:

LCD-Bildschirm

Auf dem LCD-Bildschirm können stellenweise rote, blaue und grüne Punkte (helle
Punkte) oder schwarze Punkte (dunkle Punkte) auftreten. Solche Punkte sind
bei LCD-Bildschirmen normal und stellen keine Fehlfunktion dar.
LCD-Bildschirme werden in einer Hochpräzisionstechnologie hergestellt.
Eine sehr kleine Anzahl dunkler oder permanent leuchtender Pixel sind jedoch
unvermeidlich.
Außerdem kann nach dem Ausschalten des LCD-Bildschirms noch
mehrere Sekunden lang ein verzerrtes Bild zu sehen sein.
Direktes Sonnenlicht kann den LCD-Bildschirm des Systems beschädigen.
Wenn Sie das System in kalter Umgebung verwenden, sind um die Grafiken unter
Umständen Schatten zu erkennen oder das Display ist dunkler als üblich. Dabei
handelt es sich jedoch nicht um eine Fehlfunktion und der LCD-Bildschirm arbeitet
wieder normal, wenn die Umgebungstemperatur ansteigt.



Das kann es doch nicht Sonys Ernst sein, Hochpräzisionstechnologie mit hellen oder
dunklen Punkten; das dachte ich zumindest.

Also schnell nochmals die Hotline angewählt, das Problem erneut geschildert, mit dem Hinweis, dass ich das Gerät eben gekauft hätte, sechs defekte, stark leuchteten Pixel auf meinem Display habe, die sehr störend sind.
Auch hierauf erhielt ich nur die Antwort, dass dies gemäß EU Richtlinien im Rahmen der zu akzeptierenden Fertigungs- bzw. Fehlertoleranz liege und damit keinerlei Defekt darstelle, der einen Umtausch, Rückgabe oder Reparatur rechtfertige.
Gerne könne ich das Gerät zur Prüfung einsenden, im Falle meiner, wohl ungerechtfertigten Reklamation, müsse ich aber mit Versand- und Bearbeitungskosten rechnen.

Auf meinen Einwand, dass ich für ca. € 250,-- ein einwandfreies Gerät erwarten könne, wurde ich erneut auf die EU Richtlinien verwiesen, diesmal aber mit dem Hinweis, dass bei weniger als 7 defekten Pixeln pro Millimeter (richtig gelesen, MILLIMETER), keinerlei Garantieansprüche bestünden.
Ob es sich dabei um ein Versehen oder Nichtwissen handelt, kann und will ich nicht beurteilen. Tut ja eigentlich auch nichts zur Sache.
Ebenso will und kann ich hier keine rechtliche Beurteilung dieses Verhaltens abgeben.

Tatsache ist, eine Sony PSP kostet nicht gerade wenig Geld. Dafür kann ich heutzutage erwarten, dass ich ein einwandfreies Produkt in Händen halten darf bzw., dass dem Kunden, im Falle eines Mangels, Entgegenkommen gezeigt wird.
Eine Ausrede auf produktionsbedingte Pixelfehler hätte ich vielleicht vor 5 Jahren gelten lassen, aber nicht mehr heutzutage. Und schon gar nicht wenn, wie im Falle der PSP diese Problematik bereits bekannt war!
Auch wenn es Sony offenbar nicht glauben mag, werden derzeit bereits große LCD Fernseher hergestellt, bei denen kein einziger defekter Pixel sichtbar ist. Gleiches gilt natürlich auch für TFT/LCD Monitore im Computerbereich.
Übrigens schafft es sogar Sony selbst in den vorgenannten Bereichen einwandfreie Qualität der LCD-Bildschirme zu liefern.
Vielleicht könnte man sich im eigenen Hause einige Tipps zur Handhabung der ach so schweren Hochpräzisionstechnologie holen.

Zum Thema Kundenfreundlichkeit könnte man bei einem führenden Lebensmitteldiscouter
Nachhilfe nehmen.

Wenn der z.B. 19 Zoll TFT Monitore verkauft, so sind die zu einem hohen Prozentsatz ohne Pixelfehler und das obwohl diese im Billigpreissegment angesiedelt sind.
Sollte es dennoch Probleme geben, läuft ein Umtausch in der Form ab:
"Nein, wird müssen ihr Gerät nicht testen. Nehmen sie sich einfach ein Neues oder möchten sie lieber ihr Geld zurück?"

Übrigens enthielt die Anleitung des Discountbildschirmes keinerlei Ausreden für defekte Pixel oder gar Hinweise auf LCD Hochpräzisionstechnologie mit hellen oder dunklen Punkten.

Wenn ihr eine PSP ohne Pixelfehler erwischt, habt ihr das mit Abstand beste portable Entertainmentsystem in Händen, dass man sich derzeit vorstellen kann. Wenn da nicht......

Quelle: Gamezone.de
 
Ich rede mal nicht von meiner PSP habe nämlich noch keine, aber von der meines cousins (der diese aber auch schon importiert hatte).

Und der hatte exakt 2 dieser hellen grünlichen pixel.

Ich finds nicht so mega shlimm, die sind bei der PSP ja erstaunlichklein
 
hab einen toten pixel, aber der stört mich überhaupt nicht, da der wirklich absolut winzig ist.
 
Ich hab den Topic eben genau deswegen eröffnet, 3! meiner Freunde haben sich mit mir eine PSP gekauft und diese hatten alle mehr als 3 tote Pixel.
Mit meiner PSP hatten wir eben 4 PSPs von denen 1! (meine) keinen Defekt aufwies....welch Quote :rolleyes:
Das ist imo etwas ärgerlich, da wie gesagt 250€ so keinen Spaß machen.

Was aber schlimmer ist, ist eben Sonys "Unwissenheit"
 
Weiß nicht ob ihr das hier schon irgendwo habt. Wenn ja, sry.

PSP-Umtausch erst ab nächsten Montag möglich

Erst vor kurzem begann der Verkauf der PlayStation Portable und auch in Deutschland gehen die bei den Händlern gelagerten Vorräte langsam zuende. Es gibt Berichte, wonach bei den Geräten vieler Kunden, die die 249 Euro teure Handheld-Konsole erworben haben, bei der ersten Inbetriebnahme zahlreiche so genannte tote Pixel auftreten.

Wer diesen Missstand nun behoben wissen will und in der Hoffnung seine PSP möglichst rasch umzutauschen zu seinem Händler geht, wird zunächst enttäuscht werden. Sony hat nach Angaben des Inquirer noch nicht damit begonnen die Anweisungen für den Ablauf des Umtauschs an die Händler zu schicken. Dadurch kann es zu längeren Wartezeiten kommen, wenn der Händler nicht bereit ist, das Gerät sofort gegen ein neues auszutauschen.

Die Instruktionen sollen im Laufe der Woche bei den Wiederverkäufern eintreffen. Das Pixelfehlerproblem ist laut dem Handbuch der Konsole normal und bereits bekannt. Wenn die Anzahl besonders hoch ist, wird wie bei TFT-Displays üblich, ein Umtausch des Geräts empfohlen. Ab Montag kommender Woche soll eine Rückgabe der PSP bei allen Händlern problemlos möglich sein.

Quelle: WinFuture
 
Ich habe zum glück keine pixelfehler, aber ist echt miess wenn man sich auf das gerät freut und es dann macken hat die unangenehm auffallen.
ich mein immerhin zahlen wir ja auch ein gutes stück dafür da wäre es echt angebracht gewesen von sony das sie auf die displays kontrollen mehr acht geben würden.
 
Na immerhin hat man wohl reagiert auf die massiven Reklamationen, mal sehen wie das jetzt in der Praxis aussieht.
 
Oha, bei der PSP scheint es ja noch schlimmer zu sein als beim DS! So weit ich weiß ist für beide Displays SHARP verantwortlich also

KAUFT NIE MEHR EIN SHARP PRODUKT!
 
Ich finde das schon recht seltsam, das jede Sony Console einen schweren Fehler hat.

Die PSX hatte laufwerkprobleme, die PS2 war zu heiß und laut, die PStwo schmilzt dahin und die PSP kämpft mit dem Displays.Da die PS3 allen anschein nach ein internes Netzteil hat und die CPU 79° wird das sicher auch ein manko.

Hoffentlich hat meine PSP keine fehler ....... :hmpf:
 
Meine PSP hat ebefalls einen STÖRENDEN toten Pixel. Es gibts noch ein paar mehr, allerdings sind mir die erst aufgeallen als ich ein komplett schwarzes Bild geladen habe und exzessiv danach gesucht habe. Fallen also sonst gar nicht auf. Trotzdem irgendwie schon ein Armutszeugnis, dass das Display eines 250 Euro Produkts nicht fehlerfrei sein kann.
 
Also erstens ist nicht Sony Schult sondern der Display Lieferant.
und zweitens wenn Sony dem Hersteller gesagt hätte das sie ausschließlich nur Perfekte Displays haben wollte Würdet ihr nicht 250€ sondern Ca 380-400 € da sich die kosten der Perfekten Displays dem entsprechend erhöhen wen der Hersteller für jeden Perfekten 2,5 Displays an Ausschuss produzieren !
 
Gibt es vieleicht ein Bild von einer PSP mit Pixelfehler.
Mich würds mal interessiern, WIE schlimm solche Pixelfhler sind.

Ärgerlich ist es aber so oder so. Dafür kann man die PSP aber auch umtauschen. Von daher...
 
Denoch ist die fehler quote viel zu hoch, da hilft es auch nicht das sharp die dinger herstellt, sony vermarktet den namen psp und die müssen sich da an der eigenen nase fassen.
 
:(

Die toten Pixel sind mir vor diesem Thread garnicht afugefallen, hab jetzt aber mal nachgeschaut und genau 2 tote Pixel gefunden!

Hab dann mal ein Spiel gestartet und verkrampft auf die zwei Flecken geachtet, es fällt nicht auf :neutral:

Aber wenn man jetzt seine PSP umtauscht und dann plötzlich mehr tote Pixel als vorher besitzt, meint ihr man kann die dumm und dämmlich tauschen bis man ein perfektes Display erhält?

Wird das Display nun nur auf die paar toten Pixel beschränkt, oder können sich mit der Zeit noch neue tote Pixel dazu finden?

Ich hoffe nicht -.-
 
meien hat 1 toten pixel ,ganz unten links,fällt somit nicht auf .
Ich denke sony weiß genau das es bei den displays sehr viele pixelfehler aufweisen,das ist natürlich auch eine Geldfrage,wenn man nur pixelfreie displays kaufen würde,wäre der rpeis entsprechend höher.
Sharp ist übrigens einer des besten hersteller für lcd´s,die pixelfreiehen displays kaufen meist die teuren anbieter von lcd´s ,die "auschußware" bekommen die billigeren anbieter mit wenigen pixelfehelern,das ist ja generell in der Branche üblich.
Das Display für die psp ordert eben NUR sony ,und die müssen wohl alle abnehmen damit der preiskalkulation stimmt,denke keiner würde über 350 euro für nen handheld ausgeben wenn dieser pixelfrei wäre.
Man bruacht ja zb nur grakas anschaun,da gibts versionen mit 16 und 12 pipes,die haben aber alle dieselbe architektur,nur das bei der einen eben 4 defekte dabei sind,die werden dann ausgeschaltet und schon hat man im nidrigeren preissegment auch ein produkt.
Ok war zuviel OT ,aber dmait wollt ich nur sagen das sowas eher üblich ist und kein psp Phenomen.
It´s a Feature ,not a Trick ;)
 
Also ich denke Sony muss umtauschen oder? also ich hatte bei meinem DS 2 Pixelfehler aufm Top Screen und Nintendo hat den sofort und ohne zu murren umgetauscht und mir wieder 2 jahre garantie gegeben das ist halt service

ich denke Sony muss umtauschen was anderes wäre voll die kundenverarsche
 
Das schöne bei der ganzen Sache ist aber das die Euopäer und Amis im Gegensatz zu den Japanern einen qualitativ schlechteren Screen bekommen und das sogar zu einem höheren Preis. :)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom