Ruuuuudi tritt zurück.

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Becks
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Auf jeden Fall Hildebrand, aber der Kahn tuts auch noch. Mal wieder gute Leistungen gebracht in den drei Spielen, aber am 1:2 gegen unsere Nachbarn war er nicht ganz unschuldig...
 
und Otto wirds wohl auch nicht

Otto bleibt bis 2008
Der griechische Fußball-Verband will Otto Rehhagel nicht für einen möglichen Job als Trainer der deutschen Nationalmannschaft freigeben. "Das kommt für uns überhaupt nicht in Frage. Otto hat bei uns gerade verlängert - nicht nur bis 2006, sondern sogar bis 2008. Er wird bei uns in Rente gehen. Das hat er selbst zu mir gesagt", erklärte Verbands-Präsident Vasilios Gagatsis der "Bild"-Zeitung. Rehhagel gilt nach der Absage von Ottmar Hitzfeld als Favorit für die Nachfolge des zurückgetretenen Rudi Völler. Der 65-Jährige ist vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) allerdings noch nicht kontaktiert worden, versicherte DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder vor Beginn der Präsidiumssitzung in Frankfurt/Main.
 
Naja, ich fänds auch ziemlich Assi wenn wir den Griechen den Otto sofort wieder wegschnappen würden. Der soll ruhig bei denen bleiben. Ich hoffe wir finden trotzdem noch einen guten trainer. Gegen Loddar hab ich allerdings was. Von mir aus solls auch nen Ausländer sein solange es kein Holländer oder Engländer ist ;).
 
Das war klar. Nee, Otto macht noch ein paar Jahre in Griechenland. Ich hoffe mal die werden nicht Größenwahnsinnig und wollen als nächstes den Weltmeistertitel. Dann könnte König Otto noch lange in Griechenland bleiben.
 
Bei Otto gibts ein Problem..... er schafft es nicht die Euphorie seiner Spieler zu bändigen. Ihm ist es leider oft passiert, dass er einen Erfolg hatte, die manschaft ist dann zu übermutig geworden und hats verbockt. Zuletzt geschehen beim FCK.
 
AcRo schrieb:
Bei Otto gibts ein Problem..... er schafft es nicht die Euphorie seiner Spieler zu bändigen. Ihm ist es leider oft passiert, dass er einen Erfolg hatte, die manschaft ist dann zu übermutig geworden und hats verbockt. Zuletzt geschehen beim FCK.

Ich sag doch, die werden alle immer Größenwahnsinnig. Beispiel Bremen: Da konnte er ordentlich in Ruhe arbeiten und alle haben mitgezogen= eine erfolgreiche Mannschaft. Bei Bayern= da konnte es nicht gut gehen, da es zuviele gab, die mitbestimmen wollten und es auch taten. Bei Lautern hatte er wieder alle Freiheiten und der Erfolg kam. Jüngstes Beispiel ist jetzt wieder Griechenland. Aber leider ist Otto dann nach den großen Erfolgen wieder aufn Bauch gelandet. Mal schauen, wie es mit Griechenland weitergeht.
 
Was kam denn da heute bei der Präsidiumssitzung rum? Hat da jemand Infos?
 
Achso :lol:

Ich dachte die war heute mittag irgendwann, naja, sollen sich ruhig Zeit lassen obwohl ich nicht dran glaube das da was sinnvolles raus kommt :)
 
Naja, ich hoffe mal, dass wenigsten der MV Sache geklärt wird.
 
wie ichs mir gedacht habe :)

DFB stochert im Nebel
Die DFB-Präsidiumssitzung gestern Abend und Nacht hat nicht die erhofften Entscheidungen und vor allem Erkenntnisse gebracht. In Sachen neuer Bundestrainer tappt der DFB noch immer im Dunkeln. Nach den Absagen von Ottmar Hitzfeld und der angeblichen Vertragsverlängerung Otto Rehhagels in Griechenland bis 2008 schwinden die Kandidaten immer weiter. Einzige offizielle Entscheidung in dieser Richtung: der Kreis der Suchenden wurde erweitert.
 
sid: DFB nimmt angeblich Kontakt zu Arsene Wenger auf

Wie das Hamburger Abendblatt vermeldet, hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) bei der Suche nach einem Nachfolger für Rudi Völler angeblich Kontakt zu Arsene Wenger aufgenommen.

Der 54 Jahre alte Franzose soll sich demnach anfangs überrascht, dann aber höflich interessiert gezeigt haben. Wenger steht allerdings noch bis 2006 beim englischen Meister Arsenal London unter Vertrag. Gespräche über eine vorzeitige Verlängerung seines Kontraktes bei den "Gunners" waren zuletzt gescheitert.
 
silence schrieb:
DFB nimmt angeblich Kontakt zu Arsene Wenger auf

Das wäre natürlich ein absoluter Topmann. Der hat's echt drauf. Die Frage ist natürlich nur, ob das funktionieren würde.

währenddessen:

Skibbe verzichtet auf Amt des Bundestrainers

Michael Skibbe hat sich klar gegen ein Engagement als Teamchef der deutschen Nationalmannschaft ausgesprochen. 'Als Rudi und ich vor vier Jahren angetreten sind, haben wir vereinbart, dass ich keinesfalls sein Nachfolger werde', erklärte Skibbe.

Er sei auch nicht bereit den Job kurzzeitig zu übernehmen, falls die Suche nach einem neuen Coach länger dauern sollte und bis zum Testspiel am 18. August gegen Österreich keine Lösung vorliegt.

Die Absage von Ottmar Hitzfeld habe ihn sehr überrascht, äußerte Skibbe.


Auf die Idee wäre ich garnicht gekommen. :oops:
 
Becks schrieb:
Das wäre natürlich ein absoluter Topmann. Der hat's echt drauf. Die Frage ist natürlich nur, ob das funktionieren würde.

Warum nicht, besser als die die jetzt noch übrig bleiben ist er auf jedenfall ;)
 
Draygon schrieb:
Becks schrieb:
Das wäre natürlich ein absoluter Topmann. Der hat's echt drauf. Die Frage ist natürlich nur, ob das funktionieren würde.

Warum nicht, besser als die die jetzt noch übrig bleiben ist er auf jedenfall ;)

Stimmt, Deutschland hat auch nicht so die Auswahlmöglichkeiten. Wenn er es überhaupt machen würde.
 
Vielleicht doch Otto? ;)

Rehhagel weiß nichts von Vertragsverlängerung
Otto Rehhagel gilt als ganz heißer Kandidat für die Nachfolge des zurückgetretenen Rudi Völler. Er selbst scheint auch gar nicht abgeneigt, neuer Bundestrainer zu werden, doch über die Zukunft von Griechenlands EM-Coach herrscht weiter Rätselraten. Während die "Bild"-Zeitung schreibt, Rehhagel habe seinen Vertrag bei den Hellenen bis 2008 verlängert, dementiert der 65-Jährige das.



Die sollen sich endlich mal entscheiden :hmpf: :)
 
:lol: wer hat sich denn den Skibbe in den Kopf gesetzt? Ich glaub den hat nicht mal wer gefragt, der wollte einfach so tun um sich ein wenig wichtig zu machen :lol:
 
Jetzt haben wir die nächste Absage ;)


Auch Rehhagel gibt DFB einen Korb
Nach Ottmar Hitzfeld hat auch Otto Rehhagel dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) einen Korb gegeben und auf das Amt des Bundestrainers verzichtet. In einem Telefongespräch mit DFB-Vize Franz Beckenbauer sagte der Coach von Europameister Griechenland überraschend ab. Nach der Absage der zwei Wunschkandidaten beginnt die Suche nach einem Nachfolger von Teamchef Rudi Völler erneut. Laut DFB-Pressesprecher Harald Stenger habe Rehhagel in dem Telefonat mit Beckenbauer um Verständnis für seinen Schritt gebeten und erklärt: Er stehe beim griechischen Fußballverband EPO im Wort, habe sich in drei Jahren dort etwas aufgebaut und möchte seinen bis zur WM 2006 laufenden Vertrag erfüllen. Noch am Nachmittag hatte Stenger gesagt, dass es am Wochenende "keinen Termin oder Treffpunkt für ein Gespräch der Trainerfindungskommission oder von Franz Beckenbauer mit Otto Rehhagel" gibt.


Viele bleiben ja nicht mehr übrig
 
Zurück
Top Bottom