Rudi Völler tritt zurück
Teamchef Rudi Völler hat Konsequenzen aus dem Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in Portugal gezogen. Wie verlautet wird er am Morgen auf einer Pressekonferenz seinen Rücktritt bekannt geben.
REUTERS
Wirft nach vier Jahren das Handtuch: Völler
Lissabon - Völlers Entscheidung, als Teamchef der deutschen Fußball-Nationalmannschaft zurückzutreten, sei in der vergangenen Nacht nach der 1:2-Niederlage gegen Tschechien gefallen, will die "Bild"-Zeitung erfahren haben. Mit der Niederlage gegen Tschechien schied der dreifache Europameister bei den Titelkämpfen in Portugal aus.
Harald Stenger, Pressesprecher des DFB, wollte gegenüber SPIEGEL ONLINE die Meldung vom Rücktritt Völlers nicht dementieren. Er verwies lediglich auf die Pressekonferenz, die um 10.30 Uhr MESZ im deutschen Quartier in Almancil stattfinden soll.
Völler, 44, hatte die Nationalmannschaft vor vier Jahren nach dem EM-Debakel des von Erich Ribbeck betreuten Teams bei der Europameisterschaft in Belgien und den Niederlanden übernommen. Seine Bilanz ist positiv: Das deutsche Team holte unter Völler 29 Siege, spielte elf Mal Unentschieden und kassierte 13 Niederlagen. Seinen größten Erfolg feierte Völler vor zwei Jahren: Bei der Weltmeisterschaft in Japan und Südkorea wurde Deutschland Vizeweltmeister. Das Team unterlag im Finale Brasilien.
Unmittelbar nach der Niederlage gegen die Tschechen gestern Abend hatte Völler erklärt, seinen Vertrag mit dem DFB bis 2006 erfüllen zu wollen. Zugleich sagte er aber, er klebe nicht an seinem Stuhl.

Teamchef Rudi Völler hat Konsequenzen aus dem Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in Portugal gezogen. Wie verlautet wird er am Morgen auf einer Pressekonferenz seinen Rücktritt bekannt geben.
REUTERS
Wirft nach vier Jahren das Handtuch: Völler
Lissabon - Völlers Entscheidung, als Teamchef der deutschen Fußball-Nationalmannschaft zurückzutreten, sei in der vergangenen Nacht nach der 1:2-Niederlage gegen Tschechien gefallen, will die "Bild"-Zeitung erfahren haben. Mit der Niederlage gegen Tschechien schied der dreifache Europameister bei den Titelkämpfen in Portugal aus.
Harald Stenger, Pressesprecher des DFB, wollte gegenüber SPIEGEL ONLINE die Meldung vom Rücktritt Völlers nicht dementieren. Er verwies lediglich auf die Pressekonferenz, die um 10.30 Uhr MESZ im deutschen Quartier in Almancil stattfinden soll.
Völler, 44, hatte die Nationalmannschaft vor vier Jahren nach dem EM-Debakel des von Erich Ribbeck betreuten Teams bei der Europameisterschaft in Belgien und den Niederlanden übernommen. Seine Bilanz ist positiv: Das deutsche Team holte unter Völler 29 Siege, spielte elf Mal Unentschieden und kassierte 13 Niederlagen. Seinen größten Erfolg feierte Völler vor zwei Jahren: Bei der Weltmeisterschaft in Japan und Südkorea wurde Deutschland Vizeweltmeister. Das Team unterlag im Finale Brasilien.
Unmittelbar nach der Niederlage gegen die Tschechen gestern Abend hatte Völler erklärt, seinen Vertrag mit dem DFB bis 2006 erfüllen zu wollen. Zugleich sagte er aber, er klebe nicht an seinem Stuhl.