Ruuuuudi tritt zurück.

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Becks
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Becks

L16: Sensei
Thread-Ersteller
Seit
23 Sep 2002
Beiträge
11.185
PSN
cwBecks
Switch
6151 9608 1904
Rudi Völler tritt zurück

0,1020,365307,00.jpg


Teamchef Rudi Völler hat Konsequenzen aus dem Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in Portugal gezogen. Wie verlautet wird er am Morgen auf einer Pressekonferenz seinen Rücktritt bekannt geben.

REUTERS
Wirft nach vier Jahren das Handtuch: Völler
Lissabon - Völlers Entscheidung, als Teamchef der deutschen Fußball-Nationalmannschaft zurückzutreten, sei in der vergangenen Nacht nach der 1:2-Niederlage gegen Tschechien gefallen, will die "Bild"-Zeitung erfahren haben. Mit der Niederlage gegen Tschechien schied der dreifache Europameister bei den Titelkämpfen in Portugal aus.

Harald Stenger, Pressesprecher des DFB, wollte gegenüber SPIEGEL ONLINE die Meldung vom Rücktritt Völlers nicht dementieren. Er verwies lediglich auf die Pressekonferenz, die um 10.30 Uhr MESZ im deutschen Quartier in Almancil stattfinden soll.

Völler, 44, hatte die Nationalmannschaft vor vier Jahren nach dem EM-Debakel des von Erich Ribbeck betreuten Teams bei der Europameisterschaft in Belgien und den Niederlanden übernommen. Seine Bilanz ist positiv: Das deutsche Team holte unter Völler 29 Siege, spielte elf Mal Unentschieden und kassierte 13 Niederlagen. Seinen größten Erfolg feierte Völler vor zwei Jahren: Bei der Weltmeisterschaft in Japan und Südkorea wurde Deutschland Vizeweltmeister. Das Team unterlag im Finale Brasilien.

Unmittelbar nach der Niederlage gegen die Tschechen gestern Abend hatte Völler erklärt, seinen Vertrag mit dem DFB bis 2006 erfüllen zu wollen. Zugleich sagte er aber, er klebe nicht an seinem Stuhl.
 
Hmm... Ich denke mal jetzt wird Hitzfeld den Job übernehmen, nen besseren haben wir sowieso nicht :D
 
deutschland deustchland alles ist vorbei, alles ist vorbei ...
mal ehrlich auch wenn sie stellenweise wirklich gut gepsielt haben, wenn so ein gehumpel mit einzug ins viertelfinale belohnt wird ist das ein schlag ins gesicht für alle mannschaften die anständigen fußball spielen. um rudi tuts mir leid, aber er hat zum glück die reißleine gezogen.
 
Ahoi,

ach kotze!
Rudi ist der sympathischte Mensch auf Erden......toll......

Ich versteh nur nicht, warum er die Konsequenzen tragen muss.
wenn die Mannschaft scheisse spielt, dann sind die Spieler schuld.
Wenn z.B. 2 Abwehrspieler einem Angreifer den all nicht abnehmen, sondern nur bis vors Tor vor ihm herzappeln, und dan nein Tor fällt, dann kann da Rudi Völler nix für.
Oder wenn sie das totale Pech haben, und kein Tor gelingt.


Naja, die Welt ist unfair, ich weiss....

cya,
Fauli
 
Ich kann Rudi verstehen. Es gibt einfach nichts, was er da rausholen kann. Er hat sich immer vor die Mannschaft gestellt und war immer korrekt. Ein sehr anständiger Kerl. Ich kann aber auch verstehen, dass er einfach kein Bock mehr hat.

Jetzt muss Hitzfeld ran, und und die Jungen bis zur WM 2006 formen.
 
Eben wegen der z.Teil idiotischen Spieler - allen voran Hamann - musste sich Rudi ärgern und Schläge einstecken. Ich hätte da auch keine Lust mehr dazu. Um Rudi tut's mir aber leid, ist ein netter Kerl. Aber das positivste daran ist ja, daß der Skibbe wohl auch dran glauben muss.

Hoffen wir drauf, daß sich ein guter Trainer finden lässt, nicht daß noch Daum oder Loddar da was reissen wollen :lol:
 
Ich fand das Spiel der Deutschen gestern ziemlich gut und bin natürlich auch sehr enttäuscht, aber das Leben geht weiter und Fußball ist auch nur ein Spiel´.

naja wer sich amüsieren möchte kann sich ja schonmal die Kommentare der englischen Presse zu Gemühte führen.
Da ist zB. die Rede von einer deutschen Manschaft die an dem Vorhaben gescheitert ist Europa zu erobern. :P

Oder Metaphern wie: "Wayne Rooney's feets of mass destruction...." , die haben doch echt nen Schaden :)
 
warum holen wir uns nicht trappatoni? ;)

also ich mag völler auch, aber ich find ich furchtbar langweilig. und skibbe erst recht!

es gibt nur einen der diese aufgabe übernehmen kann:

ICKE HÄßLER
 
ich sags euch solange im BUNDESLIGA so viele ausländer spielen ist nicht gut für Deutschlands Fussball zukunft.
 
es gibt nur einen der diese aufgabe übernehmen kann:

ICKE HÄßLER

:lol: Köstlich! Danke shadowman. ;)

Kann nur hoffen, dass Hitzfeld wirklich kommt, dann weht endlich ein neuer Wind in unserer Truppe und 2006 können wir uns international wieder zeigen ohne gleich rot zu werden.
 
SNOOP D O DOUBLE GIZZEL schrieb:
ich sags euch solange im BUNDESLIGA so viele ausländer spielen ist nicht gut für Deutschlands Fussball zukunft.

Und in welcher großen Liga ist das bitte anders ? Das Problem sind nicht die Ausländer sonder einfach die Qualität unserer Jugend. Aber wir sind ja bereits gut dabei dies zu ändern. Nur dauert das halt seine Zeit.
 
Hitzfeld bewirbt sich um Völler-Nachfolge

0,1020,351307,00.jpg


Unmittelbar nach dem Aus in der EM-Vorrunde und dem Rücktritt von Rudi Völler hat die Diskussion um einen Nachfolger des DFB-Teamchefs begonnen. Alles scheint auf Ottmar Hitzfeld hinaus zu laufen. Der beim FC Bayern geschasste Coach hat bereits sein Interesse signalisiert, die Nationalmannschaft zu übernehmen.

Almancil - Hitzfeld signalisierte bereits Interesse am wichtigsten Job im deutschen Fußball. Noch habe es zwar keine Kontakte mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) gegeben. "Der DFB muss erst einmal mit mir sprechen. Davor will ich das total offen lassen. Aber ich bin gesprächsbereit", sagte er der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Hitzfeld zeigte sich "total überrascht" von Völlers Rücktritt. "Das ist eine neue Situation für mich. Ich hatte mich darauf eingestellt, eigentlich ein Jahr Pause zu machen."

In einem Interview mit der "Welt" gab der 55-Jährige quasi eine Bewerbung für die Völler-Nachfolge ab. "Ich war Trainer bei Borussia Dortmund und Bayern München. Jetzt, nach dem Rücktritt von Rudi Völler, wäre es eine logische Folge für mich, Bundestrainer zu werden"

Er werde mit DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder sprechen. "Er ist ein Freund von mir, wir sind per Du. Er hat mich damals als Spieler zum VfB Stuttgart geholt", sagte Hitzfeld, der nach sechs Jahren als Trainer bei Bayern München entlassen worden war.

Zwar wäre es für ihn eine Ehre, Bundestrainer zu sein. "Ich mache das aber nicht vorbehaltlos. Ich muss es mir genau überlegen, denn ich habe mich nach der Trennung vom FC Bayern auf eine Pause eingestellt, um Abstand zu gewinnen", sagte Hitzfeld. Er müsse zunächst mit seiner Familie über die Planungen sprechen, es müssten viele Dinge abgeklärt werden.

Mayer-Vorfelder rollte Hitzfeld indirekt bereits den roten Teppich aus: "Dass Hitzfeld ein Name ist, der in allen Überlegungen eine Rolle spielen wird, ist ganz klar", sagte der für die Verpflichtung des Völler-Nachfolgers verantwortliche Verbandschef. Einen anderen Namen nannte er nicht.

Auch Beckenbauer plädiert für Hitzfeld

Neben Hitzfeld wären auch der jetzige griechische Nationaltrainer Otto Rehhagel oder Christop Daum (zurzeit Fenerbahce Istanbul) mögliche Kandidaten für das Amt des Bundestrainers. Bis zum Nachmittag beteiligten sich mehr als 15.000 Leser bei SPIEGEL ONLINE an einem Vote. Über 54 Prozent sprachen sich dabei für Hitzfeld aus.

Der ehemalige Bayern-Coach hat prominente Fürsprecher. Der ehemalige Teamchef Franz Beckenbauer bezeichnete es als "logische Konsequenz, sich an den Ottmar zu wenden." Er wolle Gerhard Mayer-Vorfelder zwar keine

Ratschläge erteilen. Dieser wisse selbst, was er zu tun habe, so Beckenbauer. "Aber wenn es einer richten kann - wenn es einer richten kann - dann nur der Ottmar", sagte der "Kaiser". Ähnlich äußerte sich Hertha-Manager Dieter Hoeneß: "Wenn sich ein Ottmar Hitzfeld als Nachfolger anbietet, wäre er die beste Lösung."

Hitzfeld hat als Vereins-Trainer 16 große Titel gewonnen. Mit Dortmund und Bayern triumphierte er in der Champions League, mit dem Rekordmeister holte er den Weltpokal und zwei Mal das "Double". Außerdem hat er mit Leitfiguren der aktuellen DFB-Auswahl wie Oliver Kahn oder Michael Ballack zusammengearbeitet. Jetzt könnte er schon am 20. August in Wien beim nächsten Länderspiel gegen Österreich wieder ihr Trainer sein.
 
Völler war wirklich DER Sympatieträger der deutschen Mannschaft. Schade, dass er geht. Seine Schuld war das Ausscheiden mit Sicherheit nicht.
 
Schade, vor 2 Jahren wurde Rudi noch verehrt wie ein Gott und jetzt das. Die Medien haben es wieder geschafft ;) .
 
Echt schade um den Rudi, einer der sympatischten Spieler/Teamchefs der letzten Jahre aber ich glaub schon das es besser ist, dass er jetzt geht.
Sich immer vor die Mannschaft stellen bringt sie ja auch nicht weiter und seiner Aufstellungen und Auswechslungen (Jerimis rein??, gegen Lettland keinen 3. Stürmer??) waren auch nicht immer so glücklich.

Mir hat vor allem seine Argumentation für den Rückrtitt gefallen. Der neue Trainer braucht für die nächsten Jahre erstmal wieder Kredit bei den Fans.
 
ich habs gewusst das er nach der EM zurücktritt und dann Hitzfeld kommt :D

Die DFB Elf hat den Rudi garnicht verdient!

Daum wär mir lieber als Hitzfeld
 
Was wollen wir denn mit Hitzfeld? Der ist nicht mal ansatzweise der Richtige. Ich bin für einen Typen wie Daum!
 
Ken Ishii schrieb:
Deswegen wird auch der nächste "scheiße" sein. :rolleyes:

Früher oder Später.

:shakehead:

Ist doch immer so, solange man gewinnt sind alles Topspieler und der Trainer ist der Held, wen man anfängt zu verlieren, sind alle schlecht und können nichts :shakehead:
genau wie sich jetzt auch alle wieder drüber lustig machen, obwohl wir gar nicht mal schlecht gespielt haben

btw. Rudi ist doch aus freien Stücken gegangen und Calli hat heute gut erklärt wieso, jedenfalls wars für mich nachvollziehbar
 
Zurück
Top Bottom