Naja,anfangs war ich auch skeptisch ob des DS oder eben den Ankündigungen seitens Nintendos diesen ungewöhnlichen Weg weiter beschreiten zu wollen.
Aber habt ihr den Text auf IGN wirklich komplett gelesen?!
Da sind Absätze drin,die nicht nur meine vollste Zustimmung haben,sondern die mich langsam ahnen lassen,daß Nintendo wirklich soetwas ähnliches wie eine Vision verfolgt,und nicht auf "Teufel-komm-raus" versucht etwas Neues,halbgares zu veröffentlichen,nur um ihrem Namen gerecht zu werden.
Ein Abschnitt wie dieser hier :
What happened is simple; we have reached an age where games and their controls are getting more and more complicated. As so called "hardcore" gamers it is sometimes difficult to see the problem at all. We have been so involved in these complex gameplay systems and interfaces from their inception that we have learned incrementally. People new to videogames do not have this luxury. Imagine, if you would, someone who stops reading comics in the series' infancy and then attempts to get back into the story 20 years later where the characters and even the medium in which the story is told has all changed. The president of Nintendo, Mr. Satoru Iwata, seems to feel strongly about this point:
"I think the number of game players will decrease if the game industry continues to pursue its current strategy of making software more complicated and luxurious, which in turn requires customers to consume enormous time and energy. Customers now find themselves hard-pressed to keep up with the game developers' approach. If we put the brakes on such a trend, we would be able to put the industry back on a growth path. Nintendo was aware of this early on. We would like to market such software and expand the sales of game machines." - Satoru Iwata
Es geht eben nicht darum,uns reizüberfluteten,Bump-Mapping-bessesenen Hardcore-Gamern einen völlig neues "Happening" zu bescheren,sondern schlicht um die Erweiterung des Absatzmarktes auf vollkommen neue Generationen,und Arten von Spielern.
Der Absatzmarkt der Videospiele ist ein begrenzter,und endet an den aüßeren Rändern der Communitys und den Geldbeuteln eben der Hardcore-Gamer.
Die Gefahr über kurz oder lang besteht,daß dieses (inzwischen) unglaubliche weit gespannte Gummiband eines Tages zurückspannt,und nichts hinterlässt,als inzestiöse Marktzirkel.
Der Ausweg für große Companys besteht darin,im Videospielmarkt,wie überall,neue Käuferschichten zu erschließen.
Daß das funktionieren kann,zeigt ja auch zb. Eye Toy,daß an sich genommen,die HArdcoregamer-Fraktion eher kalt gelassen hat,und dennoch zu einem riesen Erfolg mutiert ist.
Wir Freaks,dafür sorgt schon Angebot/Nachfrage werden weiterhin unsere Bombastgame-Franchise-Nachfoger-Prequel-Sequel-Games bekommen,und daß auch auf dem "Revolution".
Natürlich ist der eingeschlagene Weg von Nintendo ein riskanter,ein sogar ungewöhnlich mutiger,aber dennoch meiner Meinung nach kein falscher.
We will see....