Rechtschreibfehler - der Pranger

Spike™ schrieb:
Super Idee!
Hiermit stelle ich DICH an den Pranger, mit obigem Text! ;)

Du kannst doch nicht einerseits etwas anprangern, und andererseits als bestes Beispiel dafür dienen …

Ich stelle mich gern zur Verfügung :D . Rechtschreibfehler bitte fett markieren, denn dann weiß ich das fürs nächste mal. ;)

Besser hier, als in ner Mail an den Chef...
 
Gross- und Kleinschreibung, Abstand nach dem Komma.. :P

Aber bin ja selber oft nicht besser..

/ajk
 
Hmmmm ja, wie gesagt, auf Groß- und Kleinschreibung achte ich auch nicht zu 100%. Kommata ( :D ) setz ich nach Gefühl und auch nur dann, wenn meine Sätze Gefahr laufen, unleserlich zu werden.

Demnächst mach ich übrigens den "Wieso um Himmels Willen schreiben alle LIGHTNING anstelle von LIGHTING Thread auf". :P

Ich möchte hiermit übrigens feierlich Party anprangern:
"Wär hätte gedacht dass der DS sich so gut, und sogar besser, verkauft als die PSP"
War bestimmt nur ein Vertipper, aber grinsen musste ich trotzdem ;)
 
Pappnase schrieb:
Hmmmm ja, wie gesagt, auf Groß- und Kleinschreibung achte ich auch nicht zu 100%. Kommata ( :D ) setz ich nach Gefühl und auch nur dann, wenn meine Sätze Gefahr laufen unleserlich zu werden.

Kommas ist auch ok! Und hinter laufen fehlt ein solches in deinem Satz :P

Das mit der Rechtschreibung sehe ich allerdings nicht als ein sooo großes Problem an. Groß- und Kleinschreibung kann man schon vernachlässigen, Kommas sind schon praktisch, da sie für die Bedeutung von Sätzen oft entscheidend sind. Ansonsten ist es hier im Forum doch ok mit der Rechtschreibung - jeder achtet mehr oder weniger ´drauf - und unleserlich ist es wirklich SEHR selten.

Was mich etwas stört ist die Benutzung von "dito" in den unpassendsten Zusammenhängen ("Fettes Dito" :-? ) und "imo" bzw. "imho". Wenn man eine Bewertung ausdrückt ist das doch die eigene Meinung - da muss man doch nicht noch drauf hinweisen, dass die eigene Meinung die eigene Meinung wiederspiegelt. Dieses wird ja von anderen auch noch angeprangert, wenn "imo" fehlt. Dieses als "Naturalistischer Fehlschluss" bekannte Phänomen kann doch mal übergangen werden :) Ist ja wirklich nicht böse gemeint, aber "gut", "schlecht", "am besten" usw. kann man doch einfach mal ohne "imo" stehen lassen.

...imo ;)
 
Also so ein Imo kann ganz schön entschärfend wirken... Manche User legen oft der ganzen Welt ihre Meinung in den Mund. Sowas lese ich dann auch nicht gern.
 
TheCandyMan666 schrieb:
Naja, ich schreib immer "imo", weil man ohne sonst immer als Basher hingestellt wird -.-

XD
Wie wahr XD
Durch CW habe ich gelernt in jedem Satz der irgendwie abwertend klingen könnte ein "imo" zu gebrauchen" :lol:
 
RacingPotatoe schrieb:
Kommas sind schon praktisch, da sie für die Bedeutung von Sätzen oft entscheidend sind
lol da fällt mir ein beispiel aus dem englischen ein:
a) "I helped my uncle, Jack, off a horse"
b) "I helped my uncle jack off a horse" :-D
 
Pappnase schrieb:
Spike™ schrieb:
Super Idee!
Hiermit stelle ich DICH an den Pranger, mit obigem Text! ;)

Du kannst doch nicht einerseits etwas anprangern, und andererseits als bestes Beispiel dafür dienen …

Ich stelle mich gern zur Verfügung :D . Rechtschreibfehler bitte fett markieren, denn dann weiß ich das fürs nächste mal. ;)

Besser hier, als in ner Mail an den Chef...

Bin ich dein Lektor? Kopiere deinen Text in Word rein und drück F7, dann hast du schonmal die gröbsten Schnitzer. ;)
Wenn es nur die Rechtschreibung wäre … der Zwiebelfisch hätte seinen Spaß an deinem Text.
 
bitte.. Wir haben eine Gross- und Kleinschreibung weil das Sinn ergibt. Ich weiss nicht wie IHR liest, aber ich fliege über die Worte und erfasse dank der Gross- und Kleinschreibung 40 mal schneller was gemeint ist.

Ihr Nichtleseratten ihr..

Komm, krähe! -> Du sollst das Geräusch "krah" machen
Komm, Krähe! -> Die Krähe wird gerufen

/ajk
 
/ajk schrieb:
Ich weiss nicht wie IHR liest

Korrigiert mich wenn ich falsch liege, sollte das nicht "lest" heißen? Liest wäre es bei ich, du, er, sie, es afaik.

Aber wie auch immer, was dieses "imo" oder "imho" betrifft, das ist nur eine lahme Ausrede bzw. ein sinnloser Zusatz. Jeder der etwas schreibt wird ja wohl SEINE Meinung wiedergeben, warum sollte man das mit einem "imo" nochmal für Blinde und Taubstumme untermauern? Wer nicht rafft, dass man auch ohne ein "imo" seine Meinung sagt, der tut mir Leid ;)
 
Vendetta schrieb:
/ajk schrieb:
Ich weiss nicht wie IHR liest

Korrigiert mich wenn ich falsch liege, sollte das nicht "lest" heißen? Liest wäre es bei ich, du, er, sie, es afaik

So ist es, nur bei "ich" wäre liest auch nicht zu benutzen. Oder meintest du das anders? (ich hab das wie "Ich liest ein Buch" verstanden xD)

Ach ja, ich gebe mir eigentlich Mühe auf Groß- und Kleinschreibung zu achten, allerdings komme ich nicht mit das und dass klar. Kennt einer von euch eine Seite auf der das gut erklärt wird?
 
WaLn schrieb:
...allerdings komme ich nicht mit das und dass klar. Kennt einer von euch eine Seite auf der das gut erklärt wird?
Hier: dassdas

Am einfachsten finde ich, merkt man es sich so: Wenn du "das" mit "welches, dieses, jenes" ersetzen könntest, dass das, ansonsten dass.

Bsp:

Es ist ein Wort, das schwierig anzuwenden ist.
Es ist ein Wort, welches schwierig anzuwenden ist.

Mir fällt kein Beispiel ein, das nicht kontruiert klingt.
Mit fällt kein Beispiel ein, welches nicht kontruiert klingt.

Nehmen wir mal an, dass es nicht so schwer ist.

Es war das letzte mal, dass ich diese Regel erkläre.

:wink3:

EDIT: meinen Anhang hätte ich mir jetzt auch sparen können - aber doppelt hält besser :P
 
WaLn schrieb:
Ach ja, ich gebe mir eigentlich Mühe auf Groß- und Kleinschreibung zu achten, allerdings komme ich nicht mit das und dass klar. Kennt einer von euch eine Seite auf der das gut erklärt wird?

Das, immer, wenn "das" mit „dieses“, „jenes“ oder „welches“ ersetzen kann
Oder wenn man es als Artikel benutzt bzw., wenn man sich auf ein Subjektiv bezieht

Dass benutzt man als Konjunktion (Bindewort, das verschiedene Satzteile miteinander verbindet)


Einfach erklärt, gibt natürlich auch noch einige Ausnahmen, die kenn ich aber selber nicht alle


EDIT: Oder klick auf den Link von RacingPotatoe
Wozu schreib ich das hier eigentlich? ;)
 
Finde scheisse das es kein scharfes s mehr da gibt.. Ist viel cooler so ein scharfes s.

und ja, man schreibt lest.. Tja.. auch ich weiss nicht alles..

(und ich schreib ohne scharfes s weil ich an einer schweizer Tastatur sitze und die keins hat..)

Übrigens heisst es "Kommata" nicht Kommas. :P
 
/ajk schrieb:
Übrigens heisst es "Kommata" nicht Kommas. :P

es geht beides - schau einfach mal in den Duden oder hier hin, falls du es nicht glaubst :P


Ihr Nichtleseratten ihr..

Komm, krähe! -> Du sollst das Geräusch "krah" machen
Komm, Krähe! -> Die Krähe wird gerufen

Das ist auch ein gutes Beispiel für Kontexteinfluss. Denn du musst schon zugeben, dass es selten vorkommt, dass ein derartiges Beispiel vollkommen losgelöst dasteht. Und selbst wenn es so sein sollte, gibt es doch reichlich wenig solcher Beispiele :) Und außerdem ist es forenirrelevant - niemand fordert hier jemanden zum Krähen auf und es sind auch keine Krähen hier angemeldet, die man zum Losgehen aufforden könnte ;)
 
/ajk schrieb:
Finde scheisse das es kein scharfes s mehr da gibt.. Ist viel cooler so ein scharfes s.
Nah, das ß gibt es immernoch. Es wird nur seltener verwendet.
Schreibung von ss und ß: In neuer Rechtschreibung steht ß nur noch nach langem Vokal und nach Diphthong: das Maß – des Maßes; außen; gießen – er gießt. Nach kurzem Vokal steht ss, wo in traditioneller Schreibung ein ß steht (Fluss, muss, nass, passt, Riss, wässrig), und ein einfaches s, wo auch in traditioneller Schreibung ein einfaches s steht (Ergebnis und andere Wörter auf ‑nis). Am Wortende und vor Konsonantenbuchstaben ist damit in reformierter Schreibung neben s und ß auch ss möglich. (In traditioneller Schreibung darf ss im Gegensatz zu anderen doppelten Konsonantenbuchstaben nur zwischen Vokalbuchstaben verwendet werden.)

In der Schweiz wird ß nach wie vor nicht verwendet (stattdessen ss). Wenn kein ß auf der Tastatur vorhanden ist, wird es durch ss ersetzt. Ein großes ß gibt es nicht; kein Wort fängt mit einem ß an. Wenn Wörter in Versalien (Großbuchstaben) geschrieben sind, wird das ß durch SS ersetzt: Fußball wird zu FUSSBALL. Die in traditioneller Schreibung mögliche Verwendung von SZ sieht die reformierte Schreibung nur vor, wenn dies zur Vermeidung von Zweifelsfällen erforderlich ist, vgl. etwa MASSE - MASZE.
http://de.wikipedia.org/wiki/Neue_Rechtschreibung
Den zweiten Absatz hab' ich hinzugefügt, weil Du ja im schweizer Exil lebst, wenn ich das richtig mitgekriegt habe. :)
 
tippfehler können jedem passieren und der ein oder andere hat hier, wie ich, sicherlich ne rechtschreibschwäche und im internet hat man keinen bock sich das geschriebene noch 2 mal durchzulesen um zu schauen ob man fehler drin hat
 
Zurück
Top Bottom