Das ist halt das Problem, wenn man in der Nintendo Blase lebt und nur Sachen die von N kommen als Standard sieht - während der Rest der Industrie und selbst Smartphones solche Features bieten. Zum Glück merkt N langsam, das bestimmte Features einfach Pflicht sind. 2011 interessiert kein Schwein was der DS damals hatte und was nicht, gewisse Funktionen erwartet man einfach.
Und auch im Bezug auf die WiiU wünsche ich mir von Anfang an, eine solide Online Grundlage und keine Fail Baustelle wie beim 3DS anfangs.
Ich erkenne lediglich das, was ich bekomme und lebe in keiner Traumwelt, wo alles so oder so sein sollte, äh, weil halt.
Was Nintendo hier anbietet, bietet Sony auf Handhelds auch nicht an, so als Beispiel. Selbst nach dem Vita-Launch gibt es schon
einige Sachen, die da im Argen liegen werden, es interessiert die Leute aber nur bedingt.
So ähnlich ist es auch hier beim 3DS, ich habe die Plattform mit einem gewissen Vorwissen zu dem und dem Preis gekauft und habe alles bedacht, ehe ich die Kaufentscheidung getätigt habe. Alles, was darüber hinaus geht, ist für mich ein klares Plus und kein "Ich habe die Plattform trotz der Fehler gekauft und Nintendo schließt endlich auf den "Standard" (Smartphone != Spielehandheld, btw) auf und ich beschwere mich trotzdem lieber mal 2 mal in Internetforen darüber, wie doof die Plattform ist".
Manchmal sind Baustellen unvermeidbar, Plattformen können nicht für immer zurückgehalten werden, ehe der Launch kommt. Das hat jeder. Aber manche meinen halt, bei Nintendo
besonders kritisch sein zu müssen, ich finde dieses Doppeldenk halt eher uncool, aber jeder soll's so machen, wie er's für richtig hält. Ich sehe die Geschichte der einzelnen Plattformen als solche und deren Entwicklungsverlauf und das, was Nintendo hier macht, sollte niemals sein, fremde Wege zu gehen. Ihr Weg sollte stets der sein, ihren eigenen Weg zu verbessern.
Ich will keine Facebook-Anbindung bei Nintendo-Spielen, nur weil das gerade ein Trend ist und doch vielleicht "Standard". Ich will keine generische Markenwerbung in einem sterilen virtuellen Raum, der als "große Revolution im social Gaming" definiert wird.
Nintendo soll so bleiben wie sie sind und sich dabei weiterentwickeln. Ich empfinde die Schritte wohl als größer, als andere, das kann sein. Aber das ändert nichts daran, dass Nintendo scheinbar wirklich ihre Versprechen einlösen will und das ist definitiv ein gutes Zeichen für die Zukunft der Plattformen. Abseits von Smartphone-Features und dem imho sehr kurzlebigen Social Gaming.
Imho muss man inzwischen nicht mehr dauernd bei Japan-Neuankündigungen/eShop-Sachen sagen "Oh mein Gott, das kommt doch eh nie in den Westen" oder "Nintendo ist so langsam mit der Lokalisierung, das dauert ne Ewigkeit". Es beschleunigt sich und ich schätze mal, dass ich nicht der einzige bin, der das bemerkt hat über die Jahre.
Wobei N hier natürlich manchmal auch recht merkwürdige Entscheidungen trifft, siehe Xenoblade -> nicht in den USA oder Trauma Team -> nicht in Europa. Aber das scheint ja nicht mehr zu zählen, weil das Hier und Jetzt zählt und das deutet auf quasi zeitgleiche weltweise Releases ihrer Software... natürlich obskure Japan-only-Sachen ausgenommen, aber man kann nicht alles haben :aehja: