Aktuell: Hardware
Sony Go! Explore für PSP
Mit Go! Explore wird die PSP Slim & Lite zum Navigationsgerät für Fußgänger, Fahrrad- und Autofahrer. Doch noch ist die Navigations-Alternative mit einigen Kinderkrankheiten behaftet und als Einsteigergerät etwas teuer.
Sony Go! Explore: GPS-Empfänger installiert, 3D-Karte in Nachtansicht.
Die PSP ist ohne Frage mehr als eine Spielkonsole: Per WLAN gehts ins Internet, das kleine Gerät kann Musik und Videos abspielen und mit der zusätzlichen Kamera Go! Cam sind Videotelefonate sowohl per Skype als auch mit dem Go! Messenger möglich. Nun soll die Slim-&-Lite-Version der PSP auch noch zum Navigationsgerät werden.
Go! Explore besteht aus einem GPS-Empfänger und einem Navigationsprogramm auf UMD (Universal Media Disc) von Teleatlas. Startet der Nutzer Go! Explore zum ersten Mal, empfiehlt Sony, das Systemprogramm und das Kartenmaterial auf die Speicherkarte zu kopieren. Grund: Die Ladezeiten des Kartenmaterials verringern sich durch diese Maßnahme erheblich. Eine Speicherkarte befindet sich allerdings nicht im Lieferumfang (Memory Stick Pro Duo zwei Gigabyte ab 25 Euro im Handel). Kartenmaterial ist für Deutschland, Österreich und die Schweiz vorhanden. Weitere Länder sollen später im Internet per kostenpflichtigem Download zur Verfügung stehen. Auch Europa als Paket soll es geben (Preise noch nicht bekannt).
Auf Wunsch in dreidimensionaler Darstellung in Berlin sind Gebäude sogar mit Texturen versehen.
2D- und 3D-Darstellung
Die Adresseingabe des Ziels erfolgt denkbar einfach auch wenn die PSP über keinen berührungsempfindlichen Bildschirm (Touchscreen) verfügt. Bei der Adresseingabe blendet das Programm sofort die Buchstaben aus, die in keiner Zeichenfolge von Orten oder Straßen auftauchen. Die Berechnung der Route geht schnell, Ansichten erfolgen in 2D und 3D. Letztere beinhaltet in großen Städten (Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, München) sogar eine Blockdarstellung von Gebäuden. Für Berlin hat Teleatlas die Bauwerke sogar mit Texturen überzogen, sodass beispielsweise der Reichstag wie ein Modell wirkt. Die Deutschlandkarte beinhaltet außerdem 230 dreidimensionale Orientierungspunkte (47 davon in Berlin) sowie schier unglaubliche 3.576.270 Point of Interests Adressen von Sehenswürdigkeiten, Werkstätten, Museen oder Hotels.
Sony Go! Explore: Verkaufsvarianten
Bildergalerie starten: Klicken Sie auf ein Bild (3 Bilder)
Bildergalerie starten
Durchblick für alle Verkehrsteilnehmer
Go! Explore können Sie in Ihrer Rolle als Autofahrer, Fußgänger und Radfahrer als Navi nutzen es berechnet die gewünschten Routen entsprechend. Als vierter Modus steht Taxi zur Verfügung. Ob das eine spezielle Routenberechnung für Taxifahrer sein soll (Nutzung von Durchfahrtsbeschränkungen), konnte Sony nicht beantworten. Sind Sie als Fußgänger in engen Gassen unterwegs, kann es vorkommen, dass der GPS-Empfänger den Kontakt zum Satelliten verliert. Das ist verzeihlich, da immer eine Sichtverbindung und die Erreichbarkeit von mindestens drei Satelliten für eine Ortung notwendig sind; andere Navigationssysteme kämpfen mit vergleichbaren Problemen. Nicht verzeihen konnten wir Go! Explore, dass in solchen Fällen innerhalb einer Minute drei Routen ausgerechnet werden, die auch noch unterschiedliche Entfernungsangaben zum Ziel auswiesen ohne Zweifel ein Programmfehler.
Fazit: Go! Explore
Wenn Sie noch kein Navigationsgerät besitzen und die Kinderkrankheiten beseitigt sind, ist Go! Explore eine gute Wahl, um die PSP zum Navi zu machen. Go! Explore funktioniert jedoch nur mit der PSP Slim & Lite, nicht mit der ersten PSP-Variante. Grund soll der größere Arbeitsspeicher der Slim & Lite sein. Weiterer Kritikpunkt ist der Grundpreis von 119,99 Euro: Navis der Einstiegsklasse gibt es schon für unter 100 Euro. Go! Explore ist ab dem 23. April im Handel verfügbar.