PS4/XOne PSN vs. XBL

Also kann Sony wenn sie möchte bessere Server den Nutzern geben, sie wollen es nur nicht. Da fehlen mir ein wenig die Worte...
 
Der zugriff auf die "update server" ist ja wohl sehr viel geringer als auf die anderen :rolleyes:
Die Server Updates hatten aber von der DL Geschwindigkeit XBL Niveau. War doch sehr erstaunt. Leider trifft dies auf die restlichen DLs nicht zu. Die sind so lächerlich langsam
 
Die Server Updates hatten aber von der DL Geschwindigkeit XBL Niveau. War doch sehr erstaunt. Leider trifft dies auf die restlichen DLs nicht zu. Die sind so lächerlich langsam

In der heutigen, in der so viele ein Service nutzen, muss man mit Stoßzeiten einfach rechnen und es wird auch immer schlimmer. Provider kommen auch nicht mehr mit ihren Bandbreiten hinterher.
Mehr wollt ihr ja auch nicht zahlen.
 
In der heutigen, in der so viele ein Service nutzen, muss man mit Stoßzeiten einfach rechnen und es wird auch immer schlimmer. Provider kommen auch nicht mehr mit ihren Bandbreiten hinterher.
Mehr wollt ihr ja auch nicht zahlen.
Ach komm. Ich habe in den ersten 3 Tagen mit meiner Xbox One knapp 400GB runtergeladen. Das ging alles ziemlich schnell. Wenn ich auf der Ps4 was lade brauche ich Stunden für nur 10GB. Ja, PSN ist voller als das XBL. Aber PS+ kostet ja inzwischen. Wo steckt Sony bitte das Geld hin? Die Server können es ja nicht sein.

Und was hat das eine mit dem anderen zu tun? :-?
Ich erwarte schnelle Geschwindigekit überall.
 
Ich lade relativ zügig und wenn es dich so ankotzt dann lade die Spiele eben im standby wenn du gerade nicht spielen willst oder rechne eben mit Stoßzeiten oder sonst was.
 
Ich lade relativ zügig und wenn es dich so ankotzt dann lade die Spiele eben im standby wenn du gerade nicht spielen willst oder rechne eben mit Stoßzeiten oder sonst was.
13Uhr ist ne Stoßzeit? Und weil Sony ihre Server nicht hinbekommt soll ich die PS4 im Standby Strom ziehen lassen?
 
Ich lade relativ zügig und wenn es dich so ankotzt dann lade die Spiele eben im standby wenn du gerade nicht spielen willst oder rechne eben mit Stoßzeiten oder sonst was.

Bei meiner PS4 ist es in dem Fall übrigens so, dass sie dann die gesamte Internetleitung quasi blockiert. Bei keinem anderen Gerät kommen noch Bits an - obwohl die PS4 selbst ja nur im Schneckentempo lädt. Habe ich so noch bei keinem anderen Gerät erlebt. Hat jemand ne Idee, wie ich dieses Verhalten eingrenzen kann? Irgendwelche Routereinstellungen? Habe die PS4 per Kabel am Netz.
 
Kannst auch natürlich weiter heulen oder Sony deine serverfarm für Millionen ps3 und ps4 Spieler anbieten.

Das ist Quatsch. Wenn Sony es nicht hinbekommt, seine Serverfarm vernünftig zu skalieren, dann sollen sie sich eben Experten ins Boot holen. Amazon, Apple, Microsoft etc etc etc bekommen das alle hin. Dafür gibt es bezahlbare Lösungen. Bei den Updateservern scheint es ja auch zu klappen, warum also nicht im Store?
 
Konsole verkaufen und auf der one weiterspielen :scan:
Nö.
Kannst auch natürlich weiter heulen oder Sony deine serverfarm für Millionen ps3 und ps4 Spieler anbieten.
Ich rede hier nicht davon das CW mal langsam lädt, ich rede von Sony. Ich rede vom PSN. Ich rede von 60€ pro Jahr Gebühr dafür. Es lädt einfach extrem langsam. Nur die Konsolenupdates, die laufen schnell. Also kann Sony doch wenn sie wollen , nur sie wollen offensichtlich nicht.
 
Ich rede hier nicht davon das CW mal langsam lädt, ich rede von Sony. Ich rede vom PSN. Ich rede von 60€ pro Jahr Gebühr dafür. Es lädt einfach extrem langsam. Nur die Konsolenupdates, die laufen schnell. Also kann Sony doch wenn sie wollen , nur sie wollen offensichtlich nicht.
60€ :v:
hoffe du zahlst nicht wirklich soviel dafür :lol:
 
60€ :v:
hoffe du zahlst nicht wirklich soviel dafür :lol:
Es kostet nun mal 60€. Wenn ebay und welche Händler auch immes es günstiger verkaufen ist das egal, an sich ksotet es 60€.

Ich zahle natürlich keine 60€. Bin XBL User, ich weiß wo man kaufen muss ;-)
 
Also ich habe im PSN seit der PS4 keine größeren Probleme mehr was Download-Speed angeht. Läuft alles angenehm schnell, egal ob Update oder eben mal ein Spiel. Wenn ich im Vergleich dazu was bei Steam runterlade würde ich jetzt wirklichen keinen Unterschied bemerken.
 
Das ist Quatsch. Wenn Sony es nicht hinbekommt, seine Serverfarm vernünftig zu skalieren, dann sollen sie sich eben Experten ins Boot holen. Amazon, Apple, Microsoft etc etc etc bekommen das alle hin. Dafür gibt es bezahlbare Lösungen. Bei den Updateservern scheint es ja auch zu klappen, warum also nicht im Store?

Sony arbeitet natürlich mit freiwilligen Praktikanten und andere große Serviceanbieter sind natürlich nie von Überlastungen geplagt, nur Sony.
 
Hier mal ein Eindruck von den PSN Servern:

eb5Lm4O.jpg

Ab und zu schmelzen mal Legosteine weg, deswegen kommt es zu unangekündigten Wartungsarbeiten
 
Zurück
Top Bottom