WaLn
L13: Maniac
Bisher kein Missbrauch. Hoffe das bleibt so, ansonsten wird die Karte halt gesperrt und eine neue Nummer angefordert.
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
ja.
1. Die Aussage von Sony es gäbe bisher keine Belege für einen Zugriff auf die KK Daten. (Jeder Zugriff hinterlässt normalerweise Spuren)
2. Die Tatsache (ich nenne es einfach mal so) das die KK Daten verschlüsselt waren.
3. Die Tatsache das der Sicherheitscode nicht gespeichert wurde.
4. Bisher keine glaubwürdigen Berichte über Missbrauch.
Schon mal eine gute Grundlage. Oder etwa nicht?
1. Was Sony sagt wird Schadensbegrenzung als Ziel haben. Könnte sogar gelogen sein.
das wäre wohl das aller dümmste was sony im moment machen könnte da sie für irgendwelche lügen rechtlich belangt werden können und das wird sony auf jeden fall zu verhindern versuchen!
Jap bitte diesen schwachsinn dichtmachen bevor sie sich noch lächerlicher macht, aber es habe sich ja echt schon viele gemeldet![]()
Nun, dann sage ich dir mal wieso ich da nicht so sicher bin.
1. Was Sony sagt wird Schadensbegrenzung als Ziel haben. Könnte sogar gelogen sein.
2. Wie du schon selbst sagst, sie waren verschlüsselt, sind es aber wahrscheinlich nicht mehr.
3. Den Sicherheitscode braucht man nicht bei jeder Transaktion - wenn ich mich nicht total irre.
4. Du hälst also selbst die CW News für nicht glaubwürdig? Also für mich sind das zu viele News, die das gleiche behaupten, als das ich da so komplett von ausgehe, das da nichts hinter steckt und alles gelogen wäre sprich es nicht glaubwürdig ist.
Aber es wäre schön wenn du Recht hättest, dann haben sich alle umsonst Sorgen gemacht und alles wäre fein.![]()
Erste Kreditkarten-Betrugsopfer melden sich
Wie Ars Technica berichtet, sollen erste PSN-Kunden bereits Opfer von Kreditkartenbetrug geworden sein. Ein US-Bürger berichtet etwa davon, dass ohne sein Zutun 8000 Dollar von einem japanischen Online-Shop abgebucht worden sein sollen. Ein anderer berichtet davon, dass 600 Dollar für ein Ticket bei einer deutschen Fluglinie entwendet wurden. Kotaku berichtet von einem australischen Sony-Kunden, dem 2000 Dollar über seine Kreditkarte gestohlen wurden. Die Vorfälle geschahen alle, seit das PSN Probleme aufwies. Ob sie aber wirklich mit dem Hack zusammen hängen, ist noch nicht gesichert. Sony hat zwar berichtet, dass Kreditkarten-Informationen verschlüsselt worden seien. Nicht bekannt ist aber, welche Art von Verschlüsselung genutzt wurde.
So oder so sollten alle PSN-Kunden derzeit genau beobachten, was sich auf ihren Konten tut. Betrüger versuchen oft, erst durch kleine, unauffällige Beträge die Kartendaten auszutesten, bevor sie sich an größere Summen wagen. Hier bleibt noch Zeit zu reagieren und notfalls die Karte zu sperren.
http://diepresse.com/home/techscien...ack_Daten-unverschluesselt-erste-Betrugsopfer
Naja, wird schon nix mit der PSN SAche zutun haben, alles riener Zufall. :smile5:
http://www.bloomberg.com/news/2011-...rutiny-over-playstation-user-data-breach.htmlSpokesmen for Wells Fargo & Co., American Express Co. and MasterCard Inc. said they were monitoring cardholder accounts and hadn’t seen unauthorized activity relating to Sony.
ja und die kreditkartenunternehmen haben natürlich unrecht
http://www.bloomberg.com/news/2011-...rutiny-over-playstation-user-data-breach.html
Die können mit Sicherheit auch JEDE einzelne Abbuchung von MILLIONEN von Kunden überprüfen.![]()
Wann soll das Thema "um die Ecke" sein?Dann versucht man mit den Daten anderweitig Kohle zu machen und die Betrugsversuche, wo auch größere Summen abgebucht werden, folgen dann erst wenn das Thema um die Ecke ist.
Die können mit Sicherheit auch JEDE einzelne Abbuchung von MILLIONEN von Kunden überprüfen.
Die Vorgehensweise der Hacker ist doch klar, steht ja auch so in dem link den ich gepostet habe: Erstemal ein paar weniger Auffällige Beiträge die in der geballten Masse sowieso nicht auffallen. Dann versucht man mit den Daten anderweitig Kohle zu machen und die Betrugsversuche, wo auch größere Summen abgebucht werden, folgen dann erst wenn das Thema um die Ecke ist.