PS4 vs. Xbox One vs. Wii U: Der Große Current Gen WAR - Teil 2

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Es werden genug Leute Day1 kaufen wenn der Mehrwert vorhanden ist, alle anderen warten eben ab bis P/L den eigenen Vorstellungen entspricht. So funktioniert Marktwirtschaft nunmal.
Mich persönlich interessiert dabei der Publisher relativ wenig. Es ist sein Job eine gute Arbeit zu einem vernünftigen Preis zu liefern und nicht meiner ihm Blind meine Kohle in den Rachen zu werfen.


was ist wenn alle Publisher nur Games mit 95% abliefern würden? Würde dann jeder Kunde jedes dieser 95% Spiele für 70 Euro kaufen?
 
:rofl3:

aber stimmt schon, warum PC Gaming, wenn man dann doch nur irgendwo im Niemandsland rumkrebst. Master Race bedeutet für mich genau das was es aussagt. Es bedeutet das beste vom besten zu haben und nicht nur irgendwas wo man irgendwie mitschwimmen kann.
Das dies im PC Lager anders definiert wird liegt in der Natur der Sache, 95% der "Master Racler" haben verglichen mit dem echten Master Race ziemliche Peasant Hardware, aber daran werden sie ungern erinnert.

Wenn man 1,80m groß ist stellt man sich ja auch nicht in ne Reihe mit 2,20 Meter Leuten und bezeichnet sich als ebenbürtig. Ne, dann gehört man einfach nicht dazu, so einfach ists.

7 jahre mein bester ! 7 jahre!

@mahlzeit

ich begnüge mich mit der hälfte.
 
Master Race, woher kommt eigentlich dieser Ausdruck? Finds eher total peinlich, sich so ein Monster (dass zwei Monate später bereits wieder veraltet ist) anzuschaffen. Nerd Race passt da viel besser:v:
 
was ist wenn alle Publisher nur Games mit 95% abliefern würden? Würde dann jeder Kunde jedes dieser 95% Spiele für 70 Euro kaufen?
Was wäre wenn Bäume WLAN hätten...würden wir dann alle Bäume pflanzen?

natürlich nicht!
Und wenn alle Games 120% hätten würden es nicht alle für 70€ kaufen weil immer noch der persönliche Geschmack wichtiger ist als Wertungen (für mich war 70irgendwas Condemned z.B. eine der Besten Titel der letzten Gen und HR/TLOU juckt mich nicht die Bohne...).
Und dann gibt es ja noch arme Studenten und co die auch nicht das Geld haben. Auch die warten dann halt ab. Fertig.
Davon abgesehen sagt eine Wertung ohnehin nichts über die Herstellungskosten aus. 90+Titel können sich auch heute finanzieren ohne 70€ kosten zu müssen.
 
Wird die PS4 im August auch 3D Blurays abspielen können? :v:

Keine Ahnung, aber muss Sie ja nicht denn wir haben ja zu unseren 60 Zollern einen 3D BluRay Player gekauft. Gibts im Amazon-Blitzangebot für 3Geld80. So why the fuck brauchen wir dafür noch nen AV Recei... eh ne XBone oder ne Domination-Station.

Ein Feature zum Popo wischen...geh PC spielen. :coolface:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn alle Games 120% hätten würden es nicht alle für 70€ kaufen weil immer noch der persönliche Geschmack wichtiger ist als Wertungen (für mich war 70irgendwas Condemned z.B. eine der Besten Titel der letzten Gen und HR/TLOU juckt mich nicht die Bohne...).
Und dann gibt es ja noch arme Studenten und co die auch nicht das Geld haben. Auch die warten dann halt ab. Fertig.
Davon abgesehen sagt eine Wertung ohnehin nichts über die Herstellungskosten aus. 90+Titel können sich auch heute finanzieren ohne 70€ kosten zu müssen.


Also war das Argument, dass ein Spiel nur genug Qualität bzw Mehrwert bieten muss ziemlich schwach, denn es liegt letztlich nicht an der Qualität des Spiels, ob es sich gut genug verkauft, sondern nur an der Zahlungsbereitschaft des jeweiligen Kunden.

Und natürlich sagen Wertungen nichts über Herstellungskosten aus, hat hier auch niemand behauptet
 
Wenn mich ein Spiel überzeugt, bin ich auch bereit dafür den vollen Preis zu bezahlen. Damit signalisiere ich den Entwicklern, dass ich zufrieden bin und ihre Arbeit zu würdigen weiss.
 
Keine Ahnung, aber muss Sie ja nicht denn wir haben ja zu unseren 60 Zollern einen 3D BluRay Player gekauft. Gibts im Amazon-Blitzangebot für 3Geld80. So why the fuck brauchen wir dafür noch nen AV Recei... eh ne XBone!

Ein Feature zum Popo wischen...
Abgesehen davon das ein gescheiter 3D SA noch immer kein Wühtischprodukt ist, gibt es genug Szenarien wo das Sinn macht.
Aber schön zu wissen das die Mega Argumente Pro PS3 heute nur noch Schall und Rauch sind....immerhin gab es auch letzte Gen BDPs recht fix vom Wühltisch und war da was ganz Tolles!:nix:
Ich finde es Top das die NextGen hier endlich erwachsen wird..habe nämlich keinen Bock gehabt meinen hochwertigen BDP wegen ein paar 3D-BDs zu ersetzen. So landen diese eben in der Konsole und alle anderen weiterhin im SA!
 
k5owow2j.gif


Wenn ich sowas lese wünsche ich mir manchmal echt das Spiele(auch Retail) an nen Account gebunden würden. Beim PC mault auch keiner mehr darüber.

MS Konzept ging da in die richtige Richtung, hatte aber ein paar Detailfehler auf die sich die Massen gestürzt haben.

Ich verkaufe auch Spiele gebraucht wenn ich die Chance dazu habe, aber dennoch würde ich ohne murren ein PC-ähnliches System unterstützen.

Zum Glück ist das bei Indiegames schon der Fall, so kann wenigstens dort dieses schmarotzerische Verhalten verhindert werden. Kein Stück besser als PC-ler mit ihren Keystores und russenkeys... Aber am Ende jammern wenn es keine Spiele mit Supergrafik mehr gibt und alles urplötzlich MP-basiert abläuft. :fp:

Ich sehe das Problem an seinem Verhalten nicht wirklich... The Order schätze ich jetzt als 3-5 Stunden SP-Spiel ein (mal Tests abwarten) und dafür 70€ auszugeben halte ich für arg grenzwertig. Das sendet vollkommen falsche Signale an die Publisher (Cinematic experience ist gewünscht! Mehr Linearität für unsere Spiele ist gewünscht! Kurze Spiele sind gewünscht - die längeren werden eh nicht durch gespielt! Simple Mechaniken sind gewünscht, alles andere überfordert den Mainstream!) und gerade deswegen würde ich Day-1-Käufer oder Vorbesteller (man gibt Geld aus, ohne unmittelbar etwas zurückzuerhalten) nicht grundsätzlich als die "Retter der Industrie" bezeichnen.

Bibliotheken sind für dich auch nur was für Schmarotzer, nehme ich an? Ich meine: wer die Bücher nicht Vollpreis kauft, zerstört das Hobby, richtig? :aehja:

Jeder entscheidet selbst, wie viel Geld einem das Spiel wert ist. Und bevor mir ein Publisher ein 60-70€-Spiel schmackhaft macht, muss er mich überzeugen. Ich muss mich eher rechtfertigen, weil Spiel zu kaufen, als es nicht zu kaufen. Ich brauche dafür Argumente. Denn Videospiele sind keine Lebensnotwendigkeit wie Wasser.

Imo ist es eher so, dass die Publisher langsam merken, dass man mit dem, was angeboten wird, langsam auf Grundeis fährt. Deswegen verändern sie die Bezahlmodelle. Es reicht nicht mehr, etwas Hype zu schüren, also die Argumente nüchtern zu präsentieren. Man braucht Millionenbudgets für das Marketing und eine Heerschar an Fans, die das Internet stürmen um das Spiel in positivem Licht dastehen zu lassen.

Aber zum letzten Satz: Mir wäre es mehr als recht, "keine" Spiele mehr mit "Supergrafik" zu haben. Solange der Spielwitz vorhanden ist, kann ich über jedes technische Manko hinwegsehen. Umgekehrt geht es nicht - ohne Spielwitz ist kein Spiel mehr für mich interessant. Einmal ein "Grafik-Game" zu zocken ist für mich in etwa so, wie sich den Film Avatar anzuschauen - eine lustige, aber einmalige Erfahrung. Nachfolger wird nicht gebraucht, ist abgehakt.

Zumal weder Keystores und "Russenkeys" die Industrie gefährden: es sind schon die Publisher selbst, die sich ihr eigenes Grab schaufeln.
 
Also war das Argument, dass ein Spiel nur genug Qualität bzw Mehrwert bieten muss ziemlich schwach, denn es liegt letztlich nicht an der Qualität des Spiels, ob es sich gut genug verkauft, sondern nur an der Zahlungsbereitschaft des jeweiligen Kunden.
Seit wann ist das ein entweder/oder-Spiel?
Greift doch ineinander!?
Oder gehst Du davon aus das bessere Qualität nicht die Zahlungsbereitschaft erhöht?
Und natürlich sagen Wertungen nichts über Herstellungskosten aus, hat hier auch niemand behauptet
Klang für mich gerade so...
 
Seit wann ist das ein entweder/oder-Spiel?
Greift doch ineinander!?
Oder gehst Du davon aus das bessere Qualität nicht die Zahlungsbereitschaft erhöht?


sicher kann es in der Realität teilweise ineinander greifen, aber die Regel gutes Spiel = gute Verkäufe gibt es eben nicht

deshalb ist die Vorstellung, dass die Entwickler einfach nur Topqualität abliefern müssten um auf der sicheren Seite zu sein nicht generell haltbar.

Gibt genug tolle Spiele die extrem gefloppt sind und grottige Spiele die sich wie geschnitten Brot verkaufen.
 
Wieso wusste ich nur das du mit dem Käse kommst...und ich wollte noch dazuschreiben das selbstverständlich auch Topgames floppen können und Käse sich gut verkaufen kann.
:lol:
 
Ich sehe das Problem an seinem Verhalten nicht wirklich... The Order schätze ich jetzt als 3-5 Stunden SP-Spiel ein (mal Tests abwarten) und dafür 70€ auszugeben halte ich für arg grenzwertig. Das sendet vollkommen falsche Signale an die Publisher (Cinematic experience ist gewünscht! Mehr Linearität für unsere Spiele ist gewünscht! Kurze Spiele sind gewünscht - die längeren werden eh nicht durch gespielt! Simple Mechaniken sind gewünscht, alles andere überfordert den Mainstream!) und gerade deswegen würde ich Day-1-Käufer oder Vorbesteller (man gibt Geld aus, ohne unmittelbar etwas zurückzuerhalten) nicht grundsätzlich als die "Retter der Industrie" bezeichnen.

Bibliotheken sind für dich auch nur was für Schmarotzer, nehme ich an? Ich meine: wer die Bücher nicht Vollpreis kauft, zerstört das Hobby, richtig? :aehja:

Du schätzt es "nur" als 3-5 Std. Spiel ein und das ist dein gutes Recht, aber andere, mich inbegriffen, freuen sich auch auf solche Games und wollen in Zukunft weitere davon genießen dürfen.

Ich mag cineastische Games und auch für kürzere Spiele gibt es genügend abnehmer, besonders da der Altersdurchschnitt der Gamer immer weiter Richtung 40 geht und da haben die meisten eh keine Zeit für ein 50 Std. Spiel und freuen sich wenn von 100 Spielen 10 eine überschaubare Länge besitzen.

Ich habe lieber eine hohe Qualität für 5-8 Std. als 20 in denen ich mich über 10 langweile und es nach Schema F abläuft, Hauptsache das Game ist lang genug. :nix:

Nicht jeder ist ein Core-ultra-Hardcore-Checker-Gamer wie du es anscheinend bist. :fp: Videospiele dienen nicht nur deiner Auffassung von "guten" Games. Ich liebe SP-Spiele und auch wenn mich der aktuelle MP/allways online Trend nervt ärgere ich mich doch nicht nur weil von 100 Games "nur" noch 80 in mein grobes Interessengebiet reinfallen.

Day 1 Käufer bezahlen den eigentlichen Preis den das Spiel nun einmal kostet, wem das nicht passt sollte warten müssen bis es billiger ist. Ich könnte kotzen wenn ich sehen muss dass ein Spiel wie The Wonderful 101 wahrscheinlich keinen Nachfolger bekommen wird oder das ein Game wie Yakuza nicht mehr übersetzt wird für den Westen nur weil die VKZ nicht reichen. Ich will Nachfolger/neue Serien zu den Spielen sehen die ich mag. Daher finde ich Day 1 boni gut und Vorbesteller sind immer noch besser als irgendwelche Zecken die immer nach neuen und innovativen Games schreien und diese dann mit 1/3 des Preises bezahlen(Day 1)... wenn überhaupt.

Bibliotheken sollen keinen Gewinn generieren. Niemand dort bereichert sich an der Arbeit kreativer Menschen. Ist mir vollkommen unverständlich wie du so eine wichtige Institution, dank der viele überhaupt die Möglichkeit haben an der Vielfalt der Kunst teilzuhaben, mit einem gewinnorientierten Unternehmen vergleichen kannst welches nur zum Zweck des Geldvermehrens besteht.


Jeder entscheidet selbst, wie viel Geld einem das Spiel wert ist. Und bevor mir ein Publisher ein 60-70€-Spiel schmackhaft macht, muss er mich überzeugen. Ich muss mich eher rechtfertigen, weil Spiel zu kaufen, als es nicht zu kaufen. Ich brauche dafür Argumente. Denn Videospiele sind keine Lebensnotwendigkeit wie Wasser.

Dem stimme ich zu und genau aus diesem Grund fänd ich es toll wenn alle Spiele Accountgebunden wären. Dann kann jeder entscheiden ob er das Spiel Day 1 haben will/muss oder eher 1 Jahr wartet und es sich in nem Sale für die Hälfte oder noch weniger kaufen möchte. Wenn dir das Spiel das Geld nciht wert ist kann es dich ja nicht stören es erst 1-2 Jahre später, falls überhaupt, spielen zu können.


Imo ist es eher so, dass die Publisher langsam merken, dass man mit dem, was angeboten wird, langsam auf Grundeis fährt. Deswegen verändern sie die Bezahlmodelle. Es reicht nicht mehr, etwas Hype zu schüren, also die Argumente nüchtern zu präsentieren. Man braucht Millionenbudgets für das Marketing und eine Heerschar an Fans, die das Internet stürmen um das Spiel in positivem Licht dastehen zu lassen.

Marketing kann Leute auf ein Produkt aufmerksam machen, aber es macht es nicht besser. MS hat mir aller Gewalt versucht das Konzept der One per Marketing zu verkaufen und es hat dennoch nicht geklappt. Titanfall sollte laut hype und Marketing das nächste große Ding werden, auch das hat nicht geklappt.

F2P Games wie Dungeon keeper werden zerfetzt in den Wertungen und die Publisher kommen nciht damit durch.

Der Markt reguliert sich selbst und schlechte Produkte werden auch dank guter Pr nciht besser. Evtl. verkaufen sie sich anfangs besser, aber sobald die Kunden selber Hand anlegen verfliegt sowas schnell falls es ein schlechte Produkt ist. kinect 1 hat sich dank PR gut verkauft, aber Nr. 2 wollte kaum jemand haben...


Aber zum letzten Satz: Mir wäre es mehr als recht, "keine" Spiele mehr mit "Supergrafik" zu haben. Solange der Spielwitz vorhanden ist, kann ich über jedes technische Manko hinwegsehen. Umgekehrt geht es nicht - ohne Spielwitz ist kein Spiel mehr für mich interessant. Einmal ein "Grafik-Game" zu zocken ist für mich in etwa so, wie sich den Film Avatar anzuschauen - eine lustige, aber einmalige Erfahrung. Nachfolger wird nicht gebraucht, ist abgehakt.

Das ist das schöne an dem Videospielmarkt imo... Für jeden gibt es Spiele. :) Du brauchst diese Grafik-cineastischen Spiele nicht? Andere "brauchen" keine Mario-Spiele... :nix: Dennoch dürften die wenigsten aktiv wollen dass keine mehr hergestellt werden.

Und wenn Avatar am Ende doch lustig war, auch wenn nur ein mal, warum willst du dann keinen Nachfolger sehen? Du musst ihn ja nicht gucken und den ersten fandst du doch "lustig". Mit deiner denke gäb es auch keinen ersten Avatar Film und selbst wenn dir das egal wäre sollte deine "Lust" auf solche Filme nicht Millionen von Menschen im Weg stehen die den Film total klasse fanden und sich auf neue Teile freuen.


Zumal weder Keystores und "Russenkeys" die Industrie gefährden: es sind schon die Publisher selbst, die sich ihr eigenes Grab schaufeln.

Am Ende sind es immer die anderen. Genau diese Art von Gedanken ist schuld an den miesen VKZ von Beyond good and evil, okami und weiteren zeitlosen Klassikern welche trotz herausragender Qualität keine Nachfolger bekommen. Das nächste just Dance kommt dafür aber bestimmt... Der unterschied ist nun einmal der, dass der verhasst mainstream seine Spiele nicht billig per Russenkey kauft sondern in den MediaMarkt rennt und den Vollpreis blecht. Das Spiel wird dann gespielt und kommt in die Schublade. Der nächste der es spielen will muss es auch neu kaufen, da stimmen dann auch die VKZ.
 
Schon verrückt vor 14 Monaten wurde die XBox One mit vier Hauptfeatures vorgestellt.

Jede XBox One wird Kinect haben was dazu führen soll das Die Developer Kinect perfekt nutzen können.

Jedes XBox One Spiel wir über DRM an deinen XBox Live Account gebunden was für die perfekte Anpassung des Spiels an den User führt.

Jede XBox One muss Online sein damit man die geile Cloud nutzen kann.

Jede XBox One hat Zugriff auf exclusive TV Serien.


und heute.
Bam Kinect raus braucht keiner, DRM? was soll der scheiß weg damit, Cloud? ist mir garnicht aufgefallen das es die gibt, TV Serien? Sorry das Studio mussten wir wegen Mitarbeiter Einsparungen schließen.
 
Im NeoGAF sind zum grössten Teil halt Erwachsene unterwegs, die niemanden wegen ihrer Hardware auslachen. Ist einfach primitiv. PC Master Racler ist man nicht nur, wenn man mit Quad SLI 780Ti unterwegs ist. Es reicht schon wenn man einen >3Tflops Rechner hat und hauptsächlich am PC zockt.

Aber das ist hier nicht das Thema.

Die Masterrassler werden also immer anspruchsloser? 3Tflop GPU? Das ist ja grademal rund 35% mehr Power als in einer PS4 :hmm:

Unter 4-5Tflop sollte niemand in den elitären Rasselclub aufgenommen werden, echte Meister braucht das Land! :goodwork:
 
@EvilErnie
Naja wer nicht erst seit gestern Videospiele spielt, der weiß dass das gar nicht so unüblich ist, was da passiert ist. Man schaue sich mal die erste PS3 an und die aktuelle oder auch die 3DS/2DS Geschichte. Es wurden schon so viele Sachen versprochen, die am Ende dann doch nicht kamen...

Aber eine Illussion braucht man sich nicht machen, dass es keinen DRM geben wird... das der kommt ist so sicher, wie das Amen in der Kirche. Beim PC wurde Valve damals für Steam auch heftigst kritisiert, dann kam EA, dann Ubisoft und langsam aber sicher war er da der DRM am PC.

Hier z.B. da hat man versehentlich, was falsches geschrieben :-D
http://playfront.de/tomb-raider-digitale-version-kommt-mit-onlinezwang/
 
Was glaubt ihr warum Sony PS Now macht bzw. Gaikai gekauft hat? Nur um PS3 Spiele zu emulieren? Das ist erstmal die erste Testphase irgendwann werden auch neue Spiele für PlayStation Now kommen ganz ohne doofen Gebrauchtspielemarkt und Raubkopierer. Sony spielt sich heute als Held auf aber das ist denen genauso ein Dorn im Auge wie M$. PS+ für Multiplayer zeigt ja das Sony seine Meinung ganz schnell ändern kann.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom