klobrille
L15: Wise
Sagt mal, wo habt ihr eigentlich alle eure Kristallkugeln her? ...
Ich will auch so eine!
Ich will auch so eine!

Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Vincent schrieb:Wiesenlooser schrieb:Es hängt alles von der PS3 ab. Wen nsie schlecht läuft gibts im "Idealfall" ganz sony nicht mehr![]()
![]()
Das wäre wirklich Ideal, tausende von Arbeitsplätzen ausradiert.
Leschni schrieb:Jep und gleichzeitig meldet Microsoft Konkurs an und die Mitarbeiter ertränken ihren Frust zusammen im Alkohol.
Leschni schrieb:Dass es momentan alles andere als rosig aussieht, weiß wohl jeder. Aber wenn man mal schaut, was an Sony noch alles dranhängt, dann ist ein Konkurs auf lange Sicht einfach utopisch.
Leschni schrieb:Dass es momentan alles andere als rosig aussieht, weiß wohl jeder. Aber wenn man mal schaut, was an Sony noch alles dranhängt, dann ist ein Konkurs auf lange Sicht einfach utopisch.
heise schrieb:Sony hatte viele der neueren Entwicklungen in der digitalen Unterhaltungselektronik verpasst, so ließ man allzu lange beispielsweise LCD-Fernseher und MP3-Player links liegen. Ein Sanierungsplan von Stringers Vorgänger Nobuyuki Idei ging nicht auf; die Kostensenkungen hielten mit dem Preisverfall bei Unterhaltungselektronik nicht schritt. Stringer will nun unter anderem mit Bereichsschließungen, Massenentlassungen und Konzentration auf profitable Bereiche den Umschwung schaffen. In Deutschland, einem der wichtigsten Märkte für den japanischen Elektronikkonzern, sollen im Zuge des Umzugs nach Berlin ebenfalls noch Arbeitsplätze wegfallen. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet auch der Gesamtkonzern Verluste. (jk/c't)
Pressespiegel.com schrieb:Sony streicht 10.000 Arbeitsplätze
Elektronik. Mittels eines Sparprogramms will der Konzern aus der Verlustzone kommen.
Tokio (ag.). Der japanische Elektronikkonzern Sony will im Rahmen eines Sparprogramms weltweit 10.000 seiner 151.000 Arbeitsplätze streichen. Dabei sollen auch elf der insgesamt 65 Fabriken und etwa ein Dutzend unprofitable Geschäftsfelder geschlossen werden. Das Unternehmen will so bis 2008 etwa 200 Mrd. Yen (1,5 Mrd. Euro) einsparen.
Sony galt jahrelang durch Innovationen wie das Transistorradio oder den Walkman als Pionier der Unterhaltungsindustrie. In den letzten Jahren wurde das Unternehmen hinsichtlich Innovationsfreudigkeit jedoch zunehmend von Konkurrenten wie der japanischen Panasonic oder Samsung aus Südkorea überholt. Auch bei den tragbaren Musikabspielgeräten - einer einstigen Domäne von Sony - lief der US-Konzern Apple mit dem iPod den Japanern den Rang ab. Hinzu kam, dass viele weniger bekannte Konzerne aus Asien Sony mit Billigprodukten unter Druck brachten.
Vor allem bei der Konsumelektronik, die für 65 Prozent des Konzernergebnisses verantwortlich ist, brach deshalb der Gewinn ein. Bereits in den vergangenen beiden Geschäftsjahren wurde im Elektronikbereich ein Verlust eingefahren. Für das bis März 2007 laufende Geschäftsjahr rechnet Sony für den Gesamtkonzern mit einem Nettoverlust von umgerechnet 74 Mill. Euro. Die Sony-Aktien verloren in den letzten fünf Jahren rund zwei Drittel ihres Wertes.
genaudomidomek schrieb:Glaub ich nicht.
Wäre mir aber egal.
MS und Nintendo ergänzen sich perfekt.
KlapTrap schrieb:Leschni schrieb:Dass es momentan alles andere als rosig aussieht, weiß wohl jeder. Aber wenn man mal schaut, was an Sony noch alles dranhängt, dann ist ein Konkurs auf lange Sicht einfach utopisch.
Wenn man dann aber sieht,daß die Gaming-Sparte das einzige Segment Sonys ist,das z. Zeit/in den letzten Jahren Gewinn erwirtschaftet hat,dann
könnte aus Utopie Realität werden.
heise schrieb:Sony hatte viele der neueren Entwicklungen in der digitalen Unterhaltungselektronik verpasst, so ließ man allzu lange beispielsweise LCD-Fernseher und MP3-Player links liegen. Ein Sanierungsplan von Stringers Vorgänger Nobuyuki Idei ging nicht auf; die Kostensenkungen hielten mit dem Preisverfall bei Unterhaltungselektronik nicht schritt. Stringer will nun unter anderem mit Bereichsschließungen, Massenentlassungen und Konzentration auf profitable Bereiche den Umschwung schaffen. In Deutschland, einem der wichtigsten Märkte für den japanischen Elektronikkonzern, sollen im Zuge des Umzugs nach Berlin ebenfalls noch Arbeitsplätze wegfallen. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet auch der Gesamtkonzern Verluste. (jk/c't)
Pressespiegel.com schrieb:Sony streicht 10.000 Arbeitsplätze
Elektronik. Mittels eines Sparprogramms will der Konzern aus der Verlustzone kommen.
Tokio (ag.). Der japanische Elektronikkonzern Sony will im Rahmen eines Sparprogramms weltweit 10.000 seiner 151.000 Arbeitsplätze streichen. Dabei sollen auch elf der insgesamt 65 Fabriken und etwa ein Dutzend unprofitable Geschäftsfelder geschlossen werden. Das Unternehmen will so bis 2008 etwa 200 Mrd. Yen (1,5 Mrd. Euro) einsparen.
Sony galt jahrelang durch Innovationen wie das Transistorradio oder den Walkman als Pionier der Unterhaltungsindustrie. In den letzten Jahren wurde das Unternehmen hinsichtlich Innovationsfreudigkeit jedoch zunehmend von Konkurrenten wie der japanischen Panasonic oder Samsung aus Südkorea überholt. Auch bei den tragbaren Musikabspielgeräten - einer einstigen Domäne von Sony - lief der US-Konzern Apple mit dem iPod den Japanern den Rang ab. Hinzu kam, dass viele weniger bekannte Konzerne aus Asien Sony mit Billigprodukten unter Druck brachten.
Vor allem bei der Konsumelektronik, die für 65 Prozent des Konzernergebnisses verantwortlich ist, brach deshalb der Gewinn ein. Bereits in den vergangenen beiden Geschäftsjahren wurde im Elektronikbereich ein Verlust eingefahren. Für das bis März 2007 laufende Geschäftsjahr rechnet Sony für den Gesamtkonzern mit einem Nettoverlust von umgerechnet 74 Mill. Euro. Die Sony-Aktien verloren in den letzten fünf Jahren rund zwei Drittel ihres Wertes.
Für SONY hängt mehr als nur eine Konsolengeneration an der PS3 und dem Cell![]()
Leschni schrieb:No Way.
Mog schrieb:No way.
Sven schrieb:Und das man schon wieder den alten Controller verwendet, also vom Design her, ist nicht nur lächerlich, sondern auch noch unglaublich unkreativ!
warum kacke?ConsoleLove schrieb:Wäre der grösste dreck der mir je runtergekommen wäre.
Nintendo und M$ Only!? WTF ?
Wäre kacke aber zu sowas kommts eh nit!
Sasuke schrieb:Hoffentlich nicht - sonst hab ich kein Bock mehr.......![]()