PS3 die letzte Sony-Konsole?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Als gestandener Nintendo Fan kann ich nur mit auf dem Weg geben das totgeglaubte länger leben !
(Hoffen wir`s für alle Gamer !) Denn Konkurenz belebt das Geschäft . :D
 
Jep und gleichzeitig meldet Microsoft Konkurs an und die Mitarbeiter ertränken ihren Frust zusammen im Alkohol.

PS3 und letzte Konsole > No Way.
 
Dass es momentan alles andere als rosig aussieht, weiß wohl jeder. Aber wenn man mal schaut, was an Sony noch alles dranhängt, dann ist ein Konkurs auf lange Sicht einfach utopisch.
 
Leschni schrieb:
Dass es momentan alles andere als rosig aussieht, weiß wohl jeder. Aber wenn man mal schaut, was an Sony noch alles dranhängt, dann ist ein Konkurs auf lange Sicht einfach utopisch.

wissen wohl,zugeben...najaaa... *zubayekundmcbainrüberschiel* ;)
 
Leschni schrieb:
Dass es momentan alles andere als rosig aussieht, weiß wohl jeder. Aber wenn man mal schaut, was an Sony noch alles dranhängt, dann ist ein Konkurs auf lange Sicht einfach utopisch.

Wenn man dann aber sieht,daß die Gaming-Sparte das einzige Segment Sonys ist,das z. Zeit/in den letzten Jahren Gewinn erwirtschaftet hat,dann
könnte aus Utopie Realität werden.


heise schrieb:
Sony hatte viele der neueren Entwicklungen in der digitalen Unterhaltungselektronik verpasst, so ließ man allzu lange beispielsweise LCD-Fernseher und MP3-Player links liegen. Ein Sanierungsplan von Stringers Vorgänger Nobuyuki Idei ging nicht auf; die Kostensenkungen hielten mit dem Preisverfall bei Unterhaltungselektronik nicht schritt. Stringer will nun unter anderem mit Bereichsschließungen, Massenentlassungen und Konzentration auf profitable Bereiche den Umschwung schaffen. In Deutschland, einem der wichtigsten Märkte für den japanischen Elektronikkonzern, sollen im Zuge des Umzugs nach Berlin ebenfalls noch Arbeitsplätze wegfallen. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet auch der Gesamtkonzern Verluste. (jk/c't)

Pressespiegel.com schrieb:
Sony streicht 10.000 Arbeitsplätze

Elektronik. Mittels eines Sparprogramms will der Konzern aus der Verlustzone kommen.

Tokio (ag.). Der japanische Elektronikkonzern Sony will im Rahmen eines Sparprogramms weltweit 10.000 seiner 151.000 Arbeitsplätze streichen. Dabei sollen auch elf der insgesamt 65 Fabriken und etwa ein Dutzend unprofitable Geschäftsfelder geschlossen werden. Das Unternehmen will so bis 2008 etwa 200 Mrd. Yen (1,5 Mrd. Euro) einsparen.


Sony galt jahrelang durch Innovationen wie das Transistorradio oder den Walkman als Pionier der Unterhaltungsindustrie. In den letzten Jahren wurde das Unternehmen hinsichtlich Innovationsfreudigkeit jedoch zunehmend von Konkurrenten wie der japanischen Panasonic oder Samsung aus Südkorea überholt. Auch bei den tragbaren Musikabspielgeräten - einer einstigen Domäne von Sony - lief der US-Konzern Apple mit dem iPod den Japanern den Rang ab. Hinzu kam, dass viele weniger bekannte Konzerne aus Asien Sony mit Billigprodukten unter Druck brachten.


Vor allem bei der Konsumelektronik, die für 65 Prozent des Konzernergebnisses verantwortlich ist, brach deshalb der Gewinn ein. Bereits in den vergangenen beiden Geschäftsjahren wurde im Elektronikbereich ein Verlust eingefahren. Für das bis März 2007 laufende Geschäftsjahr rechnet Sony für den Gesamtkonzern mit einem Nettoverlust von umgerechnet 74 Mill. Euro. Die Sony-Aktien verloren in den letzten fünf Jahren rund zwei Drittel ihres Wertes.

Für SONY hängt mehr als nur eine Konsolengeneration an der PS3 und dem Cell :oops:
 
domidomek schrieb:
Glaub ich nicht.
Wäre mir aber egal.

MS und Nintendo ergänzen sich perfekt.
genau
mir doch egal was die führungsetaga bei sony plant
hauptsache ich hab mit wii60 meinen spaß 8-)
 
KlapTrap schrieb:
Leschni schrieb:
Dass es momentan alles andere als rosig aussieht, weiß wohl jeder. Aber wenn man mal schaut, was an Sony noch alles dranhängt, dann ist ein Konkurs auf lange Sicht einfach utopisch.

Wenn man dann aber sieht,daß die Gaming-Sparte das einzige Segment Sonys ist,das z. Zeit/in den letzten Jahren Gewinn erwirtschaftet hat,dann
könnte aus Utopie Realität werden.


heise schrieb:
Sony hatte viele der neueren Entwicklungen in der digitalen Unterhaltungselektronik verpasst, so ließ man allzu lange beispielsweise LCD-Fernseher und MP3-Player links liegen. Ein Sanierungsplan von Stringers Vorgänger Nobuyuki Idei ging nicht auf; die Kostensenkungen hielten mit dem Preisverfall bei Unterhaltungselektronik nicht schritt. Stringer will nun unter anderem mit Bereichsschließungen, Massenentlassungen und Konzentration auf profitable Bereiche den Umschwung schaffen. In Deutschland, einem der wichtigsten Märkte für den japanischen Elektronikkonzern, sollen im Zuge des Umzugs nach Berlin ebenfalls noch Arbeitsplätze wegfallen. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet auch der Gesamtkonzern Verluste. (jk/c't)

Pressespiegel.com schrieb:
Sony streicht 10.000 Arbeitsplätze

Elektronik. Mittels eines Sparprogramms will der Konzern aus der Verlustzone kommen.

Tokio (ag.). Der japanische Elektronikkonzern Sony will im Rahmen eines Sparprogramms weltweit 10.000 seiner 151.000 Arbeitsplätze streichen. Dabei sollen auch elf der insgesamt 65 Fabriken und etwa ein Dutzend unprofitable Geschäftsfelder geschlossen werden. Das Unternehmen will so bis 2008 etwa 200 Mrd. Yen (1,5 Mrd. Euro) einsparen.


Sony galt jahrelang durch Innovationen wie das Transistorradio oder den Walkman als Pionier der Unterhaltungsindustrie. In den letzten Jahren wurde das Unternehmen hinsichtlich Innovationsfreudigkeit jedoch zunehmend von Konkurrenten wie der japanischen Panasonic oder Samsung aus Südkorea überholt. Auch bei den tragbaren Musikabspielgeräten - einer einstigen Domäne von Sony - lief der US-Konzern Apple mit dem iPod den Japanern den Rang ab. Hinzu kam, dass viele weniger bekannte Konzerne aus Asien Sony mit Billigprodukten unter Druck brachten.


Vor allem bei der Konsumelektronik, die für 65 Prozent des Konzernergebnisses verantwortlich ist, brach deshalb der Gewinn ein. Bereits in den vergangenen beiden Geschäftsjahren wurde im Elektronikbereich ein Verlust eingefahren. Für das bis März 2007 laufende Geschäftsjahr rechnet Sony für den Gesamtkonzern mit einem Nettoverlust von umgerechnet 74 Mill. Euro. Die Sony-Aktien verloren in den letzten fünf Jahren rund zwei Drittel ihres Wertes.

Für SONY hängt mehr als nur eine Konsolengeneration an der PS3 und dem Cell :oops:

Vergiss Bluray nicht, imo muss sich dieses Format durchsetzen zum Bestand der PS3 und somit für Sony! ;)
 
Wäre der grösste dreck der mir je runtergekommen wäre.

Nintendo und M$ Only!? WTF ?

Wäre kacke aber zu sowas kommts eh nit!
 
Leschni schrieb:

Mog schrieb:


Man sollte niemals "nie" sagen...

Damit man mich nicht falsch versteht: Es ist sehr, sehr unwahrscheinlich, dass die PS3 deratig floppt, dass ein Nachfolger keinen Sinn mehr macht. Dann hätte Sony immer noch die Möglichkeit, mit der PS4 eher Richtung Nintendo zu fahren.

Aber:

Es gab in der Geschichte der Video- und Computerspiele schon viele Stars, die sich nur wenig später ein Bein gebrochen haben.


Bevor man hier also (gekränkt?) zukünftige Entscheidungen als "Fakt" hinstellt, sollte man lieber erst mal die aktuelle Generation in den Griff bekommen - und da lief ja bisher bei Sony nicht wirklich alles rund!!



EDIT:

Dieser Thread hat mich damals auch schon genervt: klick

Es war damals pure Arroganz, die Möglichkeit einfach als "völlig abwegig" hinzustellen... und mittlerweile hat sich das Bild ja weiter Richtung Nintendo verschoben, als man es damals vermuten konnte!
 
Wenn die PS3 Blu Ray nicht hätte, würde ich es als Quark abstempeln. Doch mit Microsoft und deren Versuch die HD DVD zu etablieren, haben sie einen starken... wenn nicht sogar übermächtigen Rivalen auf dem Markt. IMO setzt sich die HD DVD durch... schon allein wegen dem Namen.
 
Ich wünsche ja sonst nie nem Konzern den Genickbruch, aber diesmal hätte es Sony durch seine überhebliche Arroganz schon verdient, wenn sie mal auf die Fresse fallen würden, vielleicht wird man dann wieder klar im Kopf und denkt erst nach, bevor man etwas sagt! Wenn man als freier Journalist arbeitet, bekommt man erst so richtig mit wie arrogant Sony wirklich ist! Und das man schon wieder den alten Controller verwendet, also vom Design her, ist nicht nur lächerlich, sondern auch noch unglaublich unkreativ! Sogar Microsoft hat seinen Controller verbessert, obwohl der S-Controller richtig gut war, aber der 360 Controller schlägt alles um längen! Dann auch noch behaupten der PlayStation Controller wäre Industriestandart ist wieder ein gutes Beispiel wie arrogant Sony ist! Nur weil sich eine Konsole oft verkauft hat und man dann bei der nächsten Konsole den gleichen Controller verwendet muss das nicht der Industriestandart sein, dann würden nämlich Nintendo und Microsoft den PS-Controller kopieren! Machen sie aber nicht, weil der nicht so gut ist, wie alle immer behaupten! Für den Markt wäre es ganz gut, wenn es keinen zu krassen Marktführer gebe, besser wenn sich MS und Nintendo den Markt gerecht aufteilen, die zwei Konsolen ergänzen sich eh perfekt! Das ist zwar jetzt ne krasse Meinung, aber die PS3 hat mich bisher nicht überzeugt, sie ist nichts Halbes und auch nichts Ganzes... Sony versucht krampfhaft von den Konkurrenten das Beste zu kopieren! Innovation, anyone?
 
Sven schrieb:
Und das man schon wieder den alten Controller verwendet, also vom Design her, ist nicht nur lächerlich, sondern auch noch unglaublich unkreativ!

Warum?

Warum soll ich mir mit jeder neuen Konsolengeneration ein neues Controller-Layout merken? Ich weiß seit Jahren, welche Taste wo auf dem PS-Controller ist, was mir in vielen Spielen zugute kommt da ich nicht immer auf den Controller schauen muss. Ausserdem liegt er gut in der Hand und er wird in meinen Augen ständig sinnvoll erweitert (Tilt-Sensor, Analoge Trigger-Schultertasten, Home-Button... nur Rumble fehlt, aber damit kann ich auch Leben) - ohne das ganze Design und Layout jedes mal gleich komplett zu verwerfen. Weiß nicht, was daran so schlecht sein soll? Warum etwas gutes Verschlimmbessern?
 
ConsoleLove schrieb:
Wäre der grösste dreck der mir je runtergekommen wäre.

Nintendo und M$ Only!? WTF ?

Wäre kacke aber zu sowas kommts eh nit!
warum kacke?
dann könnte sega zurückkommen, und die sind mir wesentlich sympathischer als sony, auch wenn ihre spiele immer schlechter werden :)
 
@Sven
Ich wüsste nicht was das mit einem Job als freier Journalist zu tun haben sollte. Zumal es (sorry für den Ausdruck) scheißegal ist was Sony für ein Verhalten an den Tag legt oder welchen Controller sie veröffentlichen. Man wünscht einem Konzern einfach nicht den Tod, da das in erster Linie nur die kleinen Arbeiter treffen würde, welche mit dem ganzen Kram eh nichts zu tun haben. Kutaragi und andere hohe Tiere würde ein Konkurs des Konzerns am wenigsten treffen, die haben ihr Geld.

@junkie
Gutes soll man belassen und schlechtes überarbeiten. Also wäre der PS-Controller die erste Anlaufstelle für eine Verbesserung gewesen. ;)
 
Sasuke schrieb:
Hoffentlich nicht - sonst hab ich kein Bock mehr....... :neutral:

dito,kann ich mir aber auch nur schwer vorstellen,denke schon das es ne ps4 geben wird,der erfolg der ps3 spielt diesbezüglich wohl auch eine rolle,mal schauen,aber ich bin optimistisch :)
 
1. Man muss keine Tasten ändern, aber das Design und die Ergonomie des PlayStation Controllers sind doch stark verbesserungswürdig! Hab selbst ne PS2 und bekomm immer wieder mach langem spielen mit dem Ding nen Krampf.

2. Ich wünsche keinem Konzern den tot, sondern einen kleinen Rückschlag, damit die mal wieder zur Besinnung kommen!
 
Ich mach grad ein Thread auf, der da heißt:

Ist Vista das letzte Betriebssystem von MS?

Ist mindestens genau so sinnvoll wie dieser Thread hier.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom