Problemfall 'Deutschland sucht den Superstar'

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Red
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Ich stehe dem ganzen eigentlich ziemlich gleichgültig gegenüber...
 
Im Grunde genommen ist es doch so,daß sich weit mehr als 50 % der sogenannten Bands und "Künstler" die sich so in den Charts tummeln durch Castings und Talent-Scouts auf die Bühnenn dieser Welt gehoben worden sind.Diese,mitunter auch sehr große Namen,besitzen dann ebenfalls Choreographen,Songwriter,Imagegestalter..etc..etc.Und hinter allem sitzen die bösen bösen Plattenmfirmen und zocken den Großteil der Kohle ab.
DSDS macht dieses nur transparent und holt diesen Prozess an die Oberfläche,bzw. überlässt dem Puplikum die Wahl,welche Marionette in Zukunft das Geld für die Plattenfirmen einholen soll.
Es wird bei DSDS ja selten daß Format,als eher die MAschinerie die dahintersteckt angegriffen....nur,daß man dann sogut wie jede 2. Single die heute auf den Markt geschmissen wird angreifen könnte.
Wie erwähnt,DSDS hat diesen Vorgang nur ins Rampenlicht gezogen,und ist daraufhin natürlich zur prima Zielscheibe geworden,stellvertretend indess für den ganzen Pop-Zirkus....und das sollte man nicht vergessen.
 
Also Martin Kiesechi oder so hat eine subageniale Stimme!
Nur sollte er nicht so englisch pop Scheißdreck singen sondern selbstkomponierte (auch Deutschsprachige) Lieder. :)

Es ist halt die Scheiße die da abläuft, es ist unehrlich die Menschen machen es nicht _wirklich_ aus dem herzen. :(

/ajk
 
Ist ja auch egal ;-) die Musik Industrie macht sowieso wieder viel weniger Gewin als letztes Jahr ;-) und das wird im nächsten Jahr auch nicht anders sein!
 
Ich frage mich, woher ihr eigentlich alle wisst, dass sich bei DSDS nur von vorn bis hinten untalentierte Pseudo-Existenzen bewerben...hier in Österreich gibt es ein ähnliches Format, wie DSDS und der Erst- und die Zweitplatzierte haben daraufhin einwandfrei bewiesen, dass sie echte Talente sind.
Es ist wohl auch das Problem, dass die Musikbranche einem No Name keine Chance gibt bis man ihnen einen schlagkräftigen Beweis liefert und das zu bewerkstelligen ist oft einen Sisyphos-Aufgabe wenn man nicht so aussieht wie Jennifer Lopez oder Shakira. Deswegen entscheiden sich eben viele Jugendlich - auch mit Talent - es auf anderem Wege zu probieren. Mich stört das nicht im Geringsten, euch anscheinend schon...

Und zu Big Brother:
Natürlich hat das Format 0 Anspruch, aber es befriedigt voyeuristische Bedürfnisse bei den Zuschauern. Die Männer wollen gerne mal die weibliche Crew nackt sehen, die Frauen hoffen auf Sexszenen. Und Geld bringt es den Kandidaten natürlich ein. Mir scheint es so, als ob ihr allein den Namen "Big Brother" schon mit etwas zutiefst negativem verbindet. Teils ist es schon gerechtfertigt, mit gingen Alex Jolig und Zlatko auch auf die Nerven, aber das hat man den beiden zuzuschreiben, nicht dem Format.
 
Ich hasse dieses Ballermann TV, RTL macht vor und alle anderen ziehen mit neuen Anpruchslosen TV-Parasiten nach. Quiz, Karaoke, Realtity- und Datingshow, alles schon X mal dagewesen.

Auch wenn wir heute über so manche Zukunftsvision lachen, irgendwann kommt die Erkenntniss das wir in genau solch einer Welt leben. Jetzt werden kreative Köpfe und Andersdenker schon aus unserem "Privaten" Fernsehprogramm gestrichen, Sendungen mit guten Quoten werden abgesetzt weil ihre Aussage nicht mit der Philisophie des Senders übereinstimmt. Jedes Wochenende werden uns irgendwelche "Prime Time Movies" vorgesetzt, natürlich so zurechtgeschnitten und mit Werbung versetzt das der Sender zufrieden ist.

Man sieht was das Fernsehen aus solchen kranken Parasiten wie diesem Daniel Dummbock gemacht haben. Der Junge - der zweifelsohne Geistig kaputt ist - gelangt aufgrund seines schrillen Aussehens, seines schwulen Gehabes und auch wegen seiner unfreiwilligen Komik auf Platz eins der - von Kennern gemeideten - Charts. RTL hat diesen Versager so gut vermarktet das Mädchen ( und Jungs :oops: ) reihenweise in Ohnmacht fallen wenn er aufkreuzt. Doch gottseidank sind das nur Eintagsfliegen, doch wielange noch wird dieser Zustand anhalten ?

Kann man vielleicht bald als Massenmörder oder Geisteskranker Millionär werden ?

- Exklusive Interviews
- Exklusive Übertragungsrechte an einer Verhandlung
- Auftritte in Fernsehshows
- Biographien ( neuerdings braucht man ja min. 2 wenn man Berühmt ist )
- Werbung

Das kann sogar einen Mann im Gefängniss reich machen, vielleicht sehen wir ja bald schon eine TV-Werbung die so aussieht:

Bald exklusiv auf RTL: Er hat 30 Menschen auf brutalste Weise getötet, doch obwohl er überführt ist beteuert er seine Unschuld, DER MASSENMÖRDER.

Samstag 20.15 Uhr: Die Verhaftung.
Sonntag 20.15 Uhr: Die Verhandlung.
Montag 20.15 Uhr: Das große Interview.
Dienstag 20.15 Uhr: Das große Voting, Hinrichtung oder Freikarte aus dem Knast, sie entscheiden.
 
Lobster schrieb:
Mir scheint es so, als ob ihr allein den Namen "Big Brother" schon mit etwas zutiefst negativem verbindet. .

Nichts gegen dich, aber besonders belesen scheinst du ja nicht zu sein.... :rolleyes:

Informier´ dich mal über einen Burschen namens George Orwell.
 
Lobster schrieb:
Mir scheint es so, als ob ihr allein den Namen "Big Brother" schon mit etwas zutiefst negativem verbindet. .

Du bist wohl neben Bill Gates so ziemlich der einzige der nicht etwas negatives damit verbindet :)
 
@MTC: Doch, da gibt´s noch unseren deutschen Innenminister Schily.
 
El Barto schrieb:
Nichts gegen dich, aber besonders belesen scheinst du ja nicht zu sein.... :rolleyes:

Informier´ dich mal über einen Burschen namens George Orwell.

Ich habe mich mit Orwell knapp 9 Monate auseinander gesetzt. Aber vielleicht habe ich es falsch formuliert. Ich meinte nicht den Begriff "Big Brother" wie er in 1984 verwendet wird, sondern die Sendung selbst. Was haben der Inhalt des Buches und die Sendung denn gemein? Werden die Kandidaten für ihre Ansichten ermordet? Werden sie verhaftet, weil sie Sex haben? Sprechen sie eine neue Sprache?

"Oh mein Gott, da sind 10 Personen, die ich pro Tag ne Stunde lang beobachten kann. Jetzt ist es nicht mehr weit bis zur totalen Kontrolle des Staates über uns alle."
 
MTC001 schrieb:
Starmania ist imo noch ne nummer peinlicher als dsds :lol:

Ja, das Konzept selbst in ein bisschen seichter, als bei DSDS, das lag aber nur daran, dass der ORF keine Idol-Lizenz haben wollte. Trotzdem, man hat gesehen, dass dort echte Talente stecken. Nicht unbedingt bei der 2.Staffel, bei der ersten aber allemal.
 
Das geilste ist, dass es den mist jetzt auch schon im Schweizer Fernsehn gibt! Lol, und die Produzenten wollen es einfach nicht zugeben, dass sie einfach dumm von dem Format DSDS abgegukt haben :lol:
 
Lobster schrieb:
Ich meinte nicht den Begriff "Big Brother" wie er in 1984 verwendet wird, sondern die Sendung selbst. Was haben der Inhalt des Buches und die Sendung denn gemein?

Totale Überwachung ist halt die gemeinsame Eigenschaft.
Aber du hast halt geschrieben, daß der Begriff "Big Brother" für die meisten negativ vorbelastet ist.
Mich wundert es eher, daß der Name anfangs so frenetisch begrüßt wurde bzw. sich niemand über den sehr geschmachlosen Namen brüskiert hat.
Immerhin ist der Begriff des "großen Bruders" aus 1984 mit etwas komplett negativen besetzt.

Das wäre ähnlich, wenn ein Fernsehsender auf die Idee gekommen wäre, eine Sendung namens "Das KZ" machen würde. Dort müssten die Kandidaten unter üblen Bedingungen schwere Arbeiten verrichten ließe, und dann würde jemand erstaunt posten: "Also irgendwie verstehe ich euch nicht. Offenbar scheint der Begriff KZ für euch etwas vollkommen negatives zu sein." ;)
 
Oliboli schrieb:
Das geilste ist, dass es den mist jetzt auch schon im Schweizer Fernsehn gibt! Lol, und die Produzenten wollen es einfach nicht zugeben, dass sie einfach dumm von dem Format DSDS abgegukt haben :lol:

Ich weiß nicht was bei euch läuft aber so dämlich es klingen mag diese ganzen formate wie popstars oder dsds oder auch wer wird millionär werden von den sendern für teures geld eingekauft bei den Lizenzinhabern[glaube BigBrother war auch so ne lizenz und keine eigenproduktion]. Die Sender dürfen lediglich die Farben und kleinigkeiten abändern der rest muss identisch mit dem standardkonzept sein...
 
El Barto schrieb:
Totale Überwachung ist halt die gemeinsame Eigenschaft.
Aber du hast halt geschrieben, daß der Begriff "Big Brother" für die meisten negativ vorbelastet ist.
Mich wundert es eher, daß der Name anfangs so frenetisch begrüßt wurde bzw. sich niemand über den sehr geschmachlosen Namen brüskiert hat.
Immerhin ist der Begriff des "großen Bruders" aus 1984 mit etwas komplett negativen besetzt.

Das wäre ähnlich, wenn ein Fernsehsender auf die Idee gekommen wäre, eine Sendung namens "Das KZ" machen würde. Dort müssten die Kandidaten unter üblen Bedingungen schwere Arbeiten verrichten ließe, und dann würde jemand erstaunt posten: "Also irgendwie verstehe ich euch nicht. Offenbar scheint der Begriff KZ für euch etwas vollkommen negatives zu sein." ;)

Dir ist aber schon klar, dass KZs Realität waren und Big Brother nur ein Begriff aus einem Buch. Es ist zwar ein zutiefst negativ geprägter Begriff (einer von Tausenden), aber passend für das Konzept der Sendung. Ausserdem wurden auch andere Begriffe leicht entfremdet in die echte Welt eingeführt und kein Aas hat sich beschwert (Ministry of Groove = Ministry of Love/Plenty/Truth aus der engl. Fassung von 1984).
Solche Leute wie du sind es, die bei solchen Sachen Null Toleranz zeigen und sich dann über jeden noch so schwachsinnigen Gedanken aufregen und bei unsittlichem Verhalten in der Öffentlichkeit gleich ihn Ohnmacht fallen :D
 
Dir ist aber schon klar, dass KZs Realität waren und Big Brother nur ein Begriff aus einem Buch.

Schon mal was von Übertreibung gehört? Oder Ironie? Das ;-) weist im Internet darauf hin. Als Deutscher Staatsbürger mit Abitur habe ich das Thema in der Schule mindestens 37 mal in 8 verschiedenen Fächern durchgekaut.

Solche Leute wie du sind es, die bei solchen Sachen Null Toleranz zeigen und sich dann über jeden noch so schwachsinnigen Gedanken aufregen und bei unsittlichem Verhalten in der Öffentlichkeit gleich ihn Ohnmacht fallen

Woher willst du denn das wissen? Habe ich mich aufgeregt? Nein.
Ich habe micht lediglich gewundert, daß der Name der Sendung, der literarisch negativ behaftet ist, der größtenteils wenig akademischen RTL2-Zielgruppe als etwas durchweg positives untergeschoben wurde und das (bis auf einige bissige Kommentare im Spiegel) nie in den Medien erwähnt wurde.

Übrigens:
bei unsittlichem Verhalten in der Öffentlichkeit gleich ihn Ohnmacht fallen

Lies, was ich schreibe und interpretier nicht so viel in meine Worte. Beziehe dich am besten darauf, was in meinen Posts steht.
Nur so als Tip.
 
Nicht aufgeregt? Vielleicht war aufregen das falsche Wort. "Jammern" hätte es wohl eher getroffen.

Und selbst wenn der Name negativ behaftet ist, man wird der Sendung ja den Namen geben dürfen, weil Big Brother eben keine Realität, sondern a) eine nichtexistente Figur in einem Buch und b) eine Fernsehsendung.

Und: Ein Hakenkreuz ist auch negativ behaftet, dennoch darf man das Wart in den Mund nehmen ohne gleich ein Nazi zu sein.
 
Nein, auch jammern ist nicht ganz treffend. Nennen wir es einfach "anmerken".
Wie schon geschrieben, bitte interpretiere nicht Aussagen in meine Posts, die dort nicht stehen.
 
Zurück
Top Bottom