Switch/Switch 2 physisch/digital/key card

was bevorzugt ihr? phys/digi oder kc?


  • Stimmen insgesamt
    105
Bei dieser Gamekey Card Diskussion frage ich mich auch immer, welche Haltbarkeit die Spielkarten haben.

Ich habe von so Geschichten gelesen dass diese nach 20 Jahren einfach Ihre Daten verlieren können.
Bei 3DS Spielen soll die Haltbarkeit richtig mies

Das wäre für wirklich ein Grund die Key Cards zu favorisieren und zu hoffen, es vor Abschaltung der Server eine Möglichkeit gibt die heruntergeladen Daten zu extrahieren und irgendwo zwischen zu speichern. In der Art, dass auch eine Fremde Switch2 die ausführen könnte. Wird vermutlich dann erst mit Costum Firmware möglich sein, aber was das Thema angeht bleibe ich optimistisch.
 
Man hat sich bei der Switch 2 bewusst für einen neuen Standard für Cartridge-Lesegeschwindigkeit entschieden. Diese wird dann entsprechend bei allen Spielen vorausgesetzt. Deine Idee würde bedeuten, dass jeder Entwickler selber entscheiden müsste, ob sein Spiel langsam (= Switch 1 Cartridge) oder normal (Switch 2 Cartridge) laden soll. Bei einigen Spielen (im Indie-Bereich), die optisch eher auf Switch 1 Niveau sind, wäre das sicherlich kein Problem auf langsame Cartrdiges zu setzen. Bei den meisten anderen Spielen, die gezielt auf Switch 2 ausgelegt sind, wäre das aber sowieso keine gute Option, weil dann die Ladezeiten viel zu lang wären. Und generell wäre das aus technischer Sicht ein ungewöhnlicher Schritt beide Cartridge-Typen zuzulassen. Würde auch kein anderer Hersteller so machen.
Um genau diese Spiele geht es doch. Bei vielen Indie/2D Sachen spricht nichts dagegen eine Switch 1 Cartridge zu verwenden und dann ggf. einen kleinen Patch nachzureichen.
 
Bei dieser Gamekey Card Diskussion frage ich mich auch immer, welche Haltbarkeit die Spielkarten haben.

Ich habe von so Geschichten gelesen dass diese nach 20 Jahren einfach Ihre Daten verlieren können.
Bei 3DS Spielen soll die Haltbarkeit richtig mies

Das wäre für wirklich ein Grund die Key Cards zu favorisieren und zu hoffen, es vor Abschaltung der Server eine Möglichkeit gibt die heruntergeladen Daten zu extrahieren und irgendwo zwischen zu speichern. In der Art, dass auch eine Fremde Switch2 die ausführen könnte. Wird vermutlich dann erst mit Costum Firmware möglich sein, aber was das Thema angeht bleibe ich optimistisch.
Das ist tatsächlich auch ein Punkt, den man oft ausblendet. Auch Datenträger haben eine begrenzte Haltbarkeit. Ich bevorzuge auch bei der Switch 2 Retailkarten. Einige meiner DS Games sind nicht mehr lesbar, aber vll liegt es auch meinem 3DS.
 
Bei dieser Gamekey Card Diskussion frage ich mich auch immer, welche Haltbarkeit die Spielkarten haben.

Ich habe von so Geschichten gelesen dass diese nach 20 Jahren einfach Ihre Daten verlieren können.
Bei 3DS Spielen soll die Haltbarkeit richtig mies

Das wäre für wirklich ein Grund die Key Cards zu favorisieren und zu hoffen, es vor Abschaltung der Server eine Möglichkeit gibt die heruntergeladen Daten zu extrahieren und irgendwo zwischen zu speichern. In der Art, dass auch eine Fremde Switch2 die ausführen könnte. Wird vermutlich dann erst mit Costum Firmware möglich sein, aber was das Thema angeht bleibe ich optimistisch.
Bestes Gegenargument bisher. Bei den GKCs kommt es im nachhinein halt stark auf Nintendos Kulanz ab, wie lange man damit die Spiele herunterladen darf. Für die meisten hier mag es völlig an den Haaren herbeigezogen wirken wenn man das in Frage stellt, weil man ja heute noch (scheinbar) seine gekaufte Wii-Software herunterladen kann. Selbst wenn sie noch 30 40 Jahre supportet werden sind es eben nur 30 40 Jahre. Irgendwann macht Nintendo den Laden sowieso zu spätestens wenn die Keys ausgelesen werden können und online geteilt werden. Migswitch dabei mal ins Gedächtsnis rufen.

Vor Release der ersten GKCs gab es auch Warnhinweise darauf dass man die Module nicht nahe eines starken Magneten halten darf da sonst die Gefahr besteht das der Schlüssel nicht mehr erkannt wird. Bei den wenigen KB die da drauf sind besteht wohl eine erhöhte Gefahr. Nein Beführworter, damit schließe ich nicht aus dass normale Module auch schaden nehmen können, denn schließlich ist nichts ewig haltbar. Meine NES-Module sowie meine DS Games funktionieren übrigens heute noch :alt:
 
Das mit den defekten 3DS-Karten halte ich aber auch eher nur für ein Gerücht. Es gibt einzelne Berichte von Leuten, dass einzelne Chargen von Spielen wohl Probleme machten. Beispielsweise die Launch-Charge von Pokemon Y/X, aber hauptsächlich aus Deutschland und UK; angeblich weil da die Maschinen etwas zu wenig Lötzinn verwendet hatten oder sowas (manche haben die Lötstellen neu verlötet und dann gingen sie wieder). Aber sowas kann immer mal passieren.
 
Das mit den defekten 3DS-Karten halte ich aber auch eher nur für ein Gerücht. Es gibt einzelne Berichte von Leuten, dass einzelne Chargen von Spielen wohl Probleme machten. Beispielsweise die Launch-Charge von Pokemon Y/X, aber hauptsächlich aus Deutschland und UK; angeblich weil da die Maschinen etwas zu wenig Lötzinn verwendet hatten oder sowas (manche haben die Lötstellen neu verlötet und dann gingen sie wieder). Aber sowas kann immer mal passieren.
Ach die Story ist mir neu. Ich dachte immer es lag grundsätzlich am Flashspeicher. Module vor dem DS arbeiten noch mit einer anderen Methode.

Ich war auch immer ein Befürworter vollwertiger Retailgames, die Sache mit der Haltbarkeit ließ mich aber skeptisch werden. So blöd es klingt das beste sind wohl CFWs aller Wii etc.. Aber besser erst am Ende des Lebenszykluses.
 
Ach die Story ist mir neu. Ich dachte immer es lag grundsätzlich am Flashspeicher. Module vor dem DS arbeiten noch mit einer anderen Methode.
Ja das kenne ich, da kamen dann Leute, die sich damit angeblich auskennen und teilweise Panik unter Sammlern ausgelöst haben, weil die auch meinten, dass 3DS- und Switch-Karten nur eine Haltbarkeit von 5 (!) bis 15 Jahren haben. Aber der 3DS kam 2011 raus, das ist jetzt 14 Jahre her. Wir hätten dann schon großflächig Ausfälle von den Karten sehen müssen, wenn die Haltbarkeit wirklich so schlecht wäre.

Nachweisbar ist aktuell nur, dass es halt wohl von bestimmten Chargen (bsp. die Erstauslieferungscharge von Pokemon Y/X aus DE und UK) größere Ausfälle gibt. Ein anderes Spiel vom 3DS, was auch noch betroffen war - glaube ich - ein Shin-Megame-Tensei-Spiel. Aber andere großflächige Probleme sind mir jetzt nicht bekannt.
 
Ja das kenne ich, da kamen dann Leute, die sich damit angeblich auskennen und teilweise Panik unter Sammlern ausgelöst haben, weil die auch meinten, dass 3DS- und Switch-Karten nur eine Haltbarkeit von 5 (!) bis 15 Jahren haben. Aber der 3DS kam 2011 raus, das ist jetzt 14 Jahre her. Wir hätten dann schon großflächig Ausfälle von den Karten sehen müssen, wenn die Haltbarkeit wirklich so schlecht wäre.

Nachweisbar ist aktuell nur, dass es halt wohl von bestimmten Chargen (bsp. die Erstauslieferungscharge von Pokemon Y/X aus DE und UK) größere Ausfälle gibt. Ein anderes Spiel vom 3DS, was auch noch betroffen war - glaube ich - ein Shin-Megame-Tensei-Spiel. Aber andere großflächige Probleme sind mir jetzt nicht bekannt.


Gut, dass das dann mal aufgeklärt wird :-). Ein großflächiger Ausfall wäre für jeden Sammler der Supergau.
 
Bei dieser Gamekey Card Diskussion frage ich mich auch immer, welche Haltbarkeit die Spielkarten haben.

Ich habe von so Geschichten gelesen dass diese nach 20 Jahren einfach Ihre Daten verlieren können.
Bei 3DS Spielen soll die Haltbarkeit richtig mies
Man weiß es nicht. Nur, dass Switch Cartridges zumindest etwas bessere Haltbarkeit als die des 3DS haben sollen und Switch 2 Speicher angeblich auch ganz solide sein soll. Diese Probleme gibts übrigens erst seit dem 3DS, die NDS und älteren Cartridges sind quasi unlimitiert haltbar, solange sie nicht durch unsachgemäße Lagerung (zu heiß, zu feucht,...) zerstört werden. Hintegrund ist, dass ältere Carts tatsächlich noch klassischen ROM Speicher nutzten, die neuen nutzen Flash Speicher und der ist nicht für die Ewigkeit bestimmt, genausowenig wie SSDs oder SD Karten. -Auch wenn ich noch immer uralte SD Karten mit 128-256MB habe(Wie alt die sind könnt ihr euch denken), die noch funktionieren, ist halt auch ein wenig "Glück" mit dabei. -Und dass es oft bei Pokemon am 3DS vorkommt, liegt einfach daran, dass die meisten Leute Pokemon gekauft haben :ol:
 
Das ist tatsächlich auch ein Punkt, den man oft ausblendet. Auch Datenträger haben eine begrenzte Haltbarkeit. Ich bevorzuge auch bei der Switch 2 Retailkarten. Einige meiner DS Games sind nicht mehr lesbar, aber vll liegt es auch meinem 3DS.
Das hier kann ich dir zur Pflege von Platinen und Kontakten empfehlen... eine weiche Zahnbürsten dazu und schon dürfte alles wieder funktionieren.

20251119-175815.jpg
 
Muss ich mal ausprobieren :D solange damit in der Konsole nix kaputt geht ^^
Auf dem 3DS funktioniert Monster Hunter 4 nicht mehr richtig und beim DS waren es 2 Spiele. Aber das ist auch kein Drama, da ich die eh nicht mehr zocke.
 
Zurück
Top Bottom