Switch/Switch 2 physisch/digital/key card

was bevorzugt ihr? phys/digi oder kc?


  • Stimmen insgesamt
    104
Eher ist es simple Naivität nicht zu denken dass man es durchsetzen will aufgrund der vielen Vorteile für Publisher.


Ja und diese alternative wollen viele nicht. Der letzte Satz ist halt die Konsequenz wenn Publisher/Entwickler nicht auf ihre Fans hören und denen nichts bieten wollen und stattdessen ausschließlich nur auf Zahlen achten wollen.


Ach nicht dafür. Dann wird es halt so sein. Bei der Switch 1 habe ich 100+ physische Games, Nintendo scheint zu wollen das viele Gamer nicht so viele Switch 2 Spiele kaufen. Ich wünsche dir viel Spaß mit den GKCs. Guter Start einer Gen, ich wünsche Nintendo und vor allem deren Fans ein starken Einbruch bei den Zahlen. Die Zeit hat gezeigt dass es nur gut für die Fans ist. :blushed:

Ich besitze 0 GKC.

Nur geht die Diskussion an jeglicher Logik vorbei.

Die Faktenlage:
- Switch 1 gab es Spiele auf Catridge und digital als Download
- in einem großen Umfang kleinere Spiele ausschließlich im eShop
- größere Spiele haben damit begonnen, dass nur noch Teile davon auf der Cartridge liegen, den Rest musste man downloaden
- andere haben begonnen, überhaupt nur noch einen Download-Code in die Packung zu legen

Mit der Switch 2 war klar, dass der Shift noch weiter Richtung Digital geht. Die Spiele benötigen deutlich schnelleren Zugriff auf Daten, was in SD Express und die neuen deutlich schnelleren Cartridges mündet. Beides massiv teurer als bei Switch 1.


Nintendos Lösung: Wir bieten eine weitere Option an, die retail verkauft werden kann, ausgeliehen, Gebrauchtmarkt.


Dann kam das Internet. Hier ist es nicht gewollt, logisch zu denken. Hier ist das digitale Bierzelt. Es geht nicht drum um irgendwas anspruchsvolles zu reden oder hören, es geht drum, „BVB Hurensöhne“ zu gröhlen. Es geht darum, sich über 1,70€ pro Liter Benzin aufzuregen, aber 15€ pro Liter Bierwasser in sich rein zu schütten.


Und dann kommst du daher mit:
- feuchter Traum
- die da oben wollen was durchsetzen
- simple Naivität
- jeden Mist verteidigen
- Präsident ist kein Gamer
- usw.


Und? Konstruktiver Lösungsvorschlag für die oben genannte Problematik?
 
Spiele vom Modul (eines welches weniger leistet, also nur Daten bereithalten), direkt auf Konsole installieren.
Magisch, ich weiss. :study:

Wer möchte es auf Papier zeichnen?

Lol

Ganz schön provokant Herr Crew, 1:1 der gleiche Beitrag von mir wäre gemeldet, verwarnt und editiert worden.

Das von dir ist aber unabhängig davon eine Möglichkeit. Im Gegensatz zu 99% der im Internet geführten Schwurbel-Diskussion.
 
Und zum Fiebertraum wird es wenn man merkt dass es Leute auch noch verteidigen.
Als Nicht-Käufer von GKC finde ich ja, dass diejenigen, die das Konzept ablehnen, sich hier ein bisschen in etwas reingesteigert haben und dadurch auf mich mittlerweile etwas albern klingen.

Oder kürzer formuliert: Ihr übertreibt maßlos.
 
Für mich kommt Code in a Box tatsächlich nicht infrage, da das ja wirklich eine accountgebundene (digitale) Version ist. Da kann ich direkt aus dem eShop herunterladen und spare mir sinnloses Plastik, welches ich dann wegschmeißen würde. Eine leere Hülle brauche ich nicht im Regal.
Wenn du 49,90 zahlen willst, ja. Da geb ich im E-Shop lieber den Code für 30 Euro ersparnis ein :ol:
(ist auch weniger Aufwand als seine Region zu wechseln um es eventuell um 29 euro zu bekommen und noch immer mehr zu zahlen)

Ist auch die bessere Alternative als die Switch 2 GKC von RDR für 50 Euro zu kaufen. :goodwork:
 
Nur geht die Diskussion an jeglicher Logik vorbei.
Es geht darum das einige ihre Spiele lieber auf dem Modul haben wollen.
Die Faktenlage:
- größere Spiele haben damit begonnen, dass nur noch Teile davon auf der Cartridge liegen, den Rest musste man downloaden
In den Fakt ist was falsch, denn alle meine Spiele im Schrank kann ich von vorne bis hinten durchspielen. Vielleicht ist eines dazwischen was verbuggt ist aber es geht. Darum geht es halt auch vielen.

Nintendos Lösung: Wir bieten eine weitere Option an, die retail verkauft werden kann, ausgeliehen, Gebrauchtmarkt.


Dann kam das Internet. Hier ist es nicht gewollt, logisch zu denken. Hier ist das digitale Bierzelt. Es geht nicht drum um irgendwas anspruchsvolles zu reden oder hören, es geht drum, „BVB Hurensöhne“ zu gröhlen. Es geht darum, sich über 1,70€ pro Liter Benzin aufzuregen, aber 15€ pro Liter Bierwasser in sich rein zu schütten.
Ich weiß nicht welche Diskussionen du hier vermischt. Ich vertrete lediglich mein Standpunkt Spiele auf dem Modul haben zu wollen. Den Standpunkt würde ich auch ohne Internet vertreten. Ich trete auch keiner Hetzkampagne bei, ich war höchstens Day 1 Mitbegründer.
Nintendos Optionen Spiele retail als GKC anzubieten und das wollen halt sehr viele nicht. Leute wollen ihre Spiele weiterhin auf physischen Datenträger haben. So weit so logisch.

Und dann kommst du daher mit:
- feuchter Traum
- die da oben wollen was durchsetzen
- simple Naivität
- jeden Mist verteidigen
- Präsident ist kein Gamer
- usw.
Erstens "feuchter Traum" hast du in die Argumentation gebracht. Zweiteres ist faktisch natürlich gegeben. Naiv bleibt es weiterhin zu glauben Publisher wollen nicht permanent Geld einsparen ohne was einzubüßen. (In dem Fall Auslagen in Geschäfte.) Nicht "jeden" Mist sondern "den" Mist.
Und? Konstruktiver Lösungsvorschlag für die oben genannte Problematik?
Haben andere und ich mehrmals im Thread welche genannt. Ich sogar erst heute. Das Problem des Threads ist eher die Sturheit nicht akzeptieren zu wollen, dass es viele Spieler gibt die keine GKCs wollen und sogar auch boykottieren. Egal ob es laut einigen hier die Rettung des Mediums ist, für uns ist es das nicht.
Ich verstehe auch euer Argument, dass Nintendo das macht weil die kosten zu hoch wurden.

Das rettet aber nicht den Markt, vor allem wenn selbiger der Verursacher ist :uglygw:. Man hätte ja ein andere Medium bei der Entwicklung der nächsten Konsole wählen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze 0 GKC.

Nur geht die Diskussion an jeglicher Logik vorbei.

Die Faktenlage:
- Switch 1 gab es Spiele auf Catridge und digital als Download
- in einem großen Umfang kleinere Spiele ausschließlich im eShop
- größere Spiele haben damit begonnen, dass nur noch Teile davon auf der Cartridge liegen, den Rest musste man downloaden
- andere haben begonnen, überhaupt nur noch einen Download-Code in die Packung zu legen

Mit der Switch 2 war klar, dass der Shift noch weiter Richtung Digital geht. Die Spiele benötigen deutlich schnelleren Zugriff auf Daten, was in SD Express und die neuen deutlich schnelleren Cartridges mündet. Beides massiv teurer als bei Switch 1.


Nintendos Lösung: Wir bieten eine weitere Option an, die retail verkauft werden kann, ausgeliehen, Gebrauchtmarkt.


Dann kam das Internet. Hier ist es nicht gewollt, logisch zu denken. Hier ist das digitale Bierzelt. Es geht nicht drum um irgendwas anspruchsvolles zu reden oder hören, es geht drum, „BVB Hurensöhne“ zu gröhlen. Es geht darum, sich über 1,70€ pro Liter Benzin aufzuregen, aber 15€ pro Liter Bierwasser in sich rein zu schütten.


Und dann kommst du daher mit:
- feuchter Traum
- die da oben wollen was durchsetzen
- simple Naivität
- jeden Mist verteidigen
- Präsident ist kein Gamer
- usw.


Und? Konstruktiver Lösungsvorschlag für die oben genannte Problematik?
Du solltest dir vielleicht einfach mal eingestehen, dass das (digitale) Bierzelt weit mehr Ahnung von der Thematik hat als du. ;) Lösungsansätze wurden hier übrigens reichlich genannt.
 
Es wurde schon oft genug erklärt: Die GKC ist (leider) ein notwendiger Kompormiss, um überhaupt Spiele als Retail-Versionen bringen zu können. Die Alternative wäre rein Digital zu gehen. Wem das nicht passt, der kann entweder bei Digital "bleiben" oder eben ganz auf ein Spiel auf Switch 2 verzichten. Aber ich finde es sehr albern, dass hier wegen dem Thema irgendwelche Verschwörungen erfunden werden, wonach Nintendo uns unbedingt Richtung Digital drängen würde, oder dass Publisher irgendwie damit Geld sparen würden. Ich bin absolut sicher, wenn die Switch 2 keine schnelleren und größeren Cartridges - die dadurch viel teurer sind - benötigen würde, wenn die Cartridges der Switch 1 weiterverwendet werden könnten, gäbe es dieses GKC-Thema überhaupt nicht. Alles wäre genauso wie bei Switch 1. Nur wäre dann die Switch 2 wohl technisch so schwach, dass es wieder was anderes zu meckern gäbe ;)
 
Es wurde schon oft genug erklärt: Die GKC ist (leider) ein notwendiger Kompormiss, um überhaupt Spiele als Retail-Versionen bringen zu können.
Das gilt ausschließlich für Spiele von einer Größe die nicht mehr auf ein einziges Modul passen. Das typische Switch Indie/2D Game mit ein paar Gigabyte kann nach wie vor ohne Probleme als normale Retail Version veröffentlicht werden.
 
Ich sehe das ganz locker. Wenn wirklich so viele strickt gegen GKC sind und diese boykottieren, wird Nintendo das schon begreifen und umdenken (müssen). So lange müssen die Verweigerer eben durchhalten.
 
wenn die ersten exklusiven knaller beginnen nur auf gkc zu erscheinen, wird man ja sehen, wie viele verweigerer es tatsächlich gibt :vv:
 
Ich sehe das ganz locker. Wenn wirklich so viele strickt gegen GKC sind und diese boykottieren, wird Nintendo das schon begreifen und umdenken (müssen). So lange müssen die Verweigerer eben durchhalten.
Bisher sehen die Zahlen für den GKC Kram nicht sonderlich toll aus. Man muss halt rigoros verweigern, ne andere Möglichkeit gibt es sowieso nicht.
 
Es wurde schon oft genug erklärt: Die GKC ist (leider) ein notwendiger Kompormiss,

Nein. Ist es eben nicht. Weil:

Spiele vom Modul (eines welches weniger leistet, also nur Daten bereithalten), direkt auf Konsole installieren.

Modul hält die Daten, Konsole installiert.
Kein Drama, keine Agenda.

Dann hätte man nämlich natürlich alles umgehen können. Die Spiele wären auf nem Modul.
Man wollte schlicht nicht, weil man die Weichen natürlich auf digi hauen will bei Nin. Trocken und nüchtern. Friss oder stirb.
Und ja. Anti-Consumer ;)

Warum der Impact reinhaut? Wohl weil grade die Switch 1 die Vorzeigekonsole war in dem Bereich.
Wer seine Multigames physisch möchte, wägt nunmal ab wo.

Der technische Vorteil war mir egal. Trotz anderen Konsolen liebte ich es eher bei Multis auf SW zuzulangen und da zu zocken.
Nicht ohne Grund längst Richtung 600 unterwegs.
Jetzt kommt aber der Faktor dazu. Physical. Ausnahmen mal raus. Weil klar. Kaufe auch mal digital. ;)

Ich habe keine 10 SW2 Games, 13 Multis die ich auf SW2 wollte „musste“ ich, wollte ich es ja physisch, nun wo anders kaufen.

Immerhin Hades 2 als 3rd ohne GKC diese Woche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gilt ausschließlich für Spiele von einer Größe die nicht mehr auf ein einziges Modul passen. Das typische Switch Indie/2D Game mit ein paar Gigabyte kann nach wie vor ohne Probleme als normale Retail Version veröffentlicht werden.
Ich kann dir nicht ganz folgen. Sollen Spiele mit kleiner Größe (ein paar GB) auf langsamen Switch 1 Cartridges erscheinen, obwohl die Switch 2 gezielt die schnellen Cartridges benötigt? Das macht doch keinen Sinn. Es muss eine schnelle Cartridge sein, und die gibt es bisher leider nur als 64 GB Version. Wenn es mal kleinere Versionen davon geben wird, kann das die Situation bestimmt etwas verbessern, aber richtig günstig werden diese kleineren Cartridges wohl auch nicht (immer noch teurer als die Switch 1 Cartridges).


Nein. Ist es eben nicht. Weil:



Modul hält die Daten, Konsole installiert.
Kein Drama, keine Agenda.

...
Die Option fände ich auch in Ordnung. Ich weiß leider auch nicht, warum Nintendo das nicht so umgesetzt hat. Eventuell möchte man aus irgendwelchen Prinzipgründen diesen Weg mit einer Installation nicht implementieren. Anderseits habe ich hier auch schon oft gelesen, dass die alten (langsamen) Switch 1 Cartridges mit einer Größe ab 32 GB relativ teurer seien. Es wäre also wirtschaftlich dennoch kritisch Switch 2 Spiele auf solchen Cartridges zu bringen.
 
Modul hält die Daten, Konsole installiert.
Kein Drama, keine Agenda.

Dann hätte man nämlich natürlich alles umgehen können. Die Spiele wären auf nem Modul.
Man wollte schlicht nicht, weil man die Weichen natürlich auf digi hauen will bei Nin. Trocken und nüchtern. Friss oder stirb.
Und ja. Anti-Consumer ;)

Das Problem verschiebt sich damit ja nur.

Nintendo hätte also statt GKC eine GIC (Game Install Card) rausgebracht

Preislich zwischen GKC und Catridge, auch hier benötigt man wieder den entsprechenden Speicher auf den Geräten (muss also mit SD jonglieren, wie von @Miku90 jammert).

Einziger Unterschied: Ich brauche keine Internetverbindung für die Installation.
 
Ich kann dir nicht ganz folgen. Sollen Spiele mit kleiner Größe (ein paar GB) auf langsamen Switch 1 Cartridges erscheinen, obwohl die Switch 2 gezielt die schnellen Cartridges benötigt? Das macht doch keinen Sinn. Es muss eine schnelle Cartridge sein, und die gibt es bisher leider nur als 64 GB Version. Wenn es mal kleinere Versionen davon geben wird, kann das die Situation bestimmt etwas verbessern, aber richtig günstig werden diese kleineren Cartridges wohl auch nicht (immer noch teurer als die Switch 1 Cartridges).
Nein, es muss keine schnelle Cartridge sein. Wozu auch wenn nur ein paar MB geladen werden müssen?
 
...
Einziger Unterschied: Ich brauche keine Internetverbindung für die Installation.
Das ist eben der mit Abstand größte Knackpunkt für viele, die sich sehr offensiv gegen die GKC stellen. Es schafft zusätzlich eine Abhängigkeit, die vorher halt nicht existent war. Die einzige Einschränkung vorher war die der Zeit - bei Plug&Play-Cartridges halt gegen 0 (wenn kein Update vorhanden oder bereits installiert, optional auch ohne) oder die Installationszeit im Kompromissfall, wie es bei Sony und MS der Fall ist. Internet ist nicht omnipräsent, immer zugänglich und bei allen gleich verteilt, wie es die Zeit als solche ist. Auch der Installationsprozess ist bei Menschen mit geringerer Internetleistung deutlich länger und schafft damit mehr Unmut/Aufwand (sei es, weil physisch nicht mehr zur Verfügung steht oder weil es schlicht zu teuer ist - kann ja alles möglich sein).

Den Speicherkompromiss sind denke ich mehr Leute bereit einzugehen, weil es auch absehbar ist, dass die allgemeinen Speicherkartengrößen steigen werden. Der Express-Standard lässt ja in der Theorie für SD-Karten bis 128TB zu (Zukunftsmusik). Zumal auch reichlich Entwickler und Publisher leider bewusst auf Speicheroptimierung verzichten und die Nachteile und Kosten, die damit indirekt verbunden sind, ebenfalls an Kunden weiterschieben.
 
Nein, es muss keine schnelle Cartridge sein. Wozu auch wenn nur ein paar MB geladen werden müssen?
Man hat sich bei der Switch 2 bewusst für einen neuen Standard für Cartridge-Lesegeschwindigkeit entschieden. Diese wird dann entsprechend bei allen Spielen vorausgesetzt. Deine Idee würde bedeuten, dass jeder Entwickler selber entscheiden müsste, ob sein Spiel langsam (= Switch 1 Cartridge) oder normal (Switch 2 Cartridge) laden soll. Bei einigen Spielen (im Indie-Bereich), die optisch eher auf Switch 1 Niveau sind, wäre das sicherlich kein Problem auf langsame Cartrdiges zu setzen. Bei den meisten anderen Spielen, die gezielt auf Switch 2 ausgelegt sind, wäre das aber sowieso keine gute Option, weil dann die Ladezeiten viel zu lang wären. Und generell wäre das aus technischer Sicht ein ungewöhnlicher Schritt beide Cartridge-Typen zuzulassen. Würde auch kein anderer Hersteller so machen.
 
Bisher sehen die Zahlen für den GKC Kram nicht sonderlich toll aus. Man muss halt rigoros verweigern, ne andere Möglichkeit gibt es sowieso nicht.
Was nicht zwingend an der GKC liegen muss, kann auch einfach an den aufgewärmten Third Games liegen, die bisher als GKC veröffentlicht wurden :ol:

Wir werden ja bei Resi Requiem sehen ob es gut läuft.
 
Zurück
Top Bottom