Switch/Switch 2 physisch/digital/key card

was bevorzugt ihr? phys/digi oder kc?


  • Stimmen insgesamt
    87
Ich hole mir einfach nach wie vor entweder digital oder physisch. So einfach ist das.
Was viele Leute hier vergessen: Digital ist einfach Raubkopien + Lizenz es haben zu dürfen. Der Unterschied zwischen einem Download auf ner Pirate Site und von einem offiziellen Server ist sehr gering, weil das Endprodukt nun einmal nicht in den Händen haltbar ist.

Physical wird immer mehr wert sein, weil es dir nicht weggenommen werden kann. Stellt euch vor, wenn die Server down gehen und bestimmte Spiele nicht mehr verfügbar sind. Mein Mario Kart 8 MSE wird locker 300-600 Euro in 15 Jahren wert sein, weil es alle 96 Strecken auf der Cartridge hat und wahrscheinlich auch als das größte Mario Kart-Spiel in die Geschichte eingehen, wenn MK World nicht mindestens genau so viel Content bieten wird. Wir sind ja aktuell "nur" bei 32 Strecken.
 
Dadurch das die GKC wiederverkaufbar ist, ist diese Bindung nicht da, die du dir einredest.
Theoretisch kann jeder Publisher selbst nachträglich technisch als Voraussetzung angeben das der Day1 oder irgendein anderer Patch geladen wird, damit das Spiel gespielt werden kann. Dann bringt dir dein Modul halt nichts. Und so wie du tust, will der böse Publisher das irgendwann nicht mehr gewährleisten. :(
Ich meinte nicht die Bindung Spieler an Modul, sondern Bindung Modul an Server, habe ich sogar geschrieben. Die Bindung der Kunden passiert dann einfach automatisch über die Zeit.
Der Publisher kann das nicht nur theoretisch, der kann das sogar praktisch umsetzen. Jedes mal wenn du die Daten einer GKC herunterlädst hast du keine Kontrolle über die Versionsnummer, bei einem richtigen vernünftigen Spielmodul kannst du die Version spielen die da drauf ist und bist nicht mögliche künftige Einschränkungen/Zensur/Verschlimmbesserung ausgeliefert.
Das beweist nur dein mangelndes Verständnis bzgl. der Situation in Markt.

Seit Jahren steigen nur Umsätze, da man die Spieler mehr ausnimmt pro Titel und nicht weil die Spielerzahl selbst wächst, was nötig wäre, damit dieser Fokus auf die Einnahmen pro Spiel nicht so gegeben sein muss.
Macht halt einen Unterschied, ob ich einen Pool von 1000 Leuten habe und daher dran gebunden bin, mind. 40€ pro Person einzunehmen oder ob der Pool 3000 Leute umfasst und ich daher mit 25€ pro Person zufrieden wäre.
Natürlich steigen nur die Umsätze, weil der Markt voll ist mit Gacha, Seasonpässe und GaaS-Titeln. Der Markt wollte es so und nun sieht man was man in den letzten Jahren geschaffen hat. Nichtsdestotrotz ist der Markt immer noch größer als die Filmbranche und ich schrieb nicht nur von den letzten 5 Jahren.
hä? Mehr zahlen für ein Spiel auf der Cartridge laut dir ist doch ok. Dann sollte es da kein Problem geben. :kruemel:
Alles hat natürlich seine Grenzen. Und die habe ich bei 90 Euro MKW gezogen.
Wenn man Dinge nicht versteht, sollte man nicht solch eine Wortwahl an den Tag legen. Das hat weder mit Geiz noch mit Faulheit zu tun. Ein Arbeitgeber hat stets Verpflichtungen gegenüber seinem Arbeitnehmern.
Was für eine Wortwahl? Ich sehe nichts schlimmes in:
Ich sehe keinen technologischen Fortschritt darin nur die Schlüssel zu verkaufen. Fortschrittlich wäre es, wenn Module von sich aus ne Art sparsame verschlüsselte Komprimierung ausführen könnten und dafür nicht so viel Speicher kosten müssten und nicht wenn man die Daten einfach aus Geiz/Faulheit gar nicht erst drauf packt.
Es tut mir leid das ich die Dinge beim Namen nennen, bei den großen Publishern ist es nun mal entweder Geiz oder Faulheit.
Geiz weil sie kosten sparen obwohl Publisher wie Sega/Square genug Geld haben.
Faulheit weil sie schnell gemachte Leerhüllen in den Markt werfen können.

Es ist kein technologischer Fortschritt sondern ein Rückschritt, es ist von euch der Wunsch nach einer Dystopie obwohl es euch als Digitalkäufer überhaupt nicht betrifft. Ihr erfreut euch einfach nur daran wenn physische Sammler "angekackt" werden, so ließt es sich hier auch seit über 20 Seiten. Also wundert euch nicht wegen den Gegenwind.

Ich werden den Publishern in Zukunft ne Mail schreiben und sie darauf hinweisen dass ich ohne Speicher ihre Spiele nicht spielen kann und sie künftig bitte eine Express SD mit das Case legen sollen, ansonsten müsste ich ihnen beim Kauf einer GKC die SD in Rechnung stellen. Das wäre das Szenario wenn Kunden auch da sparen wo die Publisher sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte nicht die Bindung Spieler an Modul, sondern Bindung Modul an Server, habe ich sogar geschrieben
Schrieb auch niemand anderes. Also mal wieder am Punkt vorbei
Der Publisher kann das nicht nur theoretisch, der kann das sogar praktisch umsetzen. Jedes mal wenn du die Daten einer GKC herunterlädst hast du keine Kontrolle über die Versionsnummer, bei einem richtigen vernünftigen Spielmodul kannst du die Version spielen die da drauf ist und bist nicht mögliche künftige Einschränkungen/Zensur/Verschlimmbesserung ausgeliefert.
Kann er auch bei einem Modul. Sie tun es glücklicherweise nicht. Aktuell gibt es diese Grauzone jedoch. Leider ist die Gesetzgebung noch nicht sonderlich weit was solche Dinge angeht.
Natürlich steigen nur die Umsätze, weil der Markt voll ist mit Gacha, Seasonpässe und GaaS-Titeln. Der Markt wollte es so und nun sieht man was man in den letzten Jahren geschaffen hat. Nichtsdestotrotz ist der Markt immer noch größer als die Filmbranche und ich schrieb nicht nur von den letzten 5 Jahren.
Mal wieder am Punkt vorbei :tired:
Alles hat natürlich seine Grenzen. Und die habe ich bei 90 Euro MKW gezogen.
Dann mach nicht den Mund auf das du bereit bist mehr zu zahlen. Bist du nämlich nicht. :rofl3:
Was für eine Wortwahl?
Deine Wortwahl.
Es ist kein technologischer Fortschritt sondern ein Rückschritt
Erneut am Punkt vorbei.

Genügt mir nun auch. Inhaltlich kann ich da sowieso nichts erwarten.
 
Schrieb auch niemand anderes. Also mal wieder am Punkt vorbei
Nein ist nicht am Punkt vorbei. Man muss sich nicht immer auf einzelne Aussagen beziehen sondern im Allgemeinem sprechen.
Kann er auch bei einem Modul. Sie tun es glücklicherweise nicht. Aktuell gibt es diese Grauzone jedoch. Leider ist die Gesetzgebung noch nicht sonderlich weit was solche Dinge angeht.
Kann er nicht.
Mal wieder am Punkt vorbei :tired:
Nein
Dann mach nicht den Mund auf das du bereit bist mehr zu zahlen. Bist du nämlich nicht. :rofl3:
Doch natürlich aber 90 für MKW ist meine Grenze.
In dem von dir zitiertem Bereich ist nichts an meiner Wortwahl auszusetzen gewesen.
Erneut am Punkt vorbei.

Genügt mir nun auch. Inhaltlich kann ich da sowieso nichts erwarten.
Nein ist es nicht.

Du hättest Dir diesen Post bereits sparen sollen, gehst eh nicht inhaltlich drauf ein weil es dir an validen Punkten fehlt. Du hast dein Hass gegenüber Sammlern und GKC-Verweigerern eh schon genug zum Ausdruck gebracht. Weil als Digital-Spieler dürfte es dich überhaupt nicht erst tangieren.
 
Ich empfinde keinen Hass für irgendwen hier. Bin ggf. etwas hämisch aufgrund eurer mangelnden Einsicht, die ihr hier an den Tag legt, obwohl euch das Wissen fehlt. Diese Ignoranz ist anstrengend.
 
The crew 2 disc version (also physisch) hat freitag ein 40gb update/patch auf der one gemacht. Da würde ich dann tatsächlich von einer game key disc reden auch wenn es physisch ist/war/sein soll.
 
Wir wissen warum die GKC existieren, wir wissen auch um die Vorteile.
Am Ende wollen wir sie einfach nur nicht weil wir voll spielbare Spiele auf dem Modul haben wollen. Ist eigentlich nicht so kompliziert.
Ja, das ist wie mit Kindern. Die wollen auch viel, deshalb bekommen sie dennoch nicht alles.

Wobei mein Kind von nun zwei Jahren dahingehend deutlich lernwilliger und lernfähiger ist. Daher wäre meine Empfehlung: Vielleicht mal vernünftiger agieren. :goodwork:
 
Ja, das ist wie mit Kindern. Die wollen auch viel, deshalb bekommen sie dennoch nicht alles.

Wobei mein Kind von nun zwei Jahren dahingehend deutlich lernwilliger und lernfähiger ist. Daher wäre meine Empfehlung: Vielleicht mal vernünftiger agieren. :goodwork:
Was redest du? Was hat es mit der Lernfähigkeit und einer Lernbereitschaft zu tun, wenn man GKCs nun mal nicht haben möchte. Derjenige der gerade unvernünftig ist bist du.
Laut dir wäre es vernünftig alles zu schlucken was Publisher von einem wollen.
 
The crew 2 disc version (also physisch) hat freitag ein 40gb update/patch auf der one gemacht. Da würde ich dann tatsächlich von einer game key disc reden auch wenn es physisch ist/war/sein soll.


Xbox ist ein anderes Thema die haben zu 90% solche key Discs. Deshalb kaufe ich keine xbox Spiele. Echt physische games gibt es nur noch bei Sony und Nintendo first party
 
Tust du offensichtlich nicht, denn der technische Fortschritt bezieht sich nicht auf die GKC, sondern die Spieleentwicklung, wenn man bspw. weiter auf S1 Module setzt. Und dieses „nur eine Business-Entscheidung“ verkennt komplett die Probleme des Markts, die seit Jahren herrschen. Probleme, die du an anderer Stelle gern kritisierst.
Was ich kritisiere, ist zumeist der Zustand, in dem die Spiele ausgeliefert werden. Das hat rein gar nichts mit der GKC oder den Modulen der S1/S2 zu tun.

Jetzt zu sagen, die GKC sei alternativlos, da Studios zwecks der gestiegenen Kosten in der Produktion auf S1-Module setzen könnten und dies den technischen Fortschritt in der Entwicklung möglicherweise beeinträchtigt, ist ein herbeigerufenes Problem, welches nicht existiert, und hat zudem mit äußerst hoher Wahrscheinlichkeit in der Entwicklung der aktuell erscheinenden Spiele der Thirds keine Rolle gespielt…

Nein, eben nicht. Das wäre es nur, wenn die neue Cartridge eben nicht die Auswirkungen hat, die sie hat (höherer Preis)
…denn hier befinden wir uns bei eben jener Business-Entscheidung. Entweder man legt die höheren Kosten um, schluckt diese als Publisher oder veröffentlicht erst eine digitale Version, um bei Erfolg guten Gewissens eine physische Kopie anzubieten, respektive könnte sogar transparent mit dem Kunden umgehen und erstellt eine Roadmap der Veröffentlichung, bei der man zudem so weit agieren könnte, ob eine Produktion anhand einer allgemeinen Mindestabnahme gewährleistet ist oder nicht. Es gibt weitaus mehr Optionen, als auf eine GKC zurückgreifen zu müssen, wenn man denn will. Oder man macht es sich einfach, und nutzt die GKC.

Ist halt das Problem hier. Du redest dir Alternativen ein, die alle in der Theorie machbar sind, aber in der Umsetzung dann weitere Punkte mit sich bringen, die Hürden haben.
Man darf den Publishern, gerade den größeren Unternehmen, gerne zutrauen, dass sie etwaige Hürden überwinden können. Allen voran, weil kleinere Publisher vormachen, wie es gehen kann. Sprich, es ist bisweilen nicht nur Theorie, sondern mitunter gängige Praxis.

Ich geh bei der Alternativlosigkeit vom Status Quo bis zur Switch 1 aus und du erzählst dann es gibt Alternativen, die jedoch diesen Status Quo nicht erhalten können.
Von welchem Status quo in Bezug zur Switch sprichst Du? Dass mit dem Vorgänger eine enorme Hardware-Basis vorhanden ist? Ja, das stimmt. Daher erscheinen gewisse Titel noch immer, und so auch zukünftig, weiterhin für diese Konsole, und das ist eine Entscheidung, die bewusst getroffen wird, um auf einen größeren Kundenstamm zurückzugreifen. Möchte man aufgrund des technischen Fortschrittes der Switch 2 sich dazu entscheiden, rein dafür zu entwickeln, stellt sich nur die Frage, ob und wie man mit den höheren Produktionskosten der neuen Catridge beim Vertriebsweg umgehen möchte. Bleibt man rein digital, nimmt man die günstige GKC oder greift man auf die neue Cartridge zurück etc.? Eine Business-Entscheidung und eine Frage des Willens. Technische Gedankenspiele werden aufgrund der Hardware, für die man entwickeln will, und anhand des Projektes, welches man umsetzen möchte, im Vorfeld getroffen, oder es entscheidet sich aus unterschiedlichen Gründen gerne mal mitten in der Entwicklung (Beispiel Bananza). Der Vertriebsweg wird da keinen Einfluss drauf haben, die Produktionskosten der neuen Catridges haben aber einen Einfluss auf den Vertriebsweg.

Zusammengefasst skizzierst Du hier ein Szenario, dass Studios/Publisher aufgrund der neuen Catridges sich dazu entscheiden könnten, ein S1-Modul zu nutzen, was den technischen Fortschritt limitieren könnte, nur um Kosten zu sparen und dennoch eine physische Version anbieten zu können, sofern es die GKC nicht geben würde. Und das macht die GKC für Dich alternativlos? Verstehe ich das richtig? Korrigiere mich gern.
 
Was redest du? Was hat es mit der Lernfähigkeit und einer Lernbereitschaft zu tun, wenn man GKCs nun mal nicht haben möchte. Derjenige der gerade unvernünftig ist bist du.
Laut dir wäre es vernünftig alles zu schlucken was Publisher von einem wollen.
Kritik zu äußern ist was anderes als das was du und andere hier tun, denn dann würde man den Scheiss nicht in zig Threads sehen. Das Verhakten zeigt eher den Charakter und das nicht im positiven Sinn.
Jetzt zu sagen, die GKC sei alternativlos, da Studios zwecks der gestiegenen Kosten in der Produktion auf S1-Module setzen könnten und dies den technischen Fortschritt in der Entwicklung möglicherweise beeinträchtigt, ist ein herbeigerufenes Problem, welches nicht existiert, und hat zudem mit äußerst hoher Wahrscheinlichkeit in der Entwicklung der aktuell erscheinenden Spiele der Thirds keine Rolle gespielt…
Das ist es nicht was ich sage.
…denn hier befinden wir uns bei eben jener Business-Entscheidung.
Es ist keine Business-Entscheidung das die Gegebenheiten andere sind als vorher, nein.
Entweder man legt die höheren Kosten um, schluckt diese als Publisher oder veröffentlicht erst eine digitale Version, um bei Erfolg guten Gewissens eine physische Kopie anzubieten, respektive könnte sogar transparent mit dem Kunden umgehen und erstellt eine Roadmap der Veröffentlichung, bei der man zudem so weit agieren könnte, ob eine Produktion anhand einer allgemeinen Mindestabnahme gewährleistet ist oder nicht. Es gibt weitaus mehr Optionen, als auf eine GKC zurückgreifen zu müssen, wenn man denn will. Oder man macht es sich einfach, und nutzt die GKC.
Führt weiterhin nur zu höheren Kosten also nein, ist nicht das alte Modell.

Man darf den Publishern, gerade den größeren Unternehmen, gerne zutrauen, dass sie etwaige Hürden überwinden können.
Tun sie, wenn es wirtschaftlich möglich ist. Einer Industrie, die sowieso finanziell schon ums Überleben kämpft und von wenigen Big Playern dominiert wird zu sagen „Verzichte halt auf Einnahmen“ ist einfach nur kurzsichtig. Als Spieler kann ich das noch nachvollziehen aber bei der Thematik geht es halt nicht nur um Spieler, sondern um verschiedene Interessengruppen und das hat man dann entsprechend einzubeziehen in die Vorschläge.
Von welchem Status qu
Bisher waren Retail und Digital gleich teuer.
Möchte man aufgrund des technischen Fortschrittes der Switch 2 sich dazu entscheiden, rein dafür zu entwickeln, stellt sich nur die Frage, ob und wie man mit den höheren Produktionskosten der neuen Catridge beim Vertriebsweg umgehen möchte. Bleibt man rein digital, nimmt man die günstige GKC oder greift man auf die neue Cartridge zurück etc.? Eine Business-Entscheidung und eine Frage des Willens.
Die Frage allein achon ist eine Veränderung zum vorigen Status Quo.
Zusammengefasst skizzierst Du hier ein Szenario, dass Studios/Publisher aufgrund der neuen Catridges sich dazu entscheiden könnten, ein S1-Modul zu nutzen, was den technischen Fortschritt limitieren könnte, nur um Kosten zu sparen und dennoch eine physische Version anbieten zu können, sofern es die GKC nicht geben würde.
Dieser idiotische Vorschlag kan eurerseits. Ich habe lediglich darauf verwiesen das dies zu höheren Kosten führt und letztlich die Switch 2 ausbremst.
Und das macht die GKC für Dich alternativlos? Verstehe ich das richtig? Korrigiere mich gern.
Die GKC ist bisher die einzige Lösung bei der weder Publisher noch Hersteller oder Spieler Kompromisse eingehen im Vergleich zu zuvor. Die Preise sind identisch und der Publisher muss nicht verzichten.
 
Kritik zu äußern ist was anderes als das was du und andere hier tun, denn dann würde man den Scheiss nicht in zig Threads sehen. Das Verhakten zeigt eher den Charakter und das nicht im positiven Sinn.
Hier im Thread wurde zuhauf sachliche Kritik geäußert, wir haben auch keine Lust uns immer und immer wieder zu wiederholen nur weil du sie jedes mal als nicht gegeben/nachvollziehbar abtust. Für den "Scheiss" kannst dich bei Nintendo bedanken. Und schon wieder wird er persönlich.
Die Preise sind identisch und der Publisher muss nicht verzichten.
Dafür der Kunde und das wollen wir nicht. Punkt.
Natürlich gehen Spieler kompromisse ein, hast du den Thread nicht gefolgt? Diese wurden mehrfach ausgeführt. Mehr als oft aber wehe man sagt es einmal zu viel, dann ist unser Nextgen beleidigt.
 
Hier im Thread wurde zuhauf sachliche Kritik geäußert, wir haben auch keine Lust uns immer und immer wieder zu wiederholen nur weil du sie jedes mal als nicht gegeben/nachvollziehbar abtust. Für den "Scheiss" kannst dich bei Nintendo bedanken. Und schon wieder wird er persönlich.
Dann liefer halt mal technisch fundiertes und nicht nur „ich will, ich will, ich will“ mit anderen Usern krieg ich es hin :goodwork:
 
Dann liefer halt mal technisch fundiertes und nicht nur „ich will, ich will, ich will“ mit anderen Usern krieg ich es hin :goodwork:
Habe ich, hast du ignoriert. Mit „ich will, ich will, ich will“ kannst du dir an die eigene Nase fassen. So desktruktiv und persönlich du wieder bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mir nicht mehr sicher, ob der Link zu Nintendo's Umfrage schon mal hier irgendwo aufgetaucht ist zum Thema "Kaufverhalten Physisch, Digital, GKC" oder ob die jetzt erst Live gegangen ist: Jedefalls wer dran teilnehmen möchte (hier geht ja sowieso einiges unter in der "Diskussion").

Ihr solltet des Englisch mächtig sein: https://nintendoofamerica.co1.qualt...27&crmid=095575FC-0293-4888-8F7A-DD6D22045DA4
 
Es ist keine Business-Entscheidung das die Gegebenheiten andere sind als vorher, nein.
Natürlich ist es das. Gegebenheiten ändern sich, das ist vollkommen normal. Wie man damit umgeht, ist die Frage.

Führt weiterhin nur zu höheren Kosten also nein, ist nicht das alte Modell.
Die höheren Kosten sind Gegenstand des Ganzen, mit denen man aber unterschiedlich umgehen kann, wenn man denn möchte.

Tun sie, wenn es wirtschaftlich möglich ist. Einer Industrie, die sowieso finanziell schon ums Überleben kämpft und von wenigen Big Playern dominiert wird zu sagen „Verzichte halt auf Einnahmen“ ist einfach nur kurzsichtig.
Keiner verlangt, dass irgendwer auf Einnahmen verzichten soll.

Als Spieler kann ich das noch nachvollziehen aber bei der Thematik geht es halt nicht nur um Spieler, sondern um verschiedene Interessengruppen und das hat man dann entsprechend einzubeziehen in die Vorschläge.
Die Vorschläge und Lösungsansätze beziehen mitunter alle Interessengruppen mit ein. Kurzfristig ist, wer das nicht erkennen möchte.

Bisher waren Retail und Digital gleich teuer.
Frag mal bei NISA nach. Die stellen Deinen Status qou gehörig auf den Kopf, denn die bieten die GKC für Trails Beyond Horizon in der Standard und Special Edition für einen 10er mehr an.

IMG-2731.jpg


IMG-2729.png

Die Frage allein achon ist eine Veränderung zum vorigen Status Quo.
Dann hat sich der Status qou allein schon aufgrund der Existenz der GKC geändert.

Dieser idiotische Vorschlag kan eurerseits. Ich habe lediglich darauf verwiesen das dies zu höheren Kosten führt und letztlich die Switch 2 ausbremst.
Nö, das ist kein idiotischer Vorschlag. Wenn das Spiel technisch auf der S1 umsetzbar ist, warum nicht auf dem Modul veröffentlichen und ein Upgrade für die S2 bereitstellen? Der Publisher kann somit auf zwei Hardware-Hochzeiten tanzen und muss zusätzlich keine GKC anbieten, und Du möchtest doch nicht, dass der Publisher, respektive die Studios, auf Einnahmen verzichten. Lustig hierbei ist ja, dass es trotz einer Veröffentlichung auf der Switch stellenweise gar kein Upgrade für die S2 geplant ist. Woran das wohl liegen mag? Aber es gibt ja dann glücklicherweise extra noch die zeitgleich angebotene GKC des jeweiligen Spiels für die Switch 2 selbst.

Die GKC ist bisher die einzige Lösung bei der weder Publisher noch Hersteller oder Spieler Kompromisse eingehen im Vergleich zu zuvor. Die Preise sind identisch und der Publisher muss nicht verzichten.
Hier nochmal der Hinweis auf NISA.
 
Natürlich ist es das. Gegebenheiten ändern sich, das ist vollkommen normal. Wie man damit umgeht, ist die Frage
Nein, die Publisher treffen die Entscheidung nicht, sondern der Hersteller. Wann gab es das die letzten 20 Nahre das ein Modul so teuer war wie die SW2 Cartridges?
Die höheren Kosten sind Gegenstand des Ganzen, mit denen man aber unterschiedlich umgehen kann, wenn man denn möchte.
Es hat nicht alles mit „möchten“ zu tun. Ein Indie-Spiel, welches digital 20€ kostet und Retail 30€, wird unweigerlich zu Diskussionen führen.
Keiner verlangt, dass irgendwer auf Einnahmen verzichten soll.
Doch, selbstverständlich. Das ist die Konsequenz von dem was du erzählst.
Die Vorschläge und Lösungsansätze beziehen mitunter alle Interessengruppen mit ein. Kurzfristig ist, wer das nicht erkennen möchte.
nein, tun sie eben nicht. Du berücksichtigst ausschließlich den Spieler.
Dann hat sich der Status qou allein schon aufgrund der Existenz der GKC geändert.
Nein, die GKC ist „das Symptom“, nicht die Ursache.
warum nicht auf dem Modul veröffentlichen und ein Upgrade für die S2 bereitstellen?
Sobald du die Crossgen streichst, machst du dann was als Publisher die weiteren 5-8 Jahre?
Hier nochmal der Hinweis auf NISA.
Die haben andere Probleme als die GKC. Ignorirst du nur konsequent.

Bin mir nicht mehr sicher, ob der Link zu Nintendo's Umfrage schon mal hier irgendwo aufgetaucht ist zum Thema "Kaufverhalten Physisch, Digital, GKC" oder ob die jetzt erst Live gegangen ist: Jedefalls wer dran teilnehmen möchte (hier geht ja sowieso einiges unter in der "Diskussion").

Ihr solltet des Englisch mächtig sein: https://nintendoofamerica.co1.qualt...27&crmid=095575FC-0293-4888-8F7A-DD6D22045DA4
Was eine tolle Umfrage. Schön die Gamer rausfiltern, die Spiele lieber sammeln als zu spielen. :goodwork:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom