Switch/Switch 2 physisch/digital/key card

was bevorzugt ihr? phys/digi oder kc?


  • Stimmen insgesamt
    83
Und wie ist das möglich? Rein technisch und worij könnten Unterschiede zur Switch 2 liegen? Jajaja, Quellenangaben :kruemel:
 
Also hast keine Quellenangabe. Sehr gut.

Hab mal deinen Freund ChatGPT genutzt, da du es aus unerfindlichen Gründen nicht tun wolltest:
Analyse der einzelnen Aussagen:

1.
„Fängt bei einfachen Dingen an wie dass die Switch-1-Cartridge technisch limitiert ist im Vergleich zur Switch-2-Cartridge“

✅ Zutreffend:


Die Cartridges der Nintendo Switch (Switch 1) haben eine bestimmte Spezifikation – z. B. Speichergröße, Datenübertragungsrate, Sicherheitschip.


Die Switch 2 könnte (und wird sehr wahrscheinlich) verbesserte Cartridges mit höheren Kapazitäten, besserem Kopierschutz und anderen Formaten verwenden.


→ Diese technische Limitierung ist real und relevant.
Und
Zusammenfassung:

✅ Inhaltlich korrekt:


– Switch-2-Spiele lassen sich nicht einfach auf Switch-1-Cartridges bringen.


– Unterschiede in Hardware, Signatur, Datenstruktur und Sicherheitsarchitektur verhindern das.


– Eine echte Rückwärtsportierung müsste technisch stark angepasst werden.


🛠️ Aber:

– Die Formulierung ist laienhaft und teils unklar. Technische Begriffe fehlen oder sind unpräzise.

2.
„Bedeutet, ein Switch-2-Spiel als Switch-2-Version kann eben nicht einfach auf ein Switch-1-Modul geklatscht werden“

✅ Sinngemäß korrekt, aber ❗️ungenau formuliert:

  • Es stimmt, dass man ein Switch-2-Spiel nicht einfach auf eine Switch-1-Cartridge übertragen und erwarten kann, dass es funktioniert.
  • Die Gründe dafür liegen nicht nur in der Hardware, sondern auch in der Softwarekompatibilität und im DRM-System.
  • „Einfach draufklatschen“ ist keine technische Sprache und suggeriert, das Problem sei rein praktischer Natur – es ist aber komplexer (siehe unten).

3.
„Dazu die digitale Signatur, Datenstruktur, das gesamte Kopiersystem dahinter müsste angepasst werden“


✅ Technisch korrekt:
  • Switch-Spiele sind digital signiert (mit einem privaten Schlüssel von Nintendo), um sicherzustellen, dass nur offiziell lizenzierte Spiele laufen.
  • Diese Signaturen und die Cartridge-spezifische Verschlüsselung sind mit der Switch-Firmware und -Hardware eng verbunden.
  • Wenn die Switch 2 ein neues Signaturverfahren oder andere Datenstrukturen nutzt, erkennt die Switch 1 diese nicht.
  • Ein “Kopiersystem” (vermutlich ist hier das gesamte Ladesystem + DRM gemeint) müsste fundamental angepasst werden – was in der Praxis unmöglich ist.

und ab nun reagiere ich nicht mehr auf dich, sofern keine Quellenangabe für deine Behauptung folgt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehen wir das Thema mal etwas vernünftiger an. Eure Lösung soll sein, dass Nintendo Switch 2 Spiele auf einer Switch 1 Cartridge veröffentlicht. Mir sind drei Szenarien bekannt, die hier infrage kommen.

Szenario 1 ist genau das was ihr vorschlagt. Dies ist jedoch technisch nicht ohne weiteres möglich.das liegt daran das die Spiele der Switch 2 anders strukturiert sind und Techniken verwenden, die auf der Switch 1 nicht verfügbar sind. (Bspw. DLSS) Datenstruktur und Kopierschutz sind ebenfalls unterschiedlich. Die Lesegeschwindigkeit einer Switch 1 Cartridge ist zu niedrig für ein Switch 2 Spiel. Da das Switch 2 Spiel für andere Hardware-Spezifikationen entwickelt wurde.

Szenario 2 ist dann, was ihr hier in den Raum werft bzgl. Sony und MS und die Lösung zu Szenario 1. Diese haben auf ihren Datenträgern einen Trigger damit beim einlegen einer PS4 BluRay in eine PS5 automatisch der Download der PS5 Version heruntergeladen wird. Dies betrifft jedoch ausschließlich Crossgen-Spiele. Aus Sammler- oder Retail-Sicht legt man sich hiermit selbst ein Ei. Schliesslich wird stets argumentiert das digitale Spieler das Spiel nie besitzen und wenn die Server abgeschaltet werden, dann ist der Drops gelutscht. Wäre hiermit genauso. Ihr hättet also stets nur die Switch 1 Version in eurem Besitz. Die Switch 2 Version wäre nur eine temporäre Lizenz.

Da ein häufiger Kritikpunkt an der Switch 1 war, gerade in jüngerer Vergangenheit, das die Spiele technisch nicht gut spielbar wären, wäre es natürlich für die technische Seite der Spiele kontraproduktiv, wenn Nintendo nun die ganze Generation eine Crossgen-Strategie fährt. Nach meinem Eindruck wird die PS5 und Xbox-Generation genau dafür seit Jahren kritisiert, genauso wie langweilig die aktuelle Generation ist. Wie wirtschaftlich dieses Unterfangen letztlich ist, kann niemand sagen, aber die Erfahrungswerte zeigen das Crossgen mit der Zeit weniger attraktiv wird. Einen langen Umstieg wie bei Sony von PS4 zu PS5, wo die PS5 erst 2024 mehr Spiele abgesetzt hat als die PS4, kann wohl kein Spieler fordern, der langanhaltenden Third Party Support auf der Switch 2 wünscht.

Szenario 3 wäre das Nintendo die Switch 2 Version inkl. Switch 1 Version auf der Switch 1 Cartridge hinterlegt. Dieses Szenario ist jedoch sehr unrealistisch, da die Kosten bei der Switch 1 Version für 32GB schon zu hoch waren (aus Sicht der Publisher). Dieser Kritikpunkt der Publisher würde also nur gestärkt werden.

Wenn hier jemand Szenario 4 kennt, dann bin ich gern gewillt dazu zu lernen. :nix:
 
Gehen wir das Thema mal etwas vernünftiger an. Eure Lösung soll sein, dass Nintendo Switch 2 Spiele auf einer Switch 1 Cartridge veröffentlicht. Mir sind drei Szenarien bekannt, die hier infrage kommen.
Also meine Lösung ist es nicht. Man kann ruhig Switch 2 Spiele auf einer Switch 2 Cardridge bringen und sich nicht so haben mit den zusatzkosten. Klingt bei dir so als ob Devs wehleidig geworden sind. Wie haben sie dass bloß die letzten 35 Jahre überlebt?
Ich denke nicht das kosten ein Problem sind bei so Firmen wie Square Enix, da ist es eher Geiz und Wasserstand ermitteln. Wer Geld für die Verpackung, Auslieferung und Marketing hat, hat auch das Geld den Bums aufs Modul zu brennen.
 
Also meine Lösung ist es nicht. Man kann ruhig Switch 2 Spiele auf einer Switch 2 Cardridge bringen und sich nicht so haben mit den zusatzkosten. Klingt bei dir so als ob Devs wehleidig geworden sind. Wie haben sie dass bloß die letzten 35 Jahre überlebt?
Ich denke nicht das kosten ein Problem sind bei so Firmen wie Square Enix, da ist es eher Geiz und Wasserstand ermitteln. Wer Geld für die Verpackung, Auslieferung und Marketing hat, hat auch das Geld den Bums aufs Modul zu brennen.
Das widerspricht jedoch dem Wunsch von „Drop the Price“. Höhere Spielepreise bevorzugt eine ganze kleine Minderheit.
 
Das ist aber nicht mein Problem als Kunde. Die Hersteller haben jahrzehntelang Wege gefunden, ihre Spiele auf Cartridge/DT zu bringen und dies ohne ständig Zusatzkosten abzuwälzen in solcher ekelhafter Form wie jetzt. Heute verdienen sie mehr denn je btw auch ohne alles 1:1 an uns weiterzugeben. Auch wenn spiele mehr Zeit brauchen. Klar.
Die Lösung existiert ja bereits!

Wenn man Geld für PR en mass(!) hat und teure Collectors Editions mit heute wahnwitzigen margen hat, dann hat man auch das Budget, das Spiel komplett auf die Cartridge zu packen. Selbst Marvelous packts. Und auch Sega windet sich nun.
Sicher nicht weil GKC so toll klappt also.
Nisa wird mit Glück folgen.
Alles andere ist doch simpel ein Test, wie weit man die Spieler schröpfen kann und wer es frisst. Wie gesagt.
Eine GKC wird bei mir nicht Einzug halten und das Ding darf gerne absolut krachend scheitern und dann gehen wir toll digital. Das ist wenigstens erneut ehrlich dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ausserhalb unserer nerdblase ist den leuten das medium völlig egal, sonst hätten sich die citb nicht so etabliert. reines digi machen auch immer mehr, da ist die gkc nur ein weiterer "sargnagel" für physische Games. Unsere nerdblase kann dagegen eh nix tun. Das ist der lauf der dinge🤷🏻
 
Wenn das problem so einfach zu lösen wäre, hätte nintendo das bestimmt schon gemacht🤷🏻 woran es am ende liegt, wissen wir nicht. Wait we it up.

Nintendo hat sich ja mit den Drittherstellern ausgetauscht und mit diesen zusammen die aktuellen Lösungen erarbeitet. Nintendo selbst fährt ja eine klare Linie und packt die Spiele immer auf die Karten. Nintendo hat nur eine weitere Option und das ist eine hoffentlich billigere Switch 2-Karte mit nur 32 GB Kapazität anzubieten. Ansonsten war es das schon. Bei den hybriden Systemen gibt es gerade massive Limitierungen bzgl. des Akkus und des Speichers, da kann Nintendo am Ende auch nicht zaubern.
 
Kann man sonst die retail Spiele nicht einfach teuer machen und digital billiger?

Dann können Sammler wie @Valcyrion draufzahlen, aber haben es für die Sammlung und andere zocken es ohne Packung digital?!?
 
Kann man sonst die retail Spiele nicht einfach teuer machen und digital billiger?

Dann können Sammler wie @Valcyrion draufzahlen, aber haben es für die Sammlung und andere zocken es ohne Packung digital?!?
das macht Nintendo mit ihren Sw2 Games.
MKW und Donkey Kong sind digital 10€ unterm Retail UVP

Ich hoffe auch das kleinere Karten kommen. 32/16 GB

Kann ja auch in Nintendos Interesse sein. DK Bananza war ja auch nur 8-9 GB groß
 
Es gibt vielleicht 20 Switch-Spiele, die eine 32-GB-Cartridge verwendet haben. Wir müssen nicht so tun, als wäre das in irgendeiner Form die Lösung für das Problem.

Das war schon viel zu teuer für viele. Und Switch-2-Karten sind generell nochmals teurer.
 
Sind eh Idioten die das permanent rufen und bei anderen Herstellern dankend die 80 zahlen.

Ich für meine Teil habe noch nie im Leben 80€ für ein Game bezahlt das keine CE ist. Mein Preisbereich geht normalerweise bei 60€ los und ist je nach Spiel nach unten offen.
Bei Games wie Peach habe ich auf 35€ gewartet und es jetzt für 33€ bekommen.

Wenn hier jemand Szenario 4 kennt, dann bin ich gern gewillt dazu zu lernen. :nix:

Eine Alternative wäre übrigens den Gamern leere Switch 2 Karten zur Verfügung zu stellen und ihnen die Möglichkeit geben die gekauften Games selbst darauf zu schreiben und zwar direkt von der Switch 2 aus. So könnte man alle Games digital anbieten und wer sie physisch will kauft sich eigenem Cartridges. Damit wäre jedem geholfen.


Anderer Vorschlag auf Geschwindigkeit der Switch 2 Module verzichten, günstigeres Medium wählen und dem Inhalt dieses Mediums auf die Festplatte schreiben und von dort aus das Game lesen und starten.
 
Eine Alternative wäre übrigens den Gamern leere Switch 2 Karten zur Verfügung zu stellen und ihnen die Möglichkeit geben die gekauften Games selbst darauf zu schreiben und zwar direkt von der Switch 2 aus. So könnte man alle Games digital anbieten und wer sie physisch will kauft sich eigenem Cartridges. Damit wäre jedem geholfen.

Der Schwarzmarkt freut sich über solche Lösungsansätze. Nintendo ist schlau genug, dass sie so etwas gar nicht erst versuchen umzusetzen.

Anderer Vorschlag auf Geschwindigkeit der Switch 2 Module verzichten, günstigeres Medium wählen und dem Inhalt dieses Mediums auf die Festplatte schreiben und von dort aus das Game lesen und starten.

Auf die Geschwindigkeit kannst du in aller Regel nicht verzichten und eine Karte nur deshalb anzubieten, dass man das Spiel garantiert physisch besitzt, aber vor dem Spielen trotzdem installiert werden muss, das klingt jetzt nicht unbedingt nach einer besseren Lösung. Das befriedigt natürlich die Spieler, die ein Spiel unbedingt physisch besitzen und keinen höheren Preis zahlen wollen, aber da langt man sich doch an den Kopf, weshalb man es so kompliziert löst. Einfach das Spiel digital (etwas billiger) und via Switch 2-Karte (etwas teurer) anbieten. Punkt.
 
Der Schwarzmarkt freut sich über solche Lösungsansätze. Nintendo ist schlau genug, dass sie so etwas gar nicht erst versuchen umzusetzen.
Das gilt für beide Vorschläge von ihm und im ersten Vorschlag wäre das Modul noch teurer als die bisherigen, da sie beschreibbar wären.

Ein günstiges Medium heißt auch wiederum das mehr interner Speicher nötig ist, kostet Geld, und gleichzeitig natürlich ein fehleranfällige und langsames Medium zu benötigen. Beides aus Spielersicht nicht sinnvoll.
 
Der Schwarzmarkt freut sich über solche Lösungsansätze. Nintendo ist schlau genug, dass sie so etwas gar nicht erst versuchen umzusetzen.
Wenn das nur 1 mal pro Lizenz möglich ist sollte das klappen

Auf die Geschwindigkeit kannst du in aller Regel nicht verzichten und eine Karte nur deshalb anzubieten, dass man das Spiel garantiert physisch besitzt, aber vor dem Spielen trotzdem installiert werden muss, das klingt jetzt nicht unbedingt nach einer besseren Lösung. Das befriedigt natürlich die Spieler, die ein Spiel unbedingt physisch besitzen und keinen höheren Preis zahlen wollen, aber da langt man sich doch an den Kopf, weshalb man es so kompliziert löst. Einfach das Spiel digital (etwas billiger) und via Switch 2-Karte (etwas teurer) anbieten. Punkt.

Ich fände das ok. Nur eine Karte anbieten um das Spiel zu installieren Hauptsache man hat es physisch.
 
Zurück
Top Bottom