PGR2 & GT - So nah an der Realität...

Dr_Jaaeggson:


Hallooooo! :)

incas hat sich auf das 1. Bild auf der 1. Seite dieses Threads bezogen. Das ist ein reales Photo!

Dafür galt mein Kommentar. Du hast dich "etwas" verstrickt ... ;)
 
dann war mein rauhnen scheinbar unbegründet und sorry erstmal an terminator.

welche bilder waren denn dann gemeint?

edit: ok habs geschnallt, ich werd in zukunft besser auf die verstrickungen der posts achten um misverständnisse zu beseitigen.
 
gabs nicht vor einiger zeit mal kommentare von entwiklern die meinten dass es noch 10 jahre dauern wird bis man gute neue techniken entwickelt hat um die natur zu simulieren?
 
in der gee war doch auch so ein bericht glaub ich.

hörte sich aber realistisch und logisch an, 10 jahre kommt hin.
dann werden die grafiken vieleicht sogar mehr poligone haben als die echten sachen.....
 
Dr_Jaaeggson schrieb:
dann werden die grafiken vieleicht sogar mehr poligone haben als die echten sachen.....

fun.jpg

in Deinem Fall also mehr als zwei?!

Gruß und guten Rutsch
INCAS.
 
Dr_Jaaeggson schrieb:
in der gee war doch auch so ein bericht glaub ich.

hörte sich aber realistisch und logisch an, 10 jahre kommt hin.
dann werden die grafiken vieleicht sogar mehr poligone haben als die echten sachen.....
Polygone nicht poligone. ;) :P
 
incas1 schrieb:
Dr_Jaaeggson schrieb:
dann werden die grafiken vieleicht sogar mehr poligone haben als die echten sachen.....

fun.jpg

in Deinem Fall also mehr als zwei?!

Gruß und guten Rutsch
INCAS.
versteh ich nicht.

@ red, alles klar werds beachten.

polygone haben doch aber glaub ich den stellenwert verloren oder?
die engines sollen doch glaub ich heutzutage nichtmehr soviele polygone verarbeiten können wiedie grafikkarten für die verarbeitug zur verfügung stellen.
 
Dr_Jaaeggson schrieb:
incas1 schrieb:
Dr_Jaaeggson schrieb:
dann werden die grafiken vieleicht sogar mehr poligone haben als die echten sachen.....

fun.jpg

in Deinem Fall also mehr als zwei?!

Gruß und guten Rutsch
INCAS.
versteh ich nicht.

@ red, alles klar werds beachten.

polygone haben doch aber glaub ich den stellenwert verloren oder?
die engines sollen doch glaub ich heutzutage nichtmehr soviele polygone verarbeiten können wiedie grafikkarten für die verarbeitug zur verfügung stellen.

Zumindest bei der PS2 ist es andersrum ;) :D
 
jo, aber die 9800 xt soll doch mit allem drum und dran trotzdem noch an die 150 millionen polygone machen können.
das hat völlig den stellenwert von früher verloren.

ich kann mich noch daran erinnern "oh jetzt die neue geile voodoo 2 mit 3 millionen polygonen verarbeitungsfähigkeit"
 
Dr_Jaaeggson schrieb:
incas1 schrieb:
Dr_Jaaeggson schrieb:
dann werden die grafiken vieleicht sogar mehr poligone haben als die echten sachen.....

fun.jpg

in Deinem Fall also mehr als zwei?!

Gruß und guten Rutsch
INCAS.
versteh ich nicht.


Ich habe Dich mit Deiner Sig gleichgesetzt und dann in zwei Polygone unterteilt. Deiner Post zufolge müßtest Du in einem Spiel mit mit Dir als Spielfigur mindestens 3 Polygone haben.
Meine Einstufung, Du seiest ein "Zwei-Polygon-Forumsuser" sollte Deinem intellektuell bedenklichen Satz Rechnung tragen, "echtes Sachen" würden auch aus Polygonen bestehen.

Extremer Flachwitz - nichts für ungut.

Gruß
INCAS.
 
ja tut mir leid..... hmm... oder so ... ;)

ist ein polygon nicht der verbindungsstrich zwichen zwei punkten?
aber mit "echte sachen" meinte ich schon sowas wie bäume, das bild ist ja nur virtuell und in wahrheits gibts das garnicht, das bildest du dir nur ein... :P
 
Dr_Jaaeggson schrieb:
ja tut mir leid..... hmm... oder so ... ;)

ist ein polygon nicht der verbindungsstrich zwichen zwei punkten?
aber mit "echte sachen" meinte ich schon sowas wie bäume, das bild ist ja nur virtuell und in wahrheits gibts das garnicht, das bildest du dir nur ein... :P

Polygon ist lateinisch und bedeutet Vieleck (Poly = viele, vgl. z.B. Hexagon = Sechseck). Bei der 3d Darstellung von Objekten werden diese in Vielecke zerlegt. Da jedes Vieleck in Dreiecke unterteilt werden kann, ist die 3d Berechnung bei Bewegung des Objektes möglich. Zusätzlich bekommt jedes Dreieck noch eine Z-Koordinate für die Tiefeninformation. Daher stellt die 3d-Polygontechnik nur eine Annäherung an den realen Körper da - unterteilt in Polygone zwecks einfacher Berechnung.

In Realworld gibt es daher keine Polygondarstellung.

Gruß
INCAS.
 
Der Punkt ist das die Umstellung von Polygonen auf Nurbs erfolgen wird.

Hab mal hier auf die schnelle ein Beispiel gemacht, das selbe Objekt rechts als Polygonmodell und links als Nurb:
nurb-poly.jpg

(http://www.pixellamer.com/stuff/)
 
oh, hab ich wieder was gelernt, danke schön. ;)

... aber mit nurbs kann man nicht alles erstellen denk ich mal.
ich mein das ist ja alles rund und ein runder ..keine ahnung... master chief wär doch net cooool.

(oder kann man doch mit nurbs alles machen und ich boin schon wieder so schlecht informiert)? :-?
 
spike schrieb:
resonic schrieb:
Der Punkt ist das die Umstellung von Polygonen auf Nurbs erfolgen wird.

Hab mal hier auf die schnelle ein Beispiel gemacht, das selbe Objekt rechts als Polygonmodell und links als Nurb:
nurb-poly.jpg

(http://www.pixellamer.com/stuff/)

Wenn man aber genauer hinsieht, dann wurden einfach aus wenigen großen Polygonen, viele kleine Polygone gemacht.

Nurbs sind Flächen. Diese können komplex gestaltet sein. In Verbindung mit Festkörpergeometrie werden diese Flächen gebogen. Auch so können Körper dargestellt werden. Nurbs basieren nicht auf Polygontechnik - es gibt keine "Kanten" bei der Darstellung.

Polygone:
Vorteile:
Einfach zu handhaben
Leicht zu deformieren (für Charakteranimation)
Geeignet für Dynamikberechnungen (Softbody)
Nachteile:
Hoher Rechenzeit- und Speicherverbrauch bei komplexen Modellen
Modellierung ist zum Teil schwierig (bei technisch genauen Objekten mit Phasen und Rundungen)

Nurbs:
Vorteile:
Geringerer Speicherverbrauch als Polygone (bei komplexen Modellen)
Keine Polygonalen-Kanten
Nachteile:
Die Modellierung von Menschen oder Gesichtern ist schwierig
Deformationen der Modelle sind meist schwierig zu handhaben

Gruß
INCAS
 
Zurück
Top Bottom