Peking 2008

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Draygon
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Gold für Steiner im Gewichtheben^^

Und Bronze für Hambüchen am Reck
 
Falls es jemanden interessiert:

Am 20. schwimmt meine Tante bei 10km der frauen mit.

Ihr Name ist Angela Maurer.

So wie es scheint wirds morgens um 3 oder so übertragen, aber wenn jemand nicht schlafen kann oder die Verwandschaft von nem user hier unterstützen will :blushed:

Ich werde es mir anschauen :D Ihr wünsche ich alles gute :D

Und Hambüsche ist ja wohl voll der Versager..
 
Überraschende Goldmedallien heute (Gewichtheben + Triathlon) und der Favorit patzt wieder ein wenig (Hambüchen). Hoffentlich kommt Werth in der Dressur fehlerfrei durch.
Die Engländer können wir wohl nicht einholen, die haben auf der Bahn ja fast alles geholt und stehen schon bei 15x Gold. Wann waren wir das letzte mal nicht beste europäische Mannschaft? Wohl lange her (Russland ausgeklammert).

Interessant ist auch, würde es vereinigte Staaten von Europa geben wären wir immernoch klar vor China und den USA und das bei einem Viertel der Einwohnerzahl von China.
 
10km :o

Wie sind ihre Chancen irgendwas zu reißen?

Sie ist mehrfache Weltmeisterin, aber sie hat leider eine schlechte Vorbereitungsphase hinter sich.

dazu kommt auch noch, dass das Niveau sehr eng beieinander liegt. Vom 1. bis zum 10. Platz ist alles drin.

Aber im Grunde genommen ist es egal, wie sie schwimmt. Einmal bei Olympia dabei gewesen zu sein, dass ist schon was großartiges.Ich hoffe es, auch mal nach Olympia zu schaffen.

Heute nacht bzw. morgen morgen gehts los

Guckt einfach in die Fernsehzeitschrift 10 km (F)
 
Zuletzt bearbeitet:
Überraschende Goldmedallien heute (Gewichtheben + Triathlon) und der Favorit patzt wieder ein wenig (Hambüchen). Hoffentlich kommt Werth in der Dressur fehlerfrei durch.
Die Engländer können wir wohl nicht einholen, die haben auf der Bahn ja fast alles geholt und stehen schon bei 15x Gold. Wann waren wir das letzte mal nicht beste europäische Mannschaft? Wohl lange her (Russland ausgeklammert).

Interessant ist auch, würde es vereinigte Staaten von Europa geben wären wir immernoch klar vor China und den USA und das bei einem Viertel der Einwohnerzahl von China.
Hambüchen hat doch heute nicht gepatzt ...
War doch von vornerein klar das bei dieser Disziplin nicht wirklich was zu holen ist für ihn .. ist doch eh seine schlechteste ....
 
Die Engländer können wir wohl nicht einholen, die haben auf der Bahn ja fast alles geholt und stehen schon bei 15x Gold. Wann waren wir das letzte mal nicht beste europäische Mannschaft? Wohl lange her (Russland ausgeklammert).

1. Es gibt kein England. England ist kein Staat, England ist so etwas ähnliches wie ein Bundesland. Bei der Olympiade nimmt außerdem GB teil und nicht England. England ist auch für eine britische Nationalmannschaft, aber Schottland ist komplett dagegen. Von daher wird es auch in Zukunft im Fußball zwar eine gespaltene Nation geben, aber ansonsten gibt es England nicht wirklich (z.B. gibt es in der Formel1 auch nur GB). Im Grunde ist auch Großbritannien der falsche Begriff (auch wenn das so gut wie jeder dazu sagt, auch die Briten selbst), das ist nämlich eigentlich nur die eine, ganz große Insel und mehr nicht.

2. Letztendlich spielen doch bei diesen Spielen immer die oben mit, die entweder das meiste Geld investieren oder sich am besten mit Drogen vollpumpen. Die Chinesen wollten gewinnen, haben alles dafür getan und gewinnen die Spiele jetzt auch locker. Die Briten geben erst seit circa 12 Jahren wirklich ernsthaft Geld für die olympischen Spiele aus, davor war es ihnen relativ egal. Warum stehen die Briten so weit vorne? Ganz einfach, weil sie 2012 in London natürlich überzeugen wollen (19 Goldmedallien ist einer der Ziele für 2012) und deshalb hat man in den letzten Jahren vermehrt Geld in diese Sportarten investiert. Es ist wie fast überall: Geld und Drogen dominieren.

Interessant ist auch, würde es vereinigte Staaten von Europa geben wären wir immernoch klar vor China und den USA und das bei einem Viertel der Einwohnerzahl von China.

Als Brite sag ich auch immer aus Spaß: "Zähl bei uns noch ein paar Medallien aus China, alle von Australien, die von USA, usw. dazu - dann weißt du was GB wirklich erreicht hat!" Hätten die Briten nicht alle ihre Kolonien wieder hergegeben (und das war fast 2/3 der Welt), dann hätte man die Olympiade gar nicht erst spielen müssen. Fakt ist, es ist nicht so und es ist auch gut so. Letztendlich geht es im Sport genauso zu wie im Leben: Einige werden benachteiligt, andere nicht. Eine richtig faire Ausgangssituation gibt es nicht wirklich. Sich darüber zu beschweren bringt rein gar nichts. Letztendlich hast du schon recht, aber wie du siehst, kann man theoretisch einfach die Medallien zusammenzählen und es so dem Rest zeigen. Bloß wie viele hätte dann ganz Nordamerika? Wie viele ganz Südamerika? Wie viele ganz Asien? Und wie viele ganz Afrika? Wäre Europa dann immer noch vorne?
 
Als Brite sag ich auch immer aus Spaß: "Zähl bei uns noch ein paar Medallien aus China, alle von Australien, die von USA, usw. dazu - dann weißt du was GB wirklich erreicht hat!" Hätten die Briten nicht alle ihre Kolonien wieder hergegeben (und das war fast 2/3 der Welt), dann hätte man die Olympiade gar nicht erst spielen müssen. Fakt ist, es ist nicht so und es ist auch gut so. Letztendlich geht es im Sport genauso zu wie im Leben: Einige werden benachteiligt, andere nicht. Eine richtig faire Ausgangssituation gibt es nicht wirklich. Sich darüber zu beschweren bringt rein gar nichts. Letztendlich hast du schon recht, aber wie du siehst, kann man theoretisch einfach die Medallien zusammenzählen und es so dem Rest zeigen. Bloß wie viele hätte dann ganz Nordamerika? Wie viele ganz Südamerika? Wie viele ganz Asien? Und wie viele ganz Afrika? Wäre Europa dann immer noch vorne?

Mir ging es mehr um die Relation zwischen Einwohnern und Medallien und das dann China mit 1300 Millionen Einwohnern vorne liegt ist nicht so überraschend.
Bemerkenswert ist z.B. wieviel Australien mit 20 Millionen gewinnt.
Würde man alle Kontinente getrennt werten, wäre wohl immernoch Europa vorn, vor Asien (kommt darauf an wo man Russland dazu zählt).
Und dann stimmt es immernoch nicht so richtig, da viele gebürtige Afrikaner Medallien für Frankreich oder GB holen (glaub ich zumindest).
GB holt ja dieses Jahr schon 19 Gold, da müssen sie sich für 2012 wohl andere Ziele überlegen...
 
Mir ging es mehr um die Relation zwischen Einwohnern und Medallien und das dann China mit 1300 Millionen Einwohnern vorne liegt ist nicht so überraschend.

Wobei das meiner Meinung nach auch wieder eine heitle Rechnung ist. China ist im Grunde ein doch recht gespaltener Staat und die meisten Menschen leben in großer Armut und die haben mit der Olympiade wohl wenig zu tun. Es ist nicht so wie in Europa, wo aus so gut wie jedem was werden kann, solange er wirklich Talent mitbringt. Das ist in China schon anders.

Und dann stimmt es immernoch nicht so richtig, da viele gebürtige Afrikaner Medallien für Frankreich oder GB holen (glaub ich zumindest).

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube jedenfalls bei GB ist das nicht so schlimm (über Frankreich kann ich mich überhaupt nicht äussern). Wenn ich mich nicht täusche, dann sind so gut wie alle sogar richtige Briten. Andererseits sollte man bedenken: Dieses Jahr waren es die Radfahrer, welche GB erfolgreich gemacht haben und die haben sicherlich keins oder kaum afrikanisches Blut. Außerdem hat gestern für Deutschland z.B. ein Österreicher (der nicht nur gebürtiger Österreicher ist, sondern auch in Österreich groß geworden ist) eine Goldmedallie geholt. Ich weiß nur, dass im Fußball Deutschland jedenfalls viel schlimmer ist als England. Aber wer jetzt bei der Olympiade wie eingebürgert hat, das weiß ich nicht.

GB holt ja dieses Jahr schon 19 Gold, da müssen sie sich für 2012 wohl andere Ziele überlegen...

Da fehlen schon noch ein paar Gold und das muss man bis 2012 erst mal halten bzw. 2012 erst mal 19 Gold holen. Es ist nicht so, dass man 2012 sicher 19 Gold hat, weil man 2008 sehr erfolgreich war. Ich bin skeptisch ob das 2012 wirklich was wird. Man hatte diesmal wirklich ein gutes Jahr, da lief wirklich viel richtig. Vielleicht erwischt man 2012 trotz guter Vorbereitung ein schlechtes Jahr. Deshalb - abwarten und Tee trinken (machen Briten bekanntlich gern).
 
Wobei das meiner Meinung nach auch wieder eine heitle Rechnung ist. China ist im Grunde ein doch recht gespaltener Staat und die meisten Menschen leben in großer Armut und die haben mit der Olympiade wohl wenig zu tun. Es ist nicht so wie in Europa, wo aus so gut wie jedem was werden kann, solange er wirklich Talent mitbringt. Das ist in China schon anders.

:-? ... :lol:

Du hast wohl keine Ahnung, was? China hat so ziemlich die besten Vorraussetzungen für ein sportliches Land.

Da ist für viele der Sport die letzte Hoffnung. Die Eltern schicken ihre Kinder auf Sportschulen, in der Hoffnung dass daraus einmal ein olympiasieger wird. Und auf diesen Sportschulen gelten dann militäre Zustände, unter denen jedes andere Kleinkind aus einem Industrieland zusammenbrechen würde.

Talent ist sowas von unwichtig. Es ist vielleicht 20% Talent und 80% harte Arbeit. Und genau deswegen funktioniert es in China so gut. Weil der Sport für viele die einzige Chance auf ein besseres Leben ist. Die Kinder in Industrieländern können sich doch garnicht mehr quälen, weswegen gerade in Europa viele Talente untergehen.

Und das aus der enorme Masse an chinesischen Sportlern Talente drunter sind, erklärt sich von selbst.

Wenn die Chinesen noch mer auf Know How setzen würden und noch mehr westliche Trainer einstellen würden, hätten wir gar keine Chance.
 
Du hast nicht unrecht und das was du sagst habe ich im Grunde auch nie wirklich bestritten. Aber China ist sehr groß, hat sehr viele Bewohner und eine sehr große Masse geht den Chinesen immer noch durch die Lappen. Oder glaubst du wirklich, dass in jedem Kaff so eine Sportschule ist? Nein, ganz bestimmt nicht und nicht jede Familie hat das Geld und geht das Risiko ein, dass man seine Kinder in eine größere Stadt schickt. Bei der Masse gehen den Chinesen immer noch sehr viele Talente durch die Lappen.

Wiesenlooser schrieb:
Und auf diesen Sportschulen gelten dann militäre Zustände, unter denen jedes andere Kleinkind aus einem Industrieland zusammenbrechen würde.

Auch die chinesischen Kinder brechen zusammen und werden zum Teil gezwungen weiter zu machen. Diese Verhältnisse sind unmenschlich und werden aus dem Grunde auch nie in Europa zu sehen sein, jedenfalls nicht annähernd in diesem Maß. Darauf sollten wir auch stolz sein.
 
Das gleiche ist auch mit Shaolin Schulen der Fall. Dort wird mindestens 8 Stunden an jedem Tag verdammt hart trainiert. Chinas Leistungen mit der Dopingsache zu argumentieren hinkt deswegen auch von vorne bis hinten. ^^

Bei so einer Struktur, würde es in Deutschland auch wesentlich mehr Spitzensportler geben.

Und klar gibt es nicht in jedem Dorf eine Sportschule aber genau aus diesen Dörfern kommen diese ganz armen Kinder. In diesen Schulen gibt es auch Ständegesellschaften. Die ganz armen bekommen z.B. auch nur wenig zu essen, müssen in kleinen 8 mannzimmern mit 12 Leuten schlafen und trotzdem trainieren sie genauso hart wie die anderen^^

Ausländer können seit neustem auch an solche Schulen. Sie werden zwar auch hart angepackt, aber bei weitem nicht so hart wie die Einheimischen und haben natürlich auch Einzelzimmer^^
 
Ich dachte Reck wär seine Beste^^

Oh und er hat viele kleine Fehler gemacht ^^
Reck is auch seine spezialität.
und er hat sogar einen großen Fehler gemacht und konnte die Übung nicht so durchturnen wie es vorher geplant war.
Dadurch ist dann auch die Schwierigkeit deutlich gesunken. Ansonsten wars aber recht gut.
 
Zurück
Top Bottom