PC vs. Konsole

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
vkHkELO.jpg


Join the rebellion. :kruemel:
 
Hardcore games also müssen sich schlecht verkaufen um hardcore zu sein. Das ist dumm. Kenn ich so garnicht von dir.
Kann ein Titel mit großem kommerziellem Erfolg überhaupt hardcore sein? Ist die Definition von "hardcore" nicht, dass Spiele nur eine eingeschränkte Zielgruppe haben, sich auf den "harten Kern" beschränken?

Das sieht die welt da draussen aber ganz anders. Naughty dog hatte jetzt 3 konsolengenerationen lang die grafikkrone auf. Und durchweg einen absoluten hohen metacritic. Gibt es eigentlich ein verhörichbares studio? Ich sag nicht das es das nicht gibt aber mir fällt beim besten willen nichts vergleichbares ein. (Also top grafik und gutes gameplay)
Ich würde nicht sagen, dass Naughty Dog in der PS1- und PS2-Ära die Grafikkrone trug. Crash Bandicoot und J&D waren hübsche Serien, aber die grafisch besten Spiele waren sie auf PS1, respektive PS2 nicht.
 
Na sag' das mal den "speziellen" Usern hier, dann wirst du aber schneller vom virtuellen Hof gejagt, als du 'ne Konsole diskreditieren kannst :wink2:

@Rest des Beitrags: So einfach lässt es sich nun auch nicht zusammenfassen. Beide Firmen etablieren sowohl diskussionswürde Trends, als auch einen Mehrwert, welcher über jeden Zweifel erhaben ist. In welchem Verhältnis man dies zueinander sieht, ist eher eine Sache, die jeder für sich persönlich entscheiden muss.

Welchen Mehrwert? Erhaben? Ernsthaft? Sorry seh da echt keinen Mehrwert und schon gar keinen Positiven. Sind halt Massenware Produkte.
 
Kann ein Titel mit großem kommerziellem Erfolg überhaupt hardcore sein? Ist die Definition von "hardcore" nicht, dass Spiele nur eine eingeschränkte Zielgruppe haben, sich auf den "harten Kern" beschränken?


Ich würde nicht sagen, dass Naughty Dog in der PS1- und PS2-Ära die Grafikkrone trug. Crash Bandicoot und J&D waren hübsche Serien, aber die grafisch besten Spiele waren sie auf PS1, respektive PS2 nicht.
Es gab grafisch absolut nichts vergleichbares zu crash bandicoot und jak und dexter. Ratchet und clank konnte da nur mithalten eben weil es die jak und dexter engine war.
 
Ich würde nicht sagen, dass Naughty Dog in der PS1- und PS2-Ära die Grafikkrone trug. Crash Bandicoot und J&D waren hübsche Serien, aber die grafisch besten Spiele waren sie auf PS1, respektive PS2 nicht.

Jak&Daxter war zu seiner Zeit selbstverständlich ein technisch und grafisches Achievement. Ich weiß noch genau wie beeindruckt ich von der Optik, den nicht vorhanden Ladezeiten und der Weitsicht war.
Crash Team Racing war auch ein Hingucker und konnte es fast mit den N64 Funracern aufnehmen
Die Spiele waren eben nicht realistisch sondern im Comicstyle gehalten.
 
Jak&Daxter war zu seiner Zeit selbstverständlich ein technisch und grafisches Achievement. Ich weiß noch genau wie beeindruckt ich von der Optik, den nicht vorhanden Ladezeiten und der Weitsicht war.
Crash Team Racing war auch ein Hingucker und konnte es fast mit den N64 Funracern aufnehmen
Die Spiele waren eben nicht realistisch sondern im Comicstyle gehalten.

God of war 2 und Black fressen Crash doch 10 mal zumindest von der grqfikseite ?
 
Das sieht die welt da draussen aber ganz anders. Naughty dog hatte jetzt 3 konsolengenerationen lang die grafikkrone auf.

Bei der PS3 mag das schon sein. ND Spiele waren zu PS1 und PS2 Zeiten aber niemals an der absoluten Spitze.
Und ja sie Kochen auch nur mit Wasser. Diese Wunschdenken-Argumente passen aber insgesamt 1A ins Gesamtbild.
Besser als die meisten Multis sah es tatsächlich aus. Viel besser sicherlich nicht.
 
Naja, wir hatten das zwar vor ein paar Wochen schon mal, da sich der Thread aber eh nur im Kreis dreht: Es war der Konsolenmarkt, welcher das Gaming überhaupt erst zu der von dir angesprochenen "Industrie" gemacht hat, nicht der PC. Ohne Nintendo, Sega, Sony und später Microsoft, würden Videospiele auch heute noch unmittelbar mit Hornbrillen und Nasenbluten in Verbindung gebracht werden. Nur durch diese "Massenware" ist es überhaupt interessant geworden, Budgets für Spieleentwicklung zur Verfügung zu stellen, die medienspezifisch sonst nur in Hollywood-Produktionen vorzufinden sind - da es halt kein schmuddeliges Nischenprodukt mehr war.

Und Smartphones sorgen nun für den Todesstoß oder wie geht das? :ugly:
 
Und mit dem Animestil kann ich einfach nichts mehr anfangen. Davon bin ich einfach schon zu Massiv übersättigt worden. Wobei Bravely Default eh ganz Interessant aussieht. (Odern Golden Sun mal wieder nett wär. )
Ich hab damit sagen wollen das es Spiele gibt die auch ohne das klischee Animedesign aus kommen (und trotzdem würdest du mit Golden Sun genau so einen zocken wollen der dieses 0815 Design hat :v:)
 
Naja, wir hatten das zwar vor ein paar Wochen schon mal, da sich der Thread aber eh nur im Kreis dreht: Es war der Konsolenmarkt, welcher das Gaming überhaupt erst zu der von dir angesprochenen "Industrie" gemacht hat, nicht der PC. Ohne Nintendo, Sega, Sony und später Microsoft, würden Videospiele auch heute noch unmittelbar mit Hornbrillen und Nasenbluten in Verbindung gebracht werden. Nur durch diese "Massenware" ist es überhaupt interessant geworden, Budgets für Spieleentwicklung zur Verfügung zu stellen, die medienspezifisch sonst nur in Hollywood-Produktionen vorzufinden sind - da es halt kein schmuddeliges Nischenprodukt mehr war.

Und nur weil Valve mit Steam einen absoluten Treffer versenkt hat (den selbst einer wie Carmack lange anzweifelte und dies offen zugab), heißt dies nicht plötzlich, dass die Branche jetzt keinen Konsolenmarkt mehr benötigt.

Das ist schon vor der Ära der Konsolen passiert und zwar in den Spielhallen weniger in D aber dafür umso mehr in Amerika. Das war der aufbruch in den Massenmarkt und die Kinder von damals sind die Erwachsenen von heute die Konsolen kamen erst später so richtig in mode, da waren Games aber schon lange bei der Hauptzielgruppe angekommen. Das sich das ganze dann selbstständig gemacht hat war doch klar, die kinder von damals bekamen inder welche gleich von beginn an mit diesem medium groß geworden sind. Und wie das so ist zieht masse immer masse an, bedeutet je mehr das toll fanden desto mehr sind auch dazugestoßen, auch solche die nix mit dem thema zu tun hatten... die konsolen sind nur ein zwichenschritt so wie alles andere auch sie kamen und sie werden warscheinlich irgendwann wieder gehen und etwas anderem platz machen. Und das ist der Unterschied, rechner werden nie verschwinden, da man diese logischerweise weiter brauchen wird.
 
...Und das ist der Unterschied, rechner werden nie verschwinden, da man diese logischerweise weiter brauchen wird.

der klassische desktop rechner ist doch eine aussterbende art. selbst laptops sind rückläufig, weil tablets fast alles tun, was man abseits von spielen bisher mit klobigen rechner gemacht hat.
 
Ich hab damit sagen wollen das es Spiele gibt die auch ohne das klischee Animedesign aus kommen (und trotzdem würdest du mit Golden Sun genau so einen zocken wollen der dieses 0815 Design hat :v:)

Naja, ob das Spiel aus Japan kommt oder nicht erkennt man meistens sofort, und da viele japanische Serien einfach immer schlechter wurden, zumindest die die ich gespielt hab (RE FF MGS), und rein aus subjektiver Sicht, hab ichs ganz bleiben lassen.

Zuviel gekauft, zuviel angezockt, zuviel als schlecht befunden. Vorallem so ziemlich alles von Square / Konami. Goddamn ich hab mir sogar noch vor paar Jahren nen Pokemon fürn DS geholt, weils mich gereizt hat, aber nach ner halben Stunde weggelegt. Werd ständig zu FF14 gedrängt, aber geht gar ned. :coolface:

Wo du unterschiede siehst, schaut für mich alles gleich aus. Es mag ja nichtmal der Stil ansich sein, sondern die Extrem übertriebene künstliche Art der Japaner bzw der Games.
 
Welcher Todesstoß? Smartphones sind lediglich bedingt eine Konkurrenz für Handhelds, werden aber niemals eine wirkliche Gefahr darstellten. Und branchenintern ist eh keine der Plattformen eine Bedrohung für die andere (PC nicht für Konsolen und Konsolen nicht für PC), es herrscht vielmehr eine funktionale Ergänzung :nix:

Die Frage ist halt ob diese ganze Massenmarkttauglichkeit eine gute oder schlechte sache ist. Facebook games, DLC, Microtransactions, 50€/30€ Handyports (Angry Birds), beinahe Aussterben einiger Genres, jährliche aufgüßen des selben Spieles, Budgets mit einer größe die kaum mehr risiken oder ideen erlauben usw.
Sind das nicht alles dinge die während der Erschließung des Massenmarktes gekommen sind?
Die 150€ Autos mit microtransactions bei den Konsolen schauen nicht vielversprechend aus.
 
Naja, wir hatten das zwar vor ein paar Wochen schon mal, da sich der Thread aber eh nur im Kreis dreht: Es war der Konsolenmarkt, welcher das Gaming überhaupt erst zu der von dir angesprochenen "Industrie" gemacht hat, nicht der PC. Ohne Nintendo, Sega, Sony und später Microsoft, würden Videospiele auch heute noch unmittelbar mit Hornbrillen und Nasenbluten in Verbindung gebracht werden. Nur durch diese "Massenware" ist es überhaupt interessant geworden, Budgets für Spieleentwicklung zur Verfügung zu stellen, die medienspezifisch sonst nur in Hollywood-Produktionen vorzufinden sind - da es halt kein schmuddeliges Nischenprodukt mehr war.

Und nur weil Valve mit Steam einen absoluten Treffer versenkt hat (den selbst einer wie Carmack lange anzweifelte und dies offen zugab), heißt dies nicht plötzlich, dass die Branche jetzt keinen Konsolenmarkt mehr benötigt.

Kann sein, kann man nicht sagen. Was wäre wenn ist immer lustig. So oder so glaub ich nicht dass es keine Games mehr gegeben hätte, "hätte die Konsolen nicht den Markt gerettet" (das war von dir).

Budget hin oder her, das hat auch noch lange kein gutes Game gemacht. Die meisten Serien sind irgendwo als Lowbudget Titel entstanden und wurden dann trotz höheren Budgets immer schlechter. Siehe Resident Evil. Ob manche Firmen mehrere 100 Millionen in reine PC´s Games gesteckt hätten, anfang der 2000, auch nicht.

MS hat find ich außer die ganzen Entwickler vom PC abgezogen und nen Wohnzimmer PC zu bauen nicht wirklich was gemacht, denen hat mans zu verdanken, dass Konsolen immer mehr zu PC´s mutieren was mmn nicht der Sinn und Zweck der Sache ist. Und Sony machts munter nach.

Dazu: Ja ich hatte noch generell bis vor paar Jahren so ziemlich immer alle Konsolen inklusive PC und hab dazwischen einfach nie differenziert. Jede Plattform hatte ihre Vorteile, aber im Moment verschwimmt das so krass, so dass wenn man Diversität haben möchte am besten am PC aufgehoben ist. // exklusive Gefühl ausgenommen zu werden.

Massenmarkt, vercasualisierung -> schlecht. Zuviele Gameserien gesehn die drunter extrem leiden.

Was solls, ergibt zumindest halbwegs sinn was du sagst, wobeis mir lieber wär, wenn Gaming noch ne Nische darstellen würde.
 
der große Videocrash kam doch sowieso nur daher, weil die Publisher wieder den Mund nicht voll kriegen konnten, ich warte nur, bis das wieder passiert, diesmal aber sind ja glücklicherweise die Indies/Kickstarter da, die zumindest die Entwickler retten :ugly:
 
Der Crash ist aber irrelevant bei der Frage wer Spiele Massentauglich gemacht hat, die initialzündung waren die spielhallen, ist nunmal so.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom