PC vs. Konsole

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich weiß nicht wann Shamanu überdrüssig wird technischen nonsense zu verbreiten >:

Solange bis jemand mit fakten und guter Begründung kommt. Ich poste meistens over the top um zu sehen was die leute an guten argumenten dagegen halten.
Du scheinst da aber nicht gut vorgelegt zu haben. :nix:

Wenn du nur spielen willst such dir lieber jemand anderes.
 
Solange bis jemand mit fakten und guter Begründung kommt. Ich poste meistens over the top um zu sehen was die leute an guten argumenten dagegen halten.
Du scheinst da aber nicht gut vorgelegt zu haben. :nix:

Willst jetzt mir weiß machen das du mit Absicht Nonsense postest?

1370924246366.png
 
Aber egal, gut ein Jahr noch und du bekommst deine ~600GFLOP mobile GPU mit 2Watt :-)
Mich interessiert eher 4k und rift. Die tablet spiele sind aktuell noch zu casual für mich. Aber dort tut sich aktuell ziemlich viel bei spielqualität, grafik, hardware usw. Das kann von dem her ja noch werden.
Trotzdem ist zu vermuten das einige casuals von den Konsolen abwandern wenn sie auf dem tablet auch gute spiele bekommen.

Willst jetzt mir weiß machen das du mit Absicht Nonsense postest?
over the top = übertrieben != nonsense
 
Bezüglich Dual Core stimme ich dir aber nicht wirklich zu. Zurzeit (wie erwähnt, kann sich das mit den neuen Konsolen durchausändern) ist ein Dualcore im unteren Preissegment nicht wirklich langsamer, als die stromhungrigen AMD Quad, Hex und Octacores. Natürlich liegt dies auch an der Architektur, aber viele Dualcores tun für niedrige bis mittlere Einstellungen absolut ausreichend ihren Dienst. Natürlich muss man gerade bei Haswell erst die Preise abwarten, sollten sie fast gleich teuer sein, wie günstigen Quadcore-Geschwister, dann fährt man für die Zukunft zum Zocken sicherlich besser mit Quadcore. Ein schneller Dualcore Haswell um 120€ wäre aber imo eine durchaus prüfenswerte Budgetlösung!
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2013/haswell-als-dual-core-im-test/5/

Im 1080p Index ist der Leistungsunterschied nicht so arg ersichtlich aber bei niedrigeren Auflösungen zeigt sich wie viel ein Quadcore doch mehr leisten kann.
Es gibt eben gewisse Spiele und CPU-Spitzen dennen man mit einem Quadcore besser begegnet.
Das ist vor allem eine Betrachtung für die Zukunft, wo der MT-Support einen Sprung nach vorne machen müsste.

Aber was ich bei der ganzen Sache ignoriert habe war der Preisrahmen und ob man in einigen Jahren nicht völlig neu für die Brille anschaffen möchte.


Solange bis jemand mit fakten und guter Begründung kommt. Ich poste meistens over the top um zu sehen was die leute an guten argumenten dagegen halten.
Du scheinst da aber nicht gut vorgelegt zu haben. :nix:
Das ist doch so offensichtlich shamanu, warum wird darüber überhaupt debattiert?
Es ist eine relative Grafik, die überhaupt keinen genauen Vergleich zulässt.
Welchen SoC Nvidia anbietet, welche Frequenzen es dann letztendlich im Smartphone werden etc. das ist noch offen.
Dazu kommt wie Coda gesagt hat die Speicherbandbreite, weiterhin ist das mit ziemlicher Sicherheit nicht einfach Kepler, sondern ein spezieller Kepler mit low-power Optimierungen.
Wer weiß was alles kastriert wurde oder an welchen Schaltungen man die Sachen simpler gestaltet hat.
Dazu ab, auch hier müsste Tegra 5 erst einmal genug Verbreitung finden und irgend ein Studio sich hinsetzen und ein Spiel darauf programmieren, welches PS360 Grafik-Niveau erreicht.
Hältst du das für realistisch?
 
Mich interessiert eher 4k und rift. Die tablet spiele sind aktuell noch zu casual für mich. Aber dort tut sich aktuell ziemlich viel bei spielqualität, grafik, hardware usw. Das kann von dem her ja noch werden.
Trotzdem ist zu vermuten das einige casuals von den Konsolen abwandern wenn sie auf dem tablet auch gute spiele bekommen.

Was mit Mobile CPUs möglich ist, wenn professionelle Teams mit hohen Budget daran sitzen weiß ich seit Februar 2012, daher finde ich es bei weitem nicht beeindruckend dass nVidia irgendwann in Zukunft die RSX Performance übertrumpfen will, näher an die PS4 kommen sie deswegen nicht, gegenüber dem was man sich zuvor, durch eine normale Entwicklung, schon vorstellen konnte.
 
Ich hab nen neuen Panasonic-LED der auch nen nicht spürbaren Lag hat! Aber durch IFC wird er eben sehr stark spürbar, weswegen sich der Hokuspokus beim Spielen mMn absolut nicht bewährt!
Bei Fussball ist es super, ansonsten höchstens auf niedriger Stufe bei Filmen...

und genau hier liegt der hund begraben. der lcd ansich ruckelt schon und gibt keine fliessenden bilder, da man sonst für aufzeichnungen wie tv fussball übertragungen, die eh schon in 60p (herz) aufgenommen werden, keine zwischenbildberechnung bräuchte.

wie gesagt, ich bin ein überzeugter plasmane und mit tv's kenne ich mich sehr gut aus. vor einbrenner braucht ihr keine angst haben. ich nutze meinem plasma tv selbst fürs internet surfen und es brennt sich sogar nach stunden nichts ein. viele verwechseln nachleuchten mit einbrenner.
 
Das ist doch so offensichtlich shamanu, warum wird darüber überhaupt debattiert?
Es ist eine relative Grafik, die überhaupt keinen genauen Vergleich zulässt.
Welchen SoC Nvidia anbietet, welche Frequenzen es dann letztendlich im Smartphone werden etc. das ist noch offen.
Dazu kommt wie Coda gesagt hat die Speicherbandbreite, weiterhin ist das mit ziemlicher Sicherheit nicht einfach Kepler, sondern ein spezieller Kepler mit low-power Optimierungen.
Wer weiß was alles kastriert wurde oder an welchen Schaltungen man die Sachen simpler gestaltet hat.
Dazu ab, auch hier müsste Tegra 5 erst einmal genug Verbreitung finden und irgend ein Studio sich hinsetzen und ein Spiel darauf programmieren, welches PS360 Grafik-Niveau erreicht.
Hältst du das für realistisch?
Jop ist natürlich kein richtiger Kepler sondern hat spezielle optimierungen. Fraglich ist auch ob die angegebene Leistung nicht nur für kürzere Zeit erreicht wird usw.
Ändert trotzdem nichts daran das die Tablets sich immer stärker annähern und es irgendwan in der nächsten gen möglich wäre das man nicht mehr viel unterschied erkennt.
Und genau ob die annahme realistisch ist interessiert mich da es in der gen danach noch schneller gehen könnte.

Bezüglich studios welche entwicklen: Der trend geht schon seit jahren richtung multiplatform. Tablet ports werden da auch kommen wenn es dort weitere millionen zu holen gibt.
 
Ändert trotzdem nichts daran das die Tablets sich immer stärker annähern und es irgendwan in der nächsten gen möglich wäre das man nicht mehr viel unterschied erkennt.
Und genau ob die annahme realistisch ist interessiert mich da es in der gen danach noch schneller gehen könnte.

Bezüglich studios welche entwicklen: Der trend geht schon seit jahren richtung multiplatform. Tablet ports werden da auch kommen wenn es dort weitere millionen zu holen gibt.
Natürlich, wir kommen langsam in die Jahre wo die Rohleistung der Current-Gen überboten wird und dann dauert es noch paar Jahre bis auch Spiele erhältlich sind, welche auf dem selben grafischem Level sind und halbwegs annehmbaren Umfang haben.
Bei Last-Szenarien macht der Akku eh schnell schlapp, auch ein großes Problem bei den ganzen Geräten.
Dazu muss noch eine gute Entwicklungsplattform gedeihen, es braucht eine moderne API und gute Treiber.
Es gibt genug Baustellen, weswegen man mit purer Rohleistung alleine mit einem Tablet und High-End Smartphone nicht so weit sein wird.

Tablets und Smartphones muss man bei Cross-P auch zu einem anderem Preismodell erst erziehen.
XCOM hat glaub einen guten Port gemacht und auch ein Spiel mit viel Umfang, kostet aber dann auch 20-30€ glaub, weit entfernt von den 1-10€ Spielen die aktuell eher Standard sind.
 
@amiga

Du solltest mit der PC-Zusammenstellung noch warten, bis Occulus Rift auch erschienen ist. Bis dahin ist auch die neue Grafikkartengeneration erschienen und sollten in deinem gewünschten Preissegment mehr Leistung besitzen.

ja, so sehe ich das auch. bin ja eh der konsolen typ, denke nur, dass die oculus ihre stärken auf dem pc haben wird. mehr software, mods, suppurt für alte spiele, emulatoren, usw..........deswegen werde ich wie in den 90ern nochmal richtig viel geld in einen pc investieren auch irgendwie aus trotz. weil der pc irgendwie digitale freiheit garantiert und der trend zu tablets und apps für mich ein einschränkendes korsett ist.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Tablets und Smartphones muss man bei Cross-P auch zu einem anderem Preismodell erst erziehen.
XCOM hat glaub einen guten Port gemacht und auch ein Spiel mit viel Umfang, kostet aber dann auch 20-30€ glaub, weit entfernt von den 1-10€ Spielen die aktuell eher Standard sind.

Jop 20$ aktuell. Das es die komplexeren nicht um 5€ geben wird solange ein portieren noch aufwendiger ist war klar. Vorallem mit dem überall spielen wo speicherstände geteilt werden usw. wäre es aber nochmals interessanter.
 
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2013/haswell-als-dual-core-im-test/5/

Im 1080p Index ist der Leistungsunterschied nicht so arg ersichtlich aber bei niedrigeren Auflösungen zeigt sich wie viel ein Quadcore doch mehr leisten kann.
Es gibt eben gewisse Spiele und CPU-Spitzen dennen man mit einem Quadcore besser begegnet.
Das ist vor allem eine Betrachtung für die Zukunft, wo der MT-Support einen Sprung nach vorne machen müsste.

Aber was ich bei der ganzen Sache ignoriert habe war der Preisrahmen und ob man in einigen Jahren nicht völlig neu für die Brille anschaffen möchte.
Ja, bei gewissen Einstellungen hast du natürlich Recht. Aber eben, mir ging es um einen günstigen und guten Spielerechner, der eher auf tiefstmögliche Settings zielt, z.B. für eine LAN Party. Da reicht es wenn ein CSGO oder LoL (braucht eh nix, das Spiel) mit konstant über 60fps läuft, und das tun viele doch relativ schnell. Aber genau deklariert habe ich es natürlich auch nicht ;).
 
und genau hier liegt der hund begraben. der lcd ansich ruckelt schon und gibt keine fliessenden bilder, da man sonst für aufzeichnungen wie tv fussball übertragungen, die eh schon in 60p (herz) aufgenommen werden, keine zwischenbildberechnung bräuchte.

wie gesagt, ich bin ein überzeugter plasmane und mit tv's kenne ich mich sehr gut aus. vor einbrenner braucht ihr keine angst haben. ich nutze meinem plasma tv selbst fürs internet surfen und es brennt sich sogar nach stunden nichts ein. viele verwechseln nachleuchten mit einbrenner.

Der LCD ruckelt nicht, es sind die Augen, welche mit den Bewegungen im permanenten Bild nicht klar kommen! Drum wird auf niedriger IFC-Stufe mit dem Schwarzbild-Zwischenmischen angefangen (Blinking Backlight)! Bei Röhre und Plasma ist es technikbedingt, bei dem LED dann halt simuliert! Letztendlich liegt da der Hund begraben, denn fliessende Bilder gibt es auf keiner Fernsehgerätenart! Durch jene schwarzen Bilder wird dem Auge nur eine Illusion von fliessenden Bildern gegeben ;-) ...
Stellt man IFC auf Hoch hat man Zwischenbildberechnung! Die zwischenberechneten Bilder werden natürlich zwischen den herkömmlichen Bildern eingefügt, ob nun beim LED oder Plasma! Letztendlich ist es das gleiche, mit den gleichen Macken (sieh dir Spieler in Nahaufnahme an, welche an Tornetzen vorbeilaufen um ein Beispiel besagter macken zu sehen)! Und die zwischenbildberechnung braucht auch eine kleine Vorlaufzeit, welche in einem Lag mündet! Bei Filmen weniger ein Problem, beim Zocken hingegen sieht das schon anders aus ;-)
 
Und die zwischenbildberechnung braucht auch eine kleine Vorlaufzeit, welche in einem Lag mündet! Bei Filmen weniger ein Problem, beim Zocken hingegen sieht das schon anders aus ;-)
Und genau da kommt ein Plasma voll zur Geltung: er hat schon technisch bedingt die deutlich bessere Bewegtbilddarstellung und kann auch ohne die ganzen "Bildverbesserer" ein gescheites Bild zaubern.
 
Und genau da kommt ein Plasma voll zur Geltung: er hat schon technisch bedingt die deutlich bessere Bewegtbilddarstellung und kann auch ohne die ganzen "Bildverbesserer" ein gescheites Bild zaubern.

Ein kleiner Vorteil bleibt da natürlich! Aber der ist nicht mehr so ausgeprägt wie er mal war, grade durch das Blinking Backlight haben LEDs mächtig aufgeholt!
Mir gings aber lediglich um die Zwischenbildberechnung, welche natürlich nen deutlichen Lag verursacht, sei es nun auf nem Plasma oder LED ...
 
Ein kleiner Vorteil bleibt da natürlich! Aber der ist nicht mehr so ausgeprägt wie er mal war, grade durch das Blinking Backlight haben LEDs mächtig aufgeholt!
Mir gings aber lediglich um die Zwischenbildberechnung, welche natürlich nen deutlichen Lag verursacht, sei es nun auf nem Plasma oder LED ...
Das Blinking Backlight ist aber nur an wenn die Zwischenbildberechnung an ist. Im Game Mode bringt mir das also nichts mehr. 60fps Spiele sind dann auf einem Plasma wirklich sehr flüssig, während der LCD noch immer ruckelt.
 
Das Blinking Backlight ist aber nur an wenn die Zwischenbildberechnung an ist. Im Game Mode bringt mir das also nichts mehr. 60fps Spiele sind dann auf einem Plasma wirklich sehr flüssig, während der LCD noch immer ruckelt.

Bei meinem Fernseher ist es nirgends beschrieben, wie sich das IFC bei den einzelnen Stufen verhält! Aber aufgrund der ausbleibenden Bildfehler auf Stufe Niedrig gehe ich davon aus dass lediglich Blinking Backlight an ist ;-)

Und ich zocke derzeit Resi 6 im Gamemode ohne jegliche Bildverbesserer und es wirkt bei 60fps schon sehr flüssig und scharf bei Bewegungen! LEDs haben da wirklich sehr aufgeholt, so dass man denen da keinen Strick mehr draus drehen kann...
 
Also auf meinem TV ruckelt nichts wenn ich Anime schaue oder Spiele spiele. Animes sind so flüssig, da kriegt man teilweise schon Brechreiz weil mans nicht gewohnt ist. xD
 
Also auf meinem TV ruckelt nichts wenn ich Anime schaue oder Spiele spiele. Animes sind so flüssig, da kriegt man teilweise schon Brechreiz weil mans nicht gewohnt ist. xD

Kürzlich kam auf ZDF HD irgendso ein Render-Film von Pixar! IFC war auf Hoch, das war so abnormal flüssig, dass es fast surreal war! Schätze mal das ist der Soap Opera-Effekt...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom