Bezüglich Dual Core stimme ich dir aber nicht wirklich zu. Zurzeit (wie erwähnt, kann sich das mit den neuen Konsolen durchausändern) ist ein Dualcore im unteren Preissegment nicht wirklich langsamer, als die stromhungrigen AMD Quad, Hex und Octacores. Natürlich liegt dies auch an der Architektur, aber viele Dualcores tun für niedrige bis mittlere Einstellungen absolut ausreichend ihren Dienst. Natürlich muss man gerade bei Haswell erst die Preise abwarten, sollten sie fast gleich teuer sein, wie günstigen Quadcore-Geschwister, dann fährt man für die Zukunft zum Zocken sicherlich besser mit Quadcore. Ein schneller Dualcore Haswell um 120€ wäre aber imo eine durchaus prüfenswerte Budgetlösung!
http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2013/haswell-als-dual-core-im-test/5/
Im 1080p Index ist der Leistungsunterschied nicht so arg ersichtlich aber bei niedrigeren Auflösungen zeigt sich wie viel ein Quadcore doch mehr leisten kann.
Es gibt eben gewisse Spiele und CPU-Spitzen dennen man mit einem Quadcore besser begegnet.
Das ist vor allem eine Betrachtung für die Zukunft, wo der MT-Support einen Sprung nach vorne machen müsste.
Aber was ich bei der ganzen Sache ignoriert habe war der Preisrahmen und ob man in einigen Jahren nicht völlig neu für die Brille anschaffen möchte.
Solange bis jemand mit fakten und guter Begründung kommt. Ich poste meistens over the top um zu sehen was die leute an guten argumenten dagegen halten.
Du scheinst da aber nicht gut vorgelegt zu haben.
Das ist doch so offensichtlich shamanu, warum wird darüber überhaupt debattiert?
Es ist eine relative Grafik, die überhaupt keinen genauen Vergleich zulässt.
Welchen SoC Nvidia anbietet, welche Frequenzen es dann letztendlich im Smartphone werden etc. das ist noch offen.
Dazu kommt wie Coda gesagt hat die Speicherbandbreite, weiterhin ist das mit ziemlicher Sicherheit nicht einfach Kepler, sondern ein spezieller Kepler mit low-power Optimierungen.
Wer weiß was alles kastriert wurde oder an welchen Schaltungen man die Sachen simpler gestaltet hat.
Dazu ab, auch hier müsste Tegra 5 erst einmal genug Verbreitung finden und irgend ein Studio sich hinsetzen und ein Spiel darauf programmieren, welches PS360 Grafik-Niveau erreicht.
Hältst du das für realistisch?