Na Crytek und Epic sagen da aber was Anderes.
TGDaily: We spoke with Mark Rein, VP of Epic Games, and learned that the Unreal Tournament 3 servers received over 40 million attempts at illegitimate access using pirate keys. That number is huge, and the real magnitude comes when you calculate the retail price of $49.99 (59.99 for Collector's Edition).
Wenn nur jeder 40ste das Spiel gekauft hätte wäre UT3 noch ein großer Erfolg gewesen.
TGDaily zieht da was viel zu stark auf.
Es gab bei UT3 in den ersten 6 Monaten 40 Mio "illegale" Verbindungsversuche zu ihrem Master-Server
Jetzt start mal nen dedicated Server mit version 1.0 und deiner serial und dann versuch dich mal ingame auf deinen Server zu connecten bzw überhaupt zu UT3 zu connecten - da bekommste nämlich auch ne Meldung das es nicht geht weil der Key bereits eingeloggt ist (mittlerweile ist das mit patch1.2 behoben soweit ich weiss).
Oder lass mal jemanden seinen Key falsch eingegeben haben - neuer "illegaler" Verbindungsversuch. Dann kommen natürlich noch diejenigen die tatsächlich so dumm sind mit ihren illegalen Versionen versuchen online zu spielen und die wirklich ambitionierten werdens nicht nur einmal probiert haben.
Das waren also keine 40 Mio Raubkopierer die das probiert haben sondern realistisch gesehen, wenn überhaupt dann 1 Maximum 2 Mio.
UT3 hat bestimmt ganz andere Probleme als Raubkopierer, UT2k3 und UT2k4 waren beide genausooft, wenn nich sogar wesentlich frequenter im Internet zu finden als UT3.
Wie bei allem eifert ja nun die Xbox360 auch in Sachen Raubkopien dem PC nach - GTA4 war schon Tage vor Release im Netz zu finden und wurde abermillionen mal runtergeladen, nur das mit modernen Modchips selbst MS net sagen kann wer ne illegale und war ne legale Version online benutzt.
Trotzdem braucht der PC auch eine Art Hardwarekopierschutz anstelle von einem DVD Schutzmaßnahmen die eh alle nix bringen außer den Konsumenten zu verärgern - irgendeine Art USB-Dongle sollte es pro Spiel geben und dann müsste nicht nur die Startdatei des Spiels ständig checks nach dem Dongle machen sondern die komplette Spielengine - das wäre sicherlich immernoch knackbar, aber wesentlich komplizierter und viel mehr Leute würden es sich die Games original kaufen. DVDs lässt man dann in der Hülle und steckt einfach den Dongle an nen USB für das Game was man grad zocken will, bzw mit genug USB Anschlüssen kann man ja einige stecken.