PC vs. Konsole

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ja an der PS1 wurde fast soviel raubkopiert wie auf dem guten alten C64, da ist der PC fast ein Mauerblümchen dagegen. Bei uns im Saturn lauft PC Software jedenfalls blendend, soviel raubkopiert wird da schon nicht, dass es sich nichtmehr lohnen würde für ihn zu entwickeln, keine sorge!


Klar, wie gesagt, allein schon wegen dem ganzen Lizenzkey-Kram :)
Und du als "Saturn-Leibeigener" musst es ja wissen ;)

Was viele ja gar nciht glauben wollen, ist dass die breite Masse immer noch, wie sie es von ihren Eltern gelernt haben, in den Laden kaufen gehen, wenn sie etwas kaufen wollen. :D
 
Ich sage sogar, dass viele PC gamer sich eben nicht wirklich mit dem PC auseinandersetzen und das auch nicht müssen, weils mittlerweile gleich einfach ist wie bei Konsolen. Da ist das Thema mit Raubkopien auch für viele einfach zu mühsam, weswegen sie in der regel einfach in den laden gehn und das game original kaufen, reinlegen, installieren, autopatch laufen lassen, kurzen systemtest vom game machen lassen, losspielen.

Auf Konsolen ist raubkopieren natürlich noch umständlicher, weil man dafür erstmal seine Konsole Modden muss, was auch garantieverlust bedeutet und nicht selten mit anderen Problemen einhergeht(ne RODbox zu modden zeugt wirklich von großer Risikobereitschaft ^^). Dennoch glaube ich, dass sich das Raubkopierverhältnis PC zu Konsole relativ die Waage haltet...
 
Na Crytek und Epic sagen da aber was Anderes.

TGDaily: We spoke with Mark Rein, VP of Epic Games, and learned that the Unreal Tournament 3 servers received over 40 million attempts at illegitimate access using pirate keys. That number is huge, and the real magnitude comes when you calculate the retail price of $49.99 (59.99 for Collector's Edition).

Wenn nur jeder 40ste das Spiel gekauft hätte wäre UT3 noch ein großer Erfolg gewesen.
 
Na Crytek und Epic sagen da aber was Anderes.

TGDaily: We spoke with Mark Rein, VP of Epic Games, and learned that the Unreal Tournament 3 servers received over 40 million attempts at illegitimate access using pirate keys. That number is huge, and the real magnitude comes when you calculate the retail price of $49.99 (59.99 for Collector's Edition).

Wenn nur jeder 40ste das Spiel gekauft hätte wäre UT3 noch ein großer Erfolg gewesen.

das ist die Selbe geschichte wie mit den "geklauten" Musik files. Du hast keine Garantie, dass alle die das raubkopieren, das gekauft hätten, wenn es nicht möglich gewesen wäre das illegal zu bekommen. Ein Teil hätte es gekauft, ich für meinen Teil würde mir nie ein UT kaufen wobei auch nichtmal raubkopieren. Teil 1 war gut, danke hat mir gereicht.

und zu den 40 mio, das waren eben 1 mio raubkopierer, die es jeweils mit 40 versch. keys versucht haben :blushed:
 
Na Crytek und Epic sagen da aber was Anderes.

TGDaily: We spoke with Mark Rein, VP of Epic Games, and learned that the Unreal Tournament 3 servers received over 40 million attempts at illegitimate access using pirate keys. That number is huge, and the real magnitude comes when you calculate the retail price of $49.99 (59.99 for Collector's Edition).

Wenn nur jeder 40ste das Spiel gekauft hätte wäre UT3 noch ein großer Erfolg gewesen.

TGDaily zieht da was viel zu stark auf.
Es gab bei UT3 in den ersten 6 Monaten 40 Mio "illegale" Verbindungsversuche zu ihrem Master-Server
Jetzt start mal nen dedicated Server mit version 1.0 und deiner serial und dann versuch dich mal ingame auf deinen Server zu connecten bzw überhaupt zu UT3 zu connecten - da bekommste nämlich auch ne Meldung das es nicht geht weil der Key bereits eingeloggt ist (mittlerweile ist das mit patch1.2 behoben soweit ich weiss).
Oder lass mal jemanden seinen Key falsch eingegeben haben - neuer "illegaler" Verbindungsversuch. Dann kommen natürlich noch diejenigen die tatsächlich so dumm sind mit ihren illegalen Versionen versuchen online zu spielen und die wirklich ambitionierten werdens nicht nur einmal probiert haben.
Das waren also keine 40 Mio Raubkopierer die das probiert haben sondern realistisch gesehen, wenn überhaupt dann 1 Maximum 2 Mio.
UT3 hat bestimmt ganz andere Probleme als Raubkopierer, UT2k3 und UT2k4 waren beide genausooft, wenn nich sogar wesentlich frequenter im Internet zu finden als UT3.
Wie bei allem eifert ja nun die Xbox360 auch in Sachen Raubkopien dem PC nach - GTA4 war schon Tage vor Release im Netz zu finden und wurde abermillionen mal runtergeladen, nur das mit modernen Modchips selbst MS net sagen kann wer ne illegale und war ne legale Version online benutzt.
Trotzdem braucht der PC auch eine Art Hardwarekopierschutz anstelle von einem DVD Schutzmaßnahmen die eh alle nix bringen außer den Konsumenten zu verärgern - irgendeine Art USB-Dongle sollte es pro Spiel geben und dann müsste nicht nur die Startdatei des Spiels ständig checks nach dem Dongle machen sondern die komplette Spielengine - das wäre sicherlich immernoch knackbar, aber wesentlich komplizierter und viel mehr Leute würden es sich die Games original kaufen. DVDs lässt man dann in der Hülle und steckt einfach den Dongle an nen USB für das Game was man grad zocken will, bzw mit genug USB Anschlüssen kann man ja einige stecken.
 
Meine Güte, das müsst ihr mir doch nicht erlären, dass nicht alle 40 Millionen Raubkopierer waren und die wiederum nicht alle das Spiel gekauft hätten. Irgendwie sehe ich das als selbstverständlich an. Außerdem werden ja nichtmal alle illegalen Keys als solche erkannt, zu den 40 Millionen kommt also nochmal ne ordentliche Zahl drauf. Ich schätze mal, dass es mindestens 250.000 Rabkopierer mit Kaufabsicht gibt. Das sind etwa 25% von den Gesamtverkäufen. Wahrscheinlich sind's aber noch viel mehr. Jeder Entwickler meckert über die Raubkopien und ihr lacht sie auch noch aus. In 10 Jahren will dann keiner mehr davon gewusst haben.

So wie es auf dem Musikmarkt jetzt aussieht, sieht es in 10 Jahren vielleicht auch bei PC-Spielen aus.
 
Unwissenheit ist ja bekanntlich ein segen.... schon ziemleich dämlich wenn du den deppen die scheiße auch noch abkäufst. Die Zahlen des US-Zensus sagen etwas ganz anderes aus. Raubkopien schaden der wirtschaft nicht wirklich. den offiziellen zahlen des Zensus zufolge haben sich die abkäufe seit aufkommen von napster & co vervielfacht. Aber hört lieber auf die plattenfirmen....
 
Trotzdem braucht der PC auch eine Art Hardwarekopierschutz anstelle von einem DVD Schutzmaßnahmen die eh alle nix bringen außer den Konsumenten zu verärgern - irgendeine Art USB-Dongle sollte es pro Spiel geben und dann müsste nicht nur die Startdatei des Spiels ständig checks nach dem Dongle machen sondern die komplette Spielengine - das wäre sicherlich immernoch knackbar, aber wesentlich komplizierter und viel mehr Leute würden es sich die Games original kaufen. DVDs lässt man dann in der Hülle und steckt einfach den Dongle an nen USB für das Game was man grad zocken will, bzw mit genug USB Anschlüssen kann man ja einige stecken.
Das würde die Spiele möglicherweise wesentlich teuerer machen...
 
Unwissenheit ist ja bekanntlich ein segen.... schon ziemleich dämlich wenn du den deppen die scheiße auch noch abkäufst. Die Zahlen des US-Zensus sagen etwas ganz anderes aus. Raubkopien schaden der wirtschaft nicht wirklich. den offiziellen zahlen des Zensus zufolge haben sich die abkäufe seit aufkommen von napster & co vervielfacht. Aber hört lieber auf die plattenfirmen....
Tatsache ist doch,daß die Umsätze zurückgegangen sind.Wobei bei der derzeitigen Musik eher die Qualität als Raubkopien das Problem sind.
 
Das sagst gerade du. Dann erkläre mit mal die Motivation der Industrie Raubkopien zu unterbinden wenn sie gut für die Industrie sind. Laut dir sitzen da ja nur Deppen rum die nichtmal im Internet die Zahlen des US-Zensus nachlesen können. Du machst es dir wirklich massiv zu einfach.

Die Wahrheit liegt immer irgendwo in der Mitte. Raubkopien haben bei CDs sicher auch einen positiven Effekt aber wenn man sich mal umsieht gibt es einfach zu viele Leute die genau 0€ in Musik investieren. Inzwischen gibt es mit so Dingen wie Last.fm genug Möglichkeiten auf legalem Wege in neue Musik reinzuhören. Dass alle Märkte in dene es keine oder nur wenige Raubkopien gibt stark anwachsen ist sicher nur Zufall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind sie eben nicht, genau das sagen sie um ihre scheiße zu rechtfertigen, die zahlen auf die sie sich berufen sind zahlen von selbst angeheuerten 'forschungsgruppen' innerhalb der plattenlabels. Wie ich bereits sagte sind die zahlen des us zensus ganz andere. An denen sieht man eben das die umsätze eben mit nichten zurückgegangen sind sonder im gegenteil jährlich steigen.
Und mit dieser 'meinung' bin ich nicht alleine, die meisten wirtschaftsprofs sagen das selbe, genau das thema raubkopien hatte ich im letzten semester in medienwirtschaft, unabhängige gruppen haben das phenomen raubkopien untersucht und merkwürdigerweise sagen nur die von den labels angeheurten gruppen das die raubkopien dermaßen schädlich für die wirtschaft ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde die Spiele möglicherweise wesentlich teuerer machen...

Warum sollten sie viel teurer werden?
Das Geld was momentan in DVD Schutzmaßnahmen gesteckt wird kann man sich sparen und in den Dongle-Schutz stecken, der Dongle selbst muss ja noch nichtmal großartige Datenmengen tragen und USB Sticks sind wohl spottbillig in der Produktion, es dürfte nur kein herkömmliches Datensystem nutzen, im Prinzip reicht sogar wenns nur einen Chip ohne Daten beinhaltet und der Schutz im Game immer noch dem Chip sucht den man von Spiel zu Spiel einfach mit einem anderen Code belegt.
Wenn überhaupt würde so ein Dongle den Spielpreis um 5€ mehr nicht anheben, die Produktion so eines Dongles würde sich im Cent-Bereich belaufen.
Keine Ahnung warum die Spieleindustrie soetwas nicht nutzt - es gibt Anwendungssoftware die Dongles schon seit Ewigkeiten nutzen.
Ein Spiel müsste natürlich von vorneherein auf die Benutzung eines solchen Dongels programmiert werden, denn wie gesagt den Schutz nur in die Startdatei einbauen bringt natürlich nix, es müsste schon ein globaler Schutz in der Engine sein und es würde wie gesagt sicherlich auch irgendwann Möglichkeiten dagegen geben wo man einen "programmierbaren" dongle oder sowas kaufen kann und den dann immer nur mit dem Spielcode belegt, das würde dann aber Raubkopien schomal nicht mehr einfacher wie auf Konsolen machen - wobei es bei Konsolen wenn sie einmal gemoddet sind einfacher ist als beim PC.
 
Oder Liyenykezs, die online registriert werden MUESSEN, gibt es bei normaler Software ja auch schon oft.

Und die Musikindustrie hat vermutlich einfach nur die Dagobert Duck-Krankheit xD
 
Oder Liyenykezs, die online registriert werden MUESSEN, gibt es bei normaler Software ja auch schon oft.

Ja, genau, gute Idee! Das funktioniert garantiert, bombensicher!

Ich mein, ist auch logisch, jeder depp im Internet hantiert mit Photoshop CS 3 herum, mir ist vollkommen klar, dass die alle 3k Euro oder so ausgegeben haben um sich das Programm zu sichern ;)
 
Oder Liyenykezs, die online registriert werden MUESSEN, gibt es bei normaler Software ja auch schon oft.

Und die Musikindustrie hat vermutlich einfach nur die Dagobert Duck-Krankheit xD

Da ist doch das Problem das dieser Online-Aktivierungszwang net wirklich gern gesehen ist - guck dir das geschrei bei Bioshock an (und selbst ich hab mich aufgeregt, auch heute noch, nicht wegen dem schutz an sich, sondern weil ich jedesmal wenn ich das spiel deinstallier vorher dran denken muss das Revoke Application Tool auszuführen um meine 5 Lizenzen zu wahren). So ein Dongle is Offlinefähig und sollte eigentlich keine Mehrkosten verursachen wie gesagt, warum das in der Spielindustrie nie probiert wurde ist mir sowieso ein Rätsel - gibt genug Software wie Wavelab die soetwas benutzen. Man bräuchte kein Serial mehr, DVDs wären kopier und ersetzbar und die Haltbarkeit von so nem USB Dongle dürfte auch weit höher sein als die vom standard gepressten Silberling.
 
Dongles sind aber auch nicht sicher. Der Aufwand steigt aber Cubase 4 wird trotzdem raubkopiert.
 
Da ist doch das Problem das dieser Online-Aktivierungszwang net wirklich gern gesehen ist - guck dir das geschrei bei Bioshock an (und selbst ich hab mich aufgeregt, auch heute noch, nicht wegen dem schutz an sich, sondern weil ich jedesmal wenn ich das spiel deinstallier vorher dran denken muss das Revoke Application Tool auszuführen um meine 5 Lizenzen zu wahren). So ein Dongle is Offlinefähig und sollte eigentlich keine Mehrkosten verursachen wie gesagt, warum das in der Spielindustrie nie probiert wurde ist mir sowieso ein Rätsel - gibt genug Software wie Wavelab die soetwas benutzen. Man bräuchte kein Serial mehr, DVDs wären kopier und ersetzbar und die Haltbarkeit von so nem USB Dongle dürfte auch weit höher sein als die vom standard gepressten Silberling.


Das Online Registrieren regt mich auch sehr oft auf. Wie genau sollen diese USB-Dongles funktionieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Online Registrieren regt mich auch sehr oft. Wie genau sollen diese USB-Dongles funktionieren?

Ist wie ein USB Stick, steckst du rein und das game checkt alle paar minuten ob das ding drinnen steckt. Aber wie schon erwähnt wurde, ist das nur eine kurfristige Lösung. Solche Dongles werden teilweise von Korea und Co haufenweise produziert und zu spottpreisen weiterverkauft... -Mal abgesehn davon, ist auch ein dongle schutz keine garantie, dass der nicht sogar softwareseitig ausgeheblt wird, genausowenig wie online oder Telefon Registrierungen ;)
 
Die Dongles hören sich ziemlich nervig an... Die ganze Zeit den Slot blockiert haben (Manche haben nur 2USB-Ports und brauchen die schon), nen ganzen Schlüsselbund an den Dingern zu haben,...
 
Ist wie ein USB Stick, steckst du rein und das game checkt alle paar minuten ob das ding drinnen steckt. Aber wie schon erwähnt wurde, ist das nur eine kurfristige Lösung. Solche Dongles werden teilweise von Korea und Co haufenweise produziert und zu spottpreisen weiterverkauft... -Mal abgesehn davon, ist auch ein dongle schutz keine garantie, dass der nicht sogar softwareseitig ausgeheblt wird, genausowenig wie online oder Telefon Registrierungen ;)

Einen perfekten Schutz wird es nie geben, aber Dongles machen die Sache dann doch komplizierter als einfach mal was aus dem Netz laden, denn dann bräuchten die Kopierer auch noch ne kopierte Hardware - fürn Otto-Normal-Raubkopierer wird die Sache dann zu anstrengend und der kauft sich die Games dann oder lässt es eben bleiben.
Die meisten Raubkopierer sind doch quasi zu faul oder machen es weil es eben so einfach ist - wenn das ganze dann mit "Problemen" für den Piraten einhergeht wirds ein Großteil davon einfach lassen - dann wäre es ja auch endlich mal so das nicht die Konsumenten sondern die Raubkopierer diejenigen mit dem Mehraufwand sind.
Softwareseitig wird sowas immer gehackt werden können, aber wenns so gelöst wird wie ich meine wird das ne ganze Ecke schwieriger weils nicht mehr nur um die Startdatei gehen würde und eventuell noch ne Schutz .dll sondern die Engine an sich vom Spiel in mehreren Stellen Abfragen an den Dongle schicken kann, dann muss der Herr Hacker dann natürlich das ganze Spiel nach den Abfragen durchforsten -> wenn überhaupt kommen dann also funktionierende Cracks viel später nach dem Game-Release und es wird nicht einfach mit dem kopieren eines Cracks funktionieren sondern mit mehreren Spieldateien.

Edit: @Ultrix
Naja jeder moderne Rechner hat mindestens 4 wenn net gar 6-8 USB Anschlüsse von Haus aus, dann noch welche an modernen Tastaturen etc. (gibt ja auch USB Hubs fürn Äppel und ein Ei) ich sehe da eher weniger das Problem darin .So ein Dongle kann viel kleiner als ein USB Stick sein und man braucht keine DVD im Laufwerk und nur den Dongle zum zocken - könnte man auch stylistisch coole Sachen mit machen und sowas - wenn die DVD kaputt ist könnte man ne art Downloadkopie davon vom Store des Vertreibers bekommen was über so einen Dongle-Check sicherlich auch gut abgesichert ist, eventuell mal noch mit ner Serial.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom