PC vs. Konsole

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
  • Lob
Reaktionen: Avi
Als primärer PC-Spieler begeistert mich die nächste Generation so gar nicht bisher. Das soll kein großes Bashing sein, einfach nur meine persönlichen Gedanken hinsichtlich einer Vorbestellung dazu.
Wenn jemand nur auf Konsole spielt und endlich weg will von sub-HD, kann man gerade beim attraktiven PS4-Preis nur sagen: Greif zu!

Das Startlineup besteht ja praktisch nur aus Multititeln, die es fast alle auch am PC gibt und sogar noch für die alte Generation. Noch ist ein Umstieg Luxus, keine Notwendigkeit.
Würden Titel wie Black Flag auf der PS4 in FullHD mit AA/AF in 60fps (oder wenigstens 40-60) laufen, wäre das attraktiv, aber trotz aller Versprechen was die Leistungsfähigkeit der Konsole angeht, glaube ich nicht so recht daran. Alles andere wäre angesichts der Tatsache, dass diese ersten Titel, die auch noch im Hinblick auf die last Gen entwickelt wurden, sicher nicht Gebrauch aller technischen Möglichkeiten machen, für mich schon eine Enttäuschung.
Dann kann ich auch gleich die PC-Version kaufen, die ist wesentlich günstiger, in einem Jahr mit neuer GPU bekomme ich dann auch definitiv eine bessere Qualität als auf Konsole und evtl. gibt es sogar interessante Mods.

Ebenfalls wenig interessiert bin ich an den scheinbar großen Trends dieser Generation: Indie und F2P. Beides gibt es auf dem PC seit Jahren in besser (und günstiger). Dafür brauche ich keine PS4.
Eine Playstation kaufe ich mir für Titel wie Everybody's Gone To The Rapture, kommende Titel der exzellenten First-Party-Studios, MGS 5, was wohl nicht zeitnah für den PC kommt, einzigartige Action-Adventures, etc. Aber die stehen halt alle noch in den Sternen.
Nicht für Killzone, nicht für Drive Club, nicht für Infamous.

Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass der durchaus attraktive Preis von 400€ im Jahr 2014 sinken wird.
Meine PS3 habe ich damals mit Uncharted 1 für 200€ gebraucht gekauft und sie läuft immer noch, das war natürlich ein guter Deal :D

Weiteres großes Fragezeichen für mich ist die Qualität der Kühlung: Nach den Problemen der letzten Generation, glaube ich nicht dass Sony so dumm war, sich da in Schwierigkeiten zu bringen, aber die PS4 ist halt schon sehr klein.

Wenn ich höre, dass Battlefield 4 um 1080p und 60fps zu erreichen dann schon wieder ohne AA rauskommen wird... :shakehead: Ich fürchte die Technik wird noch schneller limitieren als in der letzten Generation und die Steigerungen innerhalb der Generation nicht so groß werden weil zumindest die PS4 sehr einfach auszureizen ist.
Am PC erlebt man die nächste Generation sozusagen spätestens seit dem Release von Crysis 3... Nächstes Jahr eine Mittelklasse-Grafikkarte gekauft und man wird die nächsten Jahre in über 90% der Fälle wieder besser als auf Konsole spielen.
 
Guter Post. Exakt die selbe Situation bei mir, nur dass ich mir die Ps4 dann wegen der Japangames hole, die hoffentlich noch kommen. Für alles andere hab ich den PC.
 
Das is dann natürlich nice. Nichts ist ätzender als Kabelbruch oder Soll-Bruchstellen.

Ab 100€ haben doch heutzutage alle Kopfhörer abnehmbare und austauschbare Kabel. Würde ehrlich gesagt auch unter 100€ nix kaufen. Nach 1 Jahr haste dann bei nem 100€ Kopfhörer Kabelbruch und darfste dir direkt noch einen neuen kaufen. Dann doch lieber mal so 100-200€ ausgeben und erstmal Ruhe haben.
 
Also für Kopfhörer für unterwegs oder so würde ich niemals 100€ ausgeben. ^^ Aber jeder wie er will. (:
 
Ich schon. Ich hab seit 2007 so etwa 4 Kopfhörer dank Kabelbruch immer wieder gekauft. Wenn man viel hört dann passiert das wirklich sehr oft.
 
Für Kopfhörer für unterwegs zahle ich auch nicht mehr als 30€, mir gehen die ständig kaputt, egal welche Marke. Zuhause habe ich drei wirklich teure HiFi-Kopfhörer für jeweils andere Musikrichtungen (bisschen freakig, ich weiß), die laufen aber auch seit Jahren problemlos, aber da müssen die Kabel auch wesentlich weniger aushalten.
 
Für Kopfhörer für unterwegs zahle ich auch nicht mehr als 30€, mir gehen die ständig kaputt, egal welche Marke. Zuhause habe ich drei wirklich teure HiFi-Kopfhörer für jeweils andere Musikrichtungen (bisschen freakig, ich weiß), die laufen aber auch seit Jahren problemlos, aber da müssen die Kabel auch wesentlich weniger aushalten.

Warum freakig?
Jeder Kopfhörer hat seine vor und Nachteile was die Fequenzen angeht, zumindest im mittleren Preissegment.
Bose ist meist sehr basslastig und Sennheiser hat Vorteile was die Hohen angeht.
Nur wäre es für mich etwas zu umständlich bei verschiedenen Stylerichtungen immer die Kopfhörer zu wechseln.

Ich habe mich für ein Paar entschieden welche wirklich jeden Frequenzgang gut abdeckt.
Die waren allerdings nicht ganz billig.
Audeze LCD-3

Um beim Thema zu bleiben, die sind auch extrem gut zum Spielen und fangen die Atmosphäre immer sehr gut ein.

Aber ohne vernünftige Soundkarte sind solche Kopfhörer etwas oversized.
 
Warum freakig?
Jeder Kopfhörer hat seine vor und Nachteile was die Fequenzen angeht, zumindest im mittleren Preissegment.
Bose ist meist sehr basslastig und Sennheiser hat Vorteile was die Hohen angeht.
Nur wäre es für mich etwas zu umständlich bei verschiedenen Stylerichtungen immer die Kopfhörer zu wechseln.
In Zeiten von minderwertigen MP3s und dem Saugen von Singles über iTunes, hat halt kaum mehr einer die Muße, sich an qualitativ hochwertiger Musik zu erfreuen. Für mich machen drei Kopfhörer absolut Sinn ;)

Ich habe einen mit basslastigen Ars Technica mit kleiner Bühne für Hard-Rock und Metal, einen AKG K 701 für Klassik, Singer-/Songwriter und wenn einfach mal jedes kleine Detail rausgehört werden will, und dann noch einen Beyerdynamic DT 880 als Mittelding für Rock, Elektro, etc.
Spielen tue ich meist mit dem AKG aufgrund seiner großen Bühne oder mit dem Beyerdynamic wenn es ein wenig mehr Bass sein soll.

Das ganze hängt an einer Xonar Essence STX - wunderbar :)
Schade nur, dass viele Musik heutzutage nach der Aufnahme kaputt gemacht wird. Auch Sprachsamples in 128kbit/s-MP3-Qqualität sind grausam mit solch hochwertigen Hörern. Ich hoffe mit der kommenden Generation gehört das der Vergangenheit an.
 
Nein bis ein gutes Exempel wie der durchschnittliche PC user kommuniziert

:v:

Deswegen sind in meiner ICQ Liste von 120 Leuten auch nur 2-3 Leute on wenn ich mich mal in meinen Account einlogge (über Trillian). :ugly:

Die meisten dieser Liste treffe ich nur noch in Skype/Teamspeak oder ggf. Steam.

@Kopfhörer Diskussion: Ich hab mir dieses Jahr Beyerdynamics DT770 gegönnt. Ich liebe den Bass und das geschlossene Design (nichts ist nerviger als Hintergrundgeräusche beim Musikhören). Dank der externen FiiO Olympus Soundkarte hab ich auch eine ordentliche Qualität mit gescheiter Lautstärke (da 300Ohm Kopfhörer).

Für alle die beste Soundqualität + Mikro wollen:


http://www.modmic.com/


Sehr sehr empfehlenswert und sieht auch nicht hässlich aus (und wieder abnehmbar)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch früher extrem viel ICQ benutzt, eigentlich nur. Mitlerweile vielleicht einmal die Woche drin und dann sind auch nur dieselben 2-3 Leute on. Das Ding ist am sterben.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom