Flax:
1. Du hast dich in eine Diskussion eingemischt (-> "Steam hat nicht solche zugkräftigen Exklusivmarken wie z.B Microsoft, darum ist Microsoft langfristig am längeren Hebel mit ihrem Dienst") und diskutierst etwas völlig anderes aus (-> "AAA-Titel verkaufen sich auf den Konsolen besser."). Darum reden wir hier auch aneinander vorbei: Was du aussagen willst, hat absolut nichts damit zu tun, was ich mit meinen Zahlen zu widerlegen versucht habe.
Mein Argument ist: Steam hat mehrere unglaublich wertvolle Marken was Zugkraft für einen digitalen Distributionskanal betrifft: DotA, CS:GO und TF2. Grund ist simpel: Sehr viele Leute sind exakt
wegen diesen Titeln auf Steam unterwegs. Über Jahre hinweg! Solche Games hat
kein anderer Anbieter eines solchen digitalen Distributionskanals.
Entsprechend sind auch deine GTA 5 Zahlen nicht sehr sinnvoll in diesem Zusammenhang. Du solltest die Aussagen lesen, bevor du dich in eine Diskussion einmischst und versuchst irgendwas zu widerlegen was geschrieben wird. Sonst passiert exakt sowas.
2. ... und du liest die Zahlen etwas falsch. Wo zum Teufel siehst du da, ob GTA V langlebig ist? Das war 2 Monate nach Release. Und ein Grossteil der Einnahmen wird da ja wahrscheinlich noch mit digitalen Versionen des Games erwirtschaftet worden sein. Alles andere wäre schon ziemlich erstaunlich.
Einverstanden, für Konsolen ist das schon eine ganze Dauer - DotA 2 ist so zum Vergleich ist 2013 erschienen und war eigentlich schon 2011 für alle Leute spielbar. Seit diesem Zeitpunkt steigen die Einnahmen Jahr für Jahr.

League of Legends ist 2009 erschienen und erzielt heute ebenfalls Rekordeinnahmen. Sowas ist auf Konsolen absolut unvorstellbar. Konsolentitel sind
um Welten weniger langlebig als PC-Titel. Vllt. nicht die Multititel (da hält es sich in etwa die Waage. Brechen beide unfassbar schnell ein. Bei den Konsolen verschwinden die Games danach mehr oder weniger sofort in den Versenkung, bei Steam werden sie bei den Sales nochmal etwas gepusht.)
Aber eben, hat rein gar nichts mit der ursprünglichen Diskussion zu tun, in die du dich eingemischt hast.