PlatformWAR PC ULTIMATE Gaming - road to Master Race ...

Da AMD sich jetzt Sony zur Hilfe geholt hat, können sie hoffentlich am GPU Markt druck auf NV machen in paar Jahren.
Auch DF findet es eine weise Entscheidung, Sony enger als Partner dazu zu holen, weil sie schon immer experten in den Custom Lösungen waren und Softwarte sowieso, was Programmierung "to the metal" angeht :goodwork:

NV war schon weit voraus mit ihren RT Cores ;)
 
Da AMD sich jetzt Sony zur Hilfe geholt hat, können sie hoffentlich am GPU Markt druck auf NV machen in paar Jahren.
Auch DF findet es eine weise Entscheidung, Sony enger als Partner dazu zu holen, weil sie schon immer experten in den Custom Lösungen waren und Softwarte sowieso, was Programmierung "to the metal" angeht :goodwork:

NV war schon weit voraus mit ihren RT Cores ;)
das "to the metal" war doch schon immer eher quatsch und funktioniert meistens bei genau einer Hardware Konfiguration (wenn überhaupt, also eher nicht) :ugly:

Weiß nicht, ob AMD auf Nvidia jemals wieder großen Druck aufbauen kann, im CPU Bereich haben die das nur geschafft, weil Intel so gescheitert ist und geschlafen hat, das wird bei Nvidia eher nicht passieren imho.
 
AMD erhofft sich dochvgerade das mit hilfe der verbreitung der PS6 und der zusammenarbeit genau die tools alles raus holen wenn die Architektur in vielen Hände ist ;) eben "to the Metal" ist das Ziel.

Und sag das bloß keinen der Ahnung hat in der Branche, dass es quatsch ist xD
Selbst NV sprach bei dem deal mit CP2077 davon, dass sie so die Archtiektur "to the metal" ausnutzen und da die performance stärken voll ausgespielt werden können.
 
Wie gesagt, der Slogan ist gang und gebe in der Industrie wenn es heist gewisse Features einer Hardware voll zu nutzen und AMD und Sony wollen das erreichen mit den Custom solutions dann denen sie arbeiten ;)
Einige NV Deal Games nutzen die vollen Features ihre custom RT HW auf den GPUs und da wurde der Slogan auch genutzt, sogar von den CP Devs im DF Interview iirc.
 
Wie gesagt, der Slogan ist gang und gebe in der Industrie wenn es heist gewisse Features einer Hardware voll zu nutzen und AMD und Sony wollen das erreichen mit den Custom solutions dann denen sie arbeiten ;)
Einige NV Deal Games nutzen die vollen Features ihre custom RT HW auf den GPUs und da wurde der Slogan auch genutzt, sogar von den CP Devs im DF Interview iirc.
ich weiß, dass der Slogan Gang und gebe ist. Das bedeutet aber nicht, dass die Aussage so auch immer stimmt.
Und ja, dank den RT Cores kann Nvidia die Aussage ja gut nutzen, schrieb ich ja.

Bei Konsolen war das aber schon ewig falsch und nur Marketing, was dann die Leute (besonders hier auf CW) geglaubt haben.
 
Ich denke das ist spätestens seit der PS4 tot. Es wurde oft genug bewiesen, dass vergleichbare PC Hardware vergleichbare Ergebnisse liefert. Unvergessen die unzähligen GTX1050Ti Vergleiche mit der PS4.

Seit Konsolen auf der X64-Architektur beruhen und PC Hardware verwenden, gibts da keine großen Offenbarungen mehr, die PS5 und Series X haben sich genau da eingeordnet, wo sich eine ähnlich starke GPU/CPU Kombination am PC befindet und mit der PS5 Pro ists zwar etwas verwaschener, dank dem miesen PSSR aber auch hier hast du mit ähnlicher PC Hardware ähnliche ergebnisse...

Windows ist bei stärkerer Hardware ähnlich effizient wie Steam OS und die Konsolen verwenden auch nichts anderes mehr, belegen auch 2-3GB des RAMs für das OS mittlerweile, haben aber von haus aus viel weniger RAM als ein PC. Nur bei Handheld PCs die ultra-low-power Hardware haben, wie beim Steam Deck und Rog Ally X bekommt man mit Steam OS Leistungssteigerungen. Wer das aber auf nem ordentlichen Mittelklasse Gaming PC mit ausreichend System-RAM (32GB) installiert sieht keine Vorteile mehr, speziell mit Nvidia Karte will man das aber sowieso wegen der schlechten Treibersituation auf Linux.
 
Es geht hier um PC GPUs nicht PS4. Auch diese möchte AMD voll ausschöpfen durch entwickler und am besten nicht das man Geld dafür zahlt wie es NV teils leider machen muss um das volle Potential zeigen zu können, sondern das entwickler das so nutzen, weil weit verbteitet und auch da soll Sony mit der PS6 helfen, nicht nur bei der HW.
AMD ist leider schlecht bei ihren ersten Treibern, wenn sie neue GPUs launchen, es dauert Monate bis sie laufen wie sie sollten. Da wird Sony hoffentlich auch helfen in zukunft.

Edit:
Und laut Devs ist die PS5 was am PC, Direct storage oder RTX IO angeht immer noch deutlichveffizienter mit ihren tools. Daher wurden diese features auch schon von Devs im letzten Moment aus den PC ports gestrichen, weil sie nicht so performen konnten wie auf der PS5 und mehr probleme beschert haben.
DAs ist auchvein beispiel von "to the metal" wenn man eben die entsprechenden tools hat die perfekt abgestimmt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht hier um PC GPUs
Da wird AMD auch in Zukunft hinterherhinken, sag mir nicht du willst DLSS4 gegen FSR4 tauschen :ugly:

Und zum Thema Sony würde AMD helfen, das einzige was sie bisher auf die Reihe gebracht haben war das berüchtigte Checkerboard Rendering, das schon gnadenlos gegen DLSS2 verlor:


Und von PSSR reden wir lieber nicht, das hat schon zu tun mit FSR2 mitzuhalten, in der Regel ist es schlechter, weshalb sich viele anfangs auch gewundert haben, warum das PS5 Pro Bild schlechter wirkt als auf der PS5.

Die PS6 wird sicher von FSR4 profitieren und ein vernünftiges Bild liefern, ist auch langsam mal Zeit aber PC GPUs haben davon nicht viel, FSR4 gibts schon ewig für aktuelle AMD Grafikkarten.
 
Ich weiß nicht, ob ich meine Hoffnungen in AMD setzen möchte, selbst Intel hatte da den besseren Upscaler hinbekommen.

Nvidia braucht vor allem im High End Bereich mal einen starken Konkurrenten, weder AMD noch Sony haben da großartig Erfahrung.
 
Ich weiß nicht, ob ich meine Hoffnungen in AMD setzen möchte, selbst Intel hatte da den besseren Upscaler hinbekommen.
Stimmt, viele empfehlen ja XeSS bei AMD Grafikkarten, schon bitter :ugly:

Aber FSR4 ist optisch schon ein großer Schritt nach vorne, wird am PC halt nur von einer Hand voll games unterstützt, während man DLSS4 quasi überall bekommt oder einfach nachrüsten kann, braucht man halt auch ne Nvidia Karte dafür :ol:
 
AMD verkauft die Altkleider von Nvidia, Jahre später selbstverständlich und AMD verkauft dann diese Altkleider an Sony und Sony sucht sich dann nur die Ältesten Altkleider aus um daraus eine Laptop Hardware Konsole zubauen. Später wird dann die PS6 in den Einzelteilen verbilligt in der Produktion, bei selbem Preis im Einzelhandel.

Dann lieber direkt zu AMD übern PC. Die 9700XT ist ja not bad.
 
NV wird wohl immer ein schritt voraus sein, 10 Jahre vorsprung sind nun mal nicht nix. Nachteil ist immer das man halt kopieren kann. Und AMD kommt erst mit ihrem richtigen ML FSR, daher kann man FSR4 jetzt nicht gerade mit DLSS4 vergleichen, das auch noch ein Transformer model hat, was bei AMD auch noch kommt.

@TheProphet

Wenn du denkst das AMD sich nur bei CR bedient hat, hast du in dem Forum nicht viel mit gelesen ;) In den Jahren wurde einiges gepostet, was auch AMD Leute im B3D gepostet haben wo Sony die Idee hatte und AMD das dann in die GPUs genommen hat.
Wichtig ist, das NV etwas Konkurrenz bekommt und AMD sich traut wieder ne High End GPU zu bringen die auch Käufer findet!
 
Soviel zum Thema Marketing von Sony warum PS5 Pro noch kein FSR4 nutzt ;) Vor allem was das für ein beschissenes Marketing wäre xD
Der Grund dafür ist, dass nur RDNA 4 das FP8-Format effizient beschleunigen kann, die älteren Generationen können dies nicht. Und dies ist laut AMD entscheidend, um das neuronale Netzwerk von FSR 4 schnell genug durchlaufen zu lassen.

Es ist jedoch ein offenes Geheimnis, dass AMD auch an einer zweiten Variante von FSR 4 arbeitet, die auf älteren Grafikkarten laufen soll
Hier was Cerny ja sagte, kommt noch!

Bei der Performance ist es offensichtlich, dass FSR 4 auf den älteren GPUs langsamer werden wird. RDNA 4 nutzt dafür das FP8-Datenformat, was die älteren Grafikkarten nicht beschleunigen können. RDNA 3 kann potenziell dafür das weniger genaue INT8 mittels WMAA auf den normalen Shadereinheiten benutzen, RDNA 2 hat auch dies nicht – hier bleibt nur FP16 als Fallback. Schlussendlich ist aber auch unklar, ob RDNA 3 überhaupt INT8 WMMA (Wave Matrix Multiply Accumulate) benutzt.
das Fazit ist klar: FSR 4 auf RDNA 4 ist optisch nicht identisch mit dem geleakten FSR 4 auf RDNA 3 und RDNA 2. Ersteres hat die Nase vorn, in manchen Spielen fällt das deutlich auf, in anderen dagegen kaum.
  • Je höher die Framerate des Spiels oder je aggressiver der Modi, desto höher sind die relativen Kosten von Upsampling desto mehr reduziert FSR 4 die Framerate
  • Die RX 9060 XT verliert mit FSR 4 Performance gegenüber FSR 3.1 je nach Spiel zwischen 0 und 11 Prozent, die RX 7800 XT zwischen 7 und 19 Prozent, die RX 6800 XT zwischen 6 und 21 Prozent

Und jetzt sag mir, das es Sinn macht bei einer Konsole die eh extrem am Budget das Devs zur Verfügung haben hängt, bis zu 20% Performance zu verlieren und da kommt nicht mal die beschnittene Bandbreite einer Konsole dazu in dem Test, da am PC die GPU diese nicht mit der CPU teilen muss :nix:
Und da die Konsolen auch noch aus niedrigeren Auflösungen skalieren, also nicht das quality preset nutzen, wäre der sichtbare vorteil noch geringer bei teils hohem Performance Verlust. Mal schauen wie AMD und Sony das kompakt hin bekommen bis 2026, wo das Update kommen soll für INT8.

 
AMD hatte ja die Chance, ab der 5xx aber sie haben erst DLSS 2,0 mit der 9xx erreicht.
Soviel zum Thema Marketing von Sony warum PS5 Pro noch kein FSR4 nutzt ;) Vor allem was das für ein beschissenes Marketing wäre xD

Hier was Cerny ja sagte, kommt noch!





Und jetzt sag mir, das es Sinn macht bei einer Konsole die eh extrem am Budget das Devs zur Verfügung haben hängt, bis zu 20% Performance zu verlieren und da kommt nicht mal die beschnittene Bandbreite einer Konsole dazu in dem Test, da am PC die GPU diese nicht mit der CPU teilen muss :nix:
Und da die Konsolen auch noch aus niedrigeren Auflösungen skalieren, also nicht das quality preset nutzen, wäre der sichtbare vorteil noch geringer bei teils hohem Performance Verlust. Mal schauen wie AMD und Sony das kompakt hin bekommen bis 2026, wo das Update kommen soll für INT8.


Das ist so surreal für mich, man hör doch mit dem herumhantieren von Marketing Wissen auf. Und immer im Sinne von Sony.

Du schneidest sogar die Artikel im Sinne von Sony.

FSR 4 FP8 ist besser​


Die Nutzung des inoffiziellen FSR 4 eignet sich damit nur für Enthusiasten, die bereit sind, etwas Zeit sowie Nerven zu investieren und die mit Fehlschlägen leben können. Für den normalen Gamer ist dies auf jeden Fall nichts. Aber dennoch zeigt dieses, wie ein eventuell offiziell erscheinendes FSR 4 Light für RDNA 3 (und eventuell RDNA 2) aussehen kann. Mit schlechterer Bildqualität gegenüber dem „vollen FSR 4“ auf RDNA 4, die der von FSR 3.1 aber weit überlegen ist. Und mit einer etwas schlechteren Performance gegenüber dem Original, ohne dass der Unterschied sonderlich groß ist. Ein guter Kompromiss aus beiden Welten, der einen deutlichen Fortschritt gegenüber dem aktuellen Zustand wäre. Ob AMD diesen Weg gehen wird oder ob sie überhaupt einen Weg gehen werden, bleibt aber noch unklar. Möglich wäre es aber auf jeden Fall.



Privat kann man das hinbekommen, was kann dann Sony hinbekommen für die PS5? Sony will kein FSr4 auf der PS5, da macht die Pro noch weniger Sinn als jetzt schon. Und die PS6 würde sich für den Laien kaum abheben. PS5 mit FSR 4 wäre zu gut für den Kunden ohne das er neu bezahlen muss. Sony verkauft die Pro ohne Ständer und Laufwerk man, die werden sowas nienmals zulassen.

Einer reicht aus - mit etwas Arbeit zuhause. Aber Sony mit allem drum und dran kann da natürlich nichts machen. WTF^^

Aber dennoch zeigt dieses, wie ein eventuell offiziell erscheinendes FSR 4 Light für RDNA 3 (und eventuell RDNA 2) aussehen kann. Mit schlechterer Bildqualität gegenüber dem „vollen FSR 4“ auf RDNA 4, die der von FSR 3.1 aber weit überlegen ist. Und mit einer etwas schlechteren Performance gegenüber dem Original, ohne dass der Unterschied sonderlich groß ist.

Für die PS5 wäre es ein Traum, genau dass was sie braucht - ein angepasstes FSR4 für alle - die der von FSR 3.1 aber weit überlegen ist.
FP8 benötigt nur 1 Byte pro Wert (statt 2 bei FP16) - das ist extrem wichtig für den begrenzten Konsolenspeicher.
Dann würde auch die Preisleistung Stimmen.

Und obwohl ich dich technisch - in Grund und Boden versenkt habe und du dagegen überhaupt nichts anbringen konntest, kommst du einfach mal paar Tage frech um die Ecke mit sowas an? :rofl3:

Man hat RE2 auf das N64 bekommen, gemeint ist das mit etwas Aufwand da sehr viel möglich ist.


Du willst aber das Nord-Korea-Marketing von Sony unterstützen. Hätte Nintendo gesagt, dass RE2 nicht auf dem N64 möglich ist, hättest du das mit viel Marketing-Wissen verteidigt, so ein Typ bist du, man.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, genau das hab ich geschrieben vor Tagen wo du meintest es wäre Marketing :banderas:
Selbst heute hab ich der Sichtbare Vorteil nutzt nix in der form geschrieben

Wie schon damals gesagt, Konsolen haben es noch schwerer wegen der Bandbreite und schon am PC geht die Performance wie schon im Reddit getestet ein je mehr fps man will und genau 69fps will sony wenn sie FSR nutzen.
Du hast also kein plan und nicht mal das mit INT8 geglaubt :nix:

Ich hoffe du wirst nie in einer Firma für Markwting zuständig sein, wenn du das als gutes Marketing von AMD/Sony siehst, das FRS4 in der Form nicht auf der Pro zu gebrauchen ist xD :banderas:
 
Zurück
Top Bottom