Nvidia DLSS vs. AMD FSR vs. Intel XeSS vs. Sony PSSR - Der Uspcaling-Krieg.

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Phiron
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Virtual Boy, 64DD, Wii U, Wii Music, Labo, Module beim N64, Sony Parterschaft kündigen, Rare vetkaufen, .... .
Die Module waren die richtige Entscheidung. Keine Ladezeiten und unverwüstlich. Sony hat auf die Raubkopien gesetzt und nur dadurch so viele Geräte verkauft. Der einzige "Kopierschutz" war den Bootsektor an eine andere Stelle der CD zu platzieren. Ein billiges serielles Eprom mit I^2C Bus wo man +,-, SDA und SCL verlötet, hat ausgereicht um diesen "Schutz" zu umgehen. Lächerliche 4 Drähte mussten verlötet werden. Das hat jeder Depp mit einem Lötkolben hinbekommen. Einen CD Brenner reichte dann aus, um fett Kohle zu machen.
Ich kannte viele Leute, die nur die Demo1 als Original besessen haben. Raubkopien gab es für nen 10ner auf jedem Schulhof zu kaufen.
 
Die Module waren die richtige Entscheidung. Keine Ladezeiten und unverwüstlich. Sony hat auf die Raubkopien gesetzt und nur dadurch so viele Geräte verkauft. Der einzige "Kopierschutz" war den Bootsektor an eine andere Stelle der CD zu platzieren. Ein billiges serielles Eprom mit I^2C Bus wo man +,-, SDA und SCL verlötet, hat ausgereicht um diesen "Schutz" zu umgehen. Lächerliche 4 Drähte mussten verlötet werden. Das hat jeder Depp mit einem Lötkolben hinbekommen. Einen CD Brenner reichte dann aus, um fett Kohle zu machen.
Ich kannte viele Leute, die nur die Demo1 als Original besessen haben. Raubkopien gab es für nen 10ner auf jedem Schulhof zu kaufen.
Erzählst du dieses Märchen immer noch?
Warum hat dann jede Playstation, über 1 Milliarden Spiele verkauft?
 
Die Module waren die richtige Entscheidung. Keine Ladezeiten und unverwüstlich. Sony hat auf die Raubkopien gesetzt und nur dadurch so viele Geräte verkauft. Der einzige "Kopierschutz" war den Bootsektor an eine andere Stelle der CD zu platzieren. Ein billiges serielles Eprom mit I^2C Bus wo man +,-, SDA und SCL verlötet, hat ausgereicht um diesen "Schutz" zu umgehen. Lächerliche 4 Drähte mussten verlötet werden. Das hat jeder Depp mit einem Lötkolben hinbekommen. Einen CD Brenner reichte dann aus, um fett Kohle zu machen.
Ich kannte viele Leute, die nur die Demo1 als Original besessen haben. Raubkopien gab es für nen 10ner auf jedem Schulhof zu kaufen.
Die Module haben dafür gesorgt, dass Ihnen fast der komplette 3rd Party Support weggebrochen ist und Spiele wie FF 7 und Dragon Quest 7 nicht fürs N64 erschienen sind. Dazu die höheren Spielepreise bei einem Großteil der Spiele. Die N64 Verkaufszahlen und Spiele Support lagen nicht ohne Grund weit hinter den NES und SNES Verkäufen. Das fehlende CD Laufwerk war dafür mitverantwortlich. Nintendo war selbst von den Modulen nicht überzeugt, sonst hätte man nicht parallel am gescheiterten 64DD gearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Module haben dafür gesorgt, dass Ihnen fast der komplette 3rd Party Support weggebrochen ist und Spiele wie FF 7 und Dragon Quest 7 nicht fürs N64 erschienen sind.

Das lag allerdings eher daran, weil man nicht in die Tech investieren wollte. Einzig der Speicherplatz war das Problem und das wurde erst viel später angegangen. (und dann zusätzlich auch noch in Form eines Expansion Packs, welches einige Spiele zwingend benötigten :coolface: )

Da hätte sich jemand anderes vorher drum kümmern müssen, heute sind wir ja soweit und sagen, dass man eigentlich keine Discs mehr braucht, bzw. dass diese ein Fehler sind.

Du meinst den Dreamcast? Der war auch besser, als die PS2.

Hat sogar die ein oder andere legendäre Spielreihe hervorgebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Virtual Boy, 64DD, Wii U, Wii Music, Labo, Module beim N64, Sony Parterschaft kündigen, Rare vetkaufen, .... .

Labo, die N64-Module, die Sony-Partnerschaft zu kündigen und Rare zu verkaufen waren doch alles keine Fehlentscheidungen. Rare hatte z.B. die besten Zeiten längst hinter sich, als sie verkauft wurden.
 
Zurück
Top Bottom