ZKRAG
L13: Maniac
- Seit
- 14 Mai 2011
- Beiträge
- 3.843
CEOs von Walmart, Target und Home Depot warnen vor dem Risiko von Lieferkettenunterbrechungen, höheren Preisen und Produktknappheit durch Trump-Zölle. Die CEOs gehen davon aus das die Zölle für Leere Regale sorgen werden.
US-Hypothekenzinsen steigen erneut an und erreichen damit den höchsten Stand seit Mitte Februar.
Die Hypothekenzinsen steigen die zweite Woche in Folge und erreichen mit 6,90 % den höchsten Stand seit Mitte Februar. Gleichzitg steigt die Renditen von US-Staatsanleihen, weil sie ihren Ruf als sicherer Hafen verlieren.
Die Hypothekenzinsen folgen tendenziell den Renditen von US-Staatsanleihen, die aufgrund der veränderten Anlegerstimmung steigen. Die jüngsten geopolitischen Spannungen – darunter erneute Zölle und politischer Druck auf die Federal Reserve – haben zu einer Neubewertung von US-Vermögenswerten geführt und Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Fed geweckt. Diese Unsicherheit mindert die Attraktivität von Staatsanleihen als traditioneller sicherer Hafen und treibt die Renditen und damit auch die Hypothekenzinsen in die Höhe.
---Die CEOs der großen Supermarktketten sagten Trump unverblümt, dass die Preise nicht steigen, sondern aktuell stabil blieben, aber steigen werden. Und dabei ging es nicht um Lebensmittel. Ihm wurde jedoch gesagt, dass die Regale leer sein würden“, sagte ein mit dem Treffen vertrauter Regierungsbeamter gegenüber Axios.
US-Hypothekenzinsen steigen erneut an und erreichen damit den höchsten Stand seit Mitte Februar.
Die Hypothekenzinsen steigen die zweite Woche in Folge und erreichen mit 6,90 % den höchsten Stand seit Mitte Februar. Gleichzitg steigt die Renditen von US-Staatsanleihen, weil sie ihren Ruf als sicherer Hafen verlieren.
Die Hypothekenzinsen folgen tendenziell den Renditen von US-Staatsanleihen, die aufgrund der veränderten Anlegerstimmung steigen. Die jüngsten geopolitischen Spannungen – darunter erneute Zölle und politischer Druck auf die Federal Reserve – haben zu einer Neubewertung von US-Vermögenswerten geführt und Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Fed geweckt. Diese Unsicherheit mindert die Attraktivität von Staatsanleihen als traditioneller sicherer Hafen und treibt die Renditen und damit auch die Hypothekenzinsen in die Höhe.