"Nongames" vs Hardcore

Was entscheidet am Ende einen War?

  • Nongames

    Stimmen: 0 0,0%
  • Hardcore

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    0
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Nihilist schrieb:
Die Nongamediskussion ist imo daher ein anderes Thema. Nennen wir es einfach "zugängliche Spiele" vs "unzugängliche Spiele"

Wobei manche Spiele am Anfang recht zugänglich sein können, später aber recht komplex (was ich unter gutem Gamedesign eigentlich verstehe).
Da haben wir doch gleich unsere Definition. Gutes Gamedesign = Nongame
Damit ist die Definitionsfrage endlich geklärt ;)
 
MS wird imo immer das machen was ihren Betriebssystemen am besten nützt. Nur deshalb sind sie im Konsolenmarkt.

Wisst ihr wer Windows zum Durchbruch verholfen hat? DOOM! Kein Scherz. Bill Gates hing sich an den Erfolg des Spiels dran, hat damals ne Doom Party organisiert und sogar einen kleinen Clip gedreht, wo er im Spiel rumläuft (empfehle dazu das Buch MASTERS OF DOOM).

Die XBox kam um Sony aufzuhalten. Die 360 um Vista zu pushen. Alle AAA Egoshooter von der XBox werden nur für Vista erscheinen.

Kann natürlich sein, dass sie am Ende auch den Konsolenmarkt für sich alleine wollen, wenn sie mal Lunte gerochen haben. Einen Imagegewinn haben sie mit der 360 jedenfalls geschafft.
 
Am Ende sind es wohl die Nongames. Wie die Taktik klappt, Nongamer von Anfang an mit einzubeziehen werden wir wohl an Nintendos Situation gegen Ende des Wars feststellen können. Bisland scheint das Konzept erfolgreich zu sein.
 
werden wohl die nongames sein leider.
Hab zwar nix gegen die Art von Spielen aber imo sollten die Hersteller lieber bei den "klassischen" games bleiben.
Aber es wird das programmiert was am meisten Geld einbringt.
 
Mog schrieb:
Da die sogenannten Nongames zur Zeit das Rennen machen, liegt es nun an den Hardcoregames den War zu entscheiden. Genauer kommt es von nun an auf die exklusiven Hardcoregames Games an. Darüberhinaus ist der Anteil an Gamern die die letzten Gens ausmachten wesentlich (!) größer als der Anteil der Nongamer (Zielgruppe =|= tatsächlichem Zulauf dieser).

Interessanter Beitrag. Ich denke durch den Vorsprung der 360 könnte es tatsächlich sein, dass die Hardcoregamer doch noch die Entscheidung herbei führen.

Halo 3 und Super Mario Galaxy + Weihnachten 2007 - danach wissen wir wohl echt bescheid. Die Tendenzen sind imo momentan Recht ausgewogen. Die 360 hat ein krasses Line Up für die Zielgruppe, aber die Wii ist immer noch "supply constraint" im Verkauf.
 
Nongames = Nicht-spiele...
Gut, also es wäre mir neu, dass der War NICHT durch die Games entschieden würde, der Ausdruck "Non-Games" ist der grösste Scheiss seit vielen Jahren ;)
Game = Game, obs nun ein Braintrainer ist, oder ein GoW, beides sind Games :P
 
Nihilist schrieb:
Interessanter Beitrag. Ich denke durch den Vorsprung der 360 könnte es tatsächlich sein, dass die Hardcoregamer doch noch die Entscheidung herbei führen.

Nope!
Denn im Gegensatz zum Causal/mainstream/Non- und SonstwasGamer ist das Feld der Hardcoregamer tatsächlich eher klein - und glaubt man diversen Marktanalysen der letzten Jahre sogar rückläufig.
 
KlapTrap schrieb:
Nope!
Denn im Gegensatz zum Causal/mainstream/Non- und SonstwasGamer ist das Feld der Hardcoregamer tatsächlich eher klein - und glaubt man diversen Marktanalysen der letzten Jahre sogar rückläufig.

Hast du da Links? Würde mich schwer interessieren. Ich weiss das die Haushalte die "spielen" seit den 80ern weniger geworden sind, wie sich darin aber Hardcoregamer und Nongamer genau aufteilen weiss ich nicht (natürlich sind es mehr Nongamer, aber mehr weiss ich nicht).
 
Es gibt keine "Nongames", also ist der Thread auch unnötig -.-"


Außerdem entscheiden die Meinstreamtitel, wie z.B. Super Mario, Halo, Final Fantasy, Super Smash Bros., GTA usw. einen War.



Die großen Spielereihen machens, so einfach ist das ;)
 
/ajk schrieb:

Nongamer: Leute, die sich eine Konsole kaufen um nicht auf ihr zu spielen (z.B. Cineasten, die eine PS3 als günstigen BluRay-Player kaufen)
deshalb sind auch Nongames: unter anderem HD-Filme
 
Wieviele Threads wollt ihr denn noch eröffnen?!

Zum Thema: Die Nongames sind wichtig da der Massenmarkt

Doch bei einer 400,500 oder 600€ Konsole wird das trotzdem nichts

edit:

NONGAMES = Spiele ohne Handlung wie z.B. Mini-Spiele Sammlung (Wario Ware Smooth Moves) oder Wii Sports, Wii Music, Cooking Mama etc.
 
rupih schrieb:
NONGAMES = Spiele ohne Handlung wie z.B. Mini-Spiele Sammlung (Wario Ware Smooth Moves) oder Wii Sports, Wii Music, Cooking Mama etc.

ohne Handlung? OMG, sämtliche Sportspiele sowie Arcadegames fallen darunter
 
Nihilist schrieb:
MS wird imo immer das machen was ihren Betriebssystemen am besten nützt. Nur deshalb sind sie im Konsolenmarkt.

Wisst ihr wer Windows zum Durchbruch verholfen hat? DOOM! Kein Scherz. Bill Gates hing sich an den Erfolg des Spiels dran, hat damals ne Doom Party organisiert und sogar einen kleinen Clip gedreht, wo er im Spiel rumläuft (empfehle dazu das Buch MASTERS OF DOOM).

Die XBox kam um Sony aufzuhalten. Die 360 um Vista zu pushen. Alle AAA Egoshooter von der XBox werden nur für Vista erscheinen.

Kann natürlich sein, dass sie am Ende auch den Konsolenmarkt für sich alleine wollen, wenn sie mal Lunte gerochen haben. Einen Imagegewinn haben sie mit der 360 jedenfalls geschafft.
Dito.
Microsoft hat das Arbeitszimmer (PC) erobert.
Jetzt fehlt nur noch das Spiel/Wohn-Zimmer (Xbox).
Xbox360 pusht Vista und auch ungekehrt.

Microsoft wird mit Vista und DRM die Welt erobern...keiner kann sie aufhalten...Sony wäe die einzige Bedrohung gewesen, aber jetzt nicht mehr.
 
@Topic: Weder noch.

Die Hardcore-Spiele sind auch ein viel zu schmales Publikum zugeschnitten und die "Non-Games" (was auch immer das heißen mag) wirds auf jeder Konsole mehr als genug geben.

Entscheiden wird den War folgende Kombi: Konsolenpreis + Image
 
Früher oder später werden die Ansprüche der Nongamer auch steigen und die Zielgruppen-Spiele werden komplexer werden, das Problem ist man hat sich eher zu lange auf eine einseitige Kundenschicht konzentriert, IMO war vor dem Aufkommen der Nongames der Markt extrem beschränkt, besser jemand hat mal den Mut Spiele geschlechter- und altersübergreifend zu etablieren oder wir können uns weitere 10 Jahre an endlos erscheinenden 2. Weltkriegsshootern "erfreuen".

Es ist unausweichlich, dass Videospiele eine tiefere Varietät erhalten, besser jetzt als später, wenn es dann selbst die letzten Hardcore-Edelgamer ankackt zum tausendsten mal die Normandie zu befreien oder Ganon zu vermöbeln!
 
orbit schrieb:
ohne Handlung? OMG, sämtliche Sportspiele sowie Arcadegames fallen darunter

Du kannst es einem aber auch schwer machen :)
Dann lass ohne Handlung weg und lass nur das Mini-Spiele Sammlung drin
 
rupih schrieb:
Du kannst es einem aber auch schwer machen :)
Dann lass ohne Handlung weg und lass nur das Mini-Spiele Sammlung drin

so manches Minispiel in so einer Sammlung war in den 80ern ein vollwertiges Spiel. wahrscheinlich vierstellige Beträge in Arcadeautomaten gesteckt um derartige Nongames zu zocken. Komischerweise hiessen die damals Arcadegames. Sind Games abhängig vom Zeitkontext als Nongames oder als Games zu bezeichnen?
 
was bitte ist ein hardcoregame??? ........ macht ihr das an der grafik fest???........ oder am umfang???........ oder wie es zu bedienen ist???...... oder ist entscheidend auf welcher konsole es erscheint???
 
Nihilist schrieb:
Hast du da Links? Würde mich schwer interessieren. Ich weiss das die Haushalte die "spielen" seit den 80ern weniger geworden sind, wie sich darin aber Hardcoregamer und Nongamer genau aufteilen weiss ich nicht (natürlich sind es mehr Nongamer, aber mehr weiss ich nicht).

Hab jetzt kurz mal gegoogelt,es gibt da in der Tat ein Haufen Texte,sogar der SPIEGEL hatte sich dem Phänomen mal gewidmet,aber in der Kürze der Zeit wirds schwer.

Ein paar Marktanalysen präsentierte auch Nintendo selber,zumal deren ganzes Konzept auf der inzestiösen Schrumpfung des VG-Sektors beruhte -gerade im Homeland der VGs sind die Absatzzahlen zur Pre-Ds-LaunchPhase wohl erschreckend ruckläufig gewesen.

Ein Großteil der Userschaft ist durch Familie,Beruf und knappe Freizeit halt einfach "vergreist",ein Teil der potientellen Neukunden auf den kuhleren PC umgesprungen,und ein nicht ungewisser Prozentsatz hat aufgrund von Zeitmangel 120 Std. RPGs gegen Moorhuhn etc eingetauscht.Nicht zu vergessen,viele durch ewig repetierte Konzepte vergraulte Kunden,die schon seit 20 Jahren die selbe Suppe kosten.

Zwar alles oberflächliche Totschlagargumente,aber in ihrer Masse und subjektiven Ausrichtung eines jeden "Einzelfalls" eine Bewegung die sich wohl gerade Ende der 90er langsam in einen Umbruch geführt haben,dessen Auswirkungen wir jetzt langsam erleben.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom