NOKIA - Boykott?

was hat denn Nokia mit dem Ausländerproblem zu tun?

Weil beide themen politische Nullthemen sind ;
wenn man sagt das es zum problem werden könnte das Betriebe ihre Produktionsstätten ins Ausland verlegen interessierts genau niemanden ; weil jeder Politiker selbst in der Wirtschaft mit drin hängt und sich somit selbst ins Fettnäpfchen stossen würde.
Und das volk wird richtiggehend manipuliert ; lese mal den ersten Beitrag im Topic ; nur als Beispiel .......alleine schon der Gedanke daran das es wirklich menschen gibt die denken sowas währe richtig was Nokia grade macht ist bedauerlich genug.........

Das selbe mit dem Ausländerproblem ; sobald es mal n politiker anspricht wird er von allen als Nazi beschimpft ; das problem dabei ist das es mittlerweile echt schon n problem ist und nicht irgendeine Vision einer Randgruppe.
 
Weil beide themen politische Nullthemen sind ;
wenn man sagt das es zum problem werden könnte das Betriebe ihre Produktionsstätten ins Ausland verlegen interessierts genau niemanden ; weil jeder Politiker selbst in der Wirtschaft mit drin hängt und sich somit selbst ins Fettnäpfchen stossen würde.
Und das volk wird richtiggehend manipuliert ; lese mal den ersten Beitrag im Topic ; nur als Beispiel .......alleine schon der Gedanke daran das es wirklich menschen gibt die denken sowas währe richtig was Nokia grade macht ist bedauerlich genug.........

Das selbe mit dem Ausländerproblem ; sobald es mal n politiker anspricht wird er von allen als Nazi beschimpft ; das problem dabei ist das es mittlerweile echt schon n problem ist und nicht irgendeine Vision einer Randgruppe.

Im ersten Beitrag steht nicht das er es richtig findet, nur das er es aus wirtschaftlicher Sicht nachvollziehen kann.
Nokia ist aus Finnland, denen ist es egal, ob sie in Deutschland oder Rumänien produzieren, uns wäre es auch egal wenn die Produktion zum Beispiel von Rumänien nach Ägypten verlegt wird.

Beim Ausländerproblem gebe ich dir vollkommen recht, aber das ist hier nicht Thema.
 
Ist auch für viele Junge Leute hier schwer genug arbeit zu finden
Deswegen sprach ich ja auch nicht von Deutschland.

Übrigens bin ich einem Nokia-Boykott keinesfalls abgeneigt, ich kann Nokia nur aus wirtschaftlicher Sicht verstehen. Was aber im Umkehrschluss bedeuten kann, dass sich ein Wechsel ins Ausland genau dann nicht mehr lohnt, wenn die Reaktion darauf einbrechende Absatzzahlen sind - was spricht dagegen? Die Argumentation, dass auch Benq, Motorola etc. nicht (mehr) in Deutschland produzieren, zieht nicht. Irgendwann muss man mal anfangen, und ein bisschen Verantwortungsbewusstsein kann auch großen Firmen nicht schaden. Die Leute, die darunter leiden, sind nämlich die, mit denen die Firmen ihren Gewinn erwirtschaften. Eigentlich wird es mal Zeit, sie auch daran zu erinnern.

Und auch nur so könnte man Keynes widerlegen, wenn er sagt: "Der Kapitalismus basiert auf der merkwürdigen Überzeugung, dass widerwärtige Menschen aus widerwärtigen Motiven irgendwie für das allgemeine Wohl sorgen werden."
 
Gabs das schon mal in Deutschland das ein Produkt wirkungsvoll boykottiert geworden ist?

@ wupperbayer: Verantwortung übernehmen die Firmen nur für ihre Bilanzen, nicht für irgendwelche Mitarbeiter.

Habe neulich im Spiegel/Focus einen Bericht gelesen, das bislang ca. 3000 Firmen wieder zurück nach Deutschland gesiedelt sind, weil die Qualität, die Zuverlässigkeit der Mitarbeiter nicht stimmt, es nicht genügend Fachkräfte gab etc.
 
Nokia-Boykott würde in der Ära von Klingelton-Terror und Handy-Proll sowieso nicht funktionieren.
Ich bin kein Wirtschafts-Kundiger, aber ich schätze, dass der Umstand, unter denen sich die Wirtschaftstheoretiker im 19. (vielleicht auch 20.) Jahrhundert mit der Grundlage des Kapitalismus bzw. der freien Marktwirtschaft auseinander gesetzt haben und diese Grundprinzipien wie "Wenn jeder Unternehmer nur sucht, das beste für sein Unternehmen zu erreichen, gehts es am Ende der gesamten Bevölkerung am besten" dahin gehend an seine Grenzen stößt, dass es sich heute im Gegensatz zu damals für ein Unternehmen lohnt ins billige Ausland zu gehen und dass die Möglichkeit damals einfach nicht miteinbezogen wurde.
 
Zumal gerade diese Knallköpfe mit ihrer verkorksten Subventions-Politik dieses Problem ausgelöst haben.


Hier noch mein Kommentar aus Calvins Blog:

Nokia ist immerhin der letzte Handy-Hersteller gewesen, der in Deutschland produziert hat. Unter diesem Gesichtspunkt also immernoch der Deutschland-freundlichste Hersteller.

Zudem bleiben die Arbeitsplätze. Sie wanderen eben nur nach Rumänien, dort wo die wirtschaftliche Lage viel schlechter ist. Aber klar, wir Deutschen sind natürlich was besserers...

Nokia hat alle Absbrachen bezüglicher der Subventionen eingehalten und ihre Produktionsstandorte in Dtl. lange Zeit gehalten.
Eher sollte man bei "deutschen" Firmen wie adidas zum Boykott aufrufen, denn die haben sich der Verantwortung für ihr Heimatland entzogen. Nokia ist sich seiner Stellung in Finnland durchaus bewusst. Deshalb ist diese Produktionverlagerung, vorallem im Sinne der finnischen Bevölkerung, absolut der richtige Schritt.


Vielleicht boykottiert das Ausland auch mal Produkte des "Export-Weltmeisters" Deutschland ? Die Globalisierung ist eben nicht nur ein nehmen, sondern auch ein geben...

Nein Nokia hat die Absprachen nicht eingehalten ;) Drecks Heuschreckenfirma wie so viele andere. Keiner sollte mehr deren Produkte kaufen, ich machs zumindest nicht mehr. In solchen Situationen wünsche ich mir die Volkswirtschaft zurück. Und tut mir leid, dass manche nicht gleich an eine ausländische Arbeiterschaft denken, aber so ein Boykott wäre doch mal was, ob sie ohne deutsche Produkte auskommen?
 
Und tut mir leid, dass manche nicht gleich an eine ausländische Arbeiterschaft denken, aber so ein Boykott wäre doch mal was, ob sie ohne deutsche Produkte auskommen?
Ja, es würde vor allem der Bevölkerung zeigen, dass sie eben doch etwas ausrichten kann, nicht nur gegen den bösen Staat, sondern auch gegen den noch böseren Kapitalismus.

Aber bitte nicht vergessen, wir reden hier immer noch von Deutschland. Da wird gejammert und gemeckert, aber nicht wirklich aufgemuckt.
 
Ja, es würde vor allem der Bevölkerung zeigen, dass sie eben doch etwas ausrichten kann, nicht nur gegen den bösen Staat, sondern auch gegen den noch böseren Kapitalismus.

Aber bitte nicht vergessen, wir reden hier immer noch von Deutschland. Da wird gejammert und gemeckert, aber nicht wirklich aufgemuckt.

Sorry du hast da was falsch verstanden^^ Das war an BB gerichtet, weil er meinte, wir würden schon sehen, wenn andere Staaten unsere Produkte boykottieren würden ;)

Nokiaprodukte kommen mir und meiner Familie nicht mehr ins Haus, wir haben keine Lust Steuern zu zahlen, damit bei uns in Deutschland Arbeitsplätze vernichtet werden. Klar, bringt nicht viel und viele Firmen sind Scheiße, dennoch gehts mir hier ums Prinzip. Wenn kein Deutscher mehr Nokia kaufen würde, sie würdens empfindlich spüren, ein Markt würde wegfallen, die anderen Märkte kaufen nicht mehr Handys, nur weil der Produktionsstandort näher bei ihnen liegt (wie jemand meinte: Rußland). Glaub mir, irgendwann wird aufgemuckt, auch in Deutschland ;)
 
Nokiaprodukte kommen mir und meiner Familie nicht mehr ins Haus, wir haben keine Lust Steuern zu zahlen, damit bei uns in Deutschland Arbeitsplätze vernichtet werden.

Dann sollten dir auch Siemensprodukte, Bosch etc. nie ins deutsche Haus kommen. Denn dort wurde auch schon viel ins Ausland verlagert, vor allem bei Bosch, die ja als urdeutsche Firma gilt, wird immer mehr nach China ausgelagert.

Oder auch Adidas und Puma Produkte sind werden im Ausland hergestellt.


Wenn man so denkt, dürfte man eigentlich fast keine Produkte mehr kaufen, denn das urdeutsche Wirtschaftsprodukt ist ziemlich rar...



Das ist nunmal die freie Marktwirtschaft.
 
Nein Nokia hat die Absprachen nicht eingehalten ;) Drecks Heuschreckenfirma wie so viele andere. Keiner sollte mehr deren Produkte kaufen, ich machs zumindest nicht mehr. In solchen Situationen wünsche ich mir die Volkswirtschaft zurück. Und tut mir leid, dass manche nicht gleich an eine ausländische Arbeiterschaft denken, aber so ein Boykott wäre doch mal was, ob sie ohne deutsche Produkte auskommen?

So siehts aus!
 
ich finds imo lächerlich sich über eine firma aufzuregen... wenn dann alle nur nich eine....
aber dann regen sich viele auf das alles so teuer is und es immer und immer billiger haben wollen....

muss da an urban priol oder wars volker pispers egal auf jeden alle regen sich über bse/gammefleisch auf aber wollen das nen kg fleisch güsntiger is als ne dose hundefutter... das geht doch nich :D


also über alles aufregen und boykottieren und nich selektieren oder direkt lassen ;)
 
ich finds imo lächerlich sich über eine firma aufzuregen... wenn dann alle nur nich eine....
aber dann regen sich viele auf das alles so teuer is und es immer und immer billiger haben wollen....

muss da an urban priol oder wars volker pispers egal auf jeden alle regen sich über bse/gammefleisch auf aber wollen das nen kg fleisch güsntiger is als ne dose hundefutter... das geht doch nich :D


also über alles aufregen und boykottieren und nich selektieren oder direkt lassen ;)

Absolutes Dito!

Bei uns sind in kürze Kommunalwahlen.
Jetzt sind natürlich wieder alle dafür die kleinen Dorfläden zu schützen, aber eingekauft wird dann doch bei den Discountern. Reden und tun sind halt immer noch zwei paar Stiefel.
Zum tanken wird ins Ausland gefahren, teuern Strom um Solar, Wind usw. zu subventionieren will niemand zahlen...
Wer kauft schon ein Produkt made in Germany, wenn das aus China die Hälfte kostet?
Aber sich dann wundern wenn der eigene Arbeitsplatz wackelt.:-?
Noch dazu haben wir in D fast die höchste Sparquote der Welt (notorische Zukunftsangst?).
Gut das der Rest der Welt unsere Produkte noch zu schätzen weiß. sonst würde es für unsere Volkswirtschaft schlecht aussehen.
 
@Snap: Dito!

Bei uns am Ort gab es letztes Jahr einen Bürgerentscheid, ob ein Supermarkt in der Nähe gebaut werden soll oder nicht. Dem vorausgegangen ist ein wilder Kampf zwischen Befürwortern und Gegnern, der teilweise richtig lächerlich war.

Gut das der Rest der Welt unsere Produkte noch zu schätzen weiß. sonst würde es für unsere Volkswirtschaft schlecht aussehen.

Der Prophet gilt nichts im eigenen Land, heißt es.
 
Ich muss mir darum überhaupt keine Gedanke machen, ich habe kein Handy, und werd mir auch keins kaufen xD
 
Ich musste im Zivildienst immer eins dabeihaben, aber direkt danach bin ichs wieder so schnell wie möglich losgeworden^^
 
handys sind geil wer sich von ihnen versklaven lässt is aber selber schuld ^^


aber wozu ne digicam,mp3 player etc mitschleppen wenn man es in one haben kann ^___^
 
Zurück
Top Bottom