NOKIA - Boykott?

SnapDragon

L09: Professional
Thread-Ersteller
Seit
12 Jul 2007
Beiträge
1.177
PSN
SnapDragon25
Wie seht ihr das? Sollte man Nokia jetzt boykottieren, weil die Lohnkosten in Rumänien ein Zehntel betragen?
Auch wenn ich es nicht gut finde wie Nokia agiert, so kann ich es zumindest aus wirtschaftlicher Sicht nachvollziehen.
Die Argumentation mit den Millionengewinnen greift imo auch nicht, da ein gutes Unternehmen jetzt schon die Grundlagen schaffen muss in der nächsten Rezesion auch noch gut darzustehen.

Vor allem der Boykottaufruf ist doch mehr als albern. Jetzt soll man stattdessen Handy von Firmen kaufen die noch nie in Deutschland produziert haben? Was ist denn das für eine Logik?

Allerdings sollte Nokia zumindest die Subventionen in voller Höhe wieder zurück zahlen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also von dem was ich gehört habe sind die lohnnebenkosten nichtmal das hauptargument für den umzug, sondern die eingesparten transportkosten weil rumänien neuerdings ein großer absatzmarkt für nokia wäre (kA ob das stimmt^^)
aber subventionen sollte nokia schon zurückzahlen wenn sich bewahrheitet, dass sie nicht die mindestzahl der beschäftigten eingehalten haben, die für die subventionen erforderlich waren
 
also von dem was ich gehört habe sind die lohnnebenkosten nichtmal das hauptargument für den umzug, sondern die eingesparten transportkosten weil rumänien neuerdings ein großer absatzmarkt für nokia wäre (kA ob das stimmt^^)

Wenn das Argument von Nokia selbst kommen sollte, dann stimmt es meiner Ansicht nach wohl nicht.
Gerade in Ungarn und Rumänien sind Handys nen Luxusartikel, wenn man sie sich dort "normal" einkauft und sie nicht vom "Laster gefallen" sind...


Nur sieht man mal wieder, zu was die freie Marktwirtschaft führt.

Wobei ich den Schritt der Politik auch albern fand. Sonst immer davon reden, wie gut die freie Marktwirtschaft doch allen tut, aber wenns dann darum geht, dass ein Unternehmen ins Ausland geht, alles mögliche versuchen dies zu verhindern.

Für die nun Arbeitslose des alten Werkes tut es mir dennoch leid. Sie können nichts dafür, dass die Bosse immer mehr Geld in ihre Tasche stecken haben wollen...


Aber Boykott? Warum? Ich boykottiere ja auch nicht Adidas, Reebok und co., nur weil sie meistens ihre Werke in der dritten Welt stehen haben und dort die Kinder ausnutzen. So läuft die freie Marktwirtschaft leider...
 
also von dem was ich gehört habe sind die lohnnebenkosten nichtmal das hauptargument für den umzug, sondern die eingesparten transportkosten weil rumänien neuerdings ein großer absatzmarkt für nokia wäre (kA ob das stimmt^^)

So weit ich weiß, geht es um Russland. Da liegt Rumänien aber auch deutlich näher.
 
Ich kaufe eh keinen nokia Crap seitdem ich ich nen Sony Erisson Handy hab.
 
Ich kaufe eh keinen sony ericsson Crap seitdem ich ich nen nokia e65 hab.

ich war vorher totaler sony ericsson fan.. aber dann hat irgendwie nichts mehr funktioniert... mein letztes war das d750i...

edith: und boykottieren.. nein, ich verzichte nicht auf mein handy, der konzern ist mir egal, ich kaufe das produkt, nicht die philosophie
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kaufe eh schon länger keine Nokia Handys mehr aber ab jetzt garantiert nie wieder. Mir egal ob sie gute Gründe haben die Art wie sie es tun ist unter aller Kanone.
 
Die Schuld liegt nicht bei Nokia, sondern bei der deutschen Regierung bzw. der EU.
Es ist ein Witz, dass Deutschland als größter Nettozahler nun praktisch die eigene Konkurrenz in Osteuropa (und vorher in Südeuropa) finanzieren und aufbauen muss.

Es ist aber fraglich, ob Nokia mittelfristig große Vorteile hat, ein sehr interessanter Artikel aus dem Manager-Magazin

http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,529481,00.html
 
Hm... Ich werde mein Nokia-Handy behalten und nicht übertrieben scheu auf Nokia-Produkte reagieren.
Allerdings kann ich verstehen, wenn es jemand so handhaben will :)

Irgendwo muss doch die Grenze sein zwischen "Gewinnoptimierung" und "Verantwortung den Mitarbeitern gegenüber".

Wenn Nokia rote Zahlen schreiben würde, wäre Ersteres sicher nicht schlecht.
Aber in dieser Situation sollte Nokia für Qualität auch zahlen.

Naja, es ist ihre Entscheidung!!
 
scheissegal von welcher firma ich handys,schuhe oder sonstwas kaufe,alle wollen sie nur die taschen vollstopfen,der kleine mann ist heutzutage nichts mehr wert! es wird nur noch arm oder reich geben!

das mit Noika wird in 1-2 monaten niemand mehr interessiern genauso wie mit Benq.
 
Na gut, mein jetziges Handy werde ich sicher nicht ignorieren, aber es kann "zufällig" passieren, dass das Handy, welches ich dieses Jahr kaufen wollte, kein Nokia ist... :P

@Spitz: Wenn schon einen alternativen Hersteller, dann aber bloß nicht Motorola... es sei denn, du bist Masochist.
 
Ich habe nie was von Nokia gehalten. Jetzt erst recht nicht.

@Def-Jam

Da hast du vollkommen recht. Leider wird es in 1-2 Monaten niemanden interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nokia wurde mit Geld hergelockt, Nokia wurde mit Geld weggelockt.
Dass finnische Fabrikarbeiter arbeitslos wurden, hat hier doch keinen interessiert, man hat nur seinen eigenen Vorteil gesehen.
Das ganze wird jetzt wieder wie gewohnt populistisch ausgeschlachtet, den Betroffenen wird aber nicht wirklich geholfen.
Statt dass die üblich verdächtigen Politiker ihre Handys wegwerfen sollten sie mal ihren Arsch bewegen und sich überlegen, wie sie die schwere Situation wenigstens mildern können, tragisch ist es allemal.

Ich werde mir auch weiterhin das beste Handy kaufen, egal von welcher Firma. Würde ich mir kein Nokia Handy mehr kaufen weil sie hier nur Subventionen eingestrichen haben, müsste ich genauso Samsung, SE, Motorola etc boykottieren, weil sie in China/Indien gesundheitsschädigend für 10 Cent die Stunde mit Knebelverträgen produzieren lassen und auch noch offen zugeben, Gewerkschaftstendenzen im Keim zu ersticken.

P.s.Ich bleib bei meiner Kombination SE w810i + Nokia n800

Damit mich niemand falsch versteht: Ich finde das Verhalten nicht gut und die entlassenen Mitarbeiter sind mir auch nicht egal, aber wenn ein Standort nur mit Subventionen interessant gemacht wird, ist doch klar, dass er bei Wegfall "uninteressant" wird.
 
Ich glaube auch kaum, daß eine Boykott von Nokia irgend etwas bringt. Dazu ist der Konzern auch in anderen Ländern zu gut im Geschäft. Der Absatz nur in Deutschland hat da wohl kaum Auswirkungen. So ist nun einmal Globalisierung, die Subventionen hier sind abgegrast und nun wird eben weitergezogen. Auch die Rückzahlung der Subventionen wird dem Konzern kaum weh tun.

Hier sieht man aber gut, daß die Globalisierung eben nur in eine Richtung funktioniert. Die Industrie kann sich damit wirtschaftliche Ungleichgewichte gut zu Nutze machen, indem man einfach den niedrigsten Ausbeutergehältern hinterherzieht und den Laden dicht macht, sobald die Politik auch nur laut über Mindeslöhne nachdenkt oder allgemein die Arbeitsbedingungen (es geht dabei ja nicht nur um Deutschland) nur leicht verbessern will. Aber wehe dem kleinen Kunden, der sich selbst die Globalisierung zu Nutze machen will. Diesem werden mit technischen Schranken (Region Locks wie bei DVD, Blu Ray oder allgemein bei Konsolenspielen) oder juristischen Hürden (Verbot von Grauimporten oder Verbote von MOD-Chips etc.) Steine in den Weg gelegt. Das schwerwiegendere Problem ist aber, daß die Konzerne zwar in den billigsten Ländern produzieren können, dies bei Firmen die in diesen Ländern beheimatet sind, aber zumeist verhindert wird. In den Entwicklungsländern kann man also z.B. schön billig und ausbeuterisch Gewinne einfahren (sich in Südamerika bei Coca Cola gewerkschaftlich zu organisieren, kann tödlich enden), Firmen dieser Länder haben aber kaum die Chance von der Globalisierung zu profitieren. Notfalls finden die großen Konzerne Mittel und Wege die wirtschaftlichen Bestrebungen solcher Länder im Keim zu ersticken.

Das Nokia-Debakel kann mir letztendlich sowieso egal sein, da ich wohl inzwischen fast schon etwas wie ein Exot bin, da ich gar kein Handy besitze. Bis jetzt habe ich keines gebraucht und einige Dinge wie SMS halte ich immer noch für hochgradig überflüssig und fast schon lächerlich überteuert. Knapp 11+ cent für nur 162 Zeichen (!!!) kann man nicht einmal mehr als Fantasiepreis oder Wucherpreis bezeichnen - das sind schon Mondpreise. IMHO wären selbst 3 cent noch zu teuer für diese verhältnismäßig winzige Datenmenge. Und in Sachen Handy-Marke sollte man inzwischen sowieso besser auf Geräte achten, die sich sich mit freier Software bestücken lassen. Inzwischen gibt es wohl auch komplette Open-Source (aber natürlich nicht kostenlose) Handys.

Wie schon gesagt bringt ein Boykott praktisch gar nichts, da letztendlich die Masse sowieso weiterhin mit dem Strom schwimmt. Dies hat mich persönlich aber bis auch nicht davon abgehalten z.B. jedes Micro$oft Produkte zu meiden. Ich weiß das das rein wirtschaftlich nichts bringt, jedoch kaufe ich aus Prinzip nichts von diesem krebsgeschwür-ähnlichen Monopolisten. Ein Boykott kann also durchaus rein persönlich Sinn machen, wirtschaftlichen Einfluß hat das aber mit Sicherheit nicht.
 
@Anger

Ich bin dann wohl Masochist und seit Jahren zufrieden damit. :-P


@SnapDragon

Es geht für nicht darum wer wo produziert sondern die Art wie und warum Nokia die Leute jetzt auf die Straße setzt. Dazu war ich mit meinen Nokia Handys eh nie wirklich zufrieden von daher fällt es mir nicht schwer weiterhin auf sie zu verzichten.
 
Zurück
Top Bottom