Ich glaube auch kaum, daß eine Boykott von Nokia irgend etwas bringt. Dazu ist der Konzern auch in anderen Ländern zu gut im Geschäft. Der Absatz nur in Deutschland hat da wohl kaum Auswirkungen. So ist nun einmal Globalisierung, die Subventionen hier sind abgegrast und nun wird eben weitergezogen. Auch die Rückzahlung der Subventionen wird dem Konzern kaum weh tun.
Hier sieht man aber gut, daß die Globalisierung eben nur in eine Richtung funktioniert. Die Industrie kann sich damit wirtschaftliche Ungleichgewichte gut zu Nutze machen, indem man einfach den niedrigsten Ausbeutergehältern hinterherzieht und den Laden dicht macht, sobald die Politik auch nur laut über Mindeslöhne nachdenkt oder allgemein die Arbeitsbedingungen (es geht dabei ja nicht nur um Deutschland) nur leicht verbessern will. Aber wehe dem kleinen Kunden, der sich selbst die Globalisierung zu Nutze machen will. Diesem werden mit technischen Schranken (Region Locks wie bei DVD, Blu Ray oder allgemein bei Konsolenspielen) oder juristischen Hürden (Verbot von Grauimporten oder Verbote von MOD-Chips etc.) Steine in den Weg gelegt. Das schwerwiegendere Problem ist aber, daß die Konzerne zwar in den billigsten Ländern produzieren können, dies bei Firmen die in diesen Ländern beheimatet sind, aber zumeist verhindert wird. In den Entwicklungsländern kann man also z.B. schön billig und ausbeuterisch Gewinne einfahren (sich in Südamerika bei Coca Cola gewerkschaftlich zu organisieren, kann tödlich enden), Firmen dieser Länder haben aber kaum die Chance von der Globalisierung zu profitieren. Notfalls finden die großen Konzerne Mittel und Wege die wirtschaftlichen Bestrebungen solcher Länder im Keim zu ersticken.
Das Nokia-Debakel kann mir letztendlich sowieso egal sein, da ich wohl inzwischen fast schon etwas wie ein Exot bin, da ich gar kein Handy besitze. Bis jetzt habe ich keines gebraucht und einige Dinge wie SMS halte ich immer noch für hochgradig überflüssig und fast schon lächerlich überteuert. Knapp 11+ cent für nur 162 Zeichen (!!!) kann man nicht einmal mehr als Fantasiepreis oder Wucherpreis bezeichnen - das sind schon Mondpreise. IMHO wären selbst 3 cent noch zu teuer für diese verhältnismäßig winzige Datenmenge. Und in Sachen Handy-Marke sollte man inzwischen sowieso besser auf Geräte achten, die sich sich mit freier Software bestücken lassen. Inzwischen gibt es wohl auch komplette Open-Source (aber natürlich nicht kostenlose) Handys.
Wie schon gesagt bringt ein Boykott praktisch gar nichts, da letztendlich die Masse sowieso weiterhin mit dem Strom schwimmt. Dies hat mich persönlich aber bis auch nicht davon abgehalten z.B. jedes Micro$oft Produkte zu meiden. Ich weiß das das rein wirtschaftlich nichts bringt, jedoch kaufe ich aus Prinzip nichts von diesem krebsgeschwür-ähnlichen Monopolisten. Ein Boykott kann also durchaus rein persönlich Sinn machen, wirtschaftlichen Einfluß hat das aber mit Sicherheit nicht.