Nintendos Taktik?

spike schrieb:
Naja ich glaub schon, dass sich das Nintendo "leisten" kann. Man macht jetzt entweder einen kleinen Gewinn, oder null Gewinn, oder man macht mit jeder Verkauften Konsole einen kleinen Verlust. Die PS2 und die XBOX werden schon länger mit Verlust und sicher dazu mit einem noch größeren verkauft.

Wir wissen ja alle, dass sich trotz der kleineren User Basis des Cubes gewisse Spiele besser verkauft haben, als Spiele auf der PS2 zum Beispiel. Ab jetzt kann man natürlich auch mit noch mehr verkaufter Software rechnen und bekanntlich macht man ja genau damit den wirklichen Gewinn.
Nächstes Jahr wird Sony mit der PS2 in der Gewinnzone landen so viel dazu. :rolleyes:
 
Jubei schrieb:
Ich habe das schon vor etlicher Zeit mal gepostet...Nintendo lässt den Cube in Taiwan für ca. $100 bauen. Wer weiss ob man nicht schon sogar einen besseren Deal vereinbart hat...

das ist doch mal ne Aussage. Und das Pad kommt dazu und das Netzteil. Des weiteren ist mein Cube "Made in Japan"....
 
Red schrieb:
spike schrieb:
Naja ich glaub schon, dass sich das Nintendo "leisten" kann. Man macht jetzt entweder einen kleinen Gewinn, oder null Gewinn, oder man macht mit jeder Verkauften Konsole einen kleinen Verlust. Die PS2 und die XBOX werden schon länger mit Verlust und sicher dazu mit einem noch größeren verkauft.

Wir wissen ja alle, dass sich trotz der kleineren User Basis des Cubes gewisse Spiele besser verkauft haben, als Spiele auf der PS2 zum Beispiel. Ab jetzt kann man natürlich auch mit noch mehr verkaufter Software rechnen und bekanntlich macht man ja genau damit den wirklichen Gewinn.
Nächstes Jahr wird Sony mit der PS2 in der Gewinnzone landen so viel dazu. :rolleyes:

Wenn es bei 200 Euro bleibt, oder? Aber daran sieht man wieviel Stückzahlen die haben und jetzt erst Gewinne machen damit... Also das Hardwaregeschäft lohnt nicht, egal ob Nintendo, SOny oder MS. Das einzige wo ich einen Gewinn sehe ist beim GBA SP.
 
Ích bitet euch nintendo würd niemals hochwertige technik in den gc haben die 50 euro kostet das sind massen teilen die vielleicht 40 euro kosten..... und ich glaub nicht das ein pad für den gc wie hier 20-30 euro in der läden kostetet so teuer ist für die produktion vielleicht 5-10....
 
sevenofmein schrieb:
Ích bitet euch nintendo würd niemals hochwertige technik in den gc haben die 50 euro kostet das sind massen teilen die vielleicht 40 euro kosten..... und ich glaub nicht das ein pad für den gc wie hier 20-30 euro in der läden kostetet so teuer ist für die produktion vielleicht 5-10....

Auch wieder wahr! :lol:
 
Ich hoffe nur das die Ps2 billiger würd dann hol ich mir wieder eine so 150 euro und sie ist bei mir....
 
Logo schrieb:
Was denkt ihr was die Silizium-PLatten Herstellung schon kostet?

Wie werden Silizium-Platten (Wafer) hergestellt?

Ein 200 mm Wafer kostet etwa 25 €uro. Darauf passen etwa 100 Prozessoren. Damit dürfte am Ende etwa ein Preis von etwa 1000 €uro pro 100 Chips erreicht sein, was in etwa 10 €uro pro Prozessor bedeuten würde. Da aber IBM sicher schon 300 mm Wafer verwendet sollte es eher weniger sein (mehr Prozzis je Movement).
Das selbe kommt in etwa auf die Grafikeinheit und den Speicher zu.

Ich denke im Endeffekt zahlt Nintendo kaum drauf, und wenn, dann kann es sich immer noch lohnen die Lager zu räumen, um mit der neuen Produktion zu beginnen. Nichts ist schlimmer als ein FAB in der keine Chips hergestellt werden.

Im Gegensatz dazu haben wir mit MS den wohl größten Konsolenverwurschter auf diesem Planeten. Anfangs, beim Preis von 479 €, hätte MS in etwa 100 € draufgezahlt. Wieviel sind es jetzt bei einem Preis von 179 €uro?

Die Playstation ist auch von der Preisdumpingpolitik seitens MS in Mitleidenschaft gezogen worden und verkaufte auch unter Herstellungspreis. Das hat sich aber mit der Einführung der überarbeiteten Modelle wieder in Gewinn gewandelt. Selbst bei 175 € ist bei Sony schon die Gewinnzone erreicht. Naja, nach 60 Mio Einheiten sollten die Entwicklungskosten nicht mehr zu Buche schlagen...
 
Logo schrieb:
Broken Wing schrieb:
Du weißt aber schon, dass Nintentdo bestimmt nicht nur 10 Stück oder so von den Chips käuft. Außerdem wer baut denn die ganzen Einzelteile zusammen, wenn nicht die Leute, denen Nintendo den Auftrag gegeben hat und diese wiederum werden auch nicht auf ihren Fixkosten sitzen bleiben wollen und welzen sie auf Nintendo ab. Zumindest würde ich es so machen. Meinst du mit in der Branche, dass du dich mit den Preisen auskennst oder mit dem Zusammenrechnen von den allen Werten ?
Massenproduktion macht doch schon so einiges billiger, nur muss die Maschinenauslastung eben hoch sein und auch wenn momentan die Werke still stehen heißt das nicht, dass die 6 - 10 Miollionen produzierten Cube nicht als Massenprodukt gelten.

PS : Ein gewisse Zocker war auch in der Branche....

Klar macht es das billiger. Bei den Chips gibt es Staffelpreis, die sehen z.B. so aus:

1000 bis 10.000 60 Euro
10.001 bis 100.000 57 Euro
100.001 bis 1.000.000 55 Euro

Da aber nie solch hohe Staffelungen gemacht werden, besteht ja ein extra Vertrag mit Nintendo, ist ja eh ein Chip den nur Nintendo braucht.

Ich meine das die Herstellung der Silizium-Platten schon alleien sündhaft teuer ist. IBM kann doch nicht weit unter den Herstellungskosten anbieten?

So billig wie ihr euch das vorstellt ist es einfach nicht. Wieso z.B. kostet dann eine XBOX sagen wir in der Herstellung 250 Euro.

Dann müsste ein Cube 50 Euro kosten um den VK-Preis zu rechtfertigen, und das tut er ganz bestimmt nicht.

ich kenne Preise von den Intel und AMD CHips etc.. auch die Preise des RISCs z.B. von Hitachi für die Dreamcast kostete bei einer Abnahme AB 10.000 Stück 31,70 $. Und das ein IBM Chip weit mehr leistet und deshalb teurere ist auch wegen der AUsbeute etc.. dürfte klar sein? auf den Silizuim Platen werden ja millionen Transistoren "geätzt" das ist dann praktisch die CPU. Und die Ausbeute bedeutet wieviel Schrott sind und wieviel heil sind. Glaubt mir, sooo billig ist das zeug auch wieder nicht. Hinzu kommen ja noch die anderen Bauteile... ein Kondensaor etc.. kostet vielleicht nur 1 Cent, aber das läppert sich zusammen.

Wo arbeitest Du? Und wie ist der Fachbegriff in der Branche für die Ausbeute? Und warum sollte ein 18µ Chip teurer als ein 35µ Chip sein? Und wie lange dauert die Produktion eines Chip's in etwa? 1 Sekunde, eine Stunde, ein Tag, ein Monat oder ein Jahr? Wieviele Chips passen auf eine 300er? Wieviel kostete der SH5?

Laß mal ein bisschen Fachwissen raus! Dein Engagement würde sich mehr lohnen, wenn die Leute sehen, das Du wirklich Ahnung hast. Wenn Du in der WaferFab Ahnung hast, dann kannst Du die meisten Fragen ganz easy beantworten! Viel Glück :)
 
CroixVert schrieb:
Logo schrieb:
Was denkt ihr was die Silizium-PLatten Herstellung schon kostet?

Wie werden Silizium-Platten (Wafer) hergestellt?

Ein 200 mm Wafer kostet etwa 25 ?uro. Darauf passen etwa 100 Prozessoren. Damit dürfte am Ende etwa ein Preis von etwa 1000 ?uro pro 100 Chips erreicht sein, was in etwa 10 ?uro pro Prozessor bedeuten würde. Da aber IBM sicher schon 300 mm Wafer verwendet sollte es eher weniger sein (mehr Prozzis je Movement).
Das selbe kommt in etwa auf die Grafikeinheit und den Speicher zu.

Woher hast Du die Information? Und was ist mit der Ausbeute?

Ich denke im Endeffekt zahlt Nintendo kaum drauf, und wenn, dann kann es sich immer noch lohnen die Lager zu räumen, um mit der neuen Produktion zu beginnen. Nichts ist schlimmer als ein FAB in der keine Chips hergestellt werden.

Chips stellen die auch nicht her, die schrauben nur zusammen.

Im Gegensatz dazu haben wir mit MS den wohl größten Konsolenverwurschter auf diesem Planeten. Anfangs, beim Preis von 479 ?, hätte MS in etwa 100 ? draufgezahlt. Wieviel sind es jetzt bei einem Preis von 179 ?uro?

Ohje.. völlig falsch informiert.

1. Der EK bei der XBOX lag bei ca. 399 Euro. So wollte MS die Händler locken mal dicke Gewinn zu machen mit der Konsole, da sie neu im Buinsess sind.

2. Bei 400 Euro hätte MS Gewinn gemacht.

3. Aktuell macht MS in den Staaten Pro Konsole ca. 100$ Verlust bei den heutigen Preisen. Aber angeblich ist es schon weniger geworden.


Die Playstation ist auch von der Preisdumpingpolitik seitens MS in Mitleidenschaft gezogen worden und verkaufte auch unter Herstellungspreis.

Ja und?


Das hat sich aber mit der Einführung der überarbeiteten Modelle wieder in Gewinn gewandelt. Selbst bei 175 ? ist bei Sony schon die Gewinnzone erreicht. Naja, nach 60 Mio Einheiten sollten die Entwicklungskosten nicht mehr zu Buche schlagen...

Keine Ahnung.. Woher willste das wissen?

Hier mal was dazu:

Beide Rivalen, AMD (Börse Frankfurt: AMD) und Intel (Börse Frankfurt: INL), verkünden lautstark die Halbleiter preiswerter herstellen zu können, als der jeweilige Konkurrent. Jetzt haben Analysten jedoch errechnet, dass es ein totes Rennen ist. Demnach kostet Intel das Silizium eines Pentium 4 vermutlich 21 Dollar oder weniger, während AMD bei einem Athlon-Chip etwa 22 Dollar oder weniger Produktionskosten haben dürfte, so die Schätzung der Analysten. Nach mehreren weiteren Herstellungsprozessen werden diese Prozessoren dann für 130 bis zu 637 Dollar verkauft.

http://www.zdnet.de/news/business/0,39023142,2110402,00.htm

Wenn solche CPUs schon ca. alleine 20 Dollar Materialkosten haben, dann verkaufen sie diese bestimmt nicht für 10 Euro.
 
Woher hast Du die Information? Und was ist mit der Ausbeute?

Die Ausbeute ist das Problem von IBM und nicht von Nintendo. Die zahlen nur die Chips!

Chips stellen die auch nicht her, die schrauben nur zusammen.
Richtig, wie MS halt auch. Nur hat Nintendo die Produktion gestoppt, und so eine Fabrik kostet auch im Stillstand viel Geld.

Ohje.. völlig falsch informiert.

Kann sein, aber das war in etwa das, was MS selbst zugab.

1. Der EK bei der XBOX lag bei ca. 399 Euro. So wollte MS die Händler locken mal dicke Gewinn zu machen mit der Konsole, da sie neu im Buinsess sind.

Das ist Sache der Händler, wenn sie nur 399 zahlen mussten. Das stellt nicht den Herstellungspreis der XBox dar.

2. Bei 400 Euro hätte MS Gewinn gemacht.

Spekulation

3. Aktuell macht MS in den Staaten Pro Konsole ca. 100$ Verlust bei den heutigen Preisen. Aber angeblich ist es schon weniger geworden.

Man sieht daran, daß die Herstellungskosten mit der Zeit sinken. Auch bei Nintendo und Sony sind die Herstellungskosten durch Änderungen und Optimierungen merklich zurückgegangen. Und Nintendo machte schon mit 199 €uro Gewinn.

Wenn solche CPUs schon ca. alleine 20 Dollar Materialkosten haben, dann verkaufen sie diese bestimmt nicht für 10 Euro.

Darin steht 22 Dollar oder weniger. Wer sagt denn, daß man eine 3 GHz-CPU mit einer 400 Mhz CPU von IBM vergleichen kann. Die CPU von IBM ist deutlich kleiner als ein PIV oder ein Athlon. Und dadurch auch deutlich billiger. Man muss ja direkt sagen, daß ein Chip von IBM, der nicht weiterentwickelt wird, deutlich billiger als ein ständig verbesserter Chip von Intel sein muss. Anders gesagt: Warum hat Nintendo keinen Celeron drin? Weil er zu teuer ist. Und warum hat MS einen drin? Weil er zum Betriebssystem passt. Und warum hat MS keinen schnelleren drin? Weil sie wiederum zu teuer sind. Ganz einfach!
 
CroixVert schrieb:
Logo schrieb:
Broken Wing schrieb:
Du weißt aber schon, dass Nintentdo bestimmt nicht nur 10 Stück oder so von den Chips käuft. Außerdem wer baut denn die ganzen Einzelteile zusammen, wenn nicht die Leute, denen Nintendo den Auftrag gegeben hat und diese wiederum werden auch nicht auf ihren Fixkosten sitzen bleiben wollen und welzen sie auf Nintendo ab. Zumindest würde ich es so machen. Meinst du mit in der Branche, dass du dich mit den Preisen auskennst oder mit dem Zusammenrechnen von den allen Werten ?
Massenproduktion macht doch schon so einiges billiger, nur muss die Maschinenauslastung eben hoch sein und auch wenn momentan die Werke still stehen heißt das nicht, dass die 6 - 10 Miollionen produzierten Cube nicht als Massenprodukt gelten.

PS : Ein gewisse Zocker war auch in der Branche....

Klar macht es das billiger. Bei den Chips gibt es Staffelpreis, die sehen z.B. so aus:

1000 bis 10.000 60 Euro
10.001 bis 100.000 57 Euro
100.001 bis 1.000.000 55 Euro

Da aber nie solch hohe Staffelungen gemacht werden, besteht ja ein extra Vertrag mit Nintendo, ist ja eh ein Chip den nur Nintendo braucht.

Ich meine das die Herstellung der Silizium-Platten schon alleien sündhaft teuer ist. IBM kann doch nicht weit unter den Herstellungskosten anbieten?

So billig wie ihr euch das vorstellt ist es einfach nicht. Wieso z.B. kostet dann eine XBOX sagen wir in der Herstellung 250 Euro.

Dann müsste ein Cube 50 Euro kosten um den VK-Preis zu rechtfertigen, und das tut er ganz bestimmt nicht.

ich kenne Preise von den Intel und AMD CHips etc.. auch die Preise des RISCs z.B. von Hitachi für die Dreamcast kostete bei einer Abnahme AB 10.000 Stück 31,70 $. Und das ein IBM Chip weit mehr leistet und deshalb teurere ist auch wegen der AUsbeute etc.. dürfte klar sein? auf den Silizuim Platen werden ja millionen Transistoren "geätzt" das ist dann praktisch die CPU. Und die Ausbeute bedeutet wieviel Schrott sind und wieviel heil sind. Glaubt mir, sooo billig ist das zeug auch wieder nicht. Hinzu kommen ja noch die anderen Bauteile... ein Kondensaor etc.. kostet vielleicht nur 1 Cent, aber das läppert sich zusammen.


Geht DIch gar nichts an. :oops:

Und wie ist der Fachbegriff in der Branche für die Ausbeute?

Ausbeute

Und warum sollte ein 18µ Chip teurer als ein 35µ Chip sein?

Wo habe ich das geschrieben? Hängt jawohl vom Produktionsverfahren ab. Es ging um gängige CPU Preise und das ein 18micron Chip schwerer ist herzustellen dürfte wohl klar sein. Des weiteren ist die Ausbeute eben nicht so hoch und ergo = teurer. Die XBOX hat ja 15 micron Grafikchips etc.. die sind teurer, schneller (können höher getaktet werden, werden nicht so warm - heiß) und leistungsfähiger.

Und wie lange dauert die Produktion eines Chip's in etwa? 1 Sekunde, eine Stunde, ein Tag, ein Monat oder ein Jahr?

10 Wochen.

Wieviele Chips passen auf eine 300er?

ca. 400 bis 1000 pro Wafer kommt auf den Chip an.

Wieviel kostete der SH5?

Keine AHnung.. habe ich die preise im Kopf, oder?

Laß mal ein bisschen Fachwissen raus! Dein Engagement würde sich mehr lohnen, wenn die Leute sehen, das Du wirklich Ahnung hast. Wenn Du in der WaferFab Ahnung hast, dann kannst Du die meisten Fragen ganz easy beantworten! Viel Glück :)

EDIT: Ich meinte natürlich 0,15 und 0,18 Micron!
 
Naja, Deine Antworten lassen das Wissen schon raus.

Ausbeute nennt man auch Yield. Zumindest in jap. und US-Unternehmen.

10 Wochen? Ja, 2 - 3 Monate ist völlig normal!

400 bis 1000? Hängt wirklich vom Chip ab, können auch mehr oder weniger sein.

SH5? War der Hauptprozessor im DC. Also hättest Du es schon wissen müssen, denn schließlich hast Du vorher mal nen Preis genannt, der aber zu hoch gegriffen war. Zumindest am Schluss, wird aber kaum noch produziert.

Nintendo ist die Ausbeute nur dann nicht egal, wenn IBM z.B. deswegen nicht liefern könnte. Im Endeffekt zahlt Nintendo nur den ausgemachten Preis, der auch mal von der Gesamtcharge abhängig sein kann. Geschäfte halt.
 
CroixVert schrieb:
Naja, Deine Antworten lassen das Wissen schon raus.

WOW.. wenn jetzt noch Frosch das zu mir sagen würde bei der FPS Diskussion wäre ich erstaunt, aber dazu müsste er erstmal selber bescheid wissen! ;)

Ausbeute nennt man auch Yield. Zumindest in jap. und US-Unternehmen.

Und das wiederum heißt produzieren, Ernte usw.. was gleichzusetzen ist mit der Ausbeute.

10 Wochen? Ja, 2 - 3 Monate ist völlig normal!

Da fand ich dein Beispiel mit der Sekunde witzisch.. schön wäre es! ;)

400 bis 1000? Hängt wirklich vom Chip ab, können auch mehr oder weniger sein.

Wichtig ist nur das die 300er ca. 2,5 x mehr Kapazität haben als die alten 200er. Es gab ja auch 150 und 100er..

SH5? War der Hauptprozessor im DC. Also hättest Du es schon wissen müssen, denn schließlich hast Du vorher mal nen Preis genannt, der aber zu hoch gegriffen war. Zumindest am Schluss, wird aber kaum noch produziert.

Hö? Der SH4 war die CPU des Dreamcasts, du nennst wohl den nachfolger dessen Preis ich nicht kenne! :)

Nintendo ist die Ausbeute nur dann nicht egal, wenn IBM z.B. deswegen nicht liefern könnte. Im Endeffekt zahlt Nintendo nur den ausgemachten Preis, der auch mal von der Gesamtcharge abhängig sein kann. Geschäfte halt.

Ja, aber anfangs ist die Ausbeute meißt gering. Naja, bei 90% ist alles in Butter. Aber da kann man sich vorstellen wie scheiße das Geschäft ist, wenn eine Serie total kaputt ist, braucht man fast ein halbes Jahr um nachzuliefern.
 
Bei uns sind 90% auch die Grenze. Nur leider haut das nicht immer hin. Manchmal hauts auch ein paar Lose in Folge raus. Wenn man dann 3 Monate reinproduziert und am Schluss kein Wafer annehmbaren Yield hat, dann heissts gleich wieder Japan kontaktieren. Naja, ist zum Glück selten und niemals das gleiche Problem :)

SH4 und SH5. Sorry, habe ich verwechselt. SH4 wird aber schon länger nimmer gebaut.
 
Zurück
Top Bottom