Nintendo "Nintendo, warum bist du so...?"

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Doch, denn du hast es so dargestellt, als wenn das Produkt am Anfang stünde und dann erst die Positionierung (Strategie) und die Überlegungen zur Vermarktung erfolgen.

Nein, ich hab immer gesagt, dass das Produkt in erster Linie stimmen muss und das ist das entscheidende. Ob am Ende ein überzeugendes Produkt rauskommt? Kommt zum einen auf die Strategie drauf an (ob man komplett am Markt vorbeientwickelt oder den Nerv absolut trifft) und auf die Ausführung drauf an ( bestes Konzept bringt nix, wenn das Produkt am Ende einfach scheiße ist auf vielerlei Ebenen) . Und ja erst dann spielen Dinge wie Vermarktung und Branding eine Rolle. Der Name ist sowieso mit das allerletze, was entschieden wird chronologisch. Gibt auch genügend Produkte, die entwickelt werden, ohne dass man sich überhaupt gedanken macht, wie sie vermarktet werden.

Deine Strategie hingegen liest sich komplett lächerlich

Und was Games betrifft, so wird nahezu flächendeckend immer ein Reboot von irgendwelchen Titeln gefordert. Gamer sind eine überdurchschnittlich mit Nostalgie, Kindheits- und Jugenderinnerungen etc. behaftete Käuferschicht. Bring ein neues NES raus (wie Ikaruga schon sagt, nach so langer Zeit könnte man den Namen so ohne weitere Änderung wieder rausholen), fahre eine Kampagne mit Clips, die an die Spots aus den 80ern erinnern und du hast schon mal die Leute um die 30 in der Tasche. Zudem bleibt der familienfreundliche Touch durch die IPs und den Ruf des Konzerns, was für Eltern und jüngere Kunden wichtig ist. (und ja, auch Leute, die zur NES/SNES Zeit noch nicht mal geboren waren, würden durch ein gezieltes Marketing vom Hype mitgerissen werden)

Keine Ahnung, ob du vielleicht in der Werbebranche bist, aber glaub mir, ich hab mir Studienbedingt das ganze Marketing auch reingezogen. Da wird auch viel mit Dogmen gearbeitet, wenn man das ganze mal kritisch betrachtet.

Und das kann auch das beste Produkt nicht alleine wieder rausreißen - das kann man nur versuchen geradezubiegen, wenn man den Leuten vermittelt, dass man wieder gewillt ist anzugreifen. Und da kann ein Name wahrlich Wunder bewirken, wenn er eine Aussage beinhaltet
Ist halt genau falsch rum betrachtet. Mit der besten Werbung kannst du ein scheiß Produkt nicht verkaufen. Gerade im Konsolengeschäft nicht, wo es soviel unabhängige Fachpresse und auch noch Forencommunity gibt. Der Hype um die PS4 ist auch nicht wegen einer Kampagne entstanden, sondern weil die Konsole im Vergleich zur Xbox One auf vielerlei Hinsicht das bessere KOnzept war - dazu auch noch leistungsstärker und billiger.


Ich rede ja nicht von einer Retro-Nostalgie-Konsole - ich rede von einer konkurrenzfähigen Box sowie einem Name
n und einer Rhetorik die aussagen "wir haben genug vom Hinterherlaufen, wir wollen genau da hin zurück, wo wir einst waren - an die Spitze der Branche!"
ist halt typischer PR-Bullshit, den du verzapfst. Genau so eine Strategie hat Microsoft auch versucht mit der One zu fahren (Future of gaming, Cloud, etc). und müssen ihre Schäden heute immernoch reparieren.
 
gönne es ms, sony und anderen plattformen wie pc, tablet etc einfach nicht das die nintendospiele bekommen. ich weiss klingt kindisch aber, nein bitte nicht
 
gönne es ms, sony und anderen plattformen wie pc, tablet etc einfach nicht das die nintendospiele bekommen. ich weiss klingt kindisch aber, nein bitte nicht

Denken Sony, MS, und Apple-Angehörige doch genauso und ich kann dich da gut verstehen. Bin da ähnlich in der Denkweise. Plattformen definieren sich nunmal durch Alleinstellungsmerkmalen. Bei Nintendo sind es vorwiegend die N-Franchises. Und ich will die auch nur dort sehen. Sony's und MS's IP's werden auch dort bleiben, wobei ich wirklich damals nur wegen Ico und Shadow of the Colossus richtig neidisch war, alles andere konnte ich bisher ganz gut verkraften.
 
Marketingtechnisch hat Sony alles richtig gemacht. Das muss man anerkennen.

Absolut, und das meine ich ernst. Sony hat gezeigt, wie Mrketing vernünftig funktioniert (für alle Zielgruppen), Microsoft hat gezeigt, wie man sich seinen Ruf zerstört und mit geschicktem Marketing ein wenig davon reparieren konnte. Nintendo hat gezeigt, wie man nach dem Marketing-Wunder "Wii" völlig den Anschluss verliert und man keine Ahnung mehr hat, wie man sein Produkt an den Mann bringen möchte.
Das schlechte Mrketing sehe ich hier auch als Resultat dessen, was es zu vermarkten gab: Nicht viel m ersten Jahr (auf Software bezogen). Das Konsolen-Marketing müsste an jeder Uni m entsprechenden Studiengang als Fail des Jahrhunderts vorgeführt werden ...vor allem, nachdem man die Jahre zuvor dort alles richtig gemacht hat.
 
Mich würde es mitlerweile nicht mehr stören wenn Nintendo morgen sagen würde "Wir entwickeln für andere"
Allerdings würde ich dann wollen das sie exklusiv zu einem Hersteller gehen.Vollkommen unabhängig, aber dennoch exklusiv. Sollte der Hersteller plötzlich Mätzchen machen, wechselt man eben das Lager. Vollen Zugriff auf Hardwaredokumentationen etc. würde Nintendo locker kriegen. Keiner der beiden Anderen würde sich ein Nintendo mit all seinen Studios und insb. Marken plus einer möglichen Kompatibilität zu deren Handhelds entgehen lassen. Ich sehe mitlerweile einfach keinen Sinn mehr darin, mir eine Konsole zu kaufen, die zu 90% nur für die Spiele eines einzigen Entwicklers da ist.
 
Genau das ist das Problem und das muss Nintendo ändern. Dieser Punkt existiert aber eigentlich erst seit der WiiU(wenn man es genau nimmt). Der Gamecube und die Wii hatten sehr viel 3rd Party Unterstützung....nur war es bei der Wii hauptsächlich Casual-Kram. Erst mit der WiiU sind endgültig fast alle abgesprungen, weil sie das Resultat (im Gegensatz zur Wii damals?) vielleicht schon haben kommen sehen....
Das kann man alles wieder aufrichten....die Frage ist nur, ob Nintendo diesen Schritt JETZT (denn wann sonst?) gehen möchte, oder ob sie mit Iwata weiterhin die sture Welle reiten? Dass kann's ja nicht sein. Den 3 DS bzw die Handhelds von Nintendo darf man als Vergleich eigentlich nicht heranziehen, da sie dort ne Monopol-Stellung haben, die sich kaum en Gersteller entgehen lassen will.
Aber wer weiß, vielleicht hat Nintendo ja wieder ein heißes Eisen wie die Wii im Feuer....ich wünsche es ihnen.
 
Mich würde es mitlerweile nicht mehr stören wenn Nintendo morgen sagen würde "Wir entwickeln für andere"
Allerdings würde ich dann wollen das sie exklusiv zu einem Hersteller gehen.Vollkommen unabhängig, aber dennoch exklusiv. Sollte der Hersteller plötzlich Mätzchen machen, wechselt man eben das Lager. Vollen Zugriff auf Hardwaredokumentationen etc. würde Nintendo locker kriegen. Keiner der beiden Anderen würde sich ein Nintendo mit all seinen Studios und insb. Marken plus einer möglichen Kompatibilität zu deren Handhelds entgehen lassen. Ich sehe mitlerweile einfach keinen Sinn mehr darin, mir eine Konsole zu kaufen, die zu 90% nur für die Spiele eines einzigen Entwicklers da ist.

Ich bin ja selber sehr großer Nintendo-Fan und es ist irgendwie schmerzhaft daran zu denken dass N Spiele für andere Plattformen veröffentlicht. Es ist definitiv zu früh....noch.
Aber mittlerweile konzentriert sich Nintendo wirklich auf eine beschränkte Auswahl an Marken und 3rds sind auch auch weit und breit auf keiner Nintendo-Konsole vertreten.....da stellt man sich schon die Frage wie es wäre wenn Nintendo exklusiv für Sony veröffentlichen würde ( bitte auf keinen Fall für die Box, braucht keine Sau ) und was er für einen Sinn noch macht für paar Reihen sich eine Nintendokonsole zu holen.
Das Gamepad ist im Moment gameplay-technisch nicht relevant und zählt nicht als Argument dass Nintendo-Spiele unbedingt auf eigener Hardware laufen müssen um ein besonderes Erlebnis zu bieten.

Auf der anderen Seite kann ich es mir einfach nicht vorstellen dass es gesund für die Industrie wäre wenn N nur Software-Entwickler wird und ich hätte Angst dass die Qualität abbaut.

Ich bin ja dafür dass wenn Nintendo selber nicht in die Puschen kommt und dafür sorgt dass Nintendo-Konsolen endlich ein breitgefächertes Line-Up bekommen und die Technik passt, sie und Sony sich zusammenschließen sollten und eine Konsole bringen sollten, NintendoPlaystation :aargh:
 
Mich würde es mitlerweile nicht mehr stören wenn Nintendo morgen sagen würde "Wir entwickeln für andere"
Allerdings würde ich dann wollen das sie exklusiv zu einem Hersteller gehen.Vollkommen unabhängig, aber dennoch exklusiv. Sollte der Hersteller plötzlich Mätzchen machen, wechselt man eben das Lager. Vollen Zugriff auf Hardwaredokumentationen etc. würde Nintendo locker kriegen. Keiner der beiden Anderen würde sich ein Nintendo mit all seinen Studios und insb. Marken plus einer möglichen Kompatibilität zu deren Handhelds entgehen lassen. Ich sehe mitlerweile einfach keinen Sinn mehr darin, mir eine Konsole zu kaufen, die zu 90% nur für die Spiele eines einzigen Entwicklers da ist.

Das große Problem dabei ist, so könnte ich es mir vorstellen, dass Nintendo dann nicht mehr Nintendo wäre. Erst dann müsste sich beweisen, ob Nintendo wirklich nur aus Mario und Donkey Kong bestanden hat. Oder waren es doch die Hardwarewunder? Ich denke Nintendo bietet vielmehr ein Gesamtpaket, welches man nicht einfach so zerstören sollte. Die Fans werden es nicht verkraften, also müsste eine neue Zielgruppe her. Was ist jedoch, wenn es plötzlich neue IP's gibt, welche gegen Mario zu Felde ziehen? Vielleicht Anno 2017 von einer Google- Konsole/Smartphone ... what ever? Wenn da plötzlich so ein putziges Jump'n Run Männchen daher kommt und Nintendos letzte Hoffnung wie ein Hologrammbild zerstört?

Nintendo dürfte, meines Erachtens niemals, aber wirklich niemals nur Software programmieren! Dann wäre Nintendo schneller vom Sog der Zeit verschlungen als es den alten Nintendo- Veteranen lieb ist. Iwata muss also handeln und den Karren aus dem Dreck ziehen. Und zwar nicht mit einem Abstecher in die Smartphone- Abteilung, sondern in ein paar Jahren mit einer konkurrenzfähigen Spielekonsole.
 
Nintendo dürfte, meines Erachtens niemals, aber wirklich niemals nur Software programmieren! Dann wäre Nintendo schneller vom Sog der Zeit verschlungen als es den alten Nintendo- Veteranen lieb ist. Iwata muss also handeln und den Karren aus dem Dreck ziehen. Und zwar nicht mit einem Abstecher in die Smartphone- Abteilung, sondern in ein paar Jahren mit einer konkurrenzfähigen Spielekonsole.

Mir wäre es lieber sie machen Spiele exklusiv für Sony z.B als dass sie Smartphone-Spiele machen :angst2:
Aber ich möchte erst mal sehen was Nintendo vorhat, noch würde ich es nicht wollen weil die "Nintendo-Magie" vielleicht sich dann nicht mehr voll entfaltet und mit der Zeit erlischt ):
 
Mir wäre es lieber sie machen Spiele exklusiv für Sony z.B als dass sie Smartphone-Spiele machen :angst2:
Aber ich möchte erst mal sehen was Nintendo vorhat, noch würde ich es nicht wollen weil die "Nintendo-Magie" vielleicht sich dann nicht mehr voll entfaltet und mit der Zeit erlischt ):

Keine Angst. ;) Ich dachte auch schon das der Playstationzauber nach der durchwachsenen PS3- Ära niemals wieder kommen wird, doch die PS4 belehrte vielen eines Besseren. Deswegen kaufen auch so viele die PS4, ganz gleich wie mager das Lineup auch sein mag. Es geht doch immer um den Zauber. Manche sehen ihn bei der One und Nintendo- Fans bei Nintendo. Sollte diese Flamme erlischen, so brauchst du keine Angst haben. So lange es immer noch einen fähigen Mann an Nintendos Spitze gibt, welcher nicht vorhat die virtuelle Gamingsparte aufzugeben, wird auch wieder die Magie entfacht werden.

Und das mit den Smartphone- Games von Nintendo glaube ich auch erst, wenn ich eins sehe. :ugly:
 
Ich denke es wird Software sein die als Appetizer dienen soll die Leute zurück von den Smartphones auf nKonsolen zu holen, zumindest spiele-technisch ;-)

Hm... geht dann nur nicht auf, wenn diese Smartphonegames dann einen Riesenspaß machen . . . :angst2: Und wenn sie keinen Spaß machen, dann bringt das auch nichts. Meh... wie man es dreht und wendet, dass mit den Smartphones ist Käse. Es sei denn Iwata will Nintendos Kassen aufbessern oder wirklich weg von den Konsolen, um dort fett Kohle zu machen. Wie gesagt, glaube ich es aber erst, wenn ich ein entsprechendes Nintendo- Smartphonegame vor mir sehe.

Und, naja, die FF Games auf den Handys damals haben Final Fantasy ja auch nicht geschadet . . . oder?
 
Hm... geht dann nur nicht auf, wenn diese Smartphonegames dann einen Riesenspaß machen . . . :angst2: Und wenn sie keinen Spaß machen, dann bringt das auch nichts. Meh... wie man es dreht und wendet, dass mit den Smartphones ist Käse. Es sei denn Iwata will Nintendos Kassen aufbessern oder wirklich weg von den Konsolen, um dort fett Kohle zu machen. Wie gesagt, glaube ich es aber erst, wenn ich ein entsprechendes Nintendo- Smartphonegame vor mir sehe.

Und, naja, die FF Games auf den Handys damals haben Final Fantasy ja auch nicht geschadet . . . oder?

Iwata erwähnte aber auch heute zum X-ten Mal nochmal, dass er nicht vorhat Mario auf Smartphones zu bringen, zumindest derzeit. Ich halte es auch nicht wirklich für die Lösung. Und Pachters Ansatz bzgl. Nintendo soll solange Third gehen, bis sie wieder ne "vernünftige" Konsole haben, halte ich auch für schwachsinnig. Ich hab das Gefühl, wer einmal Hardware produziert und anschließend davon weg ist, hat keinerlei Chance je wieder zurück zu kommen. Und als Sony-Exklusiver Partner bzw. generell exklusiver Partner wünsche ich mir Nin auch nicht. Dadurch wird höchstwahrscheinlich ein Konsolenmonopol entstehen durch dem wir als Gamer dann genauso aus der Hand fressen müssen und wir können nichts dran ändern. Daher wird zumindest in nächster Zeit alles beim Alten bleiben. Ich wünsche mir ehrlich gesagt nicht, dass irgendjemand der großen 3 aufhören muss als Hardware-Hersteller und Publisher. Die Konkurrenz ist wichtig und dadurch, dass Sony recht ähnlich zu MS ist (spieletechnisch) würde ich mir eben die Alternative Nin beibehalten wollen.
 
Nintendo hat gezeigt, wie man nach dem Marketing-Wunder "Wii" völlig den Anschluss verliert und man keine Ahnung mehr hat, wie man sein Produkt an den Mann bringen möchte.

Ich glaube, die Wii ist letztendlich der Grund für das scheitern der WiiU.
Die Wii war ein finanzieller Erfolg für Nintendo und Nintendo hat sich auf diesem Erfolg ausgeruht.
Nintendo eroberte mit der Wii den Casualmarkt und hatte eine entspannte Gen ohne große Konkurrenz in dem Bereich. Als Sony und MS mit ihrem Kinect und Move kamen war der Drops schon gelutscht.
Nintendo schaukelte ohne großen Aufwand durch die Gen während Sony und Microsoft sich um den Core-Gaming Markt stritten.

Dieser Wettbewerb um den Core-Markt aus dem sich Nintendo raus hielt(sie hatten ja den Casual Markt für sich) führte bei Sony und MS zu einem Wettrennen. Beide arbeiteten an ihren Online Servicen, Microsoft holte in Sachen 3rd Party Releatons auf und schnappte sich noch Titel wie FinalFantasy usw., Sony baute seine 1st Party Studios heftig aus usw.

Der Wettbewerb zwang Sony und Microsoft zur Entwicklung, während Nintendo in seinem eigenen Markt praktisch konkurrenzlos war und nichts tun musste.


Nun ist die NextGen gestartet und der Casual Markt ist weg. Nintendo hat aber die Entwicklung die Sony und MS in der letzten Gen durchgemacht haben komplett verpasst und jetzt stehen sie mit einem hoffungslos unterlegenen Produkt da.

Ihre Hardware ist zu schwach. Ihre 1st Party Studios mit HD-Development überfordert. Ihre 3rd Party Relations sind mikrig. Ihr Online-Service nicht ausgereift und während Sony und MS mit Friendslists und Throphys/Achievements Kunden an sich gebunden haben, hat Nintendo praktisch keinen Kundenstamm mit der Wii aufgebaut.


Nintendo hat sich mit der Wii eine ganze Generation lang aus dem Wettbewerb ausgekoppelt und jetzt hängen sie 6-7 Jahre hinter Sony und Microsoft hinterher - und das ist eine Menge im Bereich der Unterhaltungselektronik.

Meiner Meinung nach ist das nicht wieder aufzuholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Iwata erwähnte aber auch heute zum X-ten Mal nochmal, dass er nicht vorhat Mario auf Smartphones zu bringen, zumindest derzeit. Ich halte es auch nicht wirklich für die Lösung. Und Pachters Ansatz bzgl. Nintendo soll solange Third gehen, bis sie wieder ne "vernünftige" Konsole haben, halte ich auch für schwachsinnig. Ich hab das Gefühl, wer einmal Hardware produziert und anschließend davon weg ist, hat keinerlei Chance je wieder zurück zu kommen. Und als Sony-Exklusiver Partner bzw. generell exklusiver Partner wünsche ich mir Nin auch nicht. Dadurch wird höchstwahrscheinlich ein Konsolenmonopol entstehen durch dem wir als Gamer dann genauso aus der Hand fressen müssen und wir können nichts dran ändern. Daher wird zumindest in nächster Zeit alles beim Alten bleiben. Ich wünsche mir ehrlich gesagt nicht, dass irgendjemand der großen 3 aufhören muss als Hardware-Hersteller und Publisher. Die Konkurrenz ist wichtig und dadurch, dass Sony recht ähnlich zu MS ist (spieletechnisch) würde ich mir eben die Alternative Nin beibehalten wollen.

Das mit dem Satz, dass die Konkurrenz das Geschäft belebt, sehe ich eher gespalten. Aber gut, da habe ich zu wenig Ahnung. Was mich bei Nintendo stört, sind jedoch die hohen Preise, wo selbst DS- Games von Nintendo heute noch extrem teuer sind. Ich weiß nicht, liegt es daran weil Nintendo allein nur mit Games sein Geld verdient? :nix: Naja, billige Spielepreise für N- Games wären auch ein guter Schritt, wenn auch nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, wenn es um Nintendos derzeitige Probleme geht.

Eine Fusion oder ein Smartphoneausflug sind jedoch die falschen Wege. Definitiv! Gott, ich wäre gerade gerne ein Mäuserich bei einer Nintendo- Konferenz. Naja, ein Mäuserich der Japanisch kann, versteht sich. :ugly:
 
Naja, was heißt hier extrem Teuer? Sind nicht teurer als die der Konkurrenz. Im Gegenteil sogar, sie sind sogar meist billiger. Das würde sich auch ändern, wenn sie 3rd Party gehen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Wii hat man zwar geld ohne ende geschaufelt, aber irgendwie auch viel an Ansehen verloren, vorallem bei den Leuten, die man vlt hätte nicht enttäuschen sollen... Die Fanbase ist jetzt auch nicht so groß wie es mal war, ob man jemals vorallem die 3rds überzeugt kriegt ? Vorallem wenn man es jetzt nicht geschafft hat, dann wird das kaum noch was, auch kaufen die Leute gewiss keine N Konsole für 3rd Spiele, und so verkaufen sich ja auch die N Titel sau gut, weil der rest eben eines N Konsolen Käufers nicht zusagt.

Ist ja nicht so das es auch erst seit gestern so ist, die meisten großen haben ja auch nichts gebracht, denn die haben es schon kommen sehen.
Laut Würfelcharts die Top 10 der WiiU
1. New Super Mario U 3,16 Mio
2. Nintendo Land 2,77
3. 3 Wörld Mario 1,63
4. New Luigi (lol) 1,13
5. Wii Party U 0,98
6. Wind Waker 0,78
7. Pikmin 0,69
8. Lego City 0,68 !!!!!!!! erster 3rd party titel
9. Zombie U 0,62
10. Monster Hunter auch von N gepublished.

Und das war nicht anders zu N64 Zeiten oder zu Gamecube Zeiten. Bei einem Mass Effect 3 und Arkham City konnte man verstehen wieso sie sich nicht verkaufen, aber Call of Duty, Assassins Creed, Batman Akham Orgins etc haben sich ja auch gar nicht verkauft. So schwindet auch von tag zu tag der Support, ich denke Ubisoft macht sich auch langsam gedanken, ob das noch Sinn hat, oder ob Activision weiterhin Call of bringen soll

Die meisten hatten es vorhergesehen, andere haben gedacht, lass es nicht wie auf der Wii den start verpennen, aber wurden null belohnt. zb von Ubisoft gabs für die PS4 und Xbox nichts exklusives
 
Ich glaube, die Wii ist letztendlich der Grund für das scheitern der WiiU.
Die Wii war ein finanzieller Erfolg für Nintendo und Nintendo hat sich auf diesem Erfolg ausgeruht.
Nintendo eroberte mit der Wii den Casualmarkt und hatte eine entspannte Gen ohne große Konkurrenz in dem Bereich. Als Sony und MS mit ihrem Kinect und Move kamen war der Drops schon gelutscht.
Nintendo schaukelte ohne großen Aufwand durch die Gen während Sony und Microsoft sich um den Core-Gaming Markt stritten.

Dieser Wettbewerb um den Core-Markt aus dem sich Nintendo raus hielt(sie hatten ja den Casual Markt für sich) führte bei Sony und MS zu einem Wettrennen. Beide arbeiteten an ihren Online Servicen, Microsoft holte in Sachen 3rd Party Releatons auf und schnappte sich noch Titel wie FinalFantasy usw., Sony baute seine 1st Party Studios heftig aus usw.

Der Wettbewerb zwang Sony und Microsoft zur Entwicklung, während Nintendo in seinem eigenen Markt praktisch konkurrenzlos war und nichts tun musste.


Nun ist die NextGen gestartet und der Casual Markt ist weg. Nintendo hat aber die Entwicklung die Sony und MS in der letzten Gen durchgemacht haben komplett verpasst und jetzt stehen sie mit einem hoffungslos unterlegenen Produkt da.

Ihre Hardware ist zu schwach. Ihre 1st Party Studios mit HD-Development überfordert. Ihre 3rd Party Relations sind mikrig. Ihr Online-Service nicht ausgereift und während Sony und MS mit Friendslists und Throphys/Achievements Kunden an sich gebunden haben, hat Nintendo praktisch keinen Kundenstamm mit der Wii aufgebaut.


Nintendo hat sich mit der Wii eine ganze Generation lang aus dem Wettbewerb ausgekoppelt und jetzt hängen sie 6-7 Jahre hinter Sony und Microsoft hinterher - und das ist eine Menge im Bereich der Unterhaltungselektronik.

Meiner Meinung nach ist das nicht wieder aufzuholen.



Finde den Text ausgesprochen gut und ich glaube das spiegelt das Problem von Nintendo derzeit wieder. Es ist sehr schwierig da raus zu kommen. Ich hoffe es gelingt alleine wegen den Games wäre es schade!
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom