Wiesenlooser
L18: Pre Master
- Seit
- 19 Apr 2005
- Beiträge
- 15.448
Doch, denn du hast es so dargestellt, als wenn das Produkt am Anfang stünde und dann erst die Positionierung (Strategie) und die Überlegungen zur Vermarktung erfolgen.
Nein, ich hab immer gesagt, dass das Produkt in erster Linie stimmen muss und das ist das entscheidende. Ob am Ende ein überzeugendes Produkt rauskommt? Kommt zum einen auf die Strategie drauf an (ob man komplett am Markt vorbeientwickelt oder den Nerv absolut trifft) und auf die Ausführung drauf an ( bestes Konzept bringt nix, wenn das Produkt am Ende einfach scheiße ist auf vielerlei Ebenen) . Und ja erst dann spielen Dinge wie Vermarktung und Branding eine Rolle. Der Name ist sowieso mit das allerletze, was entschieden wird chronologisch. Gibt auch genügend Produkte, die entwickelt werden, ohne dass man sich überhaupt gedanken macht, wie sie vermarktet werden.
Deine Strategie hingegen liest sich komplett lächerlich
Und was Games betrifft, so wird nahezu flächendeckend immer ein Reboot von irgendwelchen Titeln gefordert. Gamer sind eine überdurchschnittlich mit Nostalgie, Kindheits- und Jugenderinnerungen etc. behaftete Käuferschicht. Bring ein neues NES raus (wie Ikaruga schon sagt, nach so langer Zeit könnte man den Namen so ohne weitere Änderung wieder rausholen), fahre eine Kampagne mit Clips, die an die Spots aus den 80ern erinnern und du hast schon mal die Leute um die 30 in der Tasche. Zudem bleibt der familienfreundliche Touch durch die IPs und den Ruf des Konzerns, was für Eltern und jüngere Kunden wichtig ist. (und ja, auch Leute, die zur NES/SNES Zeit noch nicht mal geboren waren, würden durch ein gezieltes Marketing vom Hype mitgerissen werden)
Keine Ahnung, ob du vielleicht in der Werbebranche bist, aber glaub mir, ich hab mir Studienbedingt das ganze Marketing auch reingezogen. Da wird auch viel mit Dogmen gearbeitet, wenn man das ganze mal kritisch betrachtet.
Ist halt genau falsch rum betrachtet. Mit der besten Werbung kannst du ein scheiß Produkt nicht verkaufen. Gerade im Konsolengeschäft nicht, wo es soviel unabhängige Fachpresse und auch noch Forencommunity gibt. Der Hype um die PS4 ist auch nicht wegen einer Kampagne entstanden, sondern weil die Konsole im Vergleich zur Xbox One auf vielerlei Hinsicht das bessere KOnzept war - dazu auch noch leistungsstärker und billiger.Und das kann auch das beste Produkt nicht alleine wieder rausreißen - das kann man nur versuchen geradezubiegen, wenn man den Leuten vermittelt, dass man wieder gewillt ist anzugreifen. Und da kann ein Name wahrlich Wunder bewirken, wenn er eine Aussage beinhaltet
ist halt typischer PR-Bullshit, den du verzapfst. Genau so eine Strategie hat Microsoft auch versucht mit der One zu fahren (Future of gaming, Cloud, etc). und müssen ihre Schäden heute immernoch reparieren.Ich rede ja nicht von einer Retro-Nostalgie-Konsole - ich rede von einer konkurrenzfähigen Box sowie einem Name
n und einer Rhetorik die aussagen "wir haben genug vom Hinterherlaufen, wir wollen genau da hin zurück, wo wir einst waren - an die Spitze der Branche!"