Nintendo "Nintendo, warum bist du so...?"

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Und nein, das Problem ist nicht die Marke Nintendo. Die hat nämlich nach wie vor einen guten Ruf. Das Problem ist die Produktpalette, die am Markt vorbei konzipiert ist und wenig zukunftsperspektive hat.

Wobei er wirklich nicht ganz unrecht hat. Derzeit ist es nicht nur eine Marke oder ein Produkt, welches hier Probleme bereitet, sondern die komplette Ausrichtung des Unternehmens. Wobei du auch recht hast, dass die Marke "Nintendo" derzeit noch kein Problem hat.
 
das von nem xbox fan zuhören, finde ich schon amüsant.

That sexappeal

Xbox-One-With-Kinect.jpg

:v:
 
Wobei er wirklich nicht ganz unrecht hat. Derzeit ist es nicht nur eine Marke oder ein Produkt, welches hier Probleme bereitet, sondern die komplette Ausrichtung des Unternehmens. Wobei du auch recht hast, dass die Marke "Nintendo" derzeit noch kein Problem hat.

Nein er schmeißt dinge wild durcheinander. Dem unternehmen gehts nämlich gut (soviel geld wie nintendo hat sony beispielswiese nicht auf der bank und auch genügend hochqualifiziertes personal hat man in den eigenen reihen), genau wie dem Branding. Das Problem ist vielmehr die strategische Produkt-Ausrichtung, die am Markt vorbeientwickelt. Da müssen andere Richtungen eingeschlagen werden.

Seine Vorschläge mit NES sind aber brutalst daneben, weil das einfach nicht das Problem ist, welches Nintendo hat.
 
@Wiesenlooser: "und das darunterliegende Konzept" ist aber so nun mal nicht richtig, weil das Produkt lediglich ein Teil des darüberliegenden Konzeptes ist, welches wiederum das wirkliche A und O ist.

Dein Ton spricht aber eh Bände, lassen wir das also lieber... das ist hier gerade so eine Diskussion, wie wenn Praktiker immer meinen, dass man keine Theoretiker bräuchte :rolleyes1:
 
Nein er schmeißt dinge wild durcheinander. Dem unternehmen gehts nämlich gut (soviel geld wie nintendo hat sony beispielswiese nicht auf der bank und auch genügend hochqualifiziertes personal hat man in den eigenen reihen), genau wie dem Branding. Das Problem ist vielmehr die strategische Produkt-Ausrichtung, die am Markt vorbeientwickelt. Da müssen andere Richtungen eingeschlagen werden.

Seine Vorschläge mit NES sind aber brutalst daneben, weil das einfach nicht das Problem ist, welches Nintendo hat.

Da hast du natürlich absolut recht, wobei Nintendo derzeit wirklich schauen muss, wie sie sich langfristig ausrichten. Der Videospielmarkt hat sich drastisch verändert, der Markt mit Handhelden ist durch Mobiltelefone und Tablets (und der Konkurrenz aus dem Hause Sony) natürlich nicht mehr Nintendos Rettungsanker wie damals und der Markt der Heimkonsolen durchlebt auch einen steten Wandel (Microsoft und Sony machen Nintendo das Leben gemeinsam höllisch schwer, im Wohnzimmer dringen möglicherweise Google, Apple und Co. verstärkt vor, Browser Games, Steam und Co. haben sich einen festen Platz erobert, usw.).
 
@Wiesenlooser: "und das darunterliegende Konzept" ist aber so nun mal nicht richtig, weil das Produkt lediglich ein Teil des darüberliegenden Konzeptes ist, welches wiederum das wirkliche A und O ist.

Dein Ton spricht aber eh Bände, lassen wir das also lieber... das ist hier gerade so eine Diskussion, wie wenn Praktiker immer meinen, dass man keine Theoretiker bräuchte :rolleyes1:

Ist halt frustrierend mit dir zu diskutieren. Du gibst dir doch im zweiten Teilsatz die Antwort selbst darauf. :nix: Hab nie was anderes behauptet. Total unverständlich, wieso du jetzt mit darüberliegend kommst. Das kann jeder mit ein bisschen Leseverständnis verstehen, was darunterliegendes Konzept bedeutet und dass das natürlich die Firmenstrategie inkludiert. Und das Produkt ist ein Resultat der Firmenstrategie.

Ich hab auch nie etwas anderes behauptet, sondern jetzt hier seitenlang geschrieben, dass Nintendo Probleme mit seinen Märkten hat. Generell ist Strategie 50% und Ausführung ebenso 50%. Habe auch nie behauptet, dass Nintendo gutes Advertising betreibt oder die Namen WiiU oder 3DS vorteilhaft sind. Trotzdem würde es der Wii U nichts helfen, wenn sie NES 2 heißen würde.

Hier herrscht ziemlicher Konsens, dass die Probleme andersweitig liegen und nichts mit dem Image der Marke Nintendo zutun haben. Ist das echt so schwer zu verstehen :nix: ? Keine Ahnung, was du mit Praktiker und Theoretiker willst, weil das nie zur Debatte stand.
 
Sieht edel & hochwertig aus :)
Die WiiU wäre von der Qualität in etwa mit der ersten Xbox vergleichbar.

ich hatte die xbox eins zuhause, erzähl mir also nix. das ding war billigstes vollplastik und hässlich wie die nacht. das i-tpfelchen, war der grüne loli in der mitte.

die wiiU mag gestalterisch sehr neutral gehalten sein aber die verarbeitung liegt welten über der der xbox. zudem wird sie unter garantie nnoch laufen, wenn alle ps5 und xbox 0,5 dieser welt längst abgeraucht sind.
 
ich hatte die xbox eins zuhause, erzähl mir also nix. das ding war billigstes vollplastik und hässlich wie die nacht. das i-tpfelchen, war der grüne loli in der mitte.

Die war allerdings wirklich übel, die erste Xbox. :ugly:

Da hast du natürlich absolut recht, wobei Nintendo derzeit wirklich schauen muss, wie sie sich langfristig ausrichten. Der Videospielmarkt hat sich drastisch verändert, der Markt mit Handhelden ist durch Mobiltelefone und Tablets (und der Konkurrenz aus dem Hause Sony) natürlich nicht mehr Nintendos Rettungsanker wie damals und der Markt der Heimkonsolen durchlebt auch einen steten Wandel (Microsoft und Sony machen Nintendo das Leben gemeinsam höllisch schwer, im Wohnzimmer dringen möglicherweise Google, Apple und Co. verstärkt vor, Browser Games, Steam und Co. haben sich einen festen Platz erobert, usw.).
Bin ich absolut der gleichen meinung. Hat aber nichts mit Branding zutun.
 
Was für einen Vorteil soll es eigentlich haben dass Nintendo eigene Hardware baut? In andere Systeme kann man sich auch gut einarbeiten, wahrscheinlich sogar leichter als in eine veraltete Hardware.
 
man kann nintendo einiges vorwerfen, aber seit dem nds lite geben sie sich designtechnisch auf jeden fall mühe.
Nur kit dem wiiU pad hab ich so meine mühe...
 
Sie können sich besser darauf konzentrieren. Das gibt bessere Spiele. Sega ist dafür wohl der beste beweiß.

Also das Argument höre ich immer wieder. Find ich aber ziemlich weit an den Haaren herbeigezogen. Wieso sollte die Software schlechter werden? Die neuen Konsolen lassen sich praktisch identisch entwickeln. Gleichzeitig hat man viel mehr Power zur Verfügung. Die Onlineinfrastruktur wäre schon vorhanden. Ein Traum für einen Entwickler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Argument höre ich immer wieder. Find ich aber ziemlich weit an den Haaren herbeigezogen. Wieso sollte die Software schlechter werden? Die neuen Konsolen lassen sich praktisch identisch entwickeln.

Nein, weil die Hardware Hersteller nicht gerne alle Preisgeben. Warum meinst du, sind First Party Spiele meist besser als die von 3rd Party Entwicklern? Uncharted sieht besser aus als jedes andere Spiel auf der Ps3, Mario Galaxy sieht besser aus als jedes andere Wii game. Das sollte doch imo selbstverständlich sein, warum Nintendo niemals 3rd Party Entwicklern werden darf.
 
Nein, weil die Hardware Hersteller nicht gerne alle Preisgeben. Warum meinst du, sind First Party Spiele meist besser als die von 3rd Party Entwicklern? Uncharted sieht besser aus als jedes andere Spiel auf der Ps3, Mario Galaxy sieht besser aus als jedes andere Wii game. Das sollte doch imo selbstverständlich sein, warum Nintendo niemals 3rd Party Entwicklern werden darf.

Die Spiele würden allemal besser aussehen als auf der WiiU.
Außerdem dacht ich immer bei Nintendo kommts auf Gameplay an?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom