Nintendo "Nintendo, warum bist du so...?"

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ist ja erstmal egal, nur das HDX von Kindle hat ja auch ne 1080p auflösung. Sprich in 2-3 Jahren kommen die Chips auch problemlos mit vielen Effekten mit 1080P zurecht. Klar kann man die KOnsole nochmal pimpen, ich persönlich würd aber eher versuchen den Chipset zu übernehmen und den Preis so weit wie möglich zu drücken (unter 100 Euro)

Nur braucht der neue Handheld vermutlich keine 1080p ;) Die Power könnte man gut anders verwenden, damit die Spiele auch technisch was hermachen. Auf der konsole gäbe es das halt in etwas besser und 1080p, vermutlich immer noch unter 200 Euro und mit Gewinn für Nintendo. So könnte Nintendo auch verschiedenste Preisklassen abdecken, Einsteigerhandheld, eine Luxusvariante des Handhelds, ein Konsole, ein Tablet, wäre alles möglich und würde unterschiedliche Zielgruppen bedienen.
 
Und jetzt die große Überraschung: Nintendo IST ein Spielzeughersteller. Das sind Konsolen nämlich. :ugly:

Abgesehen davon liegt der 3DSXl wesentlich besser in der Hand, als das Designmonster DSi.

In der heutigen Zeit muss ein Gerät aber auch sexappeal haben. Sonst kaufts keiner. Früher mussten Dinge nur ihren Zweck erfüllen, heute müssen sie edel und hip sein, bestmöglich verarbeitet obwohl man sich alle 2 Jahre schon das nächste kauft.
 
In der heutigen Zeit muss ein Gerät aber auch sexappeal haben. Sonst kaufts keiner. Früher mussten Dinge nur ihren Zweck erfüllen, heute müssen sie edel und hip sein, bestmöglich verarbeitet obwohl man sich alle 2 Jahre schon das nächste kauft.

Hast du dir schon mal die erste Version des Nexus 7 oder den Chromecast angesehen? Es ist nicht so, dass alle anderen immer schöne Produkte in die Welt setzen. Auch Größen wie Google nicht.

Überhaupt sind einige Android Systeme nicht sehr schick und Android an sich - das ist jetzt meine persönlich Meinung - ist auch nicht sooo schön (rein vom visuellen Design her). Dennoch werden massig Android Systeme gekauft und die meisten Benutzer scheinen zufrieden zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jetzt die große Überraschung: Nintendo IST ein Spielzeughersteller. Das sind Konsolen nämlich. :ugly:

Abgesehen davon liegt der 3DSXl wesentlich besser in der Hand, als das Designmonster DSi.

Logik? der 3DSXL ist auch ne gute Ecke größer. Der reguläre 3DS ist jedenfalls nicht bequemer als der DSi imo.

Und auch als Spielzeughersteller muss man mit dem Laufe der Zeit mitgehen und im Jahr 2014 sind Nintendos Fertigungsprozesse ziemlich veraltet und billig.
 
In der heutigen Zeit muss ein Gerät aber auch sexappeal haben. Sonst kaufts keiner. Früher mussten Dinge nur ihren Zweck erfüllen, heute müssen sie edel und hip sein, bestmöglich verarbeitet obwohl man sich alle 2 Jahre schon das nächste kauft.

Nein daran kanns nicht liegen. Die Xone verkauft sich ja auch, und dass, obwohl die den Sexappeal eines sowjetischen Prunkbaus hat :-P
 
Hast du dir schon mal die erste Version des Nexus 7 oder den Chromecast angesehen? Es ist nicht so, dass alle anderen immer schöne Produkte in die Welt setzen. Auch Größen wie Google nicht. :)

Die Nexus Reihe war noch nie wirklich hübsch. Verkauft sich aber auch nicht besonders gut.
 
Man darf aber auch nicht vergessen das vor 6 Monaten genau das noch der Untergang des Abendlandes war ;)
Mich würden se damit wohl auch verlieren, PC kann man ja immerhin noch cracken oder eben auf gog/humble setzen. Aber bei nem geschlossenen System mit Download-Only bei nem bisher sehr unzuverlässigen Online-Anbieter ist das schon ne riesen Hürde.
Da müssten se einiges bringen um die Leute richtig zu überzeugen.

Edit: Also PC-Architektur fände ich prinzipiell toll, aber wenn es nicht ohne physisches Medium oder Download/Backup Möglichkeit geht, dann würde ich nicht mitziehen.

Du könntest die Spiele vermutlich auf ner Festplatte speichern, glaube nicht, dass Nintendo das verbieten wird :v: Oder was meinst du? Aber auf Discs würden sie bei diesem Vorgehen sicherlich verzichten.
 
Die Nexus Reihe war noch nie wirklich hübsch. Verkauft sich aber auch nicht besonders gut.

Ich wollte damit allerdings auch aussagen, dass nicht alle (abgesehen von Nintendo natürlich) ständig richtig schicke Produkte auf den Markt werfen. Wir nehmen hier in der Diskussion auch so gut wie immer die führenden Produkte her, diese sind nicht umsonst Vorbilder für eine ganze Industrie.
 
Dennoch sollte Nintendo nicht mehr solche nach Spielzeug aussehenden Sachen rausbringen. Dann würden sie vielleicht auch ernster genommen.

wiiu-review.jpg


Sieht irgendwie "billig" aus. Dick, kein gutes Display, total aus der Zeit gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dennoch sollte Nintendo nicht mehr solche nach Spielzeug aussehenden Sachen rausbringen. Dann würden sie vielleicht auch ernster genommen.

Jaein. Es kommt eben auf deren Zielgruppe an und welches Image sie im Markt verfolgen. Es hat schon seine Gründe, weshalb Autohersteller a la Toyota, VW und Co. neben Autoherstellern wie Daimler / Mercedes oder gar Bentley erfolgreich existieren können. Nicht jeder will Premium und für nicht jeden eignet sich Premium. Allerdings muss eben Nintendo ganz genau wissen wo ihr Potential ist, wo sie Potential im Markt sehen und wo sie letztendlich hinwollen.
 
Könnte leider exakt dasselbe antworten ;) - du sagts nämlich im Prinzip, dass der gesamte Bereich des Brand Managements sinnlos ist - und stelltst damit de facto das kleine Einmaleins auf den Kopf...

Nein sag ich nicht. Bist du zu dumm zu lesen? Advertising und Branding kommt trotzdem ganz am schluss. Ich hab gesagt, dass das entscheidende a priori das Produkt und dass darunterliegende Konzept ist.

Klar ist Branding wichtig. Aber damit kommst du nicht aus der Krise. Sobald du damit anfängst zu sagen "ja das passt nicht zur marke" schränkst du deine kreativen Möglichkeiten brutalst ein. Wie gesagt- Nokia ist eigentlich Gummistiefelhersteller.
 
Dennoch sollte Nintendo nicht mehr solche nach Spielzeug aussehenden Sachen rausbringen. Dann würden sie vielleicht auch ernster genommen.

wiiu-review.jpg

Sieht irgendwie "billig" aus. Dick, kein gutes Display, total aus der Zeit gefallen.

Naja, die Konsole ist die hübscheste von der aktuellen 3en. Das Gamepad ansich leider nicht wirklich. Aber nen normaler Controller sieht nunmal auch nur nach nem Spielzeug aus.

@Harlock
Meinte die Spiele downloaden. Auf Disc brennen und dann auf jeder dieser neuen Nintendo Konsole "installieren".
Wie bei Gog/Bundle halt. Das ist das einzige Download-Only wo ich Vollpreis zahlen würde. Bei Steam kauf ich normal nix über 10€.
 
Wo sieht das den aus wie ein "Spielzeug" Außerdem sind Konsolen Spielzeug im herkömmlichen Sinn, auch die Xbox One :rolleyes:

Wo fang ich an? Hässliche Radien, sowohl gamepad als auch Konsolen, Oberflächen sind nicht wirklich krümmungsstetig (seht man an den hässlichen Verzerrungen in den Reflektionen auf dem Gamepad), fette Spaltmaße, etc.

Sorry, aber da geht auch im Spielzeugmarkt deutlich mehr. im Jahr 2014 bestehen was die konstruktionsmöglichkeiten angeht viel mehr optionen. Guck dir mal das Lumia 525 an. Das kostet auch nix und sieht zehnmal hochwertiger aus. Warum? Weil die Lichtreflektionen stimmen und es keine optischen Dellen in der Oberfläche gibt und die Spaltmaße stimmen

Nokia_Lumia_525_handson_camera.jpg


lumia525back.jpg


Nokia_Lumia_525_handson_lead.jpg

Ist ein anderes Produkt, aber es geht erstmal nur um die Fertigungsmethode.
 
Bist du zu dumm zu lesen?
:uglyclap:

@der Teil des Beitrags, der in einem angemessenen Ton verfasst war: das Konzept eines Produktes ist in dieser Branche primär davon abhängig, wo sich ein Unternehmen positionieren will. Welche Zielgruppe soll angesprochen werden, welche Strategie verfolgt und welche Marktrolle eingenommen. Es wird nicht einfach eine Konsole entwickelt und dann geschaut, wie man diese vermarkten kann. Nintendo steckt nicht in einer simplen Produkt-Krise, sondern in einer Unternehmenskrise. Der Patient ist nicht die Wii U, sondern die Marke "Nintendo"...
 
Wo fang ich an? Hässliche Radien, sowohl gamepad als auch Konsolen, Oberflächen sind nicht wirklich krümmungsstetig (seht man an den hässlichen Verzerrungen in den Reflektionen auf dem Gamepad), fette Spaltmaße, etc.

Sorry, aber da geht auch im Spielzeugmarkt deutlich mehr. im Jahr 2014 bestehen was die konstruktionsmöglichkeiten angeht viel mehr optionen. Guck dir mal das Lumia 525 an. Das kostet auch nix und sieht zehnmal hochwertiger aus. Warum? Weil die Lichtreflektionen stimmen und es keine optischen Dellen in der Oberfläche gibt und die Spaltmaße stimmen

Nokia_Lumia_525_handson_camera.jpg


lumia525back.jpg


Nokia_Lumia_525_handson_lead.jpg

Ist ein anderes Produkt, aber es geht erstmal nur um die Fertigungsmethode.

lol das ist nun wirklich Subjektiv. Dieses Handy sieht doch imo hässlich aus wie die Nacht. Also da kann Nintendo, und haben sie ja auch schon besseres an Design gebracht.
 
:uglyclap:

@der Teil des Beitrags, der in einem angemessenen Ton verfasst war: das Konzept eines Produktes ist in dieser Branche primär davon abhängig, wo sich ein Unternehmen positionieren will. Welche Zielgruppe soll angesprochen werden, welche Strategie verfolgt und welche Marktrolle eingenommen. Es wird nicht einfach eine Konsole entwickelt und dann geschaut, wie man diese vermarkten kann. Nintendo steckt nicht in einer simplen Produkt-Krise, sondern in einer Unternehmenskrise. Der Patient ist nicht die Wii U, sondern die Marke "Nintendo"...

Tut mir Leid, wenn du nicht lesen kannst ...

Wiesenlooser schrieb:
Ich hab gesagt, dass das entscheidende a priori das Produkt und dass darunterliegende Konzept ist.

Und nein, das Problem ist nicht die Marke Nintendo. Die hat nämlich nach wie vor einen guten Ruf. Das Problem ist die Produktpalette, die am Markt vorbei konzipiert ist und wenig zukunftsperspektive hat.
 
In der heutigen Zeit muss ein Gerät aber auch sexappeal haben. Sonst kaufts keiner. Früher mussten Dinge nur ihren Zweck erfüllen, heute müssen sie edel und hip sein, bestmöglich verarbeitet obwohl man sich alle 2 Jahre schon das nächste kauft.


das von nem xbox fan zuhören, finde ich schon amüsant.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom