PlatformWAR Nintendo vs. Sony vs. Microsoft

Hinweis
Bitte verzichtet auf die übermäßige Nutzung sämtlicher Verunglimpfungen von Namen aller Art, sowie Begriffen wie "REKT" im WAR.
Meinen 85k Beitrag widme ich (auch um die Sonies zu ärgern :coolface: ) Star Citizen. Gamestar hat einen Early Access Test gemacht. :awesome:
Leider hinter einer Paywall versteckt, aber ich poste ein paar Auszüge:

ich verstehe dass niemand im star citizen thread postet und du es deswegen hier machen musst aber du hättest den wall of text echt in nen spoiler kasten packen können für die 99.9% des forums die es nicht interessiert oder? :neutral:

außerdem, fehlt bei den arten geld zu machen nicht auch noch "versicherungsvertreter" oder ist das nur chris roberts vorbehalten?
 
Naja, die wirtschaftliche Lage bleibt ja unübersichtlich. Die Firmen brauchen ein Stück weit Planungssicherheit. Wenn das orangene Kettenkarussell im weißen Haus am Montag neue Zölle bestimmt um sie dann am Freitag wieder zu revidieren können die Firmen nicht permanent die Preise anpassen, auch Zulieferer müssen ja irgendwo stabile Preise abrufen oder sollen PlayStation 5 Konsolen in Zukunft nach Herstellungsdatum bepreist werden?
Gehen wir davon aus es wird final geklärt, dass es auf absehbare Zeit keine Zölle geben wird weil Deal XY gemacht wurde. Kein unwahrscheinliches Szenario.

Ich gehe jede Wett, dass die Preise trotzdem nicht nach unten korrigiert werden.

Und warum? Weil die Zölle nur eine bequeme Ausrede für sowieso geplante Preiserhöhungen sind. Sieht man ja schon alleine daran, dass global an der Preisschrauben gedreht wird.


Wo wir dann wieder bei dem Punkt sind den ich letztes Jahr schon angesprochen habe:

Das Ziel aller Hersteller ist Profitmaximierung. Das komplette Konsolen Geschäftsmodell wurde auf Profit mit Hardware ab Tag 1 umgestellt. Es wird nicht mehr subventioniert, es werden keine geringen Hardwaremargen mehr akzeptiert.

Wir erleben eine fundamentale Umstellung der Geschäftspraktiken in der Videospiel-Industrie.
 
Meinen 85k Beitrag widme ich (auch um die Sonies zu ärgern :coolface: ) Star Citizen. Gamestar hat einen Early Access Test gemacht. :awesome:
Leider hinter einer Paywall versteckt, aber ich poste ein paar Auszüge:

Star Citizen ist im Early-Access-Test ein beeindruckender Weltraum-Sandkasten, in dem ihr für die Spielzeuge tief graben müsst​


Ein fantastischer Weltraum- und Planetenspielplatz​


Star Citizen sieht fantastisch aus. Dank der auf der CryEngine basierenden StarEngine gehört Star Citizen auch heute schon zu den visuell aufwändigsten Spielen auf dem Markt. Stanton und Pyro verbindet ein Sprungtor, um Lichtjahre in wenigen Augenblicken zu überbrücken. Dafür steuert ihr händisch durch ein Wurmloch; die Reise ist einer der eindrucksvollsten Momente, die wir je in einem Spiel erlebt haben.

Viel zu tun unter Star Citizens' Sternen​


Um Geld zu verdienen, bietet Star Citizen eine Vielzahl an Wegen, zum Beispiel:


  • Kopfgeldjagden per Raumschiff oder auch zu Fuß in Ego-Shooter-Manier
  • Kämpfe in und um Raumstationen (zu Fuß sowie per Schiff)
  • Rettung von überfallenen Händlern
  • Angriffe auf Planeten- oder Asteroiden-Basen von Kriminellen
  • Frachttransporte (händisches Verladen der Container)
  • Bergungsmissionen, um Material von gestrandeten Schiffen einzusammeln
  • Bergbau auf Planeten
  • Piraterie
  • Reparaturaufträge
  • Rettungsmissionen, als Reaktion auf Hilferufe von sterbenden Spielern
  • Rennen mit Schiffen und Fahrzeugen
  • und einiges mehr oder eine Kombination obiger Aktivitäten

Dabei folgen Einsätze für Fraktionen und Konzerne über weite Strecken vertrauten Mustern. Wer mal Elite Dangerous oder eine andere Weltraumsimulation gespielt hat, kennt den groben Ablauf: losfliegen, Ziele erledigen, noch einen kleinen Abstecher am Rande, zurückkehren und alles wieder von vorn.

Zum Glück steuert sich Chris Roberts Mega-Simulation exzellent. Selbst mit Maus und Tastatur lassen sich die Schiffe tadellos kontrollieren und Raumkämpfe gegen die meist clever agierende KI gewinnen


Einzelne Bereiche der Schiffe lassen sich separat zerstören, um so Feinde gezielt zu schädigen. Das schaut eindrucksvoll aus und lässt oft teils zerschossene, noch glimmend-funkensprühende Wracks im All treibend zurück. Wer will, kann auch aussteigen und die eben noch zornig Plasma nach euch spuckenden Raumer ausschlachten. Denn wie alles in der Welt von Star Citizen stellen sie echte Objekte mit Innenräumen dar.

Beeindruckend: Die Übergänge zwischen Weltraum und Planetenoberflächen sind fließend. Vom Anflug über die Wahl des Landepunktes bis hin zum Waffeneinsatz beim Angriff zu Fuß auf eine feindliche Stellung.


Die könntet ihr natürlich auch mit den Geschützen eures Jägers oder Raketen einäschern. Was dabei herauskommt, wenn eine Raumschiff-Gatlingkanone auf mäßig gepanzerte Kommandosoldaten auf einem Hügel anlegt, könnt ihr euch denken.


Wer ein ununterbrochenes Actionfeuerwerk im Cockpit wie am Boden sucht, ist bei Star Citizen aber falsch aufgehoben. Es bietet zwar zur Genüge Sci-Fi-Spektakel aber es ist eingebettet in die mitunter langatmige Simulation eines Bürgers, der zwischen Systemen reist. So braucht alles einen Tick länger.


Egal, ob Inventar-Management, Einkauf oder Aktionen, von der Fortbewegung, Frachthandling, über Raumkampf bis zur Gewehrsalve auf den Banditenboss auf einem Mond. In Star Citizen verschmilzt alles zu einem Ganzen. Manchmal noch gelinde hakelig, aber in seiner Ausführung und ausladenden Vision dahinter einzigartig.

:awesome:

Finale Wertung gibt es noch nicht, aber eine Einschätzung, und die sieht super aus :banderas:
das bessere Starfield?
 
ich verstehe dass niemand im star citizen thread postet und du es deswegen hier machen musst aber du hättest den wall of text echt in nen spoiler kasten packen können für die 99.9% des forums die es nicht interessiert oder? :neutral:

außerdem, fehlt bei den arten geld zu machen nicht auch noch "versicherungsvertreter" oder ist das nur chris roberts vorbehalten?
ne, aber da sieht man, wie wenig Ahnung du davon hast ^^

Zweiter Treffer :banderas:

das bessere Starfield?

ist ja nicht schwer, aber mit Starfield kann man Star Citizen sowieso nicht vergleichen (außer dem Weltraum Setting), Star Citizen ist recht einzigartig auf den Markt.
 
Gehen wir davon aus es wird final geklärt, dass es auf absehbare Zeit keine Zölle geben wird weil Deal XY gemacht wurde. Kein unwahrscheinliches Szenario.

Ich gehe jede Wett, dass die Preise trotzdem nicht nach unten korrigiert werden.

Und warum? Weil die Zölle nur eine bequeme Ausrede für sowieso geplante Preiserhöhungen sind. Sieht man ja schon alleine daran, dass global an der Preisschrauben gedreht wird.
Die Zölle wurden ja meines Wissens nach auch nicht isoliert als Grund angegeben sondern immer implizit in der globalen ökonomischen Situation eingeschlossen.

Wo wir dann wieder bei dem Punkt sind den ich letztes Jahr schon angesprochen habe:

Das Ziel aller Hersteller ist Profitmaximierung. Das komplette Konsolen Geschäftsmodell wurde auf Profit mit Hardware ab Tag 1 umgestellt. Es wird nicht mehr subventioniert, es werden keine geringen Hardwaremargen mehr akzeptiert.

Wir erleben eine fundamentale Umstellung der Geschäftspraktiken in der Videospiel-Industrie.
Ja, das war aber spätestens seit der ersten PS5 Preiserhöhung offensichtlich. Komischerweise geht gerade Nintendo ein wenig den anderen Weg, da hat man Analysten Schätzungen die von $400 Materialkosten ausgehen ohne Fertigung, Marketing, Vertrieb und R&D. Wahrscheinlich wurden auch deshalb die Spielepreise angehoben (und trotz Zöllen bleibt der Hardwarepreis erstmal doch unangetastet und man versucht das via Zubehör etwas abzufangen).

Dass generell ein Paradigmenwechsel notwendig war hat man durch die Entlassungen gesehen. Die Industrie in ihrer Gesamtheit ist einfach viel zu abhängig von Wetten auf große Blockbuster geworden. Auf Dauer ist das halt nicht nachhaltig.
 
Die Zölle wurden ja meines Wissens nach auch nicht isoliert als Grund angegeben sondern immer implizit in der globalen ökonomischen Situation eingeschlossen.


Ja, das war aber spätestens seit der ersten PS5 Preiserhöhung offensichtlich. Komischerweise geht gerade Nintendo ein wenig den anderen Weg, da hat man Analysten Schätzungen die von $400 Materialkosten ausgehen ohne Fertigung, Marketing, Vertrieb und R&D. Wahrscheinlich wurden auch deshalb die Spielepreise angehoben (und trotz Zöllen bleibt der Hardwarepreis erstmal doch unangetastet und man versucht das via Zubehör etwas abzufangen).

Dass generell ein Paradigmenwechsel notwendig war hat man durch die Entlassungen gesehen. Die Industrie in ihrer Gesamtheit ist einfach viel zu abhängig von Wetten auf große Blockbuster geworden. Auf Dauer ist das halt nicht nachhaltig.
Das sind halt auch nur Schätzungen, niemand kennt die Verträge mit Nvidia. Und am Preis der Switch in Japan sieht man, dass die eigentlichen Fertigungskosten nicht so hoch sein können, da Nintendo auch dort nicht subventionieren wird.
 
Meinen 85k Beitrag widme ich (auch um die Sonies zu ärgern :coolface: ) Star Citizen. Gamestar hat einen Early Access Test gemacht. :awesome:
Leider hinter einer Paywall versteckt, aber ich poste ein paar Auszüge:

Star Citizen ist im Early-Access-Test ein beeindruckender Weltraum-Sandkasten, in dem ihr für die Spielzeuge tief graben müsst​


Ein fantastischer Weltraum- und Planetenspielplatz​


Star Citizen sieht fantastisch aus. Dank der auf der CryEngine basierenden StarEngine gehört Star Citizen auch heute schon zu den visuell aufwändigsten Spielen auf dem Markt. Stanton und Pyro verbindet ein Sprungtor, um Lichtjahre in wenigen Augenblicken zu überbrücken. Dafür steuert ihr händisch durch ein Wurmloch; die Reise ist einer der eindrucksvollsten Momente, die wir je in einem Spiel erlebt haben.

Viel zu tun unter Star Citizens' Sternen​


Um Geld zu verdienen, bietet Star Citizen eine Vielzahl an Wegen, zum Beispiel:


  • Kopfgeldjagden per Raumschiff oder auch zu Fuß in Ego-Shooter-Manier
  • Kämpfe in und um Raumstationen (zu Fuß sowie per Schiff)
  • Rettung von überfallenen Händlern
  • Angriffe auf Planeten- oder Asteroiden-Basen von Kriminellen
  • Frachttransporte (händisches Verladen der Container)
  • Bergungsmissionen, um Material von gestrandeten Schiffen einzusammeln
  • Bergbau auf Planeten
  • Piraterie
  • Reparaturaufträge
  • Rettungsmissionen, als Reaktion auf Hilferufe von sterbenden Spielern
  • Rennen mit Schiffen und Fahrzeugen
  • und einiges mehr oder eine Kombination obiger Aktivitäten

Dabei folgen Einsätze für Fraktionen und Konzerne über weite Strecken vertrauten Mustern. Wer mal Elite Dangerous oder eine andere Weltraumsimulation gespielt hat, kennt den groben Ablauf: losfliegen, Ziele erledigen, noch einen kleinen Abstecher am Rande, zurückkehren und alles wieder von vorn.

Zum Glück steuert sich Chris Roberts Mega-Simulation exzellent. Selbst mit Maus und Tastatur lassen sich die Schiffe tadellos kontrollieren und Raumkämpfe gegen die meist clever agierende KI gewinnen


Einzelne Bereiche der Schiffe lassen sich separat zerstören, um so Feinde gezielt zu schädigen. Das schaut eindrucksvoll aus und lässt oft teils zerschossene, noch glimmend-funkensprühende Wracks im All treibend zurück. Wer will, kann auch aussteigen und die eben noch zornig Plasma nach euch spuckenden Raumer ausschlachten. Denn wie alles in der Welt von Star Citizen stellen sie echte Objekte mit Innenräumen dar.

Beeindruckend: Die Übergänge zwischen Weltraum und Planetenoberflächen sind fließend. Vom Anflug über die Wahl des Landepunktes bis hin zum Waffeneinsatz beim Angriff zu Fuß auf eine feindliche Stellung.


Die könntet ihr natürlich auch mit den Geschützen eures Jägers oder Raketen einäschern. Was dabei herauskommt, wenn eine Raumschiff-Gatlingkanone auf mäßig gepanzerte Kommandosoldaten auf einem Hügel anlegt, könnt ihr euch denken.


Wer ein ununterbrochenes Actionfeuerwerk im Cockpit wie am Boden sucht, ist bei Star Citizen aber falsch aufgehoben. Es bietet zwar zur Genüge Sci-Fi-Spektakel aber es ist eingebettet in die mitunter langatmige Simulation eines Bürgers, der zwischen Systemen reist. So braucht alles einen Tick länger.


Egal, ob Inventar-Management, Einkauf oder Aktionen, von der Fortbewegung, Frachthandling, über Raumkampf bis zur Gewehrsalve auf den Banditenboss auf einem Mond. In Star Citizen verschmilzt alles zu einem Ganzen. Manchmal noch gelinde hakelig, aber in seiner Ausführung und ausladenden Vision dahinter einzigartig.

:awesome:

Finale Wertung gibt es noch nicht, aber eine Einschätzung, und die sieht super aus :banderas:

Und das obwohl gerade die GS sehr kritisch gegenüber dem Projekt steht :awesome:

Und dann die Reaktionen hier, tja, die Wahrheit tut manchen einfach weh :D
 
Das sind halt auch nur Schätzungen, niemand kennt die Verträge mit Nvidia. Und am Preis der Switch in Japan sieht man, dass die eigentlichen Fertigungskosten nicht so hoch sein können, da Nintendo auch dort nicht subventionieren wird.
Wie kommst du darauf? Natürlich subventioniert Nintendo seinen Heimatmarkt, das ist immerhin der Markt wo man am meisten unter Druck steht und damit ist nicht die PlayStation gemeint sondern Mobile Gaming. Nicht umsonst scheisst Sony mittlerweile auf Japan (und ruft auch dort trotzdem günstigere Preise auf als im Westen) und richtet sich stark am US Markt aus.

Nintendo kann es sich einfach nicht leisten, einen in Dollar vergleichbaren Yen Preis in Japan aufzurufen. Wer Durchschnittseinkommen von US und Japan vergleicht wird schnell erkennen, dass der Yen Preis nicht willkürlich gewählt wurde und ziemlich sicher auch nichts mit den Produktionskosten der Konsole zu tun hat sondern mit der Kaufkraft im Heimatmarkt.
 
Zurück
Top Bottom