Irgendwann hört der Spaß für mich auf
Bevor ich zum Preis von Welcome Tour komme, zwei Sachen vorab:
- dass das Spiel eine tolle Erfahrung für Interessierte ist, in die seitens Nintendo viel Mühe gesteckt wurde, kann ich mir sogar durchaus vorstellen
- ich würde mir zwar niemals die physische Version von Mario Kart World für 90 Euro holen, wenn es zum Release das Bundle für 509 Euro gibt. Davon ab finde ich den Preis für die Switch 2 und auch die Spiele-Upgrades im Rahmen – oder anders formuliert: für die heutige Zeit erwartbar. Der größte Aufreger ist hier meiner Meinung nach der C-Knopf, dessen Funktion ab 2026 hinter einer Paywall schlummert.
Dennoch bin ich der Meinung, dass sich Nintendo absolut keinen Gefallen getan hat, Welcome Tour nicht kostenlos für die Switch 2 anzubieten.
Zum einen fühlt es sich super seltsam an, für ein offensichtliches Tutorial Geld zu bezahlen. Ob 5 oder 10 Euro, ist hier nicht einmal ausschlaggebend. Zum anderen leben wir in Zeiten, in denen
Astro's Playroom existiert. Den Vergleich muss sich Nintendo gefallen lassen.
Mit dem kleinen Roboter hat es Sony zum Launch der PS5 ganz wunderbar verstanden, Käufer*innen die Funktionen der neuen Konsole beizubringen. Ohne Aufpreis. Dabei ist es gemessen an den kreativen Ideen und am Spielspaß schon fast vermessen, den Platformer von Team Asobi als Tutorial zu bezeichnen.
Ich bin daher gerne bereit 509 Euro für eine neue Konsole von Nintendo samt Spiel auszugeben oder 10 Euro als Aufpreis für ein performanteres Breath of the Wild hinzublättern. Geld für ein Tutorial-Spiel wird allerdings nicht fließen, da hört der Spaß bei mir nämlich auf.