Der simulierte Test ist völlig für den Eimer. PS4/Pro haben eine größere Bandbreite, aber 4GB weniger RAM in anderen Worten, die Switch 2 hat 50% mehr Arbeitsspeicher, ein großer Flaschenhals, den die Switch 2 hier ausmerzt.
Die GPU Komponente dürfte zwischen PS4 und Pro im docked mode liegen. Die Architektur ist deutlich moderner und DLSS ist wesentlich besser als das Checkerboard Rendering der PS4 Pro. Die PS4 schafft außerdem keine 4k60FPS, nichtmal 4k30 -egal in welchem Game und auch keine 1080p120FPS, keine 120FPS überhaupt, egal in welchem Game.
Von der Switch haben wir bereits zum Demo-Event mehrere Beispiele für 4k60 nativ, 1080p120 (Metroid Prime 4), 1440p60 (Tears of the Kingdom, Kirby und das vergessene Land, Mario Kart World). Fast RMX wird anscheinend 4k60 targeten aber die Auflösung je nach Last etwas runterschrauben "up to 4k60". Achja, Metroid Prime 4 läuft im Handheld Mode sogar mit 120FPS @720p, das ist schon irre beeindruckend für 10W Stromverbrauch.