Viele Romane von manchen hier auch nicht. Und dennoch ist es optional, diese zu lesen
Okay.
Physical games definiert sich nicht anhand dessen, dass eine Cartridge veraltete Daten beinhaltet, die kaum verwendet werden. Das ist eine eigenwillige Definition und hat wohl eine spezielle Zielgruppe.
Willst Du wirklich weiterhin dieses Narrativ der “veralteten” Daten stricken, um andere in eine “spezielle” Ecke stellen zu wollen und das Problem hinter diesen “veralteten” Daten vollkommen ausblenden?
Ja, weil Switch-2-Cartridges wesentlich teurer sind.
Ja, potzblitz. Dann hätte man eventuell an einer alternativen Lösung arbeiten können, die nicht nur auf einen digitalen Schlüssel verweist.
Was gibt es denn da eigentlich nicht zu verstehen? Neuere Technologie kostet was und bei mehr Leistung müssen wir eben damit leben.
Was für eine neue Technologie denn bitte? Meinst Du Catridges? Ernsthaft?
Andersherum. Ich frage nach Lösungen, es kommt nichts - und es wird dann weiterhin gemeckert.
Es wird kritisiert, und das passt hier einigen Leuten mal so gar nicht. Warum? Stellt euch die Frage mal selbst, warum man Kritik an der Umsetzung nicht zulassen möchte. Stattdessen wird man als nicht schlau genug, überheblich, speziell und es weiß ich nicht alles betitelt, weil man die “Vorteile” nicht zu schätzen weiß. Schon komisch, oder?
Eine Lösung wäre beispielsweise Retail-Games (allen voran bei kleineren Projekten) anhand von Vorbestellungen auszuliefern und die Veröffentlichung zeitversetzt zum digitalen Release anzubieten. Das löst tatsächlich gleich mehrere Probleme, wie (Day 1-)Patches und die “veralteten” Daten, weil es die Publisher Studios es nicht in Gänze auf die Kette bekommen ein optimierter Spiel zu veröffentlichen. Hinzu kommt noch Planungssicherheit in der Produktion. Ich bin auch gerne bereit dafür mehr Geld auf den Tisch zu legen, wenn ich für meine Kohle ansatzweise etwas “vollständiges” erhalte, eventuell sogar so etwas wie ein Booklet dazu, und das noch in Farbe.
Diese Idee äußere ich übrigens nicht zum ersten Mal, hat bloß keinen interessiert.
Ich hätte hier gerne mal gesehen, wie die Betrachtung ausgefallen wäre, wenn Microsoft oder Sony auf diese Idee gekommen wäre. Das Ausmaß wäre wohl einer schriftlichen Atombombe gleichgekommen.