PlatformWAR Nintendo vs. Sony vs. Microsoft

Hinweis
Bitte verzichtet auf die übermäßige Nutzung sämtlicher Verunglimpfungen von Namen aller Art, sowie Begriffen wie "REKT" im WAR.
Jetzt geht's um Kundenfreundlichkeit und nicht mehr um Profitgier? Die Anpassungen gehen voran.

was denkst du warum sich nintendo kundenunfreundlich verhält? ich vermute mal das hat monetäre gründe und nicht weil die leute hinter der entscheidung einfach schlechte menschen sind oder nicht wissen wie es andere hersteller handhaben
 
ich finde tatsächlich dass das weniger profitgierig ist. denn so könntest du das spiel nur 1x verkaufen und dem kunden gehört es. wenn du es aber hinter paywall versteckst, bezahlt der kunde fortlaufend für zugriff und wenn er nicht mehr bezahlt, ist es weg.

also imo, lässt sich aber streiten, finde ich solche modelle "gieriger"
40 € im Jahr für alle Spiele vs. 20 € pro Spiel. Wenn du Spiele fortlaufend bringst, wirst du sehr wahrscheinlich mehr Umsatz damit machen. Ist ja nicht so, als gäbe es dann nur ein GameCube-Spiel für immer und ewig und das war es. Der Kunde kauft ja vermutlich mehr Titel.

Und dazu kommen dann noch NES-, SNES, GB-, GBA-, N64 uvm. Spiele. Es wäre tatsächlich absolut lukrativ für Nintendo, für jedes einzelne Spiel Geld zu verlangen.
 
Wenn man Spiele also mittlerweile einzeln kauft und nicht im Abo, ist es dann Profitgier. :uglylol:

Wenn es Profitgier wäre, und bei Nintendo wird das groß geschrieben, warum machen sie es dann nicht?
 
Kundenfreundlich und Sony?

Wie war das nochmal mit den Filmen beim PSN die komplett entfernt wurden, selbst wenn man dafür bezahlt hatte?

das ich im psn alte ps1/ps2 spiele einzeln kaufen kann ist auf jeden fall kundenfreundlicher als bei nintendo wo ich an ein abo gebunden bin, findest du nicht?
 
Nettes Employer Branding, aber doch etwas zu extrem. Die Wahrheit ist: Es muss bei Nintendo niemand Ausbeutung und Entlassung fürchten, wenn die Spielepreise gleich bleiben.
Die Wahrheit ist: Nintendo hat im Gegensatz zu Sony und Microsoft kein breites Produktportfolio neben Videospielen und muss darauf achten, auch mal einen Flop wegstecken zu können. Nach der Wii und dem DS musste man den Eindruck haben Nintendo schwimmt im Geld. Als dann 3DS anfangs und WiiU komplett geschwächelt haben hat Iwata auf Gehalt verzichtet damit es eben nicht die Belegschaft trifft. Zwei Flops haben SEGA als Hersteller gekillt und die Risiken durch die Kosten sind nicht kleiner geworden.

Dass Nintendo die Preissteigerungen braucht um kostendeckend zu agieren hat hier niemand behauptet. Dass sich Inflation, schwacher Yen und eine instabile Weltlage aber auf Preise auswirken sollte klar sein.

Wenn Nintendo für Mario Kart World €60 abgerufen hätte wäre das für mich genauso fein gewesen. Aber eine Firma muss entscheiden, was für sie das Beste ist und wie sie die Interessen ihrer Belegschaft, ihres Vorstands und ihrer Aktionäre bestmöglich wahren kann. Möglicherweise stellt sich die Preiserhöhung als großer, weil auch finanzieller, Schaden heraus. Vielleicht folgen aber die nächsten Erhöhungen in 2 Jahren wenn Sony die PS6 vorstellt. Und das wäre für dich ja auch viel wichtiger, denn seien wir mal ehrlich: du würdest MKW auch dann nicht kaufen und spielen wenn es €60 kostete.
 
Zurück
Top Bottom