Ja schon. Eine Pointer-Funktion ist schon möglich, aber nicht wie bei der WiiMote.
Die WiiMote nutzt die Sensorbar als Referenzpunkt für die IR-Kamera.
Beim JoyCon wird wohl ein Gyrosensor für die Pointer-Funktion genutzt. Ohne Referenzpunkt von außen wird jedoch die errechnete Position des JoyCon von der tatsächlichen mit der Zeit wegdriften.
Also muss sich das Ding irgendwie immer wieder neu kalibrieren. Aber wie?
Ich weiß nicht wie gut die IR-Kamera des JoyCon ist, aber vielleicht ist sie gut genug um z.B. eine Fläche am Spieler selbst als Referenzpunkt zu erkennen. Das würde vielleicht auch die kranke Position der Kamera erklären.
Wobei soetwas voraussetzt, dass ein Spieler den JoyCon immer in der gleichen Position nutzt. Das kann nicht so richtig funktionieren.
Ich habe Vertrauen in Nintendo und hoffe dass sie wissen, dass die Wii-Pointer-Funktion das wahrscheinlich wertvollste Gut aus dieser Ära ist. Aber momentan ist mir einfach nicht klar, wie sie das umgesetzt haben könnten.