Switch Nintendo Switch - Pre-Launch Thread (03.03.2017!)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Habt Ihr eigentlich schon die Ladezeiten diskutiert ?

Auf Reddit gibt es ein Video zu den Ladezeiten von Zelda, was wohl das mit Abstand "dickste" Spiel derzeit ist:

https://www.reddit.com/r/NintendoSwitch/comments/5qpeg0/nintendo_switch_ui_and_loading_time_for_zelda/

Hier direkt das Video:
https://www.youtube.com/watch?v=Opr0SfrB4lI

Tja, das beweisst wohl endgültig, dass BRs eine aussterbende Technologie sind :D
Wenn das ein GamesCard Start ist, dann können eigentlich nur noch die 10 GB Updates der Entwickler das "Einlegen und Loslegen" trüben. selbst der PC wird da zum alten Eisen...


Wo andere Open World Games, oft mehrere Gb an Texturen komplett in den Speicher laden. Hat man hier, mit einfachsten Cel Shading zu tun! Zudem hat die tage einer geschrieben, das bestimmte Areale oder Hubs nachgeladen werden. Was diese ab und an, Gebiets ruckler ohne ersichtlichen Grund, wiederum erklären könnte.

Einfach mal abwarten, bis verschiedene Internetseiten die Karten/Buß Spezifikationen im Teardown aufdecken. Zudem sind heutzutage, schon die billigsten,kleinsten und langsamten Festplatten, wirklich schnell unterwegs! Wenn Nintendo irgendwann einmal, wieder eine echte Standalone Konsole bringen möchte oder kann. Wird man bestimmt nicht, auf Cards zurückgreifen!? Da diese halt immer teurer, in der Herstellung sein werden. Auch werden Games in Zukunft, alles nur nicht platzsparender.
 
xkey:

Cards sind nunmal besser als HDDs und ich hoffe das die anderen Hersteller auch auf diese setzen werden!
Sony/MS und Nintendo eien Allianz in dem Bereich, das würde den Preis drücken und Speicherplatz ist bei Cards kein Thema...
 
PC>PS4
Und da geht deine Rechnung schon nicht mehr auf. Schau dir mal an welche PC Spiele welche RAM Auslastung haben bei welchen Einstellungen (kleiner Tipp schlecht Programmierte Spiele haben eine höhere Auslastung).
Wenn du ganze MMOs spielen kannst in dem du nur 500 MB von 37 GB installiert hast, wie viel davon muss dann tatsächlich im RAM sein.

Ich wusste nicht das man auf der Switch noch immer Midi-Dateien für den Sound verwendet. Aber da das nicht der Fall ist sind die Sounddateien gleich gross. Die Frage ist nur wie werden sie Komprimiert und verwaltet und wieviele davon vorhanden sind. Das hat aber nichts mit der Konsole zu tun, sondern mit dem Spiel.
Anzahl der verwendeten Assets hat auch nichts mit der Konsole zu tun, sondern mit dem Spiel selber. Wenn der Programmiere es für Sinnvoll hält kann er eine beliebige Anzahl verwenden. Genauso kann er aber auch wie bei GT5 2D Bäume verwenden.
In welcher Auflösung die Assets dann vorhanden sind liegt ebenfalls am Entwickler. Die können in 4K vorhanden sein oder eben auch in 720p.

Und da du der Frage ausgewichen bist nochmal:
Wie gross ist den die Datenmenge die bei einem durchschnittlichen PS4 Spiel in den RAM geladen werden muss und wie gross ist die Datenmenge die bei einem durchschnittlichen Switch Spiel in den RAM geladen werden muss?

Und wie gesagt das Schlagwort da ist muss.
Nur weil der RAM immer gefüllt wird, heisst das noch lange nicht das es auch wirklich gemacht werden muss.

Bitte lege dir jetzt die Variablen nicht zurech, wie du es gerade möchtest. Deine Rechnungen funktioniert nur, wenn die Variable x für Switch und PS4 mit der gleichen Datenmenge belegst.
Das diese bei nun bei steigender Leistungsfähigkeit durchschnittlich steigt, ist kein Diskussionsthema. Die Qualität und Quantität der Assets steigt nun einmal, einfach weil es möglich ist. Entsprechend steigt der Speicherbedarf. Und bei den Assets Marke Texturen bleibt es nicht, ebenfalls sieht es mit Qualität und Quantität der Animationen und des Sounds aus. Und gerade bei letzteren stelle ich einen Unterschied zwischen PS360 und PS4one Gen fest. Und auch hier gilt wieder, es wird gemacht, weil es möglich ist. Die Qualität und Quantität steigt mit der Leistungsfähigkeit, entsprechend steigt der Speicherverbrauch.

Jetzt kann man hypothetisch natürlich ein Szenario erstellen, bei der ein für Switch programmiertes Spiel, mit unveränderten Assets einfach für die PS4 neu kompiliert wird. Dann hat man eine schön feste Konstante, für die sich der Entwickler entschieden hat und damit auch den gleichen RAM-Verbrauch. Das ist aber nun einmal nicht die Realität. Bei der PS4 gibt es eine höhere Qualität und Quantität, weil es möglich ist und sich der Entwickler entsprechen dafür entscheiden konnte.
 
xkey:

Cards sind nunmal besser als HDDs und ich hoffe das die anderen Hersteller auch auf diese setzen werden!
Sony/MS und Nintendo eien Allianz in dem Bereich, das würde den Preis drücken und Speicherplatz ist bei Cards kein Thema...

woher kommt dieser irrglaube, wieso sollen cards besser sein als cards? ja sie sind portabler, und kleiner das wars aber auch. Schneller sind sie nicht, im gegenteil.
 
im gegenteil? Hast du ne Statistik?

Du brauchst dafür keine Statistik, das ist allgemein wissen in der Computer Branche, nimm dir eine SD CLass 10 wo du im bestfall 80mb/s hast, und nehme eine schrott langsame festplatte mit nur 5400 umdrehungen die min, diese hat 150mb/s und wir reden wirklich von ner schrott festplatte
 
Also aufploppende sachen im Spiel wird es geben .Besonders bei Open World Spielen.
Xenoblade ist ein gutes Beispiel .War ja sehr häufig .Wird bei der Switch nicht anders sein.
Und ladezeiten zwischen Höhlen und Außenwelt wird es immer geben

Bei Xeno X gab es keine Ladezeiten in den Höhlen. :ugly:
 
woher kommt dieser irrglaube, wieso sollen cards besser sein als cards? ja sie sind portabler, und kleiner das wars aber auch. Schneller sind sie nicht, im gegenteil.

Hast ja unten noch den angeblichen Beweiß erbracht..
Mit den Daten aber erstens geht es hier um reine ROMs, die Nintendo nutzt, die nur zum Lesen da sind!
Und Zweitens, deine Angaben unten mit 80MB/s zeigt nur ein Teil des ganzen, Zugriffszeit hast etwa vergessen?

Schön mit dem internet zum Vergleichen, was nützt dir 100Mbit Leitung, die eine Ping von 1 Sekunde hat. Absolut nichts..
 
Bitte lege dir jetzt die Variablen nicht zurech, wie du es gerade möchtest. Deine Rechnungen funktioniert nur, wenn die Variable x für Switch und PS4 mit der gleichen Datenmenge belegst.
Das Ursprümgliche Thema war schnelleres Laden von Spielen. Da bist es nun du der sich die Daten so legt wie er es haben möchte. Um einen Vergleich zu machen muss man immer von einem gleichen Standard aus beginnen, sonst haben Vergleiche keinen Sinn.

Das diese bei nun bei steigender Leistungsfähigkeit durchschnittlich steigt, ist kein Diskussionsthema. Die Qualität und Quantität der Assets steigt nun einmal, einfach weil es möglich ist. Entsprechend steigt der Speicherbedarf.
Würde im Umkehrschluss bedeuten, dass Spiele immer längere Ladezeiten haben müssten. Haben sie aber nicht, nennt sich technischer Fortschritt. Selbst bei einem Normalen PS1 Spiel welches Emuliert wird kann man darum schon signifikante Unterschiede feststellen

Und bei den Assets Marke Texturen bleibt es nicht, ebenfalls sieht es mit Qualität und Quantität der Animationen und des Sounds aus. Und gerade bei letzteren stelle ich einen Unterschied zwischen PS360 und PS4one Gen fest.
Sorry dann hattest du zuvor eine schlechte Anlage daheim. Ein paar der besten Sounddateien die ich bisher geniessen durfte sind schon uralt (so um die 1970 rum). Hat also nichts mit der Leistungsfähigkeit zu tun und wenn ich mich da an die tolle Revox Anlage erinnere, dann hatte dich auch keinen RAM, daran kanns also auch nicht liegen das der Sound so gut war.

Und auch hier gilt wieder, es wird gemacht, weil es möglich ist.
Und ich fragte dich ob es nötig ist? Da du dir mit deiner Aussage so sicher zu sein scheinst, bisher hast du aber nur Ausflüchte gebracht. Es ist Praktisch viele Daten direkt im RAM verfügbar zu haben, aber man könnte auch vieles direkt vom Medium Streamen wenn man wollte. Ist halt dann nur nicht so einfach zum Programmieren.
 
Wer mega Speed brauch kann ja die hier kaufen xD https://www.amazon.de/dp/B01C4QL66Y/ref=twister_B01GRZCZBS?_encoding=UTF8&psc=1
Ich kaufe Retail werde vorerst noch keine brauchen.

Hätte ich genommen wenn die mit 256GB wäre

Zum einen möchten die meisten, die ich kenne, lieber Card´s mit Hüllen für´s Regal. Zum anderen muss man eben erst mal abwarten, wie schnell die Nintendo Cards, und der Buß in der Switch überhaupt ist. In einer ps360, könnte man ja auch eine SSD einbauen, aber sinn und nutzen........ .
 
Hast ja unten noch den angeblichen Beweiß erbracht..
Mit den Daten aber erstens geht es hier um reine ROMs, die Nintendo nutzt, die nur zum Lesen da sind!
Und Zweitens, deine Angaben unten mit 80MB/s zeigt nur ein Teil des ganzen, Zugriffszeit hast etwa vergessen?

Schön mit dem internet zum Vergleichen, was nützt dir 100Mbit Leitung, die eine Ping von 1 Sekunde hat. Absolut nichts..

genauso wenig wird dir ein ultra speed card mit 7 gb/s nichts bringen, wenn der controller in der Switch eben deutlich lahmer ist.

Zudem die topwerte eher als reading angegeben ist, die writing momente sind noch mal langsamer.
 
Du brauchst dafür keine Statistik, das ist allgemein wissen in der Computer Branche, nimm dir eine SD CLass 10 wo du im bestfall 80mb/s hast, und nehme eine schrott langsame festplatte mit nur 5400 umdrehungen die min, diese hat 150mb/s und wir reden wirklich von ner schrott festplatte


Sieht in der Realität meist anders aus bei Festplatten mit 5400 umdrehungen^^ Die Höchstwerte gelten nur unter Optimalbedingungen. Einigermaßen gute SD Karten sind für Spiele sicher nicht schlechter als eine mittelprächtige HDD.
 
genauso wenig wird dir ein ultra speed card mit 7 gb/s nichts bringen, wenn der controller in der Switch eben deutlich lahmer ist.

Zudem die topwerte eher als reading angegeben ist, die writing momente sind noch mal langsamer.

Du hast argumentiert das Sie schneller nicht sind und dann einfach mal paar Read Werte hier random gepostet..
Nochmal, ROMs wird verwendet, Read Only Memory da gibt es kein Write Wert. Natürlich kommt es noch auf dem Controller an!

Aber dein Argument, Seite zuvor, war klipp und klar, das CARDS nicht schneller sind als HDDs, was schwachsinn ist!
Und man dir eine SD Karte zeigte, die schneller Agiert als eine HDD, die aber noch dazu beschreibbar ist..
und noch ein Vorteil, den nicht angabst, saugen nicht so viel an Saft wie HDDs und sind nicht zu hören!


Du verteidigst gerade HDDs, das mir ein Rätsel ist, der einzige Vorteil, die sind günstiger (noch, hoffentlich)
 
Das Ursprümgliche Thema war schnelleres Laden von Spielen. Da bist es nun du der sich die Daten so legt wie er es haben möchte. Um einen Vergleich zu machen muss man immer von einem gleichen Standard aus beginnen, sonst haben Vergleiche keinen Sinn.

Einfach zu erzählen, der RAM Verbrauch von PS4 und Switch nimmt sich kaum etwas, ist nun wirklich keine legitime Aussage um etwas auf einen Standard zu bringen.

Aber kannst ja gern mal Zelda Botw für PS4 kompiliert herzuzaubern, um gleiche Standards zu schaffen. Ob Steep gleiche Standards schaffen wird? Wohl nicht, da wird wieder die freie Entscheidung des Devs kommen, die Assets runterzuschrauben.

Würde im Umkehrschluss bedeuten, dass Spiele immer längere Ladezeiten haben müssten. Haben sie aber nicht, nennt sich technischer Fortschritt. Selbst bei einem Normalen PS1 Spiel welches Emuliert wird kann man darum schon signifikante Unterschiede feststellen

Weil eine CD eine geringere Übertragungsrate hat wie eine HDD. Ist nun wirklich eine wahnsinnige Feststellung.

Sorry dann hattest du zuvor eine schlechte Anlage daheim. Ein paar der besten Sounddateien die ich bisher geniessen durfte sind schon uralt (so um die 1970 rum). Hat also nichts mit der Leistungsfähigkeit zu tun und wenn ich mich da an die tolle Revox Anlage erinnere, dann hatte dich auch keinen RAM, daran kanns also auch nicht liegen das der Sound so gut war.

Dir scheint nicht bewusst, dass wir hier von Videospielen reden. Lege mal ein Videospiel von 1997 rein und dann eines aus heutiger Zeit und erzähle mir dann, es gäbe qualitativ und quantitativ keinen Unterschied. Die heutigen Soundfiles würde gar nicht in den RAM von PSone passen.
Aktuell wunderbares Beispiel Resi 1 vs. Resi 7. Das sind Welten.

Und ich fragte dich ob es nötig ist? Da du dir mit deiner Aussage so sicher zu sein scheinst, bisher hast du aber nur Ausflüchte gebracht. Es ist Praktisch viele Daten direkt im RAM verfügbar zu haben, aber man könnte auch vieles direkt vom Medium Streamen wenn man wollte. Ist halt dann nur nicht so einfach zum Programmieren.

Irrelevante Frage. Es ist ein Status existiert, damit eine Konstante. Da benötigt es auch keine weiteren Hypothesen.
Die Antwort auf deine Frage hast du übrigens schon längst bekommen. Ist dann nur die Frage ob man etwas nicht annehmen will, was man nicht wahrhaben möchte.
 
Aber kannst ja gern mal Zelda Botw für PS4 kompiliert herzuzaubern, um gleiche Standards zu schaffen. Ob Steep gleiche Standards schaffen wird? Wohl nicht, da wird wieder die freie Entscheidung des Devs kommen, die Assets runterzuschrauben.
Wir sicher genug Beispiele mit der Zeit geben. Aber klar sehen wir schon hier dann die neue Standardaussage auf uns zukommen. "Die Assets wurden runtergeschraubt".
Ich würde es richtige Optimierung nennen für eine Architektur.

Weil eine CD eine geringere Übertragungsrate hat wie eine HDD. Ist nun wirklich eine wahnsinnige Feststellung.
Der Unterschied lässt ich auch ohne CD feststellen, man hat da so eine schöne Funktion die nennt sich (zumindest bei der Vita) "Disk Speed". Falls du die Funktion noch nie getestet hast, ist interessant was es ausmachen kann in gewissen Spielen.

Dir scheint nicht bewusst, dass wir hier von Videospielen reden. Lege mal ein Videospiel von 1997 rein und dann eines aus heutiger Zeit und erzähle mir dann, es gäbe qualitativ und quantitativ keinen Unterschied. Die heutigen Soundfiles würde gar nicht in den RAM von PSone passen.
Aktuell wunderbares Beispiel Resi 1 vs. Resi 7. Das sind Welten.
Du scheinst nicht verstehen zu wollen. Eine Sounddatei muss nicht zwangsweise im RAM sein, wenn man ein Medium verwendet welches genug schnelle Zugriffszeiten hat.
Du beginnst schon wieder damit mehrere Sachen zu vermischen. von Res1 zu Resi7 hast du nur den unterschiedlichen Speicherplatz auf den Medien selber. Wenn diese aber eine bestimmte Grosse überschritten haben, geht es nur noch um die Zugriffszeiten und Lesegeschwindigkeiten. Und da wären wir wieder beim Thema: Es wäre nicht nötig alle Sounddateien im RAM zu haben.

Irrelevante Frage. Es ist ein Status existiert, damit eine Konstante. Da benötigt es auch keine weiteren Hypothesen.
Die Antwort auf deine Frage hast du übrigens schon längst bekommen. Ist dann nur die Frage ob man etwas nicht annehmen will, was man nicht wahrhaben möchte.
Wir wohnen auch nicht mehr in Höhlen obwohl das einmal Status war.

Dieser Status hat sich nur darum Entwickler weil CD, DVD und BR zu hohe Zugriffszeiten haben und es ein einfacher Weg war dieses Problem zu lösen. ROMs haben da ganz andere Vorteile (und auch Nachteile).

Deine Antwort war bisher nur "Bei PS4 nicht möglich, darum bei Switch nicht möglich und über etwaige Unterschiede mag ich mir keine Gedanken machen".
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom