Warum ist ein günstiger Preis konsumerfreundlich und ein konstanter Preis konsumentenunfreundlich? Gerade wenn man nur des Spielens wegen spielt ergibt dieser Standpunkt für mich wenig Sinn.
Der Sinn dieser Angebote ist die Spieler zu animieren mehr zu kaufen als sie eigentlich brauchen. Ist das tatsächlich konsumentenfreundlich? Ist schließlich die Entscheidung, die dir als Spieler gemacht werden soll. 1 Spiel für 80€ oder 2 Spiele für 100€ bspw. Wir reden hier nicht über Nahrung oder so, wo Preisangebote für manche Menschen einen lebenswichtigen Unterschied machen, sondern von Luxusgütern.
Unternehmen immer profitgier vorwerfen ist einfach, aber was sind denn die Folgen daraus? Ein Nintendo bspw. zahlt gute Löhne. Könnten sie das, wenn sie ständig nahe zur 0 verkaufen? Nope. Wenn du arbeiten gehst und der eine Arbeitgeber bietet dir 20€ Stundenlohn und der andere bietet dir 24€ Stundenlohn. Bist du dann geldgeil, weil dir letzteres mehr zusagt und dir wohlmöglich mehr Spielraum und Sicherheit bietet?
ich habe schon so oft Spiele zum Release Day 1 entweder zum Vollpreis oder nahe gekauft obwohl ich wusste, dass kurz darauf der Preis fallen würde. Wenn man wirklich hier ist zum Spaß haben dann ist es das halt das Geld wert und der Preisverfall interessiert mich einen Scheißdreck.
Bei allen anderen funktionierts so, dass ich einsteigen kann wo ich will. Wenn ich Day 1 zum Vollpreis kaufen will dann kann ich das, genauso kann ich auch einfach warten bis es auf ein Niveau fällt das mir mehr taugt. Das ist kundenfreundlich und nicht mich nötigen für jedes "so-so" Spiel nahe Vollpreis zu lechzen. Ich kalkuliere doch nicht ein das Spiel wieder verkaufen zu wollen, noch bevor ich ein Spiel gespielt habe. Warum kauft mans dann überhaupt?. Wenn man mal einen Fehlkauf macht dann ist das halt so, aber dann hat man sich halt selbst falsch eingeschätzt. Ich habe jetzt auch schon genug Spielerfahrung dass ich genau mich kenne worauf ich stehe und was mir wie viel wert ist. Ein ARMS werde ich niemals für 60€ kaufen, egalvwie oft mir das Nintendo unter die Nase hält und egal wie gut der Weiterverkauf wäre. Wenn ich etwas kaufe will ich eigentlich nicht davon ausgehen müssen es direkt wieder verkaufen zu müssen, ganz einfach.
Und nein, klar ist Nintendo hier auch auf jeden Fall gierig. Aber ich meinte auch die Gier der Leute allgemein. Wer ein Spiel eher kauft gerade für die Wertanlage hat keine Leidenschaft für das Hobby. Wer direkt erwartet das Spiel wieder verkaufen zu wollen und nur an den Verlust denkt wie so ein Suit/Unternehmer, dann na ja. Davon abraten Day 1 zu kaufen...lol.
Und das musst du mal beweisen ob Nintendo auf einmal massenhaft Leute entlassen muss, wenn sie ihre Preise für bestimmte alte Titel reduzieren (vor allem die B-Titel). Hier redet keiner von 0 Punkt Verkäufe. Wo wäre dieser Preispunkt überhaupt zb im Eshop? Warum soll ein Arms oder Yoshis Crafted World bei zb 20-30€ nicht mehr gewinnbringend verkaufbar sein?
Und auch Luxusgüter verdienen faire Preise. Ich weiß aber auch nicht warum man das immer mit Lebensmittel oder anderes vergleicht

Aber aber, ich werde so viel besser und länger unterhalten als ein Kinobesuch, Essengehen etc, also ist der Preis gerechtfertigt. Oder noch besser, wenn man irgendeine Sportart macht dann kostet das Equipment mehr! Immer wieder gut und zum totlachen wer äpfel und birnen vergleicht.
Was ich mich auch frage, du bist doch digital only, richtig? Was hast du denn von stabilen Spielepreisen? Wo ist der Pro Consumer Aspekt, ich sehe es nicht mal im Geringsten