Switch 2 Nintendo Switch 2 - Games

Ist halt nochmals günstiger als Game Key Cards. Siehst mal, wie manche Publisher sind. Ohne Game Key Cards wäre der Retail-Markt wohl komplett tot auf Switch 2.
Frag mich was die Game Key Cards daran ändern sollten. Gäbe es die Game Key Cards nicht, dann wären die Spiele dennoch nicht auf der Cartrdige erhältlich. Ist also komplett fehlgeleitet die „Diskussion“ darum. Für Nintendos Präsenz im Einzelhandel sind die Game Key Cards einfach sinnvoll innder aktuellen Situation.
 
Gäbe es die Game Key Cards nicht, dann wären die Spiele dennoch nicht auf der Cartrdige erhältlich.
Richtig, sie wären entweder als Code in a Box, was mich zu Digital-only geführt hätte, da ich eine komplett nutzlose, leere Box Zuhause nicht benötige oder eben Digital-only für viele Third-Party-Hersteller.

Ist halt der Preis für moderne Hardware. Wäre die Switch 2 schwach und es wären Leseraten und Größen wie in der vorherigen Generation ausreichend, hätten wir den gleichen Preis für Cartridges. Aber wenn man mit jeder Cartridge an sich eine NVME-SSD verkauft, wird es halt offensichtlich nicht ganz so günstig.

Und bei der Switch war die Situation ja ebenfalls nicht perfekt, sonst hätten wir nicht nur ca. 20 Spiele mit einer 32-GB-Cartridge. Offensichtlich war diese auch schon zu teuer für viele Publisher.

Deswegen sage ich ja: Anstatt sich über eine gute Lösung in technologisch fortgeschritteneren Zeiten zu freuen, werden hier GKCs teilweise madig geredet. Die Alternative wären keine Cartridges mit veralteten Spieldaten, sondern ausschließlich Code in a Box oder Digital-only.

Aber mit Cartridges steuert Nintendo in eine Sackgasse zu, wenn nächste Generation das physische Medium noch Relevanz hat. Oder die Zukunft müssen dann solche GKCs sein, da anderweitig schlicht technisch nicht mehr machbar.
 
Richtig, sie wären entweder als Code in a Box, was mich zu Digital-only geführt hätte, da ich eine komplett nutzlose, leere Box Zuhause nicht benötige oder eben Digital-only für viele Third-Party-Hersteller.

Ist halt der Preis für moderne Hardware. Wäre die Switch 2 schwach und es wären Leseraten und Größen wie in der vorherigen Generation ausreichend, hätten wir den gleichen Preis für Cartridges. Aber wenn man mit jeder Cartridge an sich eine NVME-SSD verkauft, wird es halt offensichtlich nicht ganz so günstig.

Und bei der Switch war die Situation ja ebenfalls nicht perfekt, sonst hätten wir nicht nur ca. 20 Spiele mit einer 32-GB-Cartridge. Offensichtlich war diese auch schon zu teuer für viele Publisher.

Deswegen sage ich ja: Anstatt sich über eine gute Lösung in technologisch fortgeschritteneren Zeiten zu freuen, werden hier GKCs teilweise madig geredet. Die Alternative wären keine Cartridges mit veralteten Spieldaten, sondern ausschließlich Code in a Box oder Digital-only.

Aber mit Cartridges steuert Nintendo in eine Sackgasse zu, wenn nächste Generation das physische Medium noch Relevanz hat. Oder die Zukunft müssen dann solche GKCs sein, da anderweitig schlicht technisch nicht mehr machbar.
Jep, das einzige was Nintendo hätte tun sollen, ist den Code in the Box zu untersagen, da die Game Key Card kundenfreundlicher ist.
 
Jep, das einzige was Nintendo hätte tun sollen, ist den Code in the Box zu untersagen, da die Game Key Card kundenfreundlicher ist.
Wäre mir lieber gewesen, aber vermutlich hätte man auch damit ein paar Third-Party-Partner verprellt. Auch die GKCs sind vermutlich teurer als eine Bluray-Disk - und dort wird ja auch gerne gespart mit der kleinsten Möglichkeit, statt 100-GB-Disks.

Ggf. kann Nintendo in Zukunft eine Lösung finden, heruntergeladene Spieldaten zu archivieren und nutzbar zu machen, auch wenn die Switch-2-Konsole formatiert wird. Bspw. wird der private Schlüssel für die Entschlüsselung der Daten in ihrer Cloud accountgebunden gespeichert. So kann jeder selbstständig Spiele bspw. auf eigenen SD-Karten oder eigener Festplatte archivieren, wenn er möchte. Oder es geht ja vielleicht schon. Diese Details sind ja noch unbekannt.
 
Offenbar sind die neuen switch2 Module deutlich teurer als sw1 module, so dass es für einen publisher natürlich ein höheres Risiko ist, zb 1mio games auf modul herstellen zu lassen und dann verkauft man davon aber nur 500k.
 
Richtig, sie wären entweder als Code in a Box, was mich zu Digital-only geführt hätte, da ich eine komplett nutzlose, leere Box Zuhause nicht benötige oder eben Digital-only für viele Third-Party-Hersteller.

Ist halt der Preis für moderne Hardware. Wäre die Switch 2 schwach und es wären Leseraten und Größen wie in der vorherigen Generation ausreichend, hätten wir den gleichen Preis für Cartridges. Aber wenn man mit jeder Cartridge an sich eine NVME-SSD verkauft, wird es halt offensichtlich nicht ganz so günstig.

Und bei der Switch war die Situation ja ebenfalls nicht perfekt, sonst hätten wir nicht nur ca. 20 Spiele mit einer 32-GB-Cartridge. Offensichtlich war diese auch schon zu teuer für viele Publisher.

Deswegen sage ich ja: Anstatt sich über eine gute Lösung in technologisch fortgeschritteneren Zeiten zu freuen, werden hier GKCs teilweise madig geredet. Die Alternative wären keine Cartridges mit veralteten Spieldaten, sondern ausschließlich Code in a Box oder Digital-only.

Aber mit Cartridges steuert Nintendo in eine Sackgasse zu, wenn nächste Generation das physische Medium noch Relevanz hat. Oder die Zukunft müssen dann solche GKCs sein, da anderweitig schlicht technisch nicht mehr machbar.

Es macht für mich 0 Unterschied ob Code in a Box oder GKC, das Fake-Modul ohne Inhalt können die Thirds sich dann auch sparen und gleich alles digital anbieten, wird sowieso beides nicht gekauft sondern nur klassische Plug and Play Karten wie sie Nintendo und CDPoject Red bringen :goodwork:
 
Es macht für mich 0 Unterschied ob Code in a Box oder GKC, das Fake-Modul ohne Inhalt können die Thirds sich dann auch sparen und gleich alles digital anbieten, wird sowieso beides nicht gekauft sondern nur klassische Plug and Play Karten wie sie Nintendo und CDPoject Red bringen :goodwork:
Für dich vielleicht nicht, aber du siehst sicherlich einen eklatanten Unterschied zwischen den beiden. Bei Code in a Box kannst die Box ohne Nachteile wegwerfen, bei GKC nicht.

Fast so ähnlich wie Digital vs. Retail tatsächlich. Was für ein Zufall aber auch. :vv:
 
Für dich vielleicht nicht, aber du siehst sicherlich einen eklatanten Unterschied zwischen den beiden. Bei Code in a Box kannst die Box ohne Nachteile wegwerfen, bei GKC nicht.

Fast so ähnlich wie Digital vs. Retail tatsächlich. Was für ein Zufall aber auch. :vv:

Spielt für mich absolut keine Rolle, beides nur digitale Daten die auf die Konsole geladen werden. Komplett nutzlos für jeden echten Sammler und Retail-Fan, da würde ich sogar rein digital bevorzugen weil man da wenigstens die Spiele starten kann ohne das Modul ständig zu wechseln.
Key-Cards sind das schlechteste aus beiden Welten, nehmen unglaublich viel Speicherplatz auf der Switch weg und obwohl sie das machen muss ich dann trotzdem noch die Karte einlegen um spielen zu können.
 
Für dich vielleicht nicht, aber du siehst sicherlich einen eklatanten Unterschied zwischen den beiden. Bei Code in a Box kannst die Box ohne Nachteile wegwerfen, bei GKC nicht.

Fast so ähnlich wie Digital vs. Retail tatsächlich. Was für ein Zufall aber auch. :vv:
Statt Code in a Box sollten sie einfach mal wie in Japan machen. Da gibt es ja Code Versionen mit weniger Müll drum, eher so wie unsere eShop Karten. Ist dann ne kleine Pappe wo ne kleine Kreditkartengroße Plastikkarte drin ist wo hinten der Code drauf steht.
 
Spielt für mich absolut keine Rolle, beides nur digitale Daten die auf die Konsole geladen werden. Komplett nutzlos für jeden echten Sammler und Retail-Fan, da würde ich sogar rein digital bevorzugen weil man da wenigstens die Spiele starten kann ohne das Modul ständig zu wechseln.
Key-Cards sind das schlechteste aus beiden Welten, nehmen unglaublich viel Speicherplatz auf der Switch weg und obwohl sie das machen muss ich dann trotzdem noch die Karte einlegen um spielen zu können.
Das mit dem Speicherplatz ist halt on top mühsam
 
Für ntower ist die key card laut Überschrift offenbar eine physische version.
Es ist eine physische Versionen, da gibt es eigentlich auch keine Diskussionsgrundlage. :ugly:
 
Ich denke mal ich werde zum Release für Yakuza und vllt. Street Fighter die GKC kacke mitmachen.

Aber in Zukunft werde ich keinen Vollpreis für diese Spiele zahlen. Wie ich auch für reine downloads kein Vollpreis zahle. Wenn das Spiel rein digital in nem Sale günstiger als die GKC Version ist, schlage ich auch eher da zu (hab ich bei Modulen mit Daten noch anders gemacht).
 
Dem Massenmarkt ist es vermutlich völlig egal ob citb, key card oder physisch. Halte die ganze Diskussion für eine reine nerddiskussion, die da draussen im real life niemanden interessiert 🤷🏻
Absolut
Statt Code in a Box sollten sie einfach mal wie in Japan machen. Da gibt es ja Code Versionen mit weniger Müll drum, eher so wie unsere eShop Karten. Ist dann ne kleine Pappe wo ne kleine Kreditkartengroße Plastikkarte drin ist wo hinten der Code drauf steht.
Die haben eine lebendige Gebrauchtmarktkultur, wir nicht. So würde natürlich Präsenz fehlen im Einzelhandel
 
Zurück
Top Bottom