Nintendo: 17.000 Euro für Spendenmarathon!!!

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller R_Kelly
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

R_Kelly

L14: Freak
Thread-Ersteller
Seit
14 Mai 2002
Beiträge
6.545
Das von Nintendo anlässlich des RTL-Spendenmarathons veranstaltete "Mario Kart: Double Dash!!"-Turnier war für den Konsolenhersteller ein voller Erfolg. Rund 7000 Punkte konnten die Mario-Fans im Saturn am Hansaring "erfahren". Nintendo wandelte wie versprochen jeden erreichten Punkt in Bares um und stockte die Summe großzügig auf 10.000 Euro auf. Das in der RTL-Sendung am 28. November versteigerte Yamaha-Kart im Mario-Look brachte zusätzliche 7000 Euro ein. "Als Videospiel-Hersteller haben wir natürlich eine besondere Nähe zu Kindern und Jugendlichen. Umso mehr freuen wir uns, dass bei unserer Aktion zum Spendenmarathon so viel Geld für Not leidende Kinder eingespielt wurde", kommentierte Gabriele Schröder, Marketing Manager von Nintendo Deutschland. Insgesamt spülte der vorweihnachtliche Spendenaufruf 4,5 Mio. Euro in die Kassen verschiedener Hilfsorganisationen.

145242_1.jpg

Auch RTL-Moderator Kai Ebel fuhr für den guten Zweck um Punkte


===============================================
Die hätten mich mal fahren lassen sollen. ;)

Quelle
 
Naja, Vermarktung halt.

SIe hätten auch 100.000 Spenden können...

/ajk
 
/ajk schrieb:
Naja, Vermarktung halt.

SIe hätten auch 100.000 Spenden können...

/ajk

Sie konnten die Prämie nicht so hoch setzen, da ja Nintendo nicht wusste, ob einer von den "Schumacher-Brüder" dort erscheint. ;)
 
Jämmerlich kleine Spendensumme für eine Firma von Nintendos Größe. Bin sehr enttäuscht. Besonderst wo Nintendo erst kürzlich verkündete sie seien finanziell gesehen an erster Stelle was den Videospielemarkt angeht.
 
Für Nintendo war das eine verhältnismäßig billige Werbung. Andererseits sollte man nicht kritisieren, dass sie überhaupt etwas spenden. :)
 
A.c.R.o schrieb:
Jämmerlich kleine Spendensumme für eine Firma von Nintendos Größe. Bin sehr enttäuscht. Besonderst wo Nintendo erst kürzlich verkündete sie seien finanziell gesehen an erster Stelle was den Videospielemarkt angeht.

Stimmt! Wenn man vergleicht, was Sony und M$ gespendet haben, dann sieht die Nintendo Summe schon recht lachhaft aus!

Ich spucke auf Nintendo!
 
DarthTyranus schrieb:
Stimmt! Wenn man vergleicht, was Sony und M$ gespendet haben, dann sieht die Nintendo Summe schon recht lachhaft aus!

Ich spucke auf Nintendo!

Muß ich das jetzt verstehen??? :-?

Was haben denn die gespendet??? :confused2:
 
Das war wohl Ironie nur ohne Smileys. Die haben nämlich gar nichts gespendet.
 
Melinda und Bill Gates haben in den vergangenen fünf Jahren 22,9 Milliarden US-Dollar für wohltätige Zwecke gespendet. In der Rangliste der 50 "generösesten" Spender von Business Week rangiert das Ehepaar mit weitem Abstand an erster Stelle, gefolgt vom Intel-Mitgründer Gordon Moore und seiner Frau Betty, die sich von 7 Milliarden US-Dollar getrennt haben. Relativ gesehen haben die Moores nach dem derzeitigen Stand 144 Prozent ihres Vermögens gespendet, während es bei den Gates 54 Prozent sind. In dieser Hinsicht erscheint der Mitgründer von BEA Systems, William Coleman, zusammen mit seiner Ehefrau Claudia weit mehr spendabel: Sie überließen mit 252 Millionen US-Dollar 251 Prozent ihres derzeitigen Vermögens wohltätigen Zwecken. Diese und andere bezeichnet das Magazin als "self-made superphilanthropists". Anzeige


Die Rangliste zu erstellen sei nicht einfach gewesen, schreibt das Magazin, da viele Spenden anonym geschehen. Zur Grundlage ihrer Statistik wurden unter anderem Berichte über milde Gaben im The Chronicle of Philanthropy, Charity Navigator und Forbes 400. Unter den Spendern befänden sich viele Personen, die ihr Geld mit Technologie eingenommen haben. Außer den Gates' und den Moores sind es neben anderen Philip R. Berber, Gründer der CyBerCorp Holdings, und seine Frau, Theodore W. Waitt, Mitbegründer von Gateway, und seine Frau Joan sowie das Ehepaar Michael und Susan Dell. Auf Platz 47 rangiert Haim Saban, der im August den Zuschlag für ProSiebenSat.1 erhalten hat. (anw/c't)

17.000? :lol:
 
RainbowSix schrieb:
Melinda und Bill Gates haben in den vergangenen fünf Jahren 22,9 Milliarden US-Dollar für wohltätige Zwecke gespendet. In der Rangliste der 50 "generösesten" Spender von Business Week rangiert das Ehepaar mit weitem Abstand an erster Stelle, gefolgt vom Intel-Mitgründer Gordon Moore und seiner Frau Betty, die sich von 7 Milliarden US-Dollar getrennt haben. Relativ gesehen haben die Moores nach dem derzeitigen Stand 144 Prozent ihres Vermögens gespendet, während es bei den Gates 54 Prozent sind. In dieser Hinsicht erscheint der Mitgründer von BEA Systems, William Coleman, zusammen mit seiner Ehefrau Claudia weit mehr spendabel: Sie überließen mit 252 Millionen US-Dollar 251 Prozent ihres derzeitigen Vermögens wohltätigen Zwecken. Diese und andere bezeichnet das Magazin als "self-made superphilanthropists". Anzeige


Die Rangliste zu erstellen sei nicht einfach gewesen, schreibt das Magazin, da viele Spenden anonym geschehen. Zur Grundlage ihrer Statistik wurden unter anderem Berichte über milde Gaben im The Chronicle of Philanthropy, Charity Navigator und Forbes 400. Unter den Spendern befänden sich viele Personen, die ihr Geld mit Technologie eingenommen haben. Außer den Gates' und den Moores sind es neben anderen Philip R. Berber, Gründer der CyBerCorp Holdings, und seine Frau, Theodore W. Waitt, Mitbegründer von Gateway, und seine Frau Joan sowie das Ehepaar Michael und Susan Dell. Auf Platz 47 rangiert Haim Saban, der im August den Zuschlag für ProSiebenSat.1 erhalten hat. (anw/c't)

17.000? :lol:

Mal wieder Äpfel mit Birnen vergleichen um Nintendo schlecht zu machen ?

Nintendo = juristische Person
Bill Gates und seine Trulla = private Personen
:rolleyes:
 
Umso schlimmer! Wenn Gates was spendet geht das aus dem eigenen Topf, bei Nintendo nicht! :lol: :lol: :lol:
 
RainbowSix schrieb:
Umso schlimmer! Wenn Gates was spendet geht das aus dem eigenen Topf, bei Nintendo nicht! :lol: :lol: :lol:

So viel hat es sich eben beim Mario Kart spielen ergeben, was ist daran nicht zu verstehen? Außerdem sind diese 17.000 € nur von Nintendo Deutschland gespendet worden. Wieso vergleichst du überhaupt Nintendos Spenden mit Bill Gates Spenden? Nur weil er der Microsoft Gründer ist? Ist er für dich so was wie ein Gott? Du willst wohl wieder so eine Diskussion im Stile von "Mein Schwanz ist größer als deiner" hier entfachen.
 
@Regenbogen

http://www.heise.de/newsticker/resu....08.02-001/default.shtml&words=Gates Stiftung

--
Die Bill and Melinda Gates Foundation hat ihr Aktienportfolio an der Kabelfernsehgesellschaft Cox Communications um 187,2 Millionen US-Dollar erhöht und besitzt mit nunmehr 5,8 Prozent das größte Paket unter den außenstehenden Anteilseignern. Die Nachricht als solche wäre nichts Besonderes -- schließlich müssen auch wohltätige Stiftungen zusehen, wie sie ihr Geld anlegen und vermehren. In diesem Fall aber werden US-amerikanische Steuerrechtler aufmerksam, da sich die Interessen der Gates-Stiftung mit dem Microsoft-Konzern überschneiden können, schreibt das Wall Street Journal.


Microsoft und Cox Communication stehen nämlich seit einiger Zeit in Verhandlungen über eine Kooperation. [...]
--

Der macht das eh nur um Steuern zu sparen.

Und um sein Image zu verbessern. (So wie Nintendo jetzt auch..)


EDIT: Meiner ist größer. :)
/ajk[/url]
 
Also die 17.000 sind wirklich bissel ärmlich. Bei 50.000 wär's ja ok, aber so
wirkt's wie billige Werbung.

Und Bill + Frau spenden sicher nicht nur aus Mitgefühl. Man hilft auch dabei
sich einen neuen Markt aufzubauen.
 
Etchi-DS schrieb:
Also die 17.000 sind wirklich bissel ärmlich. Bei 50.000 wär's ja ok, aber so
wirkt's wie billige Werbung.

Und Bill + Frau spenden sicher nicht nur aus Mitgefühl. Man hilft auch dabei
sich einen neuen Markt aufzubauen.

Wieso, haben sie XBoxen und Windows verschenkt? Ausserdem ist der Bill ein ganz ein Schlauer, und wenn er wollte, daß es keine Konkurrenz mehr auf dem Konsolenmarkt gäbe, dann gäbe es auch keine mehr!
 
Zurück
Top Bottom