Nibiru - Planet X - 2012, Maya & co

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller nighty
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
War früher auch schon so, Menschheit wird's überleben. Hab dazu eine Reportage vor langer Zeit gesehen... brauchst dir keine Sorgen deswegen zu machen. :)

Das wir es überleben werden ist mir schon klar. Es wird aber trotzdem eine unangenehme Zeit werden, in der sich das Magnetfeld umpolt. Und wenn der Yellowstone hochgeht, wird das auch sehr sehr unangenehm werden.
 
Lol :rofl2:

Welch einen astronomischen Schwachsinn haben sich die Leute denn da ausgedacht?

Ich kann über sowas nur milde lächeln... ein Planet soll 2012 in die Nähe der Erde gelangen :uglylol:

1) Wenn das denn 2012 geschehen soll, wieso hat man den Planeten nicht früher scho entdeckt?

2) Planet X - das ist ein Objekt weit entfent im Sonnensystem (in der Nähe des Pluto, gar noch weiter entfernt!) Welch gravitative Einwirkung soll ihn hierher bringen?

Ich bin atm dabei, über das Thema zu recherchieren und einen entsprechenden Blog drüber zu machen^^

Frag mich auch was der für ne Umlaufbahn haben soll, wenn er alle 3600 Jahre mal "vorbeischaut" ? :-?
 
Das wir es überleben werden ist mir schon klar. Es wird aber trotzdem eine unangenehme Zeit werden, in der sich das Magnetfeld umpolt. Und wenn der Yellowstone hochgeht, wird das auch sehr sehr unangenehm werden.

Die Menschheit hat bereits einmal den Ausbruch eines "Super"vulkans überstanden - das war vor ca. 70.000 Jahren, als der Toba ausbrach. Und damals hat die Menschheit (wenn auch sehr, sehr knapp!) überlebt.. es gab durch diesen Ausbruch weltweit nur noch ca. 5.000 - wären es nur 1.000 oder so weniger gewesen, wäre die genetische Vielfalt zu gering gewesen, als dass wir weiter hätten existieren können^^

Und heute ist und wird es nie der Fall sein, dass die Menschheit durch einen ähnlichen genetischen Flaschenhals gehen wird wie damals ;)

Heutzutage wäre der Ausbruch eines Supervulkans zwar sehr gefährlich, aber lange nicht groß genug, um uns auszurotten - bei den vielen Milliarden Menschen werden genug überleben, die sich dann weiter vermehrenkönnen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn jetzt aber ein Supervulkan ausbrechen würde, dann würde zwar die Menschheit als Gesamtes überleben aber es hätte immense Einschnitte in unsere Zivilisation. Man muss ja bedenken dass durch so ein Ausbruch weltweit die Erde für mehrere Jahrzehnte (?) verdunkelt wäre was immense Ausfälle in Sachen Nahrung hätte. Es würde mit Sicherheit auch zu grösseren Kriege kommen.

Komplett Nordamerika wäre beim Yellowstone Vulkan denk ich sowieso ganz kaputt.
 
Naja, wenn jetzt aber ein Supervulkan ausbrechen würde, dann würde zwar die Menschheit als Gesamtes überleben aber es hätte immense Einschnitte in unsere Zivilisation. Man muss ja bedenken dass durch so ein Ausbruch weltweit die Erde für mehrere Jahrzehnte (?) verdunkelt wäre was immense Ausfälle in Sachen Nahrung hätte. Es würde mit Sicherheit auch zu grösseren Kriege kommen.

Komplett Nordamerika wäre beim Yellowstone Vulkan denk ich sowieso ganz kaputt.

Nein, nicht Jahrzehnte sondern z.b in Europa nur für ein paar wochen.
 
Naja, wenn jetzt aber ein Supervulkan ausbrechen würde, dann würde zwar die Menschheit als Gesamtes überleben aber es hätte immense Einschnitte in unsere Zivilisation. Man muss ja bedenken dass durch so ein Ausbruch weltweit die Erde für mehrere Jahrzehnte (?) verdunkelt wäre was immense Ausfälle in Sachen Nahrung hätte. Es würde mit Sicherheit auch zu grösseren Kriege kommen.

Komplett Nordamerika wäre beim Yellowstone Vulkan denk ich sowieso ganz kaputt.

Nun ja, wenn das, was wir Zivilisation nennen, den Bach runter geht, dann sind wir selber dran schuld, wenn wir mit solchen Katastrophen nicht zurecht kommen ;)


tnt4life schrieb:
Ich denke ja Planet X(=10, womöglich auch der 10. Planet unseres Sonnensystems) existiert. Nur werden wir Menschen darüber sicherlich nciht informiert werden. Reine Schutzmaßnahme, um keine Panik auszulösen. Trotzdem, irgendwann werden wir es wohl erfahren.

Das Sonnensystem hat nur 8 Planeten :ugly:

Wenn du theoretisch alle plutogroßen Objekte nach dem Neptun, die sog. transneptunischen Objekte, als Planeten siehst, hat das Sonnensystem vermutlich mehr als 15 oder 16 :P

Hab dazu mal ein Video gemacht:

http://www.youtube.com/watch?v=oQrzHzrfouc

Keines dieser Objekte wird in naher Zukunft auch nur in die Nähe der Erde kommen - sie befinden sich an ihrem Standort bereits seit mehr als 4 Mrd. Jahren, wieso also sollen sie in den nächsten drei Jahren dort weg sein? ;)

@UchihaSasuke: Die komplette Erde wäre in so einem Fall für mehrere Jahre betroffen - nicht nur von den Staubpartikeln in der Atmosphäre, sondern auch von den Gasen (Aerosolen), die die Sonnenstrahlen für Jahre von der Erde fernhalten werden^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn jetzt aber ein Supervulkan ausbrechen würde, dann würde zwar die Menschheit als Gesamtes überleben aber es hätte immense Einschnitte in unsere Zivilisation. Man muss ja bedenken dass durch so ein Ausbruch weltweit die Erde für mehrere Jahrzehnte (?) verdunkelt wäre was immense Ausfälle in Sachen Nahrung hätte. Es würde mit Sicherheit auch zu grösseren Kriege kommen.

Komplett Nordamerika wäre beim Yellowstone Vulkan denk ich sowieso ganz kaputt.

wenn der yellowstone vulkan wirklich ausbricht, und das wird er irgendwann, wär das die größte katastrophe in der geschichte der menschheit. hab mal nen bericht darüber und die möglichen konsequenzen gesehen. milliarden todesopfer, klimawandel, dauerdunkelheit (mehrere jahrzehnte ist übertrieben, aber bestimmt nen paar monate).
 
wenn der yellowstone vulkan wirklich ausbricht, und das wird er irgendwann, wär das die größte katastrophe in der geschichte der menschheit. hab mal nen bericht darüber und die möglichen konsequenzen gesehen. milliarden todesopfer, klimawandel, dauerdunkelheit (mehrere jahrzehnte ist übertrieben, aber bestimmt nen paar monate).

Die größte Katastrophe der Menschheit war und wird lange die Eiszeit sein, von vor 10.000 bis 30.000 Jahren - es konnte sich so lange keine richtige Kultur (=Zivilisation) entwickeln, bis diese vorbei war! ;)

Denn diese hielt jahrzehntausende lang an, während ein solcher Vulkanausbruch nach mehr als 100 bis maximal 500 Jahren keine Auswirkungen hätte.
 
Die größte Katastrophe der Menschheit war und wird lange die Eiszeit sein, von vor 10.000 bis 30.000 Jahren - es konnte sich so lange keine richtige Kultur (=Zivilisation) entwickeln, bis diese vorbei war! ;)

Denn diese hielt jahrzehntausende lang an, während ein solcher Vulkanausbruch nach mehr als 100 bis maximal 500 Jahren keine Auswirkungen hätte.

ok, da kann ich nichts gegen argumentieren^^

die eiszeit wird natürlich unerreicht bleiben, aber dieser vulkanausbruch wäre mit sicherheit die größte katastrophe der letzten paar tausend jahre.

hoffen wir das beste, aber ein ausbruch ist unvermeidlich, die frage ist nur wann.
 
ok, da kann ich nichts gegen argumentieren^^

die eiszeit wird natürlich unerreicht bleiben, aber dieser vulkanausbruch wäre mit sicherheit die größte katastrophe der letzten paar tausend jahre.

hoffen wir das beste, aber ein ausbruch ist unvermeidlich, die frage ist nur wann.

Wenn man aktuellen Berichten glauben möchte, ist ein Ausbruch dieses Vulkans schon lange überfällig - ich glaube, 10.000 Jahre oder so.

Der Yellowstone brach in den letzten 1,8 bis 1,9 Mio. Jahren 3 Mal aus - das letzte Mal vor mehr als 600.000 Jahren. Ist demnach wirklich nur eine Frage (von Jahrhunderten/ -tausenden), bis das passiert^^

Und klar wäre das eine Katastrophe - ich frage mich, wie die Menschheit, die jetzt soviel Technik und Zivilisation besitzt, damit klarkommt^^
 
soweit mir bewusst ist war die Eiszeit aber nur im nördlichen Polarkreis. D.h in Gegenden wie zB Agypten oder Mesopotamien waren sehr wohl zivilisationsähnliche Strukturen möglich. Nach einigen wissenschaftlichen Berichten soll ja in einigen Kulturen von früher das Abschmelzen der ganzen Eisgebieten schriftlich (Schrift = Anzeichen von Zivilisation) festgehalten worde sein zB im Gilgamesh Epos von den alten Sumerer.

Also, ich denke schon dass es auch zivilisationsähnliche Strukturen gab - wärend der Eiszeit. Komplett auf die jetzigen Kenntnisse der geschichtlichen Archäologie sollte man sich da keineswegs verlassen - vieles ist noch unbekannt und im dunklen.
 
soweit mir bewusst ist war die Eiszeit aber nur im nördlichen Polarkreis. D.h in Gegenden wie zB Agypten oder Mesopotamien waren sehr wohl zivilisationsähnliche Strukturen möglich. Nach einigen wissenschaftlichen Berichten soll ja in einigen Kulturen von früher das Abschmelzen der ganzen Eisgebieten schriftlich (Schrift = Anzeichen von Zivilisation) festgehalten worde sein zB im Gilgamesh Epos von den alten Sumerer.

Also, ich denke schon dass es auch zivilisationsähnliche Strukturen gab - wärend der Eiszeit. Komplett auf die jetzigen Kenntnisse der geschichtlichen Archäologie sollte man sich da keineswegs verlassen - vieles ist noch unbekannt und im dunklen.

Man kann das natürlich nicht komplett ausschließen, da hast du Recht ;)

Die Kultur aber hat erst wirklich richtig "geboomt", als ausgedehnterer Ackerbau und die damit verbundene Viehzucht möglich war - nach der Eiszeit.

Und in den Gebieten des damaligen Ägypten (alle Länder im afrikanisch-asiatischen Raum) gab es das schon... nicht aber in dem Maße, dass der Ertrag aus der Ernte und der Viehzucht groß gewesen wäre.

Und was die Eiszeit angeht: Die Auswirkungen dieser waren global - Temperaturabfälle in allen Gebieten weltweit, weniger Niederschlag, Trockenperioden... im Norden wie auch in den südlichen Regionen der Erde mussten die damaligen Lebewesen mit starken Dürreperioden zurechtkommen, da die Niederschlagsmenge aufgrund des im Eis gespeicherten Süßwassers sehr viel weniger war als heute.

Erst als das Eis abtaute, füllten sich die Meere (sie waren natürlich nicht komplett ausgetrocknet, sondern hatten nur sehr viel Wasser verloren) und es regnete/schneite wieder mehr.

Und genau zu dem Zeitpunkt konnte die Menschheit in ertragsreichere Gebiete gelangen, nämlich in den Norden, wo auch heute noch der beste Boden ist ;)
 
Die Auswirkungen waren global, ja. Aber nicht global negativ! Es ist zB erwiesen dass Gegenden die heute nur aus Wüste bestehen damals weitaus fruchtbarer waren wie zB der ägyptische Raum. Das tatsächliche Alter der Sphynx zB ist nach wie vor nicht 100% belegt, es gibt ja sogar Ablagerungen und letztens hab ich ein Bericht gelesen wo ein Archäologe der Überzeugung war dass die Sphynx weitaus älter ist als bekannt. So soll sie schon vor den ersten Dynastien (d.h vor dem alten Reich - 2700 vor Christi) gebaut worden sein und keineswegs einen Menschenkopf gehabt haben sondern damals anders aussah, also vorher wohl komplett ein Tier(Löwe) war. Das ganze mag zwar stark spekulativ sein, aber so soll auch die ägyptische Regierung die Archäologen stark zurück halten was Forschungen angeht.

Allgemein kann man irre viel spekulieren was die frühmenschliche Zivilisationen angeht, einfach weil heute nicht alles nachweisbar ist & die Wissenschaftler teils auch unter sich irre viel streiten und uneins sind. Vieles ging auch über die Jahrtausende verloren - was vollkommen normal ist.

Wie lange ist es her dass die Himmelscheibe gefunden wurde? Das war ja die Überraschung schlechthin - und solange ist das ja noch nichtmal her. Gibt sicher viele Dinge die heute als Fakt angesehen werden wo in vllt 100 Jahren drüber gelacht wird.


Ich find es einfach irre interressant wie die alten sumerischen Texte (worauf schlussendlich auch die Geschichten der ganzen Buchreligionen basieren) Dinge beschrieben welche vor irre langer Zeit passiert sind wie eben zum Beispiel das Abschmelzen der ganzen Eiszeitgebiete - was schlussendlich zu Überschwemmungen in eben diesen Gebieten führte. So kann man auch kaum wirklich ausschliessen dass es vielleicht auch eine Hochkultur vor den Sumerer gab welche dies überliefert haben.

Ich geb gerne zu, alles sind Spekulationen. Aber daraus findet solche Wissenschaft ja erst imo ihre Berechtigung indem sie das dann auch nachforschen.

Ist ja zB noch nicht lange her wo ein Archäologe in Indien (Gebiet Madhya Pradesh) eine sehr frühe Hochkultur welche bisher absolut unbekannt war gefunden hat. Die soll ja in etwa so alt sein wie die sumerische. Das zeugt doch eindeutig davon dass heute immer noch Entdeckungen möglich sind und es keineswegs erwiesen ist dass die sumerische Hochkultur weltweit die erste war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Lieblingsthema! Ich besitze einen sehr seriösen und vor allem objektiv verfassten Text der "Welt der Wunder" Zeitschrift. Wenn sich genügend Interessierte melden, tippe ich den vllt sogar hier für euch extra ab. :-) Wird aber dauern. (Ist sehr lang und umfangreich und verstößt das eigentlich gegen das COpyright, wenn ich das abtippe?)
 
Die Auswirkungen waren global, ja. Aber nicht global negativ! Es ist zB erwiesen dass Gegenden die heute nur aus Wüste bestehen damals weitaus fruchtbarer waren wie zB der ägyptische Raum. Das tatsächliche Alter der Sphynx zB ist nach wie vor nicht 100% belegt, es gibt ja sogar Ablagerungen und letztens hab ich ein Bericht gelesen wo ein Archäologe der Überzeugung war dass die Sphynx weitaus älter ist als bekannt. So soll sie schon vor den ersten Dynastien (d.h vor dem alten Reich - 2700 vor Christi) gebaut worden sein und keineswegs einen Menschenkopf gehabt haben sondern damals anders aussah, also vorher wohl komplett ein Tier(Löwe) war. Das ganze mag zwar stark spekulativ sein, aber so soll auch die ägyptische Regierung die Archäologen stark zurück halten was Forschungen angeht.

Nun gut, ich kenne mich eher mit dem Norden und weniger mit dem Äquatorialbereich aus. Wollte jetzt nicht völlig behaupten, dass jene Auswirkungen nur negativ waren - es gibt bei Katastrophen bzw. längerfristigen Veränderungen immer eine Gewinner- und eine Verliererseite.

Aber das mit der Sphinx ist ja hochinteressant! Wer weiß, wie dieses Teil richtig aussah... bin auf weitere Ergebnisse gespannt :)


Ich find es einfach irre interressant wie die alten sumerischen Texte (worauf schlussendlich auch die Geschichten der ganzen Buchreligionen basieren) Dinge beschrieben welche vor irre langer Zeit passiert sind wie eben zum Beispiel das Abschmelzen der ganzen Eiszeitgebiete - was schlussendlich zu Überschwemmungen in eben diesen Gebieten führte. So kann man auch kaum wirklich ausschliessen dass es vielleicht auch eine Hochkultur vor den Sumerer gab welche dies überliefert haben.

Ich geb gerne zu, alles sind Spekulationen. Aber daraus findet solche Wissenschaft ja erst imo ihre Berechtigung indem sie das dann auch nachforschen.

K, das ist ein Totschlagargument - Sieg und Satz an Nightelve :D

Überschwemmungen der Frühzeit können ja auch nur von der Eiszeit stammen - wenn man etwa in der Bibel die Geschichte Noahs liest, dann muss man sich wirklich mal vorstellen, wie abartig riesig und überwältigend diese Wassermassen gewesen sein müssen. Sicher wurde dort und da mit ein bisschen literarischer Umschreibung nachgeholfen, aber generell hat das einen wahren Kern - Menschen denken sich selten etwas auf Basis reiner Fantasie aus, sie vermischen das Reale bloß mit fantastischen Inhalten und abstrakten Interpretationen des Geschehenen/Gesehenen.

Und Spekulationen sind immer etwas Gutes, solange sie nicht völlig abgedreht und fern jeglicher Realität sind; der Schritt einer Spekulation zu einer festen Theorie ist oft nur sehr klein^^
 
Eben das mein ich. Zwar mögen auf der Nordhalbkugel Zivilisationen erschwert worden sein durch das Ganze, aber in der Gegend um Ägypten zB war alles fruchtbarer. Weitaus mehr als zur heutigen Zeit, ja sogar mehr als zur Zeit des alten Königreiches dort.

Ich persönlich glaube sogar dass es möglich ist dass wir um die Zeit, also vor dem alten Königreich in Ägypten sogar schon eine Zivilisation hatten welche die Ursphynx gebaut haben, damals eben noch mit echtem Löwenkopf. Wassereinlagerungen sprechen einfach dafür. Ich versteh nur nicht warum die ägyptische Regierung die Forschung dazu so sabotiert.


Und wie gesagt, find es krass wie die Sache mit der Überschwemmung in so irre viele Mythologien ihr Wort finden. Aber ist an sich ja auch verständlich - die Urbibel / Tora ist damals ja in Babylon entstanden wärend der sumerischen Herrschaft. Diese waren was die Religionen ihrer Herrschaftsgebiete anging ja recht offen und so kann es denk ich nahe liegen dass die damaligen Juden ein Teil der alten Sagen von den Sumerer (welche ja von den viel von den vorangegangenen Kulturen übernommen haben) auch in die alte Bibel mit aufnahmen wie zB die Geschichten um Noah oder die Schöpfungsgeschichte um Adam und Eva.
 
Kleiner Nachtrag^^

Hat sich schonmal jemand über die olmekische Hochkultur aus Amerika interressiert und informiert? Die find ich absolut krass.
 
Olmekisch? Hmm ne muss mal gucken ^^ Endlich einen Thread gefunden wo man schlauer wird ;-):-P

Aber das mit Nibiru, man ich weiß nicht was ich davon halten soll...
Da sprechen viele Beweise dagegen und viele dafür?
 
Aber das mit Nibiru, man ich weiß nicht was ich davon halten soll...
Da sprechen viele Beweise dagegen und viele dafür?

Du bist genau über das Problm gestolpert, mit dem viele dieser Theorien genährt und gefüttert werden :)

Dokumentationen (nicht nur im Internet, auch im TV) suggerieren den meisten Menschen Glaubwürdigkeit - was man in ihnen sieht, das ist wahr, oder?

Wenn nun Galileo z. B. über jenes Thema berichtet, über das wir uns hier unterhalten, stellen sie die abstrusesten Theorien auf - von wegen, das sei in der Bibel genannt worden, das stehe in der Thora, etc.
Eine Menge Leute glauben dies, weil sie die Werke entweder

A) selber nicht kennen oder
B) diese Interpretationen der Werke selbst für wahr halten, weil sie über etwas berichten, was möglich sein könnte.

Da diese Dokumentationen sowohl mit Pseudobeweisen als auch mit Pseudoglaubwürdigkeit trumpfen, glauben das die Menschen und sind dann (wie bei einem Spiel) gehyped und auch verängstigt.

Leider lässt sich also sagen: Diese Sendungen und das Thema suggerieren viel zu viel Glaubwürdigkeit.

Denn echte wissenschaftliche Beweise, die durch ernsthafte Beobachtung des Kosmos (im Falle dieses Themas) und Interpretation des Entdeckten durch Leute, die sich mit der Materie auskennen, verbreitet werden, sind das, worauf man achten sollte - sich also nicht von Videos wie auf Youtube in die Irre führen lassen, sondern die seriösen Sites und Magazine dazu kaufen.

Sobald man nämlich selber forscht und nachhakt, entdeckt man viel, was nicht richtig sein kann.

Also: Nein, Planet Nibiru und Planet X werden niemals in den nächsten drei Jahren in die Nähe der Erde gelangen, und nur, weil ein Kalender der Maias zu Ende geht, wird die Welt nicht zerstört.

@Nightelve: Dann gibt es für uns ja nichts mehr zum Diskutieren, wenn wir uns einig sind :)
 
Zurück
Top Bottom