vllt. ja, ich spiele spiele nicht aus marken oder nostalgiegründen. nintendo habe ich ja deshalb auch schon größtenteils abgestrichen, weil nichts, bzw kaum was neues und gutes rausgekommen ist.
du lenkst das Thema wieder um.
Lieblingsspiele, wie Civilization 3 z.B. mochte ich nicht wegen der Marke Civilization (da war ich sogar Neueinsteiger. Die anderen Teile hatte ich so gut wie gar nicht gespielt), sondern weil das Spiel sehr komplex, aber auch
stimmig war. Und so habe ich es auch noch bei erscheinen von grafisch deutlich besseren Spielen gezockt.
Du scheinst den Spielen dieses stimmige abzusprechen bzw. dieses stimmige (was am Ende für soviel Spaß sorgt, dass es zum Lieblingsspiel wird - was auch immer es ist, da es von Genre zu Genre oder von Spiel zu Spiel unterschiedlich ist) zumindest sehr stark an Grafik/Technik zu koppeln. Aber sei ehrlich: Es gibt doch mehr bei z.B. Sonyspielen als das. Deshalb ist es doch
zumindest vorstellbar, dass die heutigen Sonyfans der PS4 auch dann nicht den Rücken kehren würden, wenn sie (stark) unter der Xbox 3 in Technik & Grafik anzusiedeln wäre.
Wobei du das in deinem Falle ja schonmal in Frage stellst. Das finde ich ganz interessant (ohne jetzt überhaupt werten zu wollen). Ich denke, ein großer Teil der Zornies würde dir da widersprechen.
PS: Zornies ist hier nicht ernst gemeint. Durch die von mir erwartete Vielseitigkeit eines Lagers ist ein verallgemeinernder Begriff ja ohnehin Blödsinn³

PPS: das mit der PS2 war, wie im ersten Post geschrieben, nur ein extremes Beispiel. Auf der Wii hatte man ggü. dem GC ja nirgends eine technische Verschlechterung (und auf der WiiU wird man eine enorme Steigerung der ggü. den aktuellen Wiititeln haben). D.h. Fans hatten in den Nachfolgern ja nichts "vermisst". Kannst es ruhig auch so drehen: Würdest du deine Spiele -so wie sie heute genial findest - in 5 Jahren nicht mehr Spielen wollen, wenn von den gleichen Titeln Nachfolger erscheinen würden? Auf einer Hardware, die kaum stärker ist, als die PS3. Natürlich mit ein paar Neuerungen.