Auch wie ich finde interessant, aus dem NeoGaf, von lheere und Wsippel:
http://www.neogaf.com/forum/showpost.php?p=29863782&postcount=4627
Sprich es wäre sogar möglich das entweder, wirklich kein RV770 verbaut ist sondern nur eine Datei darauf vermuten lässt?
Oder es ist in den frühen Dev Kits ein RV770LE verbaut aber die Finale Hardware basiert dann vieleicht doch auf RV1000 (HD7000).
Also ich gehe auch nicht davon aus, dass sich in der Wii-U ein RV770 irgendwas befindet.
ABER:
Der in den DEV-Kits höchstwahrscheinlich eingesetzte Chip wird wohl die endgültige Leistung der finalen GPU in groben Zügen repräsentieren. Man kann ja nichts einbauen was es noch nicht gibt. Aber man kann etwas gleichwertiges einbauen insbesondere, wenn das finale Produkt rein von der Rohpower sich nicht großartig unterscheidet.
Und wer sich jetzt fragt warum denn was neues entwickeln wenn die Power doch schon in einem bereits erhältlichen Produkt vorhanden ist dem seien nur die beiden Wörter Kostenreduzierung und Effizienzsteigerung nahe gebracht.
Die Wii-U GPU wird wohl so viel leisten wie die GPU in den derzeitigen Dev-Kits.
Aber sie wird
1. in einem kleineren Fertigungsprozess gefertigt
2. eine effizientere und wohl aktuelle Architektur verwenden.
Beides führt dazu dass sie weniger kostet und weniger Verlustleistung verbrät. Das führt zu einer einfacheren und günstigeren Kühlung und einem schlankeren Gehäuse.
So jedenfalls würde es zur derzeitigen Nintendostrategie passen.
Mir war noch nicht bekannt dass sich in den Dev-Kits ein LE Vertreter befinden soll. Wenn das der Fall sein sollte bestätigt das noch mehr meine Ausführungen. Denn bei der LE Version handelt es sich um einen leicht abgespeckten RV770 der anstatt 800 nur 640 Streamingprozessoren beherbergt.
Wenn also Nintendo vor hätte in der Wii-U eine leistungsfähigere GPU einzubauen als es die HD 4850 ist, dann ist sicherlich die Frage berechtigt warum sie in die Dev-Kits eine schwächere einbauen obwohl die HD 4850 schon lange vor den ersten Wii-U Dev-Kits zu haben war und die HD 4000 Serie sogar im Zweierverbund verbaut werden kann.
Für mich jedenfalls wäre es eine echte Überraschung wenn sich die finalen Daten von den oben angegebenen stark unterscheiden würden. Der Speicher kann sicherlich noch variieren aber sowohl CPU als auch GPU Daten dürften bis auf kleine Änderungen in der Taktfrequenz wohl schon lange feststehen.